Riverside am Zibinsufer

IT Perspectives eröffnete modernes Bürogebäude

Ausgabe Nr. 2843

Gastgeber und Gäste pflanzten einen Ginko Biloba-Baum (v. l. n. r.): Mircea Bulboacă, Mariana Vîstraș, Astrid Fodor, Radu Secoșan, Octavian Ciotlăuș und Cristian Cîmpineanu.                      Foto: Ruxandra STĂNESCU

Riverside heißt das neueste Bürogebäude in Hermannstadt, das nicht zufällig so genannt wird, denn es befindet sich am Zibinsufer. Gebaut wurde es von der Hermannstädter Firma IT Perspectives, der Gesamtwert der Investition liegt bei rund zehn Millionen Euro. Weiterlesen

Verlässliche Partner tauschten sich aus

Zweite Deutsch-Rumänische Wirtschaftskonferenz tagte in Berlin

Ausgabe Nr. 2837

German-Romanian Business Conference Sept 28th – 29th Berlin

Mehr als 250 Teilnehmer aus Rumänien, Deutschland und der Republik Moldova kamen am 28. und 29. September auf Initiative der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft in Berlin zusammen, um an der Deutsch-Rumänischen Wirtschaftskonferenz sowie an den bei dieser Gelegenheit organisierten Round Tables teilzunehmen. Weiterlesen

,,Partnerschaftlich, Hand in Hand“

25 Jahre Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) gefeiert

Ausgabe Nr. 2833

Als ,,Geburtstagsgeschenk“ überreichte Konsulin Jahn (links) dem DWS-Vorsitzenden Wolfgang Köber einen eingerahmten Originalausschnitt aus der Hermannstädter Zeitung Nr. 1595 vom 9. Oktober 1998 mit der ersten Nachricht über die Gründung des DWS.                                      Foto: Werner FINK

„Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat einer der ersten deutschen Generalkonsuln in Hermannstadt, Herr Ralf Breth, einen Wirtschaftsstammtisch gegründet, zu dem sich deutsche Unternehmer monatlich trafen. Sein Nachfolger, Generalkonsul Gehrig, stellte dann fest: es braucht mehr als einen reinen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch“, erinnerte Konsulin Kerstin Ursula Jahn. Vergangenen Samstag feierte nämlich der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) 25 Jahre seit dem Bestehen. Als Ehrengäste dabei waren u.a. Kulturministerin Raluca Turcan, Bürgermeisterin Astrid Fodor, Konsulin Kerstin Ursula Jahn, DFDR-Vorsitzender Paul-Jürgen Porr oder Reinhold Sauer von der Carl Wolff-Gesellschaft, dem siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland. Dabei war übrigens eine ganze Delegation, bestehend aus 20 Mitgliedern der Carl Wolff-Gesellschaft.Weiterlesen

Das Ziel sind Qualitätsprodukte

Werk für Photovoltaikmodule in Hermannstadt eröffnet

Ausgabe Nr. 2827

Bei der Eröffnung (v. l. n. r.): Octavian Isaila, Präsident der Hermannstädter Handelskammer und die zwei Mitglieder der sechsköpfigen Gründermannschaft Cosmin Cârstoiu und Lucian Deaconu.

Die 2022 gegründete Firma Dream Energy hat vor kurzem ihre Produktionshalle in der Flussgasse/Str. Râului 30 eröffnet, wo Photovoltaikmodule unter dem Namen „Siro Solar” hergestellt werden. Hinter der Firma stecken die sechs rumänischen Gründer Dorin Popescu, Liviu Buta, Cătălin Neagu, Cosmin Cârstoiu, Lucian Deaconu und Lucian Adam, die im Vorfeld zusammengetreten sind und sich nach der Identifizierung der Nische entschieden, ein neues Unternehmen zu gründen. Es soll nämlich das erste Werk in Rumänien sein, dass Photovoltaikmodule herstellt. „Siro” beinhaltet übrigens die beiden Anfangsbuchstanben von der rumänischen Bezeichnung von Hermannstadt und Rumänien.Weiterlesen

Mehr erreicht als geplant

Zweites  ifm-Werk im Hermannstädter Gewerbegebiet West eröffnet

Ausgabe Nr. 2821

(V. l. n. r.): Martin Buck, Vorstandsvorsitzender  (links), Benno Kathan, Chief Technology Officer (Bildmitte)  und Christoph von Rosenberg, Chief Financial Officer  der ifm-Gruppe (rechts) durchschneiden die symbolische Schleife bei der feierlichen Eröffnung.
Foto: Werner FINK

Am Dienstag, dem 23. Mai wurde der neue Sitz der Firma ifm in dem Gewerbegebiet West im feierlichem Rahmen eingeweiht. Dabei waren Vertreter der Unternehmensführung und der lokalen Verwaltung. 2015 wurde das erste Werk eröffnet und nicht weit entfernt von diesem wurde nun das zweite Werk eingeweiht, das als erster Produktionsstandort in Europa die Goldzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen erhielt. „Wir haben alle Ziele erreicht, hier am Standort, die wir uns gesetzt haben“, freute sich Martin Buck, Vorstandsvorsitzender der ifm-Gruppe. Außerdem habe man vor, bei weiteren Werken ebenfalls die Goldzertifizierung zu erhalten. Ifm produziert und vertreibt  Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung und Digitalisierung.Weiterlesen

„Einen neuen Weg einschlagen“

DWS-Mitgliedertreffen mit Gulaschverkostung

Ausgabe Nr. 2819

Die DWS-Mitglieder hatten Freude an der Gulaschverkostung.           
Foto: der Verfasser

