Zwischen Leidenschaft und Choreografie

16. Auflage des Tanzfestivals für Studierende fand auf dem Kleinen Ring statt
Ausgabe Nr. 2637

Das Ensemble ,,Magna Nemesis“ vom Studentenkulturhaus in Karlsburg/Alba Iulia präsentierte Tänze der Daker in moderner Choreografie und gewann den zweiten Platz in der Kategorie Moderner Tanz.              
Foto: Fred NUSS

Das Hermannstädter Studentenkulturhaus organisierte am vergangenen Wochenende auf dem Kleinen Ring in Hermannstadt die 16. Auflage des Studententanzfestivals Sibiu DANS Festival. Es war ein Marathon von Performances und Workshops mit originellen Tänzen von Studentengruppen, welche speziell für darstellende Künste von Bedeutung waren. Weiterlesen

44. Mal „Lieder der Berge”

2636

Eines der ältesten Hermannstädter Festivals

Auszeichnungen zum 75. Jubiläum: Im Rahmen der 44. Auflage des internationalen Folklorefestivals ,,Cantecele Muntilor“ (Lieder der Berge), das vom 31. Juli bis 5. August von dem Hermannstädter Kreiszentrum für die Erhaltung der Traditionen ,,Cindrelul – Junii Sibiului“ veranstaltet wurde, feierte das Folkoreensemble ,,Junii Sibiului“ sein 75. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde das Ensemble und dessen Leiterin Silvia Macrea mehrfach ausgezeichnet. Am 1. August durch den Staatspräsidenten Klaus Johannis, der dem Ensemble den Verdienstorden für Kultur im Rang eines Kavaliers Kategorie D (Bühnenkünste) und der Leiterin den Verdienstorden für Kultur im Rang eines Kavaliers Kategorie F (Kulturförderung) per Präsidialdekret verliehen hat, und am Sonntag durch Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor (links), die bei der Abschlussveranstaltung auf der Bühne am Großen Ring Silvia Macrea (2. v. l.) die Insignien einer Ehrenbürgerin von Hermannstadt überreichte. Foto: Cindrelul Junii Sibiului

Die 44. Auflage des Folklorefestivals „Lieder der Berge” (Cântecele Munţilor) brachte nicht nur Musik, Tanz und Traditionen aus aller Welt nach Hermannstadt, sondern auch Ehrungen für das Ensemble „Cindrelul-Junii Sibiului”, das sein 75. Gründungsjubiläum feierte. Der Große Ring war jeden Abend voll, auf der Bühne traten am Wochenende 19 Folkloreensembles aus acht Ländern, aber auch rumänische Popmusiker auf. 

Weiterlesen

„Leidenschaft und Chemie“

3. Auflage des Tangofestivals „Tango.2“ stattgefunden

Ausgabe Nr. 2634

Die Haupttänzer Murat Erdemsel und Sigrid Van Tilbeurgh in Aktion.                                               Foto: Werner FINK

Über 250 Tangoliebhaber von nah und fern nahmen vergangenes Wochenende am „Tango.2“ Tangofestival in Hermannstadt teil, wo sie die Möglichkeit hatten, von Freitag bis Sonntag  interessante Workshops zu besuchen. Als Alternative gab es tagsüber Tanzveranstaltungen im Restaurant Leon in der Heltauergasse und abends ging es dann in die nächtlichen Milonga  in den Festsaal der Astra-Bibliothek, wo die Anwesenden u. a. mit Tango-Tanzshows überrascht wurden. „Leidenschaft, die Chemie zwischen den Partnern“, antwortete Sigrid Van Tilbeurgh auf die Frage, welches die Motivation eines Tangotänzers ist, überhaupt Tango zu tanzen. Murat Erdemsel und seine Partnerin Sigrid Van Tilbeurgh aus der Schweiz waren nämlich die Ehrengäste, die am Samstagabend den Anwesenden eine Tangoshow vorführten.Weiterlesen

20. Auflage des Ioan Macrea-Festivals

Ausgabe Nr. 2604

Einen insgesamt dreizehnstündigen Folkloremarathon veranstaltete das Ensemble „Cindrelul – Junii Sibiului“ vom 27. bis 29. November in der Transilvania-Hallezum Gedenken an den Gründer des Ensembles, Ioan Macrea. Alle drei Abende wurden von Iuliana Tudor moderiert und es gab Direktübertragungen auf TVR 3. Unser Bild: Ehrengast des Abends am 29.November war das Nationale Folkloreensemble „Kolo“ aus Serbien, das in diesem Jahr sein 70. Gründungsjubiläum gefeiert hat.            

