„Einen neuen Weg einschlagen“

DWS-Mitgliedertreffen mit Gulaschverkostung

Ausgabe Nr. 2819

Die DWS-Mitglieder hatten Freude an der Gulaschverkostung.           
Foto: der Verfasser

Im Rahmen des Mitgliedertreffens des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am Mittwoch, dem 10. Mai, hatten die DWS-Mitglieder die Möglichkeit einen Einblick in das Leben der ungarischen Businessgemeinschaft aus Rumänien zu erhalten durch die Vorstellung von László Diosi, Vorsitzender von dem Verein des ungarischen Gewerbes in Rumänien  (Asociația Afacerilor Ungare din România/ Romaniai Magyar Üzleti Egyesület, AAUR/RMÜE) und ehemaliger Direktor von OTP Rumänien. Weiterlesen

Alten Sachen neues Leben verliehen

Besuch im Laden ,,The Loft” von Amalia Schröder in der Reispergasse

Ausgabe Nr. 2812

Amalia Schröder gibt den Kunden freundlich und gerne Auskunft in ihrem Laden in der Reispergasse.                                                      Foto: Werner FINK

,,The Loft ” (etwa ,,der Dachboden”) ist auf dem Schaufenster des merkwürdigen Ladens zu lesen, der seit Mitte Oktober in der Reispergasse/Str. Avram Iancu Nr. 6 in Hermannstadt geöffnet hat. Und darunter ,,Collective” mit etwas kleineren Buchstaben. ,,Wear clothes that tell a story” (trage Kleider, die eine Geschichte erzählen), ist auf dem anderen Schaufenster zu lesen und auf einem Schild ,,Fashion, Vintage, Ceramic, Art, Local Designers, Chai Latte, Matcha Tea  & Many Things That Make You Happy”. Da fragt man sich gleich, wie passt Mode und Tee und alles andere zusammen? Drinnen erwartet Inhaberin Amalia Schröder die Kunden.Weiterlesen

,,Die Reise geht immer weiter”

30 Jahre Auto Schunn mit Eröffnung eines ausgebauten Standortes gefeiert

Ausgabe Nr. 2811

Beim Durchschneiden der symbolischen Schleife (v. l. n. r.): Moderator Dan Negru, Auto Schunn-Generaldirektorin Elena Kovacs, Ciprian Georgescu, Key Account Manager & Field Force Commercial Vehicles bei Mercedes-Benz Rumänien, Vizekonsul Sven Kunert, Jürgen Schunn, Ciprian Drăgan, Customer Services & Parts Daimler Trucks & Buses bei Mercedes-Benz Trucks & Buses Rumänien,Dechant Pfarrer Dietrich Galter, Cosmin Crețu, Manager des Auto Schunn-Standortes vor Ort und Eduard Jiroș von IVECO Rumänien.                                      
Foto: Werner FINK

Am 23. März lud Auto Schunn zum 30. Jubiläum der Firma in Rumänien und zugleich zur offiziellen Eröffnung des neu ausgebauten Standortes an der Șoseaua Sibiului 71 in Schellenberg ein. Fahrzeuge von Mercedes, Audi oder  Iveco waren auf dem Areal und in den Ausstellungsräumen zu sehen. Auto Schunn ist heutzutage auf die Vermarktung von exclusive-Fahrzeugen spezialisiert, bietet nebenbei aber die gesamte Bandbreite an neuen und auch gebrauchten Fahrzeugen an. ,,Es gibt nichts, das wir unseren Kunden nicht anbieten können”, sagte stolz Firmengründer Jürgen Schunn.Weiterlesen

„Wir wollen ein Stück zurückgeben”

Zwei deutsche Firmen bei der Karrieremesse in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2810

Arbeitssuchende im Gespräch  mit Mădălina Folea von WLC Personal, ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe.

