Konzertreigen im Thaliasaal

Enescu-Wettbewerbspreisträger zu Gast in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2883

Maria Marica (Geige) Alexandra Segal (Klavier) und Benjamin Kruithof (Cello)

Der unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten Rumäniens, Klaus Johannis, stehende Internationale George Enescu-Wettbewerb 2024 hat am 31. August begonnen und wird heute in Bukarest abgeschlossen. Die Hermannstädter Musikliebhaber hatten die Möglichkeit, an drei Abenden jeweils Preisträger und Preisträgerinnen von früheren Auflagen dieses Wettbewerbs zu erleben. Die Konzerte fanden im Thaliasaal statt, ermöglicht haben sie der Hermannstädter Kulturverein Play, Artexim und das Kulturministerium in Kooperation mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie, dem Hermannstädter Bürgermeisteramt und dem Kreisrat Hermannstadt.Weiterlesen

Mit anderen Klängen vermischt

Konzerte des 52. Jazzfestivals waren gut besucht

Ausgabe Nr. 2882

„Las Karamba“ am Donnerstagabend im Thaliasaal.
Foto: Andreas SIENZ

Nachdenklich instrumental und lebendig mit Gesang und Rhythmus – das 52. Hermannstädter Internationale Jazzfestival konnte beides bieten. Das Festival bezeichnet sich selbst als „Visitenkarte Rumäniens in der Weltmusikszene“. Nicht ohne Berechtigung, denn zahlreiche internationale Musiker gastierten in Hermannstadt. 2024 begann alles in einem außergewöhnlichen Konzertsaal: der Synagoge.Weiterlesen

50 Lieder für 50 Jahre

Ausgabe Nr. 2881

Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024

Text und Melodie des Liedes „Wer nur den lieben Gott läßt walten”, Nr. 322 im Gesangbuch der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien stammen von ein und demselben Autor, dem 1621 in Neusalza geborenene und 1681 in Weimer verstorbenen Dichter, Komponisten und Gambenspieler Georg Neumark.

Weiterlesen

Ein Gesamtkunstwerk

Ausgabe Nr. 2881

Ursula Philippi konzertierte an der Großauer Orgel

Ursula Philippi an der mustergültig restaurierten Orgel in der evangelischen Kirche in Großau. Fotos: die Verfasserin

Alle Register gezogen und mehrere Manuale und Pedale gleichzeitig bedient hat die Organistin Ursula Philippi bei ihrem außerordentlichen Konzert in der Großauer evangelischen Kirche am vergangenen Sonntag. Eigentlich erlebten die Anwesenden ein Gesamtkunstwerk Marke Philippi.

Weiterlesen

Metallica im Stil der 50er

Ausgabe Nr. 2880

,,Jazz in the Park” hat in Klausenburg stattgefunden


„Jazz in the Park” mit vielfältigen Angeboten im Klausenburger „Romulus Vuia” Freilichtmuseum. Foto: Ruxandra STĂNESCU

Überwältigend und mit Suchtrisiko verbunden war die 12. Auflage des „Jazz in the Park”-Festivals, das vom 30. August bis 1. September im Klausenburger „Romulus Vuia”-Freilichtmuseum stattgefunden hat. Denn das Angebot war komplett: gute Musik, entspannte Atmosphäre, reichhaltiges Kulturangebot bei Wein, Bier und verschiedenen Leckereien im ältesten Freilichtmuseum Rumäniens. Kind und Hund waren ebenfalls willkommen.

Weiterlesen

50 Lieder für 50 Jahre

Ausgabe Nr. 2880

Mit dem Evangelischen Gesangbuch durchs Jahr 2024

Als die Kindergärtnerin zu mir kam und mich fragte: „Ihr Kind singt so schön. Wollen Sie es nicht im Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde mit ihm versuchen?” erwiderte ich „Aber wir sind orthodox.” Darauf beruhigte sie mich „Das hat doch mit der Sache nichts zu tun.”

Weiterlesen

Goran und Delia im Erlenpark

11. Auflage von ,,Focus In The Park“ war ein Erfolg

Ausgabe Nr. 2879

Goran Bregovic im Focus: Seit 17 Jahren hat Goran Bregovic nicht mehr in Hermannstadt konzertiert. Nun war es wieder soweit. Mit seinem „Wedding and Funeral Orchestra“ trat er am Freitagabend bei der 11. Ausgabe des Musikfestivals Focus In The Park auf und brachte die Besucher/innen mit seinen balkanischen Rhythmen zum Tanzen. Hits wie „Mesecina“, „Ederlezi“ oder „Kalasnjikov“ erklangen im Erlenpark. Focus in The Park fand von Mittwoch bis Sonntag statt, lesen Sie mehr dazu auf Seite 4.                                       Foto: Cynthia PINTER

„Kommt alle herbei! Ich will euch tanzen sehen, wir wollen eine gute Zeit miteinander verbringen und eine Party feiern!“, schrie Barry Ashworth von den „Dub Pistols“ am Sonntagabend in die Menge. Es war eine gute Wahl mit einer Londoner Big Beat Band das „Focus In The Park“ Festival zu beenden, das vom 21. bis 25. August im Erlenpark in Hermannstadt stattgefunden hat. Ihre Musik, eine Mischung aus Reggae, Ska und Dub Step lud so richtig zum tanzen und feiern ein. Weiterlesen

