Eine Brücke zu Ungarn

Erste ungarische Tourismuskonferenz in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2504
soos-julia-1

Vergangene Woche organisierte das Ungarische Kulturbüro zum ersten Mal eine ungarische Tourismuskonferenz in Hermannstadt. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz wurden am ersten Tag die touristischen Attraktionen Hermannstadts und Umgebung vorgestellt und am zweiten Tag stellten die Gäste die touristischen Attraktionen in Ungarn vor, wobei vor allem kleinere Städte an der Grenze zu Rumänien präsentiert wurden. Dabei waren u. a. Hermannstadts Vizebürgermeister Răzvan Pop sowie Soós Júlia von der touristischen Vertretung Ungarns in Klausenburg. Austragungsort war der Multikulturelle Pavillon im Freilichtmuseum.Weiterlesen

„Rumänien ist eine weitere Reise wert“

Von Vorurteilen und eigenen Eindrücken /Österreichische SeniorInnen auf Reisen
Ausgabe Nr. 2503
 

3-senioren-reisen

3.200 Seniorinnen und Senioren aus Österreich besuchten in der Zeitspanne vom 17. September bis 22. Oktober d. J. Siebenbürgen. Insgesamt 71 Reisebusse waren dabei im Einsatz. Im Wochentakt reisten sie im Rahmen des Herbsttreffens des Österreichischen Pensionistenverbands in Hermannstadt an, von wo es dann in Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung ging, u. a. nach Holzmengen, Michelsberg, Kronstadt, Schäßburg, Birthälm. Vor Ort wurden sie von den Mitarbeitern der Tourismusfirma Sibiu Reisen betreut. Reiseleiter Mihai Hașegan, der die Fäden der Aktion in der Hand hielt, sagte der Hermannstädter Zeitung am Montag: Für die Hotels in der Stadt hat dies insgesamt 13.500 Übernachtungen bedeutet, die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien konnte 3100 Transilvania-Cards absetzen und die PensionistInnen verschickten 5000 Postkarten“. Noch heute und morgen weilt die fünfte und letzte Gruppe, 420 Seniorinnen und Senioren aus Österreich, in Hermannstadt. Ein aus Wien angereister Teilnehmer aus der dritten Gruppe berichtet im Folgenden von seinem Aufenthalt:Weiterlesen

Sommer, Sonne, Stadtspaziergang

Eindrücke von einem Wochenende in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2494
 

3-astridtext

Wochenende in Hermannstadt. Die Sonne lacht, viele Menschen flanieren umher. An meinem ersten Wochenende will ich es ihnen gleich tun und die Stadt erkunden. Gerade in der Altstadt angekommen, fällt mir auf, dass es so sauber ist, dass man glatt vom Boden essen könnte. Im Vergleich zu Berlin-Kreuzberg, wo ich wohne, „fehlen“ vor allem die zahlreichen Hundehaufen, Glasscherben und was sonst noch steht und fällt, wenn Tag und Nacht große Menschenmengen unterwegs sind. Wobei sich immer mehr Leute daran gewöhnen, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einzusammeln. Wenn nicht, verhängt das Ordnungsamt schon mal eine Geldbuße.Weiterlesen

Wenig Schnee und viele Unfälle

Die Hermannstädter Bergretter waren seit Anfang des Jahres sehr oft im Einsatz
Ausgabe Nr. 2478
 
3-Adi-david

Die steigende Anzahl von Touristen auf den Hermannstädter Skipisten führte seit Anfang des Jahres auch zu einer recht großen Unfallanzahl. Der wenige Schnee in den letzten Monaten war auch Schuld, dass die Anzahl um 22 Prozent gestiegen ist im Vergleich zu der gleichen Zeitspanne des Vorjahres, so Adrian David, der Chef des Hermannstädter Bergrettungsdienstes, der auch einige Tipps präsentierte für Touristen, die Ausflüge in der nächsten Zeitspanne planen.Weiterlesen

„Wir sind in Rumänien zu Hause”

Die Karten für die Augustflüge von Wizz Air sind bereits im Verkauf
Ausgabe Nr. 2476
 
 

13009772_1380798755279743_761348920_o

Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizz Air plant die Eröffnung einer neuen Basis in Hermannstadt. Im August soll die Basis eröffnet werden, dazu kommen auch vier neue Flüge der Gesellschaft neben den zwei bereits existierenden. Wizz Air hat zur Zeit in Rumänien den größten Marktanteil. In Hermannstadt sucht man zur Zeit nach passenden Mitarbeitern – von Piloten und Flugbegleitern bis zu Büroangestellten. Weiterlesen

