Lungen mit frischer Luft gefüllt

Neuer Wanderführer von Andrei Buta auf 2000 Metern Höhe vorgestellt

Ausgabe Nr. 2737

In der Broschüre enthalten sind wunderschöne Panoramaaufnahmen. Unser Bild: Blick von dem Lespezi- auf den Negoiu-Gipfel.                                                                                                                              Foto: Andrei BUTA

Eine neue Broschüre mit Fotos und Beschreibungen von Wanderwegen in den Fogarascher Bergen hat der Bergsteiger und Bergretter Andrei Buta am 21. August auf 2000 Meter Höhe bei der Salvamont-Unterkunft unweit des Bulea-Sees vorgestellt. Passend zu den Fotos in der Broschüre, die ausnahmslos bei Schönwetter und guter Sicht gemacht worden sind, fand die Buchvorstellung bei strahlendem Sonnenschein statt. Teilgenommen haben rund 90 Personen.Weiterlesen

Die lokale Gemeinschaft eingebunden

Journalisten bei Markierungsaktion im ,,Land der Hirtenhütten“

Ausgabe Nr. 2736

Interessiert sehen die Hirtenhunde den Volontären beim  Bepinseln der Bäume zu.Foto: Werner FINK

Aus Anlass der Veröffentlichung des Leitfadens zum Anlegen von Wanderwegen und Fahrradwegen in der Gebirgs- und Hügellandschaft des Kreises Hermannstadt (Ghidul de Bune Practici pentru Amenajarea Traseelor de Drumeție Pedestră și de Cicloturism în Zona Montană și Colinară în Județul Sibiu) lud das Team des Programms  „Anii Drumeției” in dessen Rahmen der Leitfaden entstanden ist, Journalisten ein, am 10. August d. J. an der Markierungsaktion eines Wanderweges teilzunehmen. Die Journalisten durften sich dabei als Volontäre aktiv an der Markierung beteiligen. „Anii Drumeției“ (Wanderjahre) ist ein Programm, das von dem Hermannstädter Kreisrat initiiert  wurde, wobei ein Ziel die Förderung des  Ökotourismus ist.Weiterlesen

Wanderjahre im Kreis Hermannstadt

Neues Tourismus-Projekt auf einer Pressekonferenz vorgestellt

Ausgabe Nr. 2723

Die Wanderung von Rășinari (im Hintergrund) Richtung Michelsberg führte Cristian Cismaru (Bildmitte vorne) an.          Foto: die Verfasserin

Mit einer Pressekonferenz und einer Wanderung samt Picknick für Journalisten startete der Kreisrat Hermannstadt, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein des Kreises Hermannstadt (Asociația Județeană de Turism Sibiu) am Dienstag das Projekt „Wanderjahre 2021-2022”. Bei der Pressekonferenz dabei waren die Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean, der öffentliche Verwalter des Kreises, Adrian Bibu, und der Manager des Projektes, Sergiu Olteanu, samt seinem Team.Weiterlesen

,,Ich will raus aus Balkonien“

Die digitale Ferienmesse Wien 2021 Sommer Edition

Ausgabe Nr. 2722

Erinnern Sie sich noch, liebe Leserinnen und Leser, dass ich Mitte Jänner des Jahres bei meinem letzten digitalen Kurztrip in die weite Ferne den Bericht leicht euphorisch folgendermaßen geschlossen habe: ,,Und, nicht zuletzt hoffen wir alle, dass die Ferienmesse Wien 2021 tatsächlich und wie gewohnt in den Messehallen diesmal von 7.- 9. Mai 2021 stattfinden wird. Es ist alles geplant, jeder steht in den Startlöchern – ich drücke uns ganz fest die Daumen und freue mich schon jetzt darauf!“Weiterlesen

HZ im Oldtimer

Ausgabe Nr. 2718

Stadtrundfahrt in Oldtimernachbau: In dem Nachbau eines Ford Modell T aus dem Jahr 1911 können Touristen Hermannstadt erkunden. Eine erste Fahrt unternahmen die Initiatoren des Projekts am vergangenen Wochenende. Unser Bild: Bei einer Pause vor der Redaktion in der Wiesengasse lasen sie gemütlich die Hermannstädter Zeitung.      Foto: Beatrice UNGAR

Immer dem orangefarbenen T nach

Zu Fuß auf der Via Transilvanica von Mediasch bis Malmkrog

Ausgabe Nr. 2717

Schon allein dieser Blick auf Birthälm ist eine echte Belohnung für die Wanderer.         Foto: Angelika BEER

Montag, 8. März, eine Minute nach 9 Uhr in Mediasch. Der Zug aus Hermannstadt hält im Bahnhof, die Sonne scheint. Drei freie Tage liegen vor mir und die Via Transilvanica. Ein Stück dieses neuen Wanderweges, der sich schon über 800 Kilometer durch das Land schlängelt, gut ausgeschildert, wie es heißt. Von Mediasch will ich zu Fuß über die Hügel bis nach Reichesdorf und dann bis Malmkrog. Zwei Tage. Immer dem orangefarbenen Kreis nach, weiß ausgemalt und mit einem ebenso leuchtend orangefarbenen T gut erkennbar.Weiterlesen

„Der Sturm kann überstanden werden“

Interview mit dem Tourismusbetreiber Cătălin Mureșan

Ausgabe Nr. 2715

Der gebürtige Mediascher Cătălin Mureșan (32) in einem seiner Lieblingslokale in Hermannstadt: dem Café Wien.                           Foto: Werner FINK