Hohes spielerisches Niveau

Kammerorchester der Universität Bamberg zu Gast

Ausgabe Nr. 2879

Wilhelm Schmidts (mit Mikrofon) führte auch durch das Programm und bedankte sich bei dem Publikum.                             Foto: Elisabeth DECKERS

Wie vertreiben sich Studenten die Zeit während der Ferien? Sie legen die Beine hoch oder reisen durch die Welt. Oder sie folgen ihrem Dirigenten zu einer Konzerttournee nach Rumänien. So machten es vergangene Woche jedenfalls die Studenten des Kammerorchesters der Universität Bamberg. Es waren 17 junge Musiker zu hören in Reps, in Heldsdorf und schließlich in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. Weiterlesen

Von der Bühne in die Herzen

Weltstar Ed Sheeran begeisterte 70.000 Fans in Bukarest

Ausgabe Nr. 2879

Weltstar Ed Sheeran (links) bei einem Duett mit dem britischen Popsänger Calum Scott.                                              Foto: Finya LUSTINA

Ed Sheeran, der seit über zwei Jahren mit seiner Mathematics World Tour unterwegs ist, spielte am vergangenen Wochenende auch in Rumänien. Am 24. August verwandelte er die Arena Națională in Bukarest in ein Meer aus Emotionen und Energie. Bereits zum zweiten Mal trat der britische Superstar in der rumänischen Hauptstadt auf und übertraf dabei die Erwartungen seiner Fans. Während er 2019 vor über 50.000 Menschen spielte, waren es dieses Mal laut Presse beeindruckende 70.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Weiterlesen

,,Nach Siebenbürgen muss man gehen“

Peter Maffay bekam Ehrenstern und konzertierte am Großen Ring

Ausgabe Nr. 2877

Krönender Abschluss: Zum ersten Mal konzertierte Peter Maffay in Rumänien. 
Foto: Cynthia PINTER

„Gänsehaut pur.“ „Absolut unbeschreibliche Stimmung.“ „Was für ein Finale! Was für ein Konzert“. „Ein einfach gigantisches Erlebnis“. Diese Aussagen stammen alle von Menschen, die beim krönenden Abschluss des Großen Sachsentreffens am Sonntagabend auf dem Großen Ring dabei waren. Hier konzertierte zum ersten Mal der bekannte Deutschrocker Peter Maffay, dessen Auftritt durch die Michael & Veronica Schmidt Stifung finanziert wurde. Und gefühlt mehr als 20.000 Menschen sangen und tanzten zu seinen Hits. Einige eingefleischte Fans sind extra für das Konzert nach Hermannstadt gereist, die meisten Konzertbesucher waren jedoch Siebenbürger Sachsen, die am zweiten Großen Sachsentreffen teilgenommen haben.Weiterlesen

Ein Korb voller Lieder

Ausgabe Nr. 2877

„Af deser Ierd dō äs e Lånd,/ ’si hisch äs nichen åndert,/ ich sihnt mich äng no äm zeräck,/ wä ech de Wält durchwåndert“. Emotional wurde es in der Aula des Brukenthalgymnasiums am Samstag, dem 3. August, als im Rahmen des Großen Sachsentreffens, ein Konzert der „Lider-Ziker“ stattfand. Die Sängerinnen Rose Henrich, Helga Meitert, Hildrun Schneider, Ingrid Giresch, Marianne Klein und Dorothea Binder (unser Bild v. l. n. r.) sangen siebenbürgisch-sächsische Lieder und trugen Gedichte in dergleichen Mundart vor. Die Aula war voll, viele Menschen nahmen einen Stehplatz in Kauf, nur um der schönen Musik zu lauschen, die von Gitarrenklang und Flötentönen begleitet wurde. „Äm Hontertstreoch“, „Medche mät de Kirschenuge“, „Et saß e kli wäld Vijeltchen“ oder „Um Brännchen“ waren nur einige der vielen Lieder, die von den Damen in siebenbürgisch-sächsischer Tracht gesungen wurden. Die beiden Lieder „Af deser Ierd“ und „Der Owend kitt errun“ durften die in der Aula Anwesenden mitsingen. Die alten Weisen erklangen wieder laut und deutlich und manch einer in der Aula wischte sich vor Nostalgie eine Träne aus dem Gesicht. Aber die meisten freuten sich, wieder einmal siebenbürgisch-sächsisches Liedgut hautnah zu erleben. Text und Foto: Cynthia PINTER

Operntöne, Heavy Metal und Moshpits

Rekordteilnahme bei dem 17. Artmania Festival auf dem Großen Ring

Ausgabe Nr. 2876

Leadsänger Jonathan Davis von der Band „Korn“ heizte den 10.000 Fans so richtig ein. Foto: Cynthia PINTER

So voll und so laut war es selten auf dem Großen Ring: Die 17. Ausgabe des Artmania-Festivals hat dieses Jahr einen wichtigen Rekord gebrochen – zum ersten Mal war es an einem der Tage sold out. Kein Wunder, bei den 25.000 Fans, die die 14 Konzerte besucht haben. Ohne Frage machte die amerikanische Band „Korn“, die am Samstag Abend aufgetreten ist, den Unterschied und lockte auch die jüngste Generation an, denn 10- bis 14-Jährige kamen in Scharen an. 100 Freiwillige machten dieses Jahr mit.Weiterlesen