Wir waren auch dabei

Boromir verteilte Eugenia“ beim 27. Sachsentreffen
Ausgabe Nr. 2542

 

6-boromir-eugenia

Das diesjährige Sachsentreffen ist das größte seiner Art nach der Wende in Rumänien gewesen und hat viel Mühe und Arbeit sowohl den Organisatoren aus Rumänien als auch jenen aus Deutschland bereitet. Laut Aussagen des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, sollte es vor allem die jungen Sachsen aus Deutschland ansprechen, ihnen somit das Potential Siebenbürgens sichtbar machen und eine gute Alternative für ihre Zukunft zeigen.   Weiterlesen

„Triathlon“ der Töpfer

5. Internationaler Markt: Schön. Keramisch. Nützlich
Ausgabe Nr. 2540

 

5-aneta

50 Keramikfachleute, Museographen und vor allem Töpferinnen und Töpfer aus Bulgarien, Ungarn und Rumänien beteiligten sich an der 5. Auflage des Internationalen Marktes „Schön. Keramisch. Nützlich“, der vom 19. bis 23. Juli im Freilichtmuseum im Jungen Wald stattgefunden hat.Weiterlesen

Chimichanga oder lieber Paella?

1.  Auflage des „Street Food Festivals“ war sehr lecker
Ausgabe Nr. 2532

 

1-streetfood-dragos-dumitru

Hamburger, Nudelbox, Paella, Chimichanga, Burrito und Hot Dog. Endlich gab es anderes in der Altstadt Hermannstadts zu essen außer Pizza, Döner und Brezeln. Das „Streetfood Festival“ machte am langen Pfingstwochenende vom 1.-4. Juni zum ersten Mal auf dem Huetplatz halt und war ein voller Erfolg. Einwohner und Touristen bildeten lange Schlangen an den verschiedenen Verkaufsständen und ließen es sich im Stehen oder in den speziell zum Essen und Relaxen eingerichteten Sitzecken schmecken. Organisiert wurde das Festival von der „Why Not“-Agentur in Zusammenarbeit mit dem Verein „Focus“ aus Hermannstadt. Weiterlesen

Piraten und Avatare aus Zuckermasse

GastroPan-Gastronomie-, Bäckerei- und Konditoreimesse erstmals in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2523
 

1-Gastropan

Die neunte Auflage der GastroPan-Gastronomie-, Bäckerei- und Konditoreimesse fand vom 23. bis 25. März in Hermannstadt statt. 133 Aussteller aus 24 Ländern haben auf den 7.000 Quadratmetern in der RedalExpo-Halle ihre Waren – von Torten bis Zutaten und von Apparatur bis zu Dienstleistungen vorgestellt. Richtig spannend wurde es allerdings bei den drei Wettbewerben, die jeden Tag für einen Bereich (Konditorei, Bäckerei, Gastronomie) organisiert wurden. Riesige Torten, aus Gemüse geschnitzte Fische und komplizierte Bilder aus Brotteig waren zu sehen. Weiterlesen

Neu aufgestellt: Transilvania 2.0

Der Samstagsmarkt bei der Transilvania-Halle wird erneuert
Ausgabe Nr. 2521
1-samstagsmarkt

Jeden Samstag wird bei der Transilvania-Halle ein Markt organisiert, der von den Hermannstädtern sehr geschätzt wird. Jetzt soll der Markt erneuert werden, der erste Schritt wurde bereits vergangenen Samstag durchgeführt, als die Verkaufstische hinter und an die Seite der Halle verlegt wurden. Weitere Schritte sollen demnächst gemacht werden. Zuständig für den Samstagsmarkt ist der Hermannstädter Kreisrat.

