Ausgabe Nr. 2904

Foto: Alexander Schwarz
10 Prozent Ermäßigung bis Ende März
Hermannstadt. – Die Steuern (Haus, Grundstück, Kfz usw.) kann man noch bis zum 31. März mit einer Ermäßigung von 10 Prozent beim Hermannstädter Bürgermeisteramt bezahlen. Die Ermäßigung gilt landesweit.
Zahlen in Hermannstadt kann man sowohl an den Schaltern der Stadtverwaltung als auch in elektronischer Form. An Schaltern: beim digitalen Schalter am Eingang des Bürgermeisteramtes am Kleinen Ring (rund um die Uhr); bei den Finanzämtern (Turismului-Str. 15A bzw. Samuel-Brukenthal-Str. 2); bei den Postämtern; an den SelfPay-Automaten. Elektronisch: auf der Plattform https://e-administratie.sibiu.ro/cmsSE/; über die App e-Primăria Sibiu; Expresszahlung ohne Authentifizierung auf www.sibiu.ro; über ghiseul.ro; per Banküberweisung, Konten auf https://www.sibiu.ro/index.php/primaria/conturi_iban (dafür muss die Steueridentifikationsnummer des Bürgermeisteramtes – 4270740 – angeben werden). (RS)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren am Freitag, den 14. März, 12 Uhr, und am Samstag, den 15. März, 19 Uhr, Brita Falch Leutert und Jürg Leutert (Orgel). (BU)
Minispielzeit der deutschen Abteilung des TNRS
Hermannstadt. – Eine Minispielzeit bietet die deutsche Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters (TNRS) in diesem Jahr schon zum fünften Mal. Präsentiert werden dabei jeweils neue Prod uktionen des Ensembles. Zwei waren vorgestern bzw. gestern zu sehen, es folgen noch weitere zwei: heute, Freitag, den 14. März, 19 Uhr, auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters, „Bluthochzeit” von Federico García Lorca (Regie Hunor Horváth) und am Samstag, den 15. März, 19 Uhr, im TNRS-Studiosaal: „Mit Steinen in den Taschen“ von Marie Jones (Regie Daniel Plier). (BU)
Bäume pflanzen
Hermannstadt. – Eine Baumpflanz-Aktion auf dem evangelischen Teil des Hermannstädter Friedhofs organisiert die evangelische Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt am Samstag den 15. März, ab 10 Uhr: „Zusammen mit Konfirmanden werden wir neue Bäumchen an Stellen pflanzen, wo alte umgefallen sind, bestehende Bepflanzung besorgen, und durch diverse Pflegearbeiten dafür sorgen, dass der Friedhof ein parkähnlicher Erinnerungs- und Gedenkort bleibt, an dem man gerne spazieren und verweilen kann.” (BU)
Online-Abstimmung bis zum 25. März
Hermannstadt. – Die Stadt Hermannstadt gehört zu den Finalisten bei dem Online-Wettbewerb im Bereich Inlandtourismus, „Reiseziel des Jahres 2025”, in der Kategorie „Städte, die begeistern“ (Orașe care inspiră). Noch bis einschließlich dem 25. März d. J. kann man für Hermannstadt weltweit stimmen unter www.destinatiaanului.ro/competitia/voteaza. Stimmen muss man für alle 6 Kategorien, dann muss eine E-Mail-Anschrift angegeben werden, um die Abstimmung zu bestätigen, nachdem die diesbezügliche E-Mail erhalten wurde.
Die weiteren Kategorien bzw. Nominierungen aus Hermannstadt bzw. Kreis Hermannstadt sind: Stațiuni balneo-climaterice (Heilbäder und Kurorte), Tărâmuri fermecate (Verwunschene Gegenden – Colinele Transilvaniei/Siebenbürgisches Hügelland), Sate de poveste (Märchendörfer – Biertan/Birthälm), Distracție și aventură (Spaß und Abenteuer – Brambura Park Avrig/Freck), Cultură și educație (Kultur und Bildung – Astra-Freilichtmuseum).