Foto: Beatrice UNGAR

 

Weltmeistertitel geholt

4. Transylvanian Grand Prix in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2601

 

Sorin Dumitru Simon und Florentina Constantinescu holten im Rahmen der Weltmeisterschaft in der Kategorie „Senioren I 10 Tänze“ den Weltmeistertitel.     Foto: Werner FINK

Im Rahmen des Tanzsportwettkampfes Transylvanian Grand Prix, der in diesem jahr zum vierten Mal in Hermannstadt ausgetragen wurde, gab es eine Premiere: Zum ersten Mal in der rumänischen Tanzsportgeschichte in Rumänien gab es zwei Weltmeisterschaften im Rahmen des selben Ereignisses. Und dabei erzielten rumänische Paare gute Ergebnisse. Im Rahmen der Weltmeisterschaft in der Kategorie Junioren II Standard, schaffte am Samstagabend das Paar Răzvan George Bătrânu und Ana Maria Dică den dritten Platz und am Sonntagabend  holte sich das Paar Sorin Dumitru Simon und Florentina Constantinescu im Rahmen der Weltmeisterschaft in der Kategorie Senioren I 10 Tänze, sogar den Weltmeistertitel. Parallel dazu erzielte am selben Tag das rumänische Team in Polen eine Goldmedaille bei der Europameisterschaft für Mannschaften.Weiterlesen

Tanzgruppentreffen der ADJ

Ausgabe Nr. 2600

Bei dem von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e.V. (ADJ) veranstalteten Tanzgruppentreffen der deutschen Volkstanzgruppen aus Rumänien, das vom 25. bis 28. Oktober in Hermannstadt stattgefunden hat, nahmen rund 200 Jugendliche aus Siebenbürgen, dem Banat und dem Altreich teil. Bei der öffentlichen Vorstellung am Samstag im Festsaal der Astra-Bibliothek präsentierte jede Gruppe eigene, für ihre Region typische Tänze vor einem zahlreichen Publikum.Unser Bild: Die Tanzgruppe des Hermannstädter Jugendforums.               Foto: Andrey KOLOBOV

„Es ging mir einfach ans Herz“

Beim Volkstanzlager in Válaszút war auch Claire Bright aus den USA dabei
Ausgabe Nr. 2592

Claire Bright (2. v. l.) mit ihrer eigenen Kapelle „Fényes Banda“ beim „Palinka Festival“ in Linden, New Jersey.                                              
Foto: Privat

Vom 5. bis 12. August fand das 28. Internationale Volkstanzlager in Răscruci/Válaszút, eine Ortschaft etwa 26 Kilometer von Klausenburg entfernt, statt, wo die zahlreichen Teilnehmer die Tänze und Musik der Region „Mezőség“, der siebenbürgischen Heide, einer ethnografischen Region in Siebenbürgen und zugleich Übergangsgebiet zwischen dem Szeklerland und dem Kalotawinkel (Țara Călatei) lernen konnten. Tagsüber gab es Unterricht und abends wurde im „Tanzhaus“ das Tanzbein geschwungen. Außer den Teilnehmern aus Rumänien oder Ungarn gab es natürlich auch dieses Mal Teilnehmer aus anderen Teilen der Welt.Weiterlesen

Feuertaufe für Tänzer und Choreographen

Hermannstädter Balletttheater feiert in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum

Ausgabe Nr. 2587

Die beiden aus Japan stammenden Mitglieder des Ensembles, Ayaka Nagai (rechts) und Kenichi Murata, stellten in dem Stück „Vices“ (Laster) in rot gekleidet die sexuelle Anziehungskraft dar.                   Foto: TBS