Weiterlesen

„Wir machen wenige, aber feine Sachen“

Worschtkoschtprob erstmals im Banater Bergland
Ausgabe Nr. 2517
 

1-Preis-private-Hersteller-0

Vergangenen Donnerstag veranstaltete die Redaktion der Banater Zeitung gemeinsam mit den Partnern Caritas Temeswar und dem Kulturhaus Bokschan das alljährige Redaktionsfest „Worschtkoschtprob“ zum ersten Mal im Banater Bergland und zwar in Deutsch-Bokschan. In diesem Jahr nahmen 14 private Hersteller mit 20 Wurstsorten am Wettbewerb teil. Der erste Preis für die privaten Hersteller ging an Oana Crsta aus Königsgnad. Der 1. Preis in der Kategorie Firmen blieb in Bokschan und ging an die Wurst von Banat Bun. Musikalisch untermalt wurde das Fest von der Blaskapelle aus Bokschan, dem Intermezzo-Trio und Vincenzo Musi-Cerra aus Reschitza sowie der Kinderband aus Lupak unter der Leitung von Dejan Matein.Weiterlesen

Hermannstadt – Gastronomische Region 2019

2515

1-gastronomische

„Wir sind Europäische Gastronomische Region 2019″: Im Rahmen einer Feierstunde in Athen fand am 25. Januar die Übergabe des Titels einer Europäischen Gastronomischen Region an die Region Hermannstadt statt. Unser Bild: Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor (Bildmitte), die Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean (2. v. r.) und die Mediascher Vizebürgermeisterin Christine Thellmann (1. v. r.) präsentieren gemeinsam mit Vertretern des Tourismusvereins des Kreises Hermannstadt, der Lucian Blaga-Unviversität und der Handelskammer die entsprechende Urkunde.

Foto: N. NANEV

Rumänien, ich komme!

Streiflichter von der Ferien-Messe in Wien
Ausgabe Nr. 2513
1-ferienmesse

Kennen Sie das auch mit der Qual der Wahl? Soll man den öffentlichen Bus nehmen oder fährt man – seinem Körper zuliebe – doch mit dem Fahrrad? Soll ich nach einem langen Arbeitstag meinen Abend daheim gemütlich vor dem Fernseher verbringen oder gehe ich lieber mit Freunden zum After Work Clubbing in ein Szenelokal? Soll ich heuer einen Wellnessurlaub buchen oder wäre eine Kulturreise nicht interessanter? Urlaub ja, doch in welche Himmelrichtung wird es mich ziehen?

Weiterlesen

Eine Bereicherung für Hermannstadt

Das Hochmeister“-Restaurant Ecke Schillerplatz-Wintergasse
Ausgabe Nr. 2509
3-hochmeister

Neue Restaurants in Hermannstadt gab es in den letzten Jahren einige und wird es mit Sicherheit noch einige geben. Aber wenn mal was Besonderes dabei ist, das ist selten!

Beim „Hochmeister“ handelt es sich um eine solche Seltenheit. Der Standort schon alleine: Am Schillerplatz/Piața Schiller Ecke Wintergasse/Timotei Popovici, zwar abseits des Touristentrubels und doch mitten drin! Wenn man in der Innenstadt unterwegs ist, ist es mit Sicherheit eine sehr gute Alternative zu den Touri-Gaststätten an den beiden Ringen!Weiterlesen

Honigtag in Hahnbach

Biohonig und Honigwein vom Bioimker Tartler
Ausgabe Nr. 2500
 

3-tartler

200 Bienenstöcke hat Wilhelm Tartler in Hahnbach/Hamba bei Großscheuern. Und während sich die Bienen langsam auf den Winter einstellen, hat der Produzent zusammen mit Ehefrau Anja Zeit gefunden, einen Honigtag auf dem eigenen Hof zu organisieren. Rund 80 Leute waren am sonnigen Samstag dabei – Groß und Klein hatten Spaß dabei. Weiterlesen

„Ritterwein“ zum Verkosten

7. DWS-Weinfest im Apfelhaus in Michelsberg gefeiert
Ausgabe Nr. 2499
 

1-weinkonigin-1

Vergangenen Sonntag fand das schon zur Tradition gewordene Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im Apfelhaus in Michelsberg statt. Zum Verkosten gab es Weine von verschiedensten Sorten, aber auch Most, Bier oder Likör sowie Spezialitäten vom Grill. Ein Höhepunkt des Weinfestes war der Auftritt der Tanzgruppe der Brukenthalschule und anschließend die Wahl der Weinkönigin. Zur Weinkönigin gekrönt wurde Camelia Oprea. Für Musik und gute Laune sorgten auch dieses Jahr DJ Michael Kothen und DJ Dietrich Galter.Weiterlesen

