Online-Abstimmung für Hermannstadt läuft weltweit

Ausgabe Nr. 2903

Hermannstadt gehört zu den Finalisten bei dem Online-Wettbewerb im Bereich Inlandtourismus, „Reiseziel des Jahres 2025”, in der Kategorie „Städte, die begeistern“ (Orașe care Inspiră). Noch bis einschließlich den 25. März kann man für Hermannstadt weltweit stimmen unter www.destinatiaanului.ro. Und das geht so: Klicken Sie in der Kategorie „Orașe care Inspiră Sibiu an, danach stimmen Sie auch für einen der anderen Finalisten in den anderen 5 Kategorien, geben Sie eine E-Mail-Anschrift an und vergessen Sie nicht, ihre Abstimmung zu bestätigen, nachdem Sie eine diesbezügliche E-Mail erhalten haben. 2024 erhielt Hermannstadt bei diesem Wettbewerb den großen Preis „Reiseziel des Jahres 2024“ und den ersten Preis in der Kategorie „Städte, die begeistern“. Die Preisverleihung findet am 8. April in Hermannstadt im Thaliasaal statt.                                                                                                       Foto: Alexander SCHWARZ

Sechs neue Flugziele

Wizz Air vergrößert Standort in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2898

Sechs neue Flugziele fliegt Wizz Air ab August aus Hermannstadt an: Wien, Hamburg, Frankfurt-Hahn, Basel, Rom-Fiumicino und Madrid. Dazu wird die Fluggesellschaft auch die Anzahl der Flüge nach Memmingen, Nürnberg und Baden-Baden erhöhen. Dafür wird ein zweites Flugzeug nach Hermannstadt gebracht, also wird die Gesellschaft in Rumänien insgesamt 33 Flugzeuge im Einsatz haben. Wizz Air ist zur Zeit Marktführer auf dem Hermannstädter Internationalen Flughafen.Weiterlesen

Spannende Einblicke in die Welt des Reisens

Streiflichter von der diesjährigen Wiener Ferienmesse / Von Ingrid WEISS

Ausgabe Nr. 2897

Drei Städte bzw. Regionen aus Rumänien – Temeswar, Großwardein und Hermannstadt – bündelten ihre finanziellen Möglichkeiten, um mit einem gemeinsamen Stand Rumänien auf der Wiener Ferienmesse zu vertreten. Aus Stadt und Kreis Hermannstadt beteiligten sich das Bürgermeisteramt bzw. der Tourismusverein des Kreises.     Foto: Presseamt der Stadt Hermannstadt

Willkommen, liebe Leserinnen und Leser! Bevor wir in die aufregende Welt der Wiener Ferienmesse, die vom 16. bis 19. Januar stattgefunden hat, eintauchen, möchte ich ein wenig Ihre kleinen grauen Zellen anfeuern – mit einem kleinen Rätsel! Stellen Sie sich bitte folgendes vor: Wie kann es sein, dass ein Mensch, der fest mit beiden Beinen am Boden steht und sich nicht bewegt, gleichzeitig in drei ! europäischen Staaten ist und sich obendrein noch in einer pulsierenden europäischen Hauptstadt befindet? Sie meinen, das wäre unmöglich? Oder doch nicht? Na, da bin ich sehr gespannt auf Ihre kreativen Lösungen! Weiterlesen

Flüge aus Hermannstadt im Jahr 2025

Ausgabe Nr. 2896

Am Hermannstädter Internationalen Flughafen (AIS) wurden im Vorjahr 573.918 Passagiere registriert, um 4,3 Prozent mehr als 2023. Leicht gestiegen (um 2 Prozent) ist auch die Anzahl der Flüge: von 6.608 auf 6.741. Auch in diesem Sommer bzw. zu Herbstanfang bieten mehrere Flugunternehmen (AlbaStar, Animawings, HiSky, Nouvelair, SKY Express, Tailwind Airlines, TAROM) Charterflüge an, nach Antalya (Juni-September), Kreta Heraklion (Juni-September), Hurghada (April-Oktober; Transfer nach Marsa Alam möglich); Monastir (Juni-Oktober); Palma de Mallorca (Juni-September) und Rhodos (Juni-September). Unter www.sibiuairport.ro gibt es demnächst nähere Informationen.    Foto: AIS

Treffen aller ,,Neustädter“ – ein Erfolg

Ausgabe Nr. 2880

Drei sehr gut besuchte Veranstaltungen in der ,,nova civitas“ im Burzenland

Die Delegation aus Neustadt an der Donau vor der Ringmauer mit den Wappen der einzelnen Ortschaften „Neustadt in Europa“. Foto: Rareș RUSU

Insgesamt 37 Städte, Gemeinden und Ortsteile mit dem Namen „Neustadt“ von Holland bis Rumänien, von Polen bis Österreich, bilden seit 1975 eine Arbeitsgemeinschaft, auch Städtegemeinschaft genannt. Die alte lateinische Bezeichnung nova civitas trifft auf Neustadt/Cristian im Burzenland zu, eine neue Stätte, die 1377 erstmals als solche urkundlich erwähnt wurde. Auf der Karte Siebenbürgens von Johannes Honterus aus dem Jahre 1532 ist neustatneben corona zu sehen. Ein historischer Beweis dafür, dass nova civitas = neustat (Neustadt/Cristian, deutsch-rumänisch) da steht.