Impuls für Tourismus

Ausgabe Nr. 2474
 

Neuer Direktflug vom Hermannstädter Flughafen

 

Am Ostermontag ist vom Internationalen Flughafen Hermannstadt der erste Flug nach Köln gestartet. Die Fluggesellschaft Blue Air hat Wort gehalten und einen zweiten Direktflug aus Hermannstadt nach Deutschland in ihr Angebot aufgenommen.Weiterlesen

Maßstäbe für den Kulturtourismus

Ausgabe Nr. 2474
 

Mit der „Transilvania Card 2016" zu 50 Kirchenburgen in Siebenbürgen

 

12.355 Mitglieder zählte die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien am 31. Dezember 2015. In den von der Stiftung Kirchenburgen erstellten Veranstaltungskalender sind 225 Kulturereignisse für das laufende Jahr eingetragen: Von der Vernissage der Ausstellung Transsylvania Mythologica" mit Grafiken von Sieglinde Bottesch zu siebenbürgisch-sächsischen Sagen und Sprichwörtern am 15. April im Teutsch-Haus in Hermannstadt bis hin zum Reformationsgottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart in Michelsberg.Weiterlesen

Positives Resümee

Ausgabe Nr. 2473
 

Kirchenburgenlandschaft auf der 50. ITB präsentiert

 

 

Zum fünfzigsten Mal seit ihrer Gründung ging am 13. März die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin zu Ende. Mit 120.000 Fachbesuchern, 60.000 Privatbesuchern und 10.000 Aussteller aus 187 Ländern in 26 Messehallen wurden im ITB-Jubiläumsjahr gleich mehrere Rekorde gebrochen. Aus Rumänien war unter zahlreichen Reiseveranstaltern auch die Stiftung Kirchenburgen mit dabei.Weiterlesen

Geheimtipp für Touristen?

Ausgabe Nr. 2468
 

Zu Besuch in der Wasserburg in Fogarasch

 

„Die Burg, die niemals eingenommen wurde“ heißt es stolz in der Informationsbroschüre über die Wasserburg in Fogarasch. Und wirklich thront diese, über Jahrhunderte gewachsene Wehranlage wie ein unbezwingbares Bollwerk inmitten der Stadt Fogarasch, als würde sie noch heute jedem fremden Eindringling trotzen, der sich wagt, einen Blick hinter ihre Mauern zu werfen.Weiterlesen

„Ein facettenreiches Land”

Ausgabe Nr. 2465
 

Trotz strengen muslimischen Regeln: Jordanien ist immer eine Reise wert

 

Über das Leben als Christen und als Deutsche in einem arabischen Land sprachen die Gemeindesekretärin der evangelischen Kirchengemeinde in Amman, Christine Loos, und Jürgen Loos, Gesandter der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit – Bereich Wasser – die seit sieben Jahren in Amman, der Hauptstadt des Haschimitischen Königreiches Jordanien leben und vor kurzem Hermannstadt besucht haben, mit der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u.Weiterlesen

Entdecken, erleben, genießen

Ausgabe Nr. 2464
 

Streiflichter von der Wiener Ferien-Messe 2016

 

Alle Jahre wieder kommt das Urlaubsfeeling bereits Mitte Januar ordentlich in Schwung, denn vom 14. bis 17. Januar 2016 fand in Wien wieder Österreichs größte Urlaubs- und Reiseshow, die „Ferien-Messe Wien“ statt.Weiterlesen

„Eine wahre Entdeckung“

Ausgabe Nr. 2463
 

Infotrip im Szeklerland stattgefunden

 

„Was haben Ötzi und das Szeklerland gemeinsam?“, fragt man sich unwillkürlich, wenn man in der Werkstatt von Fábián Zoltán in Korund ein Poster mit Ötzi sieht, der Mann, der vor etwa 5.250 Jahren lebte und 1991 in den Ötztaler Alpen im Mumien-Zustand mit all seiner Ausrüstung gefunden wurde. Mitte Dezember hatte der Kreisrat Harghita zu einem Infotrip ins Szeklerland eingeladen, an dem meist Reiseführer aus Hermannstadt, aber auch aus anderen Städten teilnahmen.  Geführt wurde die Gruppe von Zoltán Pál, Präsident des Vereins Turismo Terra Siculorum, der das Ereignis gemeinsam mit Roxana Niculescu von der Kronstädter Vertretung der Nationalen Tourrismusbehörde ANT mitveranstaltet hat.Weiterlesen