Modernisierungsarbeiten an der Kreisstraße DJ 141 C abgeschlossen
Ausgabe Nr. 2886

Die Abzweigung von der Kreisstraße DJ 141 C Richtung Bogatu Român und Broșteni. Fotos: der Verfasser
Der Hermannstädter Kreisrat hat kürzlich die Modernisierungsarbeiten an der Kreisstraße DJ 141 C abgeschlossen, die von der Grenze zum Kreis Alba bis zur Kreuzung mit der Kreisstraße DJ 107 B Törnen/Păuca-Stolzenburg/Slimnic verläuft. Die Straße durchquert das Gebiet der Dörfer Broșteni und Bogatu Român, die zur Gemeinde Törnen gehören. „Diese Zusammenarbeit war eine erfolgreiche”, freute sich Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean im Rahmen der Eröffnung im Beisein der Vertreter der Firmen die die Arbeiten ausgeführt hatten, weiteren Kollegen aus dem Kreisrat und dem Bürgermeister der Gemeinde Törnen Niculae Dancu. „Sie ermöglichte es uns, neben qualitativ hochwertigen Arbeiten, eine Fertigstellung der Arbeiten in einer Rekordzeit von sechs Monaten vor dem vereinbarten Termin”.
Die Straße hat eine Länge von 10,5 km und wurde von der Arbeitsgemeinschaft SC Prenis SRL, SC Dimex 2000 Company SRL und SC Total NSA Ag Construct SRL modernisiert. Das technische Projekt wurde von SPC Elite Consulting SRL erstellt, und die Bauaufsicht wurde von FMS Consult SRL übernommen.
Die ausgeführten Arbeiten umfassten die Modernisierung der Kreisstraße über 10,5 Kilometer, genauer 71 Zufahrten zu Grundstücken, 71 Zugangsbrücken, zwei Brücken, 55 Kreuzungen mit Nebenstraßen, 2.800 Quadratmeter Gehsteige in Bogatu Român und Broșteni, das Setzen von Randsteinen über 4,29 Kilometer; das Anlegen von 10.600 Quadratmeter Grünflächen entlang der Kreisstraße, das Pflanzen von 195 Bäumen, 347 Meter Abflüsse und Längsmarkierungen auf 30 Kilometer. Weiterhin wurde das Schutzsystem mit Metallleitplanken erweitert und erreicht nun 1,05 Kilometer.

Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean (3. v. l.) und Törnens Bürgermeister Niculae Dancu (2. v. l.) beim Pressetermin vor Ort.
„Diejenigen, die diese Straßen benutzen, wissen es am besten, wie wichtig die Modernisierung dieser Straße war, weil es die Zeit verkürzt, die sie im Verkehr verbringen, und die Momente verkürzt, bis sie zu Hause oder dort ankommen, wo sie hinmüssen”, unterstrich Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean. Noch wichtiger sei jedoch die Tatsache, dass die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet wird, ebenso wie in den Gemeinden, in die man mit diesen Investitionen eingreift. Sie verwies u.a. auf die neue Brücke in Broșteni, die infolge dieser Investition erheblich erweitert wurde, um die Wasseraufnahme sicherzustellen. In der Vergangenheit sollen hier Haushalte bereits überschwemmt worden sein. Neben all diesen Aspekten steige auch die Lebensqualität in der Region, und die Dörfer und Gemeinden entlang dieser Straßen werden automatisch attraktiver für Bürger, die aufs Land ziehen und das Landleben genießen möchten. Die Immobilienpreise seien gestiegen, und immer mehr Stadtbewohner sollen sich für Häuser in diesen Gebieten interessieren.
„Praktisch ist dies die vorletzte Straße in der Region, das Zeckeschgebiet ist sozusagen abgeschlossen”, meinte Kreisratsvorsitzende Cîmpean und gab auch eines der nächsten Ziele bekannt: „Bis Dezember, werden wir auch das technische Projekt für die Modernisierung der Straße übernehmen, die uns vom Hügel ‚Dealul Bogatului‘ in Richtung Reußmarkt, über Ludoș/Grosslogdes und Gusu/Giesshübel nach Apoldu de Jos/Kleinpold führt”.
Der Gesamtwert der letzten Investition belief sich auf 42.364.459,08 Lei inklusive Mehrwertsteuer, wovon 41.399.575,14 Lei für die Ausführung der Arbeiten vorgesehen sind. Die Finanzierung des Projekts erfolgte durch staatliche Mittel, die der Kreisrat Hermannstadt aus Mitteln des Nationalen Investitionsprogramms „Anghel Saligny“ erhalten hat, ergänzt durch Eigenmittel in Höhe von 1.303.549,53 Lei inklusive Mehrwertsteuer.
Der Wert des mit dem Ministerium für Entwicklung, Öffentliche Arbeiten und Verwaltung abgeschlossenen Finanzierungsvertrags betrug 37.108.198,92 Lei inklusive Mehrwertsteuer. In der nächsten Zeit wird der Kreisrat, auf Grundlage der Dringlichkeitsverordnung OUG 105/2023, beim Ministerium die Erhöhung des Finanzierungsvertrags um 3.952.710,62 Lei inklusive Mehrwertsteuer beantragen, aufgrund der gestiegenen Baukosten.
Diese Investition ergänzt die bereits vom Hermannstädter Kreisrat durchgeführten Modernisierungen der Verkehrsinfrastruktur im Zeckeschtal: die Kreisstraßen DJ 107 B Törnen-Stolzenburg, 35 km lang (staatliche Mittel, über das Nationale Entwicklungsprogramm PNDL); DJ 106 T Salzburg – Topârcea – Kreuzung DJ 106 G Grosslogdes, 15 km lang (staatliche Mittel, über das Nationale Entwicklungsprogramm PNDL) und DJ 106 B A1 – Salzburg– Abtsdorf bei Marktschelken, 35 km lang (EU-Mittel, über das Regionale Operationsprogramm 2014-2020).
Weiterhin arbeitet der Kreisrat an der neuen Investition für die Bewohner dieser Region: die Kreisstraße DJ 106 G, der Abschnitt von Reußmarkt (Kreuzung mit der Nationalstraße DN1) – Kleinpold – Grosslogdes – Giesshübel bis zur Kreuzung mit der Kreisstraße DJ 107 B mit einer Länge von 19 km. Dieses Investitionsvorhaben befindet sich in der Endphase der technischen Planung und wird durch staatliche Mittel im Rahmen des Programms „Anghel Saligny“ finanziert. Der Vertragswert wird auf etwa 75 Millionen Lei geschätzt.
Werner FINK