Im Rahmen des Mitgliedertreffens des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) am Mittwoch, dem 10. Mai, hatten die DWS-Mitglieder die Möglichkeit einen Einblick in das Leben der ungarischen Businessgemeinschaft aus Rumänien zu erhalten durch die Vorstellung von László Diosi, Vorsitzender von dem Verein des ungarischen Gewerbes in Rumänien  (Asociația Afacerilor Ungare din România/ Romaniai Magyar Üzleti Egyesület, AAUR/RMÜE) und ehemaliger Direktor von OTP Rumänien. Weiterlesen

Alten Sachen neues Leben verliehen

Besuch im Laden ,,The Loft” von Amalia Schröder in der Reispergasse

Ausgabe Nr. 2812

Amalia Schröder gibt den Kunden freundlich und gerne Auskunft in ihrem Laden in der Reispergasse.                                                      Foto: Werner FINK

,,The Loft ” (etwa ,,der Dachboden”) ist auf dem Schaufenster des merkwürdigen Ladens zu lesen, der seit Mitte Oktober in der Reispergasse/Str. Avram Iancu Nr. 6 in Hermannstadt geöffnet hat. Und darunter ,,Collective” mit etwas kleineren Buchstaben. ,,Wear clothes that tell a story” (trage Kleider, die eine Geschichte erzählen), ist auf dem anderen Schaufenster zu lesen und auf einem Schild ,,Fashion, Vintage, Ceramic, Art, Local Designers, Chai Latte, Matcha Tea  & Many Things That Make You Happy”. Da fragt man sich gleich, wie passt Mode und Tee und alles andere zusammen? Drinnen erwartet Inhaberin Amalia Schröder die Kunden.Weiterlesen

,,Die Reise geht immer weiter”

30 Jahre Auto Schunn mit Eröffnung eines ausgebauten Standortes gefeiert

Ausgabe Nr. 2811

Beim Durchschneiden der symbolischen Schleife (v. l. n. r.): Moderator Dan Negru, Auto Schunn-Generaldirektorin Elena Kovacs, Ciprian Georgescu, Key Account Manager & Field Force Commercial Vehicles bei Mercedes-Benz Rumänien, Vizekonsul Sven Kunert, Jürgen Schunn, Ciprian Drăgan, Customer Services & Parts Daimler Trucks & Buses bei Mercedes-Benz Trucks & Buses Rumänien,Dechant Pfarrer Dietrich Galter, Cosmin Crețu, Manager des Auto Schunn-Standortes vor Ort und Eduard Jiroș von IVECO Rumänien.                                      
Foto: Werner FINK

Am 23. März lud Auto Schunn zum 30. Jubiläum der Firma in Rumänien und zugleich zur offiziellen Eröffnung des neu ausgebauten Standortes an der Șoseaua Sibiului 71 in Schellenberg ein. Fahrzeuge von Mercedes, Audi oder  Iveco waren auf dem Areal und in den Ausstellungsräumen zu sehen. Auto Schunn ist heutzutage auf die Vermarktung von exclusive-Fahrzeugen spezialisiert, bietet nebenbei aber die gesamte Bandbreite an neuen und auch gebrauchten Fahrzeugen an. ,,Es gibt nichts, das wir unseren Kunden nicht anbieten können”, sagte stolz Firmengründer Jürgen Schunn.Weiterlesen

„Wir wollen ein Stück zurückgeben”

Zwei deutsche Firmen bei der Karrieremesse in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2810

Arbeitssuchende im Gespräch  mit Mădălina Folea von WLC Personal, ein Tochterunternehmen der Würth-Gruppe.

Karrieremessen bieten Arbeitssuchenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Firmen in Kontakt zu treten und Karrieremöglichkeiten zu erkunden. Die Karrieremesse fand in Hermannstadt vom 10. bis 11. März in der Transilvania-Halle statt, wobei, laut Auskunft der Arbeitgeber die Arbeitsuchenden hohes Interesse zeigten.  Zu den Firmen, die hier vertreten waren, gehörten u. a. auch die JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG und die Würth-Gruppe, deren Vertreter Karrieremöglichkeiten in Deutschland anboten.Weiterlesen

865 Euro Durchschnittsgehalt

Die Preise sind in Rumänien auch im letzten Monat weiter gestiegen, um 0,7 Prozent

Ausgabe Nr. 2809

In Rumänien lag die Inflationsrate im Februar bei 15,5 Prozent, über dem EU-Durchschnitt, der bei 13,4 Prozent lag. Die Preise sind im Durchschnitt um 14,4 Prozent gestiegen, so das Rumänische Nationale Statistikamt (INS), wobei die Preise der Nahrungsmittel um mehr als 20 Prozent und die der Dienstleistungen bzw. der Nichtlebensmittel um je 10 Prozent gestiegen sind. Weiterlesen

Jobbörse in der Transilvania-Halle

Ausgabe Nr. 2808

Hermannstadt. – Die Frühjahrsausgabe der als Wanderveranstaltung mit sieben Stationen konzipierten Jobbörse ,,Târgul de cariere“ (deutsch: Karrieremesse) findet heute, den 10., und morgen, den 11. März, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr, in der Transilvania-Halle statt. Insgesamt 30 Unternehmen haben ihre Teilnahme zugesagt. Erwartet werden mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher.

Die Jobangebote kommen laut Pressesprecherin Maria Petruța aus den unterschiedlichsten Bereichen, u. a. Kundenbetreuung, Finanzberatung, Programmierer, Handel. Desgleichen bieten die teilnehmenden Unternehmen Studierenden Praktikumsplätze bzw. Beratung für die Bewerbung an. Man kann die Jobbörse auch online besuchen unter  https://www.targuldecarie re.ro/sibiu (BU)