Geballte Lebensfreude und gute Laune

Musik für den guten Zweck mit ,,Kommuna Lux“ in der Hermannstädter Synagoge

Ausgabe Nr. 2830

,Kommuna Lux“ in Aktion (v. l. n. r.): Yaroslav Besh (Posaune), Andrey Okramovych (Trompete), Vladimir Gitin (Klarinette), Bagrat Tsurkan (Gesang), Oleg Vasianovych (Akkordeon), Viktor Kirylov (Gitarre) und Sergey Poltorak (Schlagzeug).                                        Foto: Beatrice UNGAR

Die Menschen, die an einem Mittwoch den Weg in die Hermannstädter Synagoge fanden, hätten mit Vielem rechnen können, aber wahrscheinlich nicht damit, dass sie sich 90 Minuten lang klatschend, tanzend und singend zu Liedern über gefüllte Fische verausgaben. Denn am 9. August versammelten sich die Leute, um das Benefizkonzert von ,,Kommuna Lux“ zu begutachten – für einen guten Zweck. Weiterlesen

Gute Energie am See

,,Ugly Kid Joe“ erstmals beim Astra Rock Festival

Ausgabe Nr. 2829

Zum ersten Mal in Hermannstadt: „Ugly Kid Joe“ (v. l. n. r.): Whitfield Crane, Cam Greenwood (im Hintergrund am Schlagzeug), Mike Squires und Dave Fortman.                                                               Foto: die Verfasserin

„Ein Traum ist wahr geworden“ für Mee Rah, der Hermannstädter Sängerin der Band „Alpha Q“, die zusammen mit „Ugly Kid Joe“ auf der Bühne stehen und deren Hit „Cats in the Cradle“ singen durfte. So geschehen am Freitagabend in Hermannstadt, auf der Bühne am See im Freilichtmuseum, wo die zweite Auflage des Astra Rock Festivals am Wochenende stattfand. Weiterlesen

Zwei Jugendorchester auf der Bühne

ICon Arts-Festival und -Akademie und Konzerte auf dem Dach des Thaliasaals

Ausgabe Nr. 2829

Nach dem schon traditionellen Konzert des ICon-Arts-Ensembles stellten sich Komponistinnen und Komponisten, Musikerinnen und Musiker sowie Veranstalter zum Gruppenbild auf (v. l. n. r.): Obere Reihe: George Păiș (Komponist), Antonel Temistocli (Dirigent), Alexandru Timilie (2. Violine), Mihai Murariu (Klavier), Andrei Petrache (Dirigent), Ghia Saouma (Dirigentin), Vlad Ghinea (Komponist); mittlere Reihe: Ciprian Dancu (Klarinette), Andreea Țimiraș (Cello), Raluca Stratulat (1. Violine), Diana Gheorghiu (Komponistin, Mitgründerin ICon Arts Transilvania), Oana Silișteanu (Querflöte), Irina Perneș (Komponistin), Mircea Ardeleanu (Schlagzeug), Marius Ungureanu (Bratsche). Untere Reihe: Sebastian Gheorghiu (Kulturmanager, Mitgründer ICon Arts Transilvania), Ariadna Ene Iliescu (Komponistin), Mihnea Dragne (Komponist).                              
Fotos: Beatrice UNGAR

Die Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern, -komponistinnen und -komponisten haben sich die Gründer des ICon Arts-Festivals von aller Anfang auf die Fahne geschrieben. So gibt es nicht nur Konzerte an unkonventionellen Orten sondern auch Meisterklassen. In diesem Jahr standen solche in den Bereichen Canto, Violine, Cello, Gitarre, Schlagzeug, Flöte im Angebot. Weiterlesen

Heavy Metal und Götterbeschwörung

Die 16. Auflage des Artmania-Festivals hat stattgefunden

Ausgabe Nr. 2827

 Die 16. Ausgabe des Rock- und Heavy-Metal-Festivals „Artmania“ fand am Wochenende statt und zog über 20.000 Musikliebhaber nach Hermannstadt. Unser Bild: Daniel Gildenlöw und Gustaf Hielm von der Band „Pain of Salvation“ leiteten das Festival am Freitag ein. Foto: Cynthia PINTER