Weiterlesen

Zwischen Mythos und Realität

Ein Tagesausflug zur Törzburg, dem ,,Dracula Schloss“ in Bran
Ausgabe Nr. 2875

Auf einem Felsen erbaut: An der alten Handelsstraße, die aus dem Südwesten des Burzenlandes zwischen dem Königstein/Piatra Craiului und dem Butschetsch/Bucegi nach Südrumänien führte, erhebt sich auf einem ins Tal des Turcul-Baches vorspringenden Felsen die Törzburg/Bran/Törcsvár, die heute ein Museum beherbergt. Die Straße durch den Törzburger Paß war im Mittelalter und bis ins 18. Jahrhundert der wichtigste Handelsweg zwischen Südrumänien und Siebenbürgen.                                                                            Foto: Finya LUSTINA

Die Törzburg, das Schloss Bran, auch bekannt als „Dracula Schloss“ zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Diese mittelalterliche Festung liegt an einer Passstraße zwischen Siebenbürgen und Südrumänien. In einer Urkunde aus 1377 bestätigt König Ludwig I. den Siebenbürger Sachsen des Kronstädter Stuhls Privilegien im Zusammenhang mit dem Bau einer Burg auf dem Dietrichstein – „in lapide Tydrici“. In den folgenden Jahren wird die Burg gebaut und daneben ein Zollamt. Heutzutage ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel und wird oft als Inspiration für Bram Stokers berühmten Vampirroman von 1897 betrachtet, was einen Großteil der Touristen anzieht.Weiterlesen

Schwimmen wie im Toten Meer

Ein Besuch der Salzseen in Salzburg/Ocna Sibiului

Ausgabe Nr. 2874

Gut besucht: der Avram Iancu-See.                                
Foto: Finya LUSTINA

Nur etwa 30 Autominuten von Hermannstadt entfernt, liegt eine faszinierende Oase – die Salzseen von Salzburg. Ursprünglich als Salinen genutzt, bieten diese Seen heute eine außergewöhnliche Möglichkeit zur Entspannung und Erholung. Die Salzseen sind, wie der Name schon sagt, sehr salzhaltig. Besucherinnen und Besucher können mühelos an der Wasseroberfläche treiben, entspannen und die heilende Wirkung des Salzwassers genießen. Die hohe Salzkonzentration ist vergleichbar mit der des Toten Meeres und bietet ähnliche gesundheitliche Vorteile, insbesondere für Haut und Atemwege.Weiterlesen

Fünf neue Flugziele mit FlyLili

Fluggesellschaft mit Hermannstädter Wurzeln bietet neue Flüge ab dem 20. Juli an

Ausgabe Nr. 2867

Nach der Pressekonferenz folgte ein Flugzeugbesuch, der eigens dafür nach Hermannstadt gebracht wurde. Foto: Ruxandra STĂNESCU

FlyLili, eine neue rumänische Fluggesellschaft, wird ab dem 20. Juli vom Hermannstädter Internationalen Flughafen fünf neue Reiseziele anbieten, nach Deutschland, Italien und Spanien. Gegründet wurde FlyLili von Jürgen Faff, der in Hermannstadt auch das Lili’s Café und Restaurant betreibt. Lili war übrigens die English Cocker Spaniel-Dame der Familie. Weiterlesen

Zweimal preisgekrönt

Ausgabe Nr. 2867

Hermannstadt wurde bei der diesjährigen Gala des Online-Wettbewerbs im Bereich Inlandtourismus, Reiseziel des Jahres”, mit zwei Preisen ausgezeichnet: dem großen Preis „Reiseziel des Jahres 2024“, sowie dem ersten Preis in der Kategorie „Städte, die begeistern“. Bürgermeisterin Astrid Fodor nahm die Auszeichnungen am Dienstag der Vorwoche selbst entgegen und dankte allen, die Hermannstadt zu einer beliebten Destination gemacht haben: Reisever-
anstaltern, Gastgewerbebetreibern, Kulturinstitutionen u. a.. Im Rahmen derselben Gala erhielt Birthälm den Preis
Märchendorf”.                                   Fotos: Presseamt der Stadt Hermannstadt

 

,,Unser kostbares Erbe sind die Kirchenburgen“

Gästezimmer in der Kirchenburg in Kirtsch/Curciu eröffnet

Ausgabe Nr. 2862

Die Kirtscher Kirchenburg.                                              
Fotos: Werner FINK

Zu einem Tag der offenen Türen aus Anlass des Abschlusses der Arbeiten an den Gästezimmern in der Kirtscher Kirchenburg hatte die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am 13. April eingeladen. Die Übernachtungsmöglichkeit wird nun unter dem Brand „Fortivacation“ vermarktet. Genauer geht es um ein Appartement, bestehend aus zwei Zimmern mit insgesamt vier Plätzen und einer Küche im ehemaligen Glöcknerhaus, einem Speisesaal in der ehemaligen Kapelle und einem Aufenthaltsraum im Torturm. Weiterlesen

Reisen ohne Jetlag

Streiflichter von der Ferienmesse Wien 2024

Ausgabe Nr. 2857

Ein einladendes Büffet mit Leckerbissen am rumänischen Stand lockte viele Besucherinnen und Besucher an.

„Schnell und einfach – Ihr Messezutritt! Lassen Sie den QR Code Ihres Tickets auf Ihrem Smartphone an den Eingängen scannen und Sie erhalten direkten Zutritt. Wir freuen uns auf Sie!” Na dann – rasch das Handy aus der Handtasche gefischt und tatsächlich, das grüne Licht beim Drehkreuz signalisiert mir einzutreten. Hurra, es ist wieder soweit! Die Ferienmesse Wien 2024 öffnet ihre Tore für mich und gefühlte tausend Besucher. Weiterlesen