Ein besonderes Erlebnis

Ausgabe Nr. 2463
 

„Hotel of Ice“ lockt Urlauber aus ganz Europa an

 

In den Fogarascher Bergen war seit Dezember 2015 erneut eine ungewöhnliche Urlaubslandschaft im Entstehen begriffen: Aus den gefrorenen Relikten des Bulea-Gletschersees wurde ein Hotel ausgehoben, das gänzlich aus Eis besteht. Der etwas verspätete Wintereinbruch im Jahr 2015 stand der elften Saison dieses besonderen Urlaubziels nicht im Weg.Weiterlesen

Infozentrum in Reichesdorf

Ausgabe Nr. 2431
 

Informationszentrum für Touristen in Reichesdorf: Für die nachhaltige Entwicklung des verwaltunsgmäßig zu der Gemeinde Birthälm gehörenden Dorfes und für die Erhaltung der traditionell gewachsenen dörflichen Strukturen und der Architektur setzt sich  seit knapp neun Jahren auch der Verein Pro Richiș ein, der aus Initiative der Bukarester Fremdenführerin Miriam Eliad gegründet worden ist. Einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer für Touristen attraktiven Adresse schaffte Reichesdorf durch die Einrichtung eines Informationszentrzums für Touristen in unmittelbarer Nähe der evangelischen Kirche, die aus dem 14. Jahrhundert stammt. Eröffnet wurde das Informationszentrum mit einem kleinen Festakt am Samstag im Beisein des Birthälmer Bürgermeisters Mircea Dragomir und der Vereinspräsidentin Miriam Eliad sowie mit einer Ansprache des Mediascher Bezirkskirchenkurators Wilhelm Untch, ein gebürtiger Reichesdorfer und Vizepräsident des Vereins, der vor allem für die in Reichesdorf zu findenden Gaumenfreuden warb. Vor allem für den Rhabarberkuchen, den die Gäste am Samstag auch genießen durften. Mehr dazu unter www.PRORichis.ro. Unser Bild: Die zweite Vizepräsidentin des Vereins, Tony Timmerman, führt eine Besucherin durch das Info-Zentrum.          

Foto: Beatrice UNGAR

 

Urlaub und Reisen sind zur Normalität geworden

Ausgabe Nr. 2422
 

Notizen zur rumänischen Präsenz bei der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB)

 

Vom 4. bis 8. März fand auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm die ITB Berlin statt, die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Von Mittwoch bis Freitag war sie für die 115.000 Fachbesucher geöffnet und am Wochenende kamen noch etwa 60.000 sogenannte Endverbraucher, also potentielle Urlauber, wie du und ich. Parallel zur Messe lief der ITB Berlin Kongress, der weltweit größte Fachkongress der Tourismusbranche.

 

Weiterlesen

„Klein aber fein“

Ausgabe Nr. 2419
 >

Kunden wollen Direktflüge nach Spanien und Italien

 

Die Studie zum Marktpotential des Hermannstädter Flughafens wurde veröffentlicht und soll in den Verhandlungen zur Erweiterung der Fluganzahl ausschlaggebend sein. Frühestens im Sommer dieses Jahres können wir mit einem neuen Flugziel aus Hermannstadt rechnen, erklärte der Direktor des Flughafens, Marius Gârdea, auch wenn bereits Verhandlungen mit mehreren Fluggesellschaften laufen. Die vom Hermannstädter Kreisrat bestellte Studie wurde von IRES (Institutul Român pentru Evaluare și Strategie) durchgeführt und hat rund 130.000 Lei gekostet.

 

Weiterlesen

Geschenke, Reisen, Handwerke

Ausgabe Nr. 2418
 >

Ein neuer Laden der besonderen Art am Kleinen Ring

 

Wo kann man als Tourist in Hermannstadt ein passendes Souvenir finden? Mal angenommen der Tourist hat einen guten Geschmack und gibt sich nicht mit einer Dracula-Tasse zufrieden. In der Heltauergasse und auf dem Großen Ring konnte unser Tourist demnach nichts außer hässlichen Ikonen und in China produzierte Magneten, Ratturm inklusive, finden. Auf dem Kleinen Ring wird der Tourist schnell fündig. „SIBIU – Gifts, Tours, Crafts“ (SIBIU – Geschenke, Reisen, Handwerke) befindet sich am Kleinen Ring im Gebäude mit der Nummer 3, im gewesenen „Dori´s“, in der Nachbarschaft von „Bătrânul Sas“ und „IA Sibiu“.

 

Weiterlesen

Top: Sibiu City App

Ausgabe Nr. 2414
 >

Zu Besuch auf der Ferienmesse Wien 2015

 

Hand auf’s Herz – haben Sie auch gute Vorsätze für das neue Jahr gefasst? Gesunde Ernährung, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören, mehr Zeit mit Freunden verbringen …? Doch ganz wichtig ist, dass an oberster Stelle unserer Liste die Reisevorsätze stehen. Darum habe ich mich – wie jedes Jahr – auf die Wiener Ferienmesse 2015 begeben, um meiner Motivation etwas Nachdruck zu verleihen!