Lange Mähnen, schwarze T-Shirts und Lederarmbänder. Danach konnte man am Wochenende den typischen Artmania-Besucher erkennen. Auf dem Großen Ring rockte es wieder einmal gewaltig, denn die 16. Auflage des Rock- und Heavy Metal-Festivals „Artmania“ fand vom 28.-30. Juli hier statt. Das älteste Rockfestival der Stadt zog heuer über 20.000 Rocker aus aller Welt nach Hermannstadt und überraschte mit guter Musik und zum ersten Mal auch mit der Präsentation von germanischen Ritualen auf dem Huetplatz.Weiterlesen

Dramatik, Tanz und Gesang

Verdis ,,Rigoletto“ zum Abschluss der Spielzeit am Hermannstädter Balletttheater

Ausgabe Nr. 2827

Alle vor der Bühne auf dem Großen Ring aufgestellten Stühle waren besetzt und viele Interessierte verfolgten die Aufführung stehend.                                                                                                                    Foto: Teatrul de Balet Sibiu/TBS

Nach einer öffentlich zugänglichen Generalprobe unter Auftrittsbedingungen am Abend davor, wurde am Donnerstag, den 20. Juli, das Ballett zur Oper „Rigoletto“ auf auf dem Großen Ring in Hermannstadt uraufgeführt. Die Weltpremiere stellte mit der Choreographie von Valentin Barteș einerseits dessen Rückkehr nach Hermannstadt, andererseits das Ende der Spielzeit 2022/2023 am Hermannstädter Balletttheater dar. Weiterlesen

Hochtalentierter Nachwuchs

Bundesjugendorchester gastierte in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2827

90 Mitglieder des Bundesjugendorchesters konzertierten am 25. Juli auf der Bühne des ,,Radu Stanca“-Nationaltheaters in Hermannstadt.

Im Rahmen des diesjährigen „Musica Ricercata“-Festivals, das vom 20. bis 26. Juli in Hermannstadt stattfand, gaben die jungen Musikerinnen und Musiker des Bundesjugendorchesters aus Deutschland am vergangenen Dienstag ein Konzert auf der Bühne des „Radu-Stanca“-Nationaltheaters. Weiterlesen

Partitas aus Bolivien

Das ,,Trio Barroco del Plata“ gastierte in Siebenbürgen

Ausgabe Nr. 2827

Sie gestalteten die Samstagmusik am 29. Juli (v. l. n. r.): Jürg Leutert, Nubia Bado, Gastón Gerónimo und Sylvia Leidemann.         Foto: Beatrice UNGAR

,,Fast wie bei uns! Es war (ist es immer noch?) offensichtlich nicht nur in Siebenbürgen üblich, lokal Musik für den Gottesdienst zu schaffen und aufzuführen“, erklärte Musikwart Jürg Leutert begeistert nach dem Konzert des ,,Trio Barroco del Plata“ aus Südamerika im Rahmen der Samstagmusik am 29. Juli in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Weiterlesen

Talente aus der ganzen Welt

Nachlese zum 27. Carl Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbsfestivals

Ausgabe Nr. 2825

Ivan Shemchuk (links) und Jurymitglied Andrey Yaroshinsky.
Foto: Samuel HÖRMANN

Liebhaber der klassischen Musik konnten am 12. Juni die talentiertesten jungen Pianisten aus aller Welt unterstützen. Im Thalia-Saal fand nämlich um 19 Uhr der Galaabend der 27. Auflage des Carl-Filtsch-Klavier-und Kompositionswettbewerbfestivals statt. Im Rahmen der Veranstaltung waren vom 9. bis 11. Juli d. J. die begabten Musiker in drei Altersklassen um Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro gegeneinander angetreten. Die drei Besten der Kategorie C (15-30 Jahre) traten am Galaabend gegeneinander an.Weiterlesen