Karrieremessen bieten Arbeitssuchenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Firmen in Kontakt zu treten und Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Die Karrieremesse fand in Hermannstadt vom 10. bis 11. März in der Transilvania-Halle statt, wobei, laut Auskunft der Arbeitgeber die Arbeitsuchenden hohes Interesse zeigten.  Zu den Firmen, die hier vertreten waren, gehörten u. a. auch die JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG und die Würth-Gruppe, deren Vertreter Karrieremöglichkeiten in Deutschland anboten.Weiterlesen

865 Euro Durchschnittsgehalt

Die Preise sind in Rumänien auch im letzten Monat weiter gestiegen, um 0,7 Prozent

Ausgabe Nr. 2809

In Rumänien lag die Inflationsrate im Februar bei 15,5 Prozent, über dem EU-Durchschnitt, der bei 13,4 Prozent lag. Die Preise sind im Durchschnitt um 14,4 Prozent gestiegen, so das Rumänische Nationale Statistikamt (INS), wobei die Preise der Nahrungsmittel um mehr als 20 Prozent und die der Dienstleistungen bzw. der Nichtlebensmittel um je 10 Prozent gestiegen sind. Weiterlesen

Jobbörse in der Transilvania-Halle

Ausgabe Nr. 2808

Hermannstadt. – Die Frühjahrsausgabe der als Wanderveranstaltung mit sieben Stationen konzipierten Jobbörse ,,Târgul de cariere“ (deutsch: Karrieremesse) findet heute, den 10., und morgen, den 11. März, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr, in der Transilvania-Halle statt. Insgesamt 30 Unternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt. Erwartet werden mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher.

Die Jobangebote kommen laut Pressesprecherin Maria Petruța aus den unterschiedlichsten Bereichen, u. a. Kundenbetreuung, Finanzberatung, Programmierer, Handel. Desgleichen bieten die teilnehmenden Unternehmen Studierenden Praktikumsplätze bzw. Beratung für die Bewerbung an. Man kann die Jobbörse auch online besuchen unter  https://www.targuldecarie re.ro/sibiu (BU)

Im IT-Bereich vorangebracht

Streiflichter vom DWS-Mitgliedertreffen im Februar

Ausgabe Nr. 2807

Cătălin Mihacea (links stehend) stellte den neu gegründeten IT-Cluster ,,Asociația Sibiu IT“ vor.                                                            Foto: Werner FINK

Am Mittwoch, dem 8. Februar fand ein erneutes Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im Sitz des Clubs in der Fleischergasse/Mitropoliei statt. Cătălin Mihacea stellte den neu gegründeten IT Cluster ,,Asociația Sibiu IT“ vor, Generaldirektor Marius Gîrdea sprach von den neuesten Entwicklungen am Hermannstädter Internationalen Flughafen und als neues Mitglied wurde die Firma Völkel von  Ioana Țălnariu vorgestellt. Weiterlesen

Weiterhin im Aufwärtstrend

AHK Rumänien: Deutsch-rumänischer Handel nähert sich der 40 Mrd. Euro Grenze

Ausgabe Nr. 2805

Die AHK Rumänien gab vor kurzem die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum Handelsaustausch zwischen Rumänien und Deutschland im Jahr 2022 bekannt. Der Handelsaustausch zwischen Deutschland und Rumänien befindet sich demzufolge weiterhin im Aufwärtstrend und erreichte laut dem Statistikamt (Destatis) im vergangenen Jahr 37,5 Mrd. Euro. Weiterlesen

,,Tausende glücklich gemacht”

Delegation aus dem Landkreis Donau-Ries beim DWS

Ausgabe Nr. 2804

Der DWS-Vorsitzende Wolfgang Köber (links) begrüßt die Delegation aus dem Landkreis Donau-Ries im Sitz des DWS in Hermannstadt (v. l. n. r.):  Wirtschaftsreferent Klemens Heininger, Landrat Stefan Rößle, Dr. Siegfried Hammerl und Margarete Hammerl.                                Foto: Werner FINK