2024 erhielt Hermannstadt bei diesem Wettbewerb den großen Preis „Reiseziel des Jahres 2024“ und den ersten Preis in der Kategorie „Städte, die begeistern“. Die Preisverleihung findet am 8. April in Hermannstadt im Thaliasaal statt. (RS)
- Pro Piano-Wettbewerb
Hermannstadt. – Die 13. Auflage des Nationalen Klavierwettbewerbs „Pro Piano – Prietenii Muzicii” findet vom 14. bis 16. März im Festsaal der Astra-Bibliothek statt. Eingeschrieben haben sich 118 Kinder, davon 27 aus Hermannstadt. Die Preisträgergala findet am 16. März, 11 Uhr, statt. (BU)
Japanische Animationsfilme
Hermannstadt. – Das Japanische Filmfestival „Izanagi” befindet sich auf Rumänien-Tournee unter dem Motto „Persona” und zeigt auch in Hermannstadt am 15. und 16. März Filme für Fans der japanischen Kultur, im Ion Besoiu-Kulturzentrum. Die Idee der Identität wird anhand von sieben Filmen erkundet. Das Festival findet weiterhin in Klausenburg, Jassy, Galaţi, Constanţa, Craiova und Kronstadt statt. Programm und Karten: izanagi.ro/izanagi-05/. (RS)
Vortrag am Montag
Hermannstadt. – Heidrun König hält in deutscher Sprache den Vortrag „Sakrale Orte im Wandel. Reflexion zum Stand der EKR” im Terrassensaal des Teutsch-Hauses am Montag, den 17. März, 18 Uhr. „Sakrale Orte wandeln sich seit jeher, vom Offenbarungszelt zum festen Tempel, von der Grabeskirche in Jerusalem zu den römischen Basiliken und ihren Ablegern in vielen Ländern. Doch gibt es auch inhaltlichen Wandel – wie etwa die Reformation. Der Vortrag beleuchtet unterschiedlich intensiv die größeren Bewegungsschübe sakraler Orte aus der über 800-jährigen Geschichte der heutigen Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: die Reformation, die Habsburger Herrschaft, die Folgen des II. Weltkriegs in Nordsiebenbürgen, und die Gegenwart – alles im Horizont der Frage nach den heiligen Orten und Räumen unserer Tage”. (HK)
Konzert im Oldies Pub
Hermannstadt. – Die Alternativfolk-Gruppe Fără Zahăr konzertiert am Samstag, dem 15. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Karten unter www.ambilet.ro. (RS)
Show mit Elsa und Freunden
Hermannstadt. – Eine Show mit Elsa und ihren Freunden in der Regie von Sabina Arsenie für Kinder ab 2 Jahren findet am Sonntag, dem 30. März, ab 17.30 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Die Show dauert rund eine Stunde, danach werden interaktive Aktivitäten angeboten. Die Karten kosten zwischen 50 und 110 Lei und können unter iabilet.ro und ticketstore.ro gekauft werden. (RS)
Lyrischer März
Hermannstadt. – Ein Poesie-Festival „Martie Liric” startet am Freitag, dem 21. März, 18.30 Uhr, in der Love Bar. Bis Ende des Monats werden Workshops zum Thema Lyric angeboten. Programm und Einschreibungen unter linktr.ee/frontiera.zero. (RS)
Klavierkonzert zu 4 Händen
Hermannstadt. – Ein Klavierkonzert zu vier Händen bieten Eduard Gheorghiță und Remus Henning am Mittwoch, dem 26. März, 19 Uhr, im Thaliasaal. (RS)
Theater in deutscher Sprache
Hermannstadt. – Das Theaterstück in deutscher Sprache „Tragic Magic Today”, eine Produktion von Sina Kießling in Zusammenarbeit mit dem FFT Düsseldorf und dem Theater an der Ruhr/Mülheim, Regie Pinkser+Bernhard, wird am Donnerstag, dem 27. März, zum Internationalen Theatertag, 18 Uhr, im Gong-Theater gezeigt. Karten unter www.entertix.ro. (RS)
Karten für Artmania
Hermannstadt. – Für das Artmania-Rockfestival, dass in Hermannstadt am 25. und 26. Juli stattfindet, kann man bereits Karten kaufen, unter www.artmaniafestival.ro. Die Karten kosten z. Z. 350 Lei bzw. 450 Lei pro Tag; ein Abo kostet 550 Lei. Angemeldet sind bisher Dream Theater, Siver Høyem, Sylvaine and Band. (RS)
DFDR-Ehrennadel für Botschafter
Hermannstadt. – Die Verleihung der Goldenen Ehrennadel an S.E. dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest Dr. Peer Gebauer findet im Rahmen der ordentlichen Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) statt, die am Freitag, den 21. März, 16 Uhr, in Hermannstadt tagt.
Der Entwurf der Tagesordnung umfasst: 1. Beglaubigung der Protokolle der Vertreterversammlungen vom 27. September 2024 und 21. November 2024, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Abgeordneten, 4. Bericht des Unterstaatssekretärs im Departement für interethnische Beziehungen, 5. Kurzberichte der Fachausschüsse (Schule, Wirtschaft), 6. Kurzberichte der DFDR-Vertreter im Rat der nationalen Minderheiten, 7. Diskussion, 8. Haushaltsvoranschlag 2025, 9. Wahl des Vorsitzenden, 10. Allfälliges.
Die DFDR-Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Die Berechtigung, während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu nehmen und das Stimmrecht auszuüben, steht nur den auf Regionalforumsebene gewählten Mitgliedern der DFDR-Vertreterversammlung zu. (DFDR)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 15. März, 17-18 Uhr/Sonntag, 16. März, 10-11 Uhr: Faschingsfest in Sächsisch-Regen; Puppentheater in der Schule.
TVR 2, Dienstag, 18. März, 13-13.30 Uhr: Mühlbacher Fasching; Hermannstädter Marienball.
TVR Cultural, Mittwoch, 19. März, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Die Künstlerin Renée Renard; Theaterpremiere in Hermannstadt.
TVR 1, Donnerstag, 20. März, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Treffen der deutschen Kulturinstitute; Fasching in Sächsisch-Regen; Rezepte der Fastenzeit; Helga Pitters zu Ehren.