Edle Klänge tönen durch Hermannstadt

2. Musikalisch-literarischer Salon im Spiegelsaal des DFDH
Ausgabe Nr. 2824

Der Spiegelsaal war bis auf den letzten Platz besetzt.
Foto: Răzvan NEGRU

Am 9. Juli 2023 wurde zum zweiten Mal  in Hermannstadt der musikalisch-literarische Salon im Rahmen des Carl-Filtsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbfestivals aufgeführt. Die eineinhalbstündige Darbietung fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) unter dem Motto ,,Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch” vor 120 Zuschauern statt. Unter den zahlreichen Gästen befand sich auch die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn.

Weiterlesen

Oberstes Gebot: Abwechslung

Abendmusik in der evangelischen Stadtpfarrkirche

Ausgabe Nr. 2821

Am letzten Samstag brachte das Collegium Musicum Brukenthal Werke von Antonio Vivaldi, Johann Ludwig Krebs, Georg Philipp Telemann und Marcel Dupré zu Gehör. Unser Bild (v. r. n. l.): Melinda Samson, Gabriel Silișteanu, Brita Falch Leutert und Iuliana Cotîrlea (im Bild fehlt Jürg Leutert, der an der Martinsberger Orgel u. a. die Fanfare zum Lied ,,Geh aus mein Herz“ ertönen ließ).                                              Fotos: die Verfasserin

Samstagabend um 19 Uhr ist Abendmusik angesagt in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Das geht nun schon seit mehreren Jahren so. Die Musizierenden treten manchmal schon am Freitag zum Mittagsgebet mit Musik auf, manchmal sind es jeweils andere. Wie dem auch sei, diese von Britta Falch-Leutert und Jürg Leutert initiierten und oft auch bestrittenen wohltuenden Angebote  sind schon seit geraumer Zeit feste Bestandteile im Ablauf einer Woche in Hermannstadt. Nicht nur für die Hermannstädter, sondern auch für Gäste und Touristen. Weiterlesen

Alle gingen beschenkt heim

Abschlusskonzert mit 60 Kindern und Jugendlichen in der Synagoge

Ausgabe Nr. 2821

,,Balada“ heißt die Folk-Gruppe des Kinderkulturzentrums (Palatul Copiilor) Hermannstadt, die unter der Leitung von Musiklehrer Daniel Vecsei bekannte und weniger bekannte rumänische Folksongs zur Gitarre zu Gehör brachte.                                                          Foto: Beatrice UNGAR

Insgesamt 60 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren gaben am vergangenen Donnerstag, dem 15. Juni, ein Konzert in der Hermannstädter Synagoge in der Salzgasse/Constituției. Neben dem Chor der Schule Nr. 21 Hermannstadt unter der Leitung von Paul Valentin Miereanu traten auch die Folk-Gruppe (Leitung: Daniel Vecsei) sowie Schülerinnen und Schüler der Canto-Klasse „Domy Music Star“ des Kinderkulturzentrums (Leitung: Dominique Simionescu) auf. Weiterlesen

Konzert mit Ada Milea

Ausgabe Nr. 2820

Jedes Mal wenn Ada Milea im Kinder- und Jugendtheater „Gong“ auftritt, füllt sich der Saal mit gut gelaunten Kindern und Erwachsenen, die über ihren Humor lachen können. Am Dienstag, dem 13. März, hatten die Hermannstädter wieder die Gelegenheit mit der Neumarkter Künstlerin über die Lausbubengeschichten des rumänischen Schriftstellers Ion Creangă zu lachen in der Vorstellung „Amintiri din copilărie“ – ein Stück, das sie 2018 am Jugendtheater Piatra Neamț inszeniert hat. In Hermannstadt saß sie ohne Schauspielerkollegen, alleine mit ihrer Gitarre und einer Fuß-Tambourine auf der Bühne und begeisterte die Zuschauer – die sehr oft mitsangen – mit Liedern aus ihrem ganzen Repertoire.                     Foto: Cynthia PINTER