Das erste Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) hat am 11. Januar stattgefunden. Zu Gast war dabei eine Delegation aus dem Landkreis Donau-Ries im Freistaat Bayern, bestehend aus Landrat Stefan Rößle, Dr. Siegfried Hammerl, Margarete Hammerl und Wirtschaftsreferent Klemens Heininger.Weiterlesen

Wenn Kreisräte zusammenarbeiten

Landstraße zwischen  Agnetheln nach Schäßburg wurde modernisiert

Ausgabe Nr. 2796

Blick auf die Kreisstraße DJ 106 Agnetheln-Schäßburg an der Grenze zwischen den Kreisen Hermannstadt und Muresch. Foto: Werner FINK

Die Kreisstraße DJ 106 Agnetheln-Schäßburg, eine Strecke von 37 Kilometern, wurde modernisiert. Die Arbeiten wurden anderthalb Monate früher als vorgesehen abgeschlossen und von der Firma Geiger Transilvania ausgeführt. Das Projekt belief sich auf 118.625.483,97 Lei zuzüglich Mehrwertsteuer und wurde hauptsächlich über das Operationelle Regionale Programm 2014-2020 finanziert und aus dem Haushalt der Kreise Hermannstadt und Muresch mit 2 Prozent der Gesamtsumme ergänzt. Weiterlesen

,,Wir liefern Fachwissen und Personal“

Gespräch mit Tibor Konrad von der Firma New Concept Living

Ausgabe Nr. 2794

Inhaber und Geschäftsführer Tibor Konrad in seinem Büro in Hermannstadt.                                    Foto: NCL

New Concept Living ist ein in Siebenbürgen tätiges Immobilienunternehmen, das in fünf Bereichen tätig ist: Immobilienagentur, Immobilienentwicklung, Projektmanagement für Investoren,  Immobilienverwaltung und Land Development. Über die in Hermannstadt ansässige Firma, den Immobilienmarkt und das Wachstum der Stadt sprach HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r mit dem Inhaber und Geschäftsführer von New Concept Living, Tibor Konrad.Weiterlesen

Geringe Absorption von EU-Mitteln

Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS)

Ausgabe Nr. 2794

Radu Lazăr (links stehend) von Sobis Turism blickte auf 30 Jahre Tätigkeit zurück. Foto: Werner FINK

Bei dem DWS-Mitgliedertreffen am 12. Oktober war als Gast dabei Adrian Rada von der Vertretung der kleinen- und mittleren Unternehmen (KMU) im Kreis Hermannstadt (Patronatul Județean al IMM-urilor). Rada berichtet u. a. über die Ausbildungsmöglichkeiten von Arbeitskräften, die Finanzierungsmöglichkeiten in Sachen Energie und machte aufmerksam auf die geringe Absorption von EU-Mitteln im Kreis Hermannstadt. Er präsentierte auch die von ihm neu gegründete Sibiu Business Agency,  die sich um das Heranziehen von Investitionen und Unterstützung des Exportes Hermannstädter Firmen kümmern soll.  Weiterlesen

Gala der AHK Awards

Ausgabe Nr. 2786

Insgesamt 12 Projekte, die von acht Unternehmen und einer Stiftung, Mitglieder der AHK Rumänien, initiiert und entwickelt wurden, waren in die engere Wahl der von der AHK Rumänien organisierten Preisausschreibung, AHK Awards, gekommen, die herausragende Wirtschaftsleistungen auszeichnet. Die Gewinner wurden auf der Gala zum 20. Jubiläum bekannt gegeben, die am 1. September im Parlamentspalast in Bukarest stattgefunden hat. Weiterlesen

,,Mit Abstand der wichtigste Standort”

20 Jahre Wenglor-Niederlassung in Hermannstadt gefeiert

Ausgabe Nr. 2777

Der amtierende Geschäftsführer der Hermannstädter Niederlassung Herbert Oprea, der Firmengründer Dieter Baur und dessen Sohn Rafael Baur (v. l. n. r.). Foto: Werner FINK

