Einsatz rund um die Uhr gesichert

Neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde am 1. Februar d. J. eröffnet

Ausgabe Nr. 2756

Neue Salvamont-Hütte: Seit Dienstag steht den Mitarbeitern des Hermannstädter Bergrettungsdienstes Salvamont auf der Hohen Rinne eine neue Hütte zur Verfügung. Nach 1990 ist es die zweite neu gebaute Hütte für Salvamont, nachdem am 28. Oktober 2011 im Bulea-Kessel im Beisein des damaligen Kreisratsvorsitzenden Martin Bottesch die neue Hütte für die Bergretter eröffnet worden war. Die Hütte im Buleakessel trägt den Namen eines Salvamont-Gründers: Toma Boerescu.                                                         Foto: Werner FINK

Ab Dienstag, dem 1. Februar, können nun die Bergretter ihre Aktivitäten auf der Hohen Rinne mit einer erhöhten Effizienz durchführen, denn die neue Salvamont-Hütte auf der Hohen Rinne wurde eröffnet. Die Investition belief sich auf 3.415.169,09 Lei und wurde vom Hermannstädter Kreisrat aus nicht zurückzahlungspflichtigen Regierungsfonds über das Tourismusministerium sowie aus eigenen Fonds getätigt. Das Grundstück stellte das Hermannstädter Bürgermeisteramt zur Verfügung.Weiterlesen

Winter in den Fogarascher Bergen

Ausgabe Nr. 2753

Fast weiß in weiß präsentierte sich die Landschaft im und um den Buleakessel in den Fogarascher Bergen kurz vor Jahreswechsel. Die Schneedecke betrug ca. 119 cm, zum Teil stürmische Böen sorgten für kalte Nasen und gefühlte Minustemperaturen. Trotzdem musste man bei der Talstation der Drahtseilbahn am Bulea-Wasserfall anstehen, auch weil sich einige Waghalsige für die Silvesterfeier in einer der Hütten angemeldet hatten. Eine Fahrt mit der Seilbahn kostet 80 Lei (hin und zurück).               

Foto: Cynthia PINTER

Fundsache

Ausgabe Nr. 2753

Das waren noch Zeiten, als der Postbote pünktlich am Freitag, also am Erscheinungstag der Hermannstädter Zeitung, die aktuelle Ausgabe per Fahrrad in der Stadt verteilte. Das obige Foto ist in der HZ Nr. 24 vom 26. Juli 1968, also im ersten Jahrgang erschienen, als Aufforderung an die Leserinnen und Leser, ihr Abonnement zu erneuern. Mit der Veröffentlichung dieses Bildes richtet die aktuelle HZ-Redaktion eine zusätzliche Bitte an Sie, liebe Abonnentinnen und Abonnenten der HZ: Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie die HZ wieder einmal nicht im Postkästchen finden… Danke!             

Foto: HZ-Archiv

,,Die Kunst des Sammelns“

Kulturreferententagung auf Schloss Horneck / Von Ursula STEFANOVICI

Ausgabe Nr. 2750

Gruppenbild der Teilnehmenden vor dem Eingang zum Schloss Horneck. Foto: Dagmar SECK

Gleichartiges aus unterschiedlichen Gründen und Stellen zusammenzutragen, um es an unterschiedlichen Orten aufzubewahren, das ist Sammeln. Auch Zusammenkommen ist (sich) sammeln. Überaus spannend wird es, wenn man sich sammelt, um über Gesammeltes zu referieren, sich auszutauschen, um mit einer reichen Sammlung an Handwerkzeug und guten Ideen wieder nach Hause zu fahren. Aus diesem Anlass hat die Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Dagmar Seck, Kulturreferenten und Referenten  zur Tagung zum Thema „Die Kunst des Sammelns“ eingeladen.Weiterlesen

Weihnachtsmarkt nur für Geimpfte

Mit weniger Häuschen aber mit Eislaufplatz und Riesenrad

Ausgabe Nr. 2748

Im roten „Häuschen des Weihnachtsmanns“ funktioniert bis zum 21. November, täglich zwischen 12 und 20 Uhr, ein Impfzentrum. Darin kann man sich kostenlos mit dem Impfstoff Biontech/Pfizer impfen, aber auch von Mitarbeitern des Roten Kreuzes täglich zwischen 16 und 18 Uhr mit einem Schnelltest auf Corona testen lassen. Auf dem am Montag entstandenen Bild ist zu sehen, dass der Weihnachtsbaum aufgebaut wird.                            Foto: Cynthia PINTER

Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt beginnt heuer am Freitag, dem 26. November, wie gewohnt auf dem Großen Ring. Nachdem im Vorjahr der Weihnachtsmarkt pandemiebedingt nicht stattgefunden hat, wird er in diesem Jahr in kleinerem Maße mit weniger Häuschen unter dem Lichterzelt aufgebaut. Weiterlesen

,,Der Krieg kennt nur Verlierer“

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2748

Konsulin Kerstin Ursula Jahn (rechts) bei der Kranzniederlegung.            Foto: Beatrice UNGAR