Gerade in Zeiten, in denen die Coronavirus-Pandemie tobt, scheint vor allem der Tourismus sehr darunter zu leiden. Zum Thema, wie es einem Tourismusbetreiber in solchen schwierigen Zeiten geht, führte HZ-Redakteur Werner F i n k folgendes Gespräch mit Cătălin Mureșan von der Firma Siebenbürgen Reisen aus Hermannstadt.Weiterlesen

„Das Beste aus der gegebenen Situation machen“

Onlinepressekonferenz der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)

Ausgabe Nr. 2695

S. E. Botschafter Cord Meier-Klodt.Foto: der Verfasser

Vergangenen Montag fand die jährliche Pressekonferenz der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) dieses Mal erstmals online statt. Die beiden Hauptredner waren  Cord Meier-Klodt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, und Cristian Sallai, Marketingleiter der DZT. Als Direktor des Regionalbüros in Belgrad ist Sallai zuständig für sechs Länder aus denen Besucher nach Deutschland reisen, darunter auch Rumänien. Gesprochen wurde über die aktuelle Lage in der Tourismusbranche in Deutschland und die verschiedenen Strategien, mit der die DZT die Krise zu überbrücken versucht. Der Fokus liegt in diesen schwierigen Zeiten eher auf Natur und Erholung. Die Tourismusbranche ist schließlich in Deutschland der größte Arbeitgeber.Weiterlesen

„Wir bieten Erfahrungen an”

Der Reisebereich ist von der Sars-CoV2-Pademie stark betroffen

Ausgabe Nr. 2692

 

2002 kam Marian Tirla, damals 29, auf einer Wanderung in den Karpaten mit einem Freund so richtig auf den Geschmack, die Berge des Landes zu erleben. Die Folge war, dass er einen Bergführerkurs belegte und inzwischen eine Reisefirma besitzt. Und mit seinem Freund, der inzwischen 72 Jahre alt ist und sein Leben änderte, geht er weiterhin oft wandern.          Foto: Privat

„Hermannstadt ist in der Tourismusbranche ein Beispiel für Rumänien” sagt Marian Tirla, der Gründer und Manager der Kronstädter Firma Active Travel Romania. Rumänien hat gerade in der Sars-CoV2-Pandemie große Chancen verpasst, in diesem Bereich neu zu starten, erklärte der Kronstädter in einem Gespräch der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u, zum Beispiel sind Georgien und Bulgarien wieder einen Schritt voraus. Die 2007 gegründete Firma bietet hauptsächlich Ausflüge und Reisen in Rumänien für In- und Ausländer an, mit dem Schwerpunkt auf Naturreisen.Weiterlesen

Urlaub auf Balkonien oder Gardenien?

Perspektiven auf die Sommerferien 2020 in Frage gestellt

Ausgabe Nr. 2669

Entspannter Sommerurlaub auf Balkonien.                       Foto: Maja POP

Die Dominikanische Republik, Türkei, Griechenland, Bali, Dubai, USA, Mauritius, Israel und Thailand. Das waren die beliebtesten Reiseziele der Rumänen im vergangenen Jahr. Heuer hat der Coronavirus gerade erst den Osterurlaub über den Haufen geworfen. Nun gerät der Sommerurlaub auch in Gefahr, vor allem für jene, die ins Ausland reisen wollten. Da bleibt nur noch, den Urlaub auf Balkonien oder Gardenien zu genießen.Weiterlesen

Alte Wanderschuhe wieder voll im Trend

Stimmungsbilder von der Wiener Ferienmesse 2020

Ausgabe Nr. 2657

Die Autorin Ingrid Weiss (rechts) im Gespräch mit Ionuț Martin.Foto: Heinz WEISS

„Il neige, il neige de gros flocons, jusqu’a present l’hiver a été doux…“ Der Anfang dieses Kindergedichts passte letzten Samstag exakt auf die Stimmung in Wien. Endlich war es soweit: der eigentlich zu Weihnachten so herbeigesehnte Schnee fiel in dicken Flocken aus kalttrübgrauen Himmel und verwandelte die Bundeshauptstadt kurzfristig in ein richtiges „Winter Wonderland“. Wie schön, wenn man es sich entweder im warmen Heim mit Kuschelsocken, einer heißen Tasse Tee und einem spannenden Buch gemütlich machen konnte, oder … man entfloh dem Alltag und ging auf Reisen. Wie? Ganz leicht gemacht, die Wiener Ferienmesse 2020 (16.-19. Januar) hatte ihre Pforten weit geöffnet und tausende Menschen strömten scharenweise in das Wiener Messegelände. Weiterlesen

Neue Attraktion: Riesenrad

Der 13. Weihnachtsmarkt wurde eröffnet

Ausgabe Nr. 2650

Hermannstädter Weihnachtsmarkt 2019: Das bunt beleuchtete Riesenrad bietet die beste Aussicht auf den Weihnachtsmarkt, der bis zum 3. Januar auf dem Großen Ring geöffnet ist. In 110 Verkaufsständen wird weihnachtliche Ware angeboten, ein Eislaufplatz, ein Elektrozug, ein Karussell und andere Überraschungen warten auf die Besucher von nah und fern.              Foto: Cynthia PINTER

Es duftet nach gebrannten Mandeln, Zimt und Glühwein. Auch wenn das Wetter eher herbstlich ist, auf dem Großen Ring weihnachtet es sehr. Denn am Freitag, dem 15. November, wurde der älteste Weihnachtsmarkt Rumäniens in Hermannstadt eröffnet. Die 13. Auflage bietet eine neue touristische Attraktion: ein Riesenrad. Damit kann man aus 22 Metern Höhe den Weihnachtsmarkt auf dem Großen Ring bewundern. Eine Fahrt dauert sechs Minuten und kostet 20 Lei.Weiterlesen