Weiterlesen

Ökotourismus als Erfolgsmodell

Ausgabe Nr. 2405
 >

Die Betreiber der Villa Hermani feierten ihr 10. Jubiläum in Neustadt

 

 

Mit alten Studien- und Arbeitskollegen und auch neueren Freunden aus Deutschland – aus Hamburg, München, Frankfurt, Mainz und Karlsruhe – aber auch aus Brüssel, Paris und Berlin und natürlich aus Rumänien feierten Katharina und Hermann Kurmes im geräumigen Gemeindesaal in Neustadt bei Kronstadt das zehnte Jubiläum ihrer Pension „Villa Hermani". Die Pension befindet sich im Naturpark Königstein/Piatra Craiului und hätte für so viele Gäste keinen Platz gehabt.

 

 

Weiterlesen

Wasserkanonen für Jungfernflug

Ausgabe Nr. 2404
 >

Mittwochs und sonntags kann man aus Hermannstadt direkt nach Dortmund fliegen

„Ein Flughafen ist wie ein Fenster” erklärte die deutsche Konsulin Judith Urban am Mittwoch, bei der Eröffnung der neuen Fluglinie Dortmund-Hermannstadt, denn diejenigen, die kommen, entdecken eine Stadt und diejenigen, die gehen, entdecken eine Welt. Das ist der zweite Flug, der die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air aus Hermannstadt betreibt, zweimal die Woche kann man ins Ruhrgebiet fliegen. Und zurück, natürlich.

Weiterlesen

„Wir wollen keinen Massentourismus“

Ausgabe Nr. 2389
 >

Erste Fahrradtour zu Kirchenburgen in Siebenbürgen war erfolgreich

 

 

Wir haben schöne und wertvolle Kirchenburgen in Siebenbürgen, die sehenswert sind. Was soll damit geschehen?" Diese Frage beschäftigt die Freiwilligen des Tourismus-Projekts der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, allen voran die rührige Bankdirektorin Carmen Schuster, nicht nur seit die Landeskirche das EU-Kirchenburgenprojekt in Angriff genommen hat. In dessen Rahmen wurden inzwischen 18 Kirchenburgen saniert, diese und auch andere zu vernetzen und den interessierten Touristen zugänglich zu machen ist und bleibt eine Herausforderung.

 

 

Weiterlesen

Erstflug mit Wasserwerfern erwartet

Ausgabe Nr. 2385
 >

Seit Samstag kann man aus Hermannstadt auch direkt nach London Luton fliegen

 

Von der Feuerwehr wurde der Flug Wizz Air von London nach Hermannstadt erwartet, denn ganz traditionell wurde am Samstag, dem 14. Juni, dieser Jungfernflug getauft. Das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft, besser gesagt Zusammenarbeit zwischen dem Kreisrat Hermannstadt, der den Flughafen betreibt, und der Low-Cost-Fluggesellschaft Wizz Air, denn in Hermannstadt gibt es große Pläne und dieses Jahr soll eine weitere neue Route eröffnet werden. Etwa zwei neue Destinationen pro Jahr sollen in den nächsten Jahren eingeführt werden, erklärte der Kreisratsvorsitzende Ioan Cindrea. Erwünscht ist u. a. ein Flug nach Bukarest, der morgens die Hermanstädter in die Hauptstadt bringt und nachmittags wieder heimbringt.Weiterlesen

Touristische Welt unter sich

Ausgabe Nr. 2373
 >

Rumänien bei der ITB in Berlin-Charlottenburg

 

In Berlin-Charlottenburg direkt am Funkturm von 1926, dem kleinen „Eifelturm“, hatte sich vom 5. bis 9. März in den Messehallen die weltgrößte Touristikmesse, die Internationale Touristikmesse Berlin (ITB) ausgebreitet. 189 Länder stellten sich vor, zeigten ihre anziehenden und kulturellen Schönheiten, über 10.000 Aussteller waren gekommen. Unsere Berliner Mitarbeiterin Christel Wollmann-Fiedler war dabei und schwärmt im Folgenden von der Teilnahme Rumäniens:

 Weiterlesen

„Nicht minder glanzvoll“

Ausgabe Nr. 2366
 >

Eindrücke vom Rumänienstand bei der Ferienmesse in Wien

 

Voriges Jahr als Partnerland im Fokus des Messepublikums, heuer nicht minder glanzvoll und beachtet: der Ausstellungsstand Rumäniens auf der Wiener Ferienmesse 2014! Die plakative Lichtinstallation, die das Herz von Sibiu/Hermannstadt sofort optisch in den Mittelpunkt rückt sowie die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Besucher mit gewinnendem Lächeln und akzentfreiem Deutsch auf die Vorzüge ihrer Heimat als Urlaubsdestination aufmerksam machen. Der Bogen der Möglichkeiten, die Rumänien als Gastland bietet ist weitgefächert.

Weiterlesen