Gemeinsam mit der ,,Nicolae Bălcescu“-Bodentruppenakademie Hermannstadt hat das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt auch in diesem Jahr zum Volkstrauertag eine Kranzniederlegung organisiert. Diese fand am Mittwoch auf dem Heldenfriedhof neben dem städtischen Hermannstädter Friedhof statt. Dabei wurde aller Opfer von Gewaltherrschaft und Tyrannei des letzten wie auch dieses Jahrhunderts gedacht. In diesem Jahr stand der Volkstrauertag im Zeichen der Erinnerung an den besonders grausamen und verlustreichen Angriffs- und Vernichtungskrieg in Ost- und Südosteuropa, der vor 80 Jahren mit der Besetzung von Jugoslawien und Griechenland sowie dem Überfall auf die Sowjetunion begann. Weiterlesen

Mit SAMi macht das Lesen Spaß

Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat einen neuen ,,Mitarbeiter”

Ausgabe Nr. 2746

Mit SAMi, dem Lesebärern hat die Bibliothekarin des Deutschen Kuturzentrums Hermannstadt Roxana Stoenescu sehr viel Spaß.                      Foto: Ruxandra STĂNESCU

Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat seit diesen Ferien eine sympathische Lesehilfe erhalten: SAMi, den Lesebären. SAMi kam nicht allein, sondern brachte auch neue Bücher für Klein und Groß mit, die das Angebot der Bibliothek ergänzen.Weiterlesen

Vielfältig und doch hochkarätig

Vorbericht zu der Dezemberauktion im Auktionshaus Dr. Fischer

Ausgabe Nr. 2745

Der elegante Ring der Spätrenaissance.

Als vielfältig und doch hochkarätig beschreibt die Kunsthistorikerin Franziska Seibel das Angebot in der traditionellen Dezemberauktion  des Auktionshauses Dr. Fischer in Heilbronn, die am 3. und 4. Dezember d. J. geplant ist. An zwei Tagen werden 2.000 Objekte unter den Hammer kommen, darunter auch ein eleganter Ring der Spätrenaissance und ein Silberbecher mit partieller Vergoldung aus Siebenbürgen. Weiterlesen

Zwei Wochen Schulferien ab Montag

Corona-Regeln aufgrund steigender Infektionszahlen in Rumänien verschärft

Ausgabe Nr. 2744

Altstadtpanorama mit drei Türmen: Blick vom Dach der Bauruine eines Hotels am Bahnhofsplatz auf die Dächerlandschaft von Hermannstadts Altstadt, aus der drei Türme – jener der römisch-katholischen Stadtpfarrkirche, der Ratturm und der Turm der frisch renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche  – herausragen.                        Foto: Cynthia PINTER

Einen unrühmlichen ersten Platz belegt derzeit Rumänien in Sachen Pandemie. Seit Ausbruch der Pandemie gab es 1.503.422 Infizierte und  43.039  Tote, 3.200 davon allein innerhalb der letzten Woche. Die Inzidenzrate liegt landesweit bei 9,2 Infizierten pro 1000 Einwohner in den letzten 14 Tagen. 18.863 Fälle wurden am Dienstag registriert und 574 Tote. In Hermannstadt  wurden 378 Personen positiv getestet. Die Inzidenzrate lag am Mittwoch in dem Kreisvorort bei 11,98, im Kreis bei 7,18. Weiterlesen

Gabriel Tischer in den Vorstand gewählt

Mitgliederversammlung des DFDH fand in der Stadtpfarrkirche statt

Ausgabe Nr. 2741

Der Vorsitzende des Hermannstädter Forums, Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter, leitete die Tagung der DFDH-Mitgliederversammlung.    Foto: die Verfasserin

Die Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt fand am Dienstag, dem 28. September, in der frisch renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt statt. Dringende und wichtige Forumsangelegenheiten wurden dabei besprochen. Die Sitzung leitete der Vorsitzende des Hermannstädter Forums, Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter. Innerhalb der Sitzung wurde ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Es handelt sich um Gabriel Tischer, Vorsitzender des Kreisforums Hermannstadt, Mitglied des Hermannstädter Kreisrats und ehemaliger Vorsitzender des Verwaltungsrates des Internationalen Flughafens Hermannstadt. Er wurde mit 45 von insgesamt 49 Stimmen gewählt. Weiterlesen

Publikum als dritter Spieler

Sibiu Sands zum 8. Mal auf dem Kleinen Ring

Ausgabe Nr. 2740

Spannung pur herrschte beim „Sibiu Sands“-Wettkampf auf dem Kleinen Ring.                                                                      Foto: Sibiu Sands

„Wie Sand am Kleinen Ring“, könnte eine neue Redewendung heißen. Denn einmal im Jahr verwandelt sich der Platz vor dem Schatzkästlein in einen großen Beach-Volleyball-Platz. Die 8. Auflage des „Sibiu Sands“-Wettkampfes fand vergangene Woche (14.-19. September) hier statt und endete am Sonntag, dem 19. September, mit der Prämierung der besten Teams. Insgesamt 59 Mannschaften nahmen an dem Event teil, das vom Hermannstädter Verein „Eco Sport Team“ organisiert wurde.   Weiterlesen