Vergangenen Freitag feierte Wenglor 20 Jahre seit der Gründung der Niederlassung in Hermannstadt, eine Zeit in der hier bemerkenswerte Ergebnisse erreicht wurden. Seit 2002 wurden im Hermannstädter Standort über 12 Millionen Sensoren produziert. Weiterhin wurden hier 500 neue Produkte konzipiert, innovative Sensoren, die dazu beigetragen haben, dass Wenglor auf dem Weltmarkt wächst. Über 1.500 Kunden wurden landesweit bedient und mehr als 1.000 Angestellte betraten die Schwelle des Unternehmens, wobei heute hier 350 Mitarbeiter aktiv sind. ,,Ich bin stolz, dass wir die Entscheidung so getroffen haben”, sagte Firmengründer Dieter Baur, der sich damals für Hermannstadt als den Standort der neuen Niederlassung entschied.  Weiterlesen

,,Wir stehen für Frieden“

Im April stand das monatliche AHK-Treffen im Zeichen der Ukraine

Ausgabe Nr. 2767

Das monatliche AHK-Treffen fand im April nun zum ersten Mal nach zwei Jahren als Präsenzveranstaltung im HotSpot Workhub in Bukarest statt.                                                                             Foto: AHK

Am 4. April fand das monatliche Treffen der Mitglieder der Rumäniasch-Deutschen Handelskammer (AHK) im HotSpot Workhub in Bukarest nun zum ersten Mal nach zwei Jahren als Präsenzveranstaltung und ohne Maske statt, wobei das Treffen auch online verfolgt werden konnte. Die Veranstaltung lief unter dem Motto #WeStandForPeace (,,Wir stehen für Frieden“) wobei das Hauptthema die Ukraine und die damit verbundene Krise war. Zum Thema äußerten sich AHK-Präsident und CEO von BASF Rumänien Andreas Lier, der Deutsche Botschafter Peer Gebauer, Victor Nicolaescu vom Rumänischen Roten Kreuz, Andrei Ioniță von der Firma Bitdefender, Bogdan Ivănel,  Mitgründer und CEO von Code for Romania, die sich natürlich alle darauf konzentrieren, einen Beitrag zum Meistern der Krise zu leisten. U. a. unterstrich Andrei Ioniță, dass der Staat mehr in Sachen Digitalisierung machen müsse, dass die Möglichkeiten auf schnelle Reaktionen geschaffen werden müssten. Moderiert wurde die Veranstaltung vom geschäftsführenden AHK-Vorstandsmitglied Sebastian Metz.Weiterlesen

,,Die Basisidee ist die Prävention“

Karawane der Wettbewerbskultur in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2764

Bei der Pressekonferenz im Sitz des Hermannstädter Kreisrats (v. l. n. r.): Wettbewerbsrat-Mitglied László Gyerkö, Präsident Bogdan Chirițoiu, Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean und Vizepräsident Dan Virgil Pascu.                                                                              Foto: der Verfasser

Vom 21. bis 23. März fand die Karawane der Wettbewerbskultur „Caravana Culturii Concurenței“ in Hermannstadt statt, wobei eine Delegation des Wettbewerbsrates, bestehend aus Präsident Bogdan Chirițoiu, Vizepräsident Dan Virgil Pascu und anderen Mitgliedern der rumänischen Wettbewerbsbehörde dabei waren. Im Rahmen der Karawane gab es ein Treffen mit Vertretern der Wirtschaft, Vertretern der lokalen Verwaltung sowie ein Treffen mit den Spezialisten der Lokalverwaltung, bei dem Experten des rumänischen Kartellamtes aktuelle Themen aus dem Bereich der Ausschreibungen präsentierten. Beendet wurde die Karawane mit einem Treffen mit den Vertretern der Lucian Blaga-Universität, bei dem mit den Dekanen Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften ein Zusammenarbeitsprotokoll unterschrieben wurde. Weiterlesen