Almerei, Faschiertes und Schlager

Sachsentreffen mit Vernissage in der Sommerresidenz in Freck
Ausgabe Nr. 2496
 

1-rosenauer

Über 1.000 Objekte aus aufgelösten Haushalten der Siebenbürger Sachsen und der Landler sind zur Zeit in der ehemaligen Sommerresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Freck/Avrig zu sehen. Die „Siebenbürgisch-sächsische Sammlung“ wurde am Freitagnachmittag (26. August) im linken Flügel des Palais, im ehemaligen Sanatorium, offiziell eröffnet. Die Vernissage fand im Rahmen der „Begegnung der Sachsen aus Siebenbürgen“ statt.Weiterlesen

Wie in einer Großfamilie

4. Auflage des Töpfermarktes Schön. Keramisch. Nützlich“ im Freilichtmuseum
Ausgabe Nr. 2491
 
 

1-keramik

Warum sollte man in irdenen Gefäßen kochen? Und vor allem, warum sollte man die in irdenen gefäßen gekochten Gerichte essen? Dieser Frage nachgehen konnten an vier Tagen der Vorwoche, genauer von Donnerstag bis Sonntag, sowohl die Besucher als auch die Teilnehmer des „Töpfermarktes der besonderen Art“, unter dem bewährten Motto „Schön. Keramisch. Nützlich“ zum vierten Mal. Eine Antwort liefert die Organisatorin, Karla Rosca, in einem Beitrag der 2. Ausgabe der jährlich erscheinenden Publikation Ziarul Olarilor din România (Zeitung der Töpfer aus Rumänien): „Weil das Essen seinen natürlichen Geschmack voll entfalten kann, die Farbe nicht verändert wird und weil diese Art der Zubereitung sehr gesund ist.“Weiterlesen

„So eine Preisverleihung habe ich noch nie erlebt”

Ungarischer Gulaschkönig war begeistert bei den 7. Hungarikum-Tagen in Hermannstadt dabei
Ausgabe Nr. 2488
 
 

1-gulaschkonig

„Ich beschäftige mich seit 18 Jahren mit Festivals, eine ähnliche Ergebnisbekanntmachung habe ich noch nie erlebt“, sagte Csányi Sándor aus Szolnok, auch der „Gulaschkönig“ genannt. Er hatte gerade den ersten Preis für den besten Gulasch dem Team Operettissimo“ aus Klausenburg überreicht, das schon am Freitagabend Operettenarien vorführte und deren Mitglieder nun vor Freude die Anwesenden mit einer letzten spontanen Show überraschten. Und musikalische Begleitung gab es auch, denn das Trio, das noch zuvor für die Tanzaufführung der „Fenyőcske“ gespielt hatte, war herübergeeilt. Im Rahmen der diesjährigen Hungarikum-Tage konnten die Teilnehmer wieder eine ganze Palette ungarischer Werte kennenlernen. Ob Operettenarien, Gulasch, Musik, Tanz oder Handwerkerprodukte: Das alles war dabei.Weiterlesen

„Ein ganz wichtiger Baustein“

ifm-Werk bei Großau feierlich eröffnet
Ausgabe Nr. 2484
 
 

3-Astrid-ifm

Vergangenen Donnerstag wurde die neue 6.300 Quadratmeter große Produktionshalle der ifm efector srl nicht weit vom Kreisverkehr an der Ausfahrt aus Hermannstadt Richtung Großau bzw. Salzburg nach weniger als einem Jahr nach der Grundsteinlegung  eingeweiht. Produziert werden hier bereits Induktive Positionssensoren, ein Produkt, das die Geburtsstunde von ifm vor vielen Jahren begleitete. Geplant ist allerdings, auch weitere Produkte nach Hermannstadt zu verlagern sowie die Mitarbeiteranzahl zu erhöhen.

Weiterlesen

„Die Minderheit lebt”

Tag der deutschen Minderheit an der Klausenburger Uni
Ausgabe Nr. 2484
 
4-UBB1

Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg hat am Samstag den Tag der deutschen Minderheit gefeiert. Es gab, passend zu diesem Tag, interessante Vorträge, Spiele, siebenbürgische Tänze und leckeres Essen.  

Weiterlesen