Mit der fünften Auflage des Ballettprojekts „GENEZA“ (Die Genesis) verabschiedete sich das Hermannstädter Balletttheater zum Abschluss der Spielzeit 2017/2018 am Freitagabend auf dem Großen Ring in die Sommerpause. Geboten wurden bei freiem Eintritt unter freiem Himmel fünf Werke junger Choreographen des Hermannstädter Balletttheaters. Die Darbietung war sehr gut besucht, es gab Szenenapplaus und zum Abschluss Stehapplaus für das Ensemble, das in diesem Jahr sein zehntes Gründungsjubiläum feiert.Weiterlesen

One Dream hat gewonnen

15. Hermannstädter Studententanzfestival

Ausgabe Nr. 2584

 

Die Tanzgruppe „One Dream“ vom Kronstädter Studentenkulturhaus gewann mit „Bird of Fire“ (Der Feuervogel).                  
Foto: Werner FINK

Die 15. Auflage des Studententanzfestivals Sibiu Dans Festival fand am vergangenen Freitag und Samstag in Hermannstadt statt, dieses Mal auf der Bühne am Kleinen Ring. Obwohl das Wetter verrückt spielte, ließen sich die aus 13 Universitätszentren kommenden Tänzer von den sommerlichen Regenschauern nicht einschüchtern und gaben ihr Bestes. Weiterlesen

„Die Freude am Tanzen macht es möglich“

Gespräch mit Iulian Dinu beim Nationalen Salsakongress 2018 in Kronstadt

Ausgabe Nr. 2566

Bei den Tanzworkshops ging es hoch her.          
Foto: Philippe JEULAND

Salsa ist ein lateinamerikanischer Gesellschaftstanz der sich mittlerweile in der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut, so auch in Rumänien wo inzwischen zahlreiche Festivals veranstaltet werden. Im Januar pilgern jährlich Salsaliebhaber aus ganz Rumänien zum Nationalen Salsakongress nach Kronstadt, um gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu verbringen. So war es auch im Januar dieses Jahres. Dabei ging es um ein Wochenende, an dem Tag und Nacht getanzt wurde, sei es im Rahmen der über 40 Tanzstunden oder abends im Rahmen der zauberhaften Tanzshows oder auf den Partys wobei die Stimmung auf den drei Tanzflächen von 13 DJs und durch zwei Live-Konzerte angeheizt wurde. Mittlerweile spricht man von gut über 60 Tanzschulen die hier vertreten sind und von einer Teilnehmeranzahl die sich auf 2.000 Personen beläuft.

Die treibende Kraft sind Iulian Dinu und seine Gattin Eva, die das Team der Salsa Picante-Tanzschule in Kronstadt leiten. Salsa Picante wurde März 2005 im Rahmen der Tanzschule Fan Dance Club ins Leben gerufen und war die erste Tanzschule für Salsa und argentinischen Tango in Kronstadt. Mit Iulian Dinu sprach HZ-Redakteur Werner F i n k.Weiterlesen

Ioan Macrea-Festival 2017

Einen insgesamt zehnstündigen Folkloremarathon veranstaltete das Ensemble „Cindrelul – Junii Sibiului“ vom 28. November bis zum 1. Dezember in der Transilvania-Halle zum Gedenken an den Gründer des Ensembles, Ioan Macrea. Die Vorstellung am 1. Dezember wurde sogar fürs Fernsehen gefilmt. Unser Bild: Die Tänzerinnen und Tänzer des Nachwuchsensembles „Ceata Junilor“ traten am 28. November auf und ernteten begeisterten Applaus von dem zahlreichen Publikum.

Foto: Fred NUSS

Nur die liegende Acht kommt in Frage

Eine One Man Show der Marke Gigi Căciuleanu auf der Bühne des Gong-Theaters
Ausgabe Nr. 2554

 

Szenenfoto mit Lari Giorgescu.                              
Foto: Cynthia PINTER

Eine Stahlpyramide, ein Würfel und ein silberner Fußball dienen als Bühnenbild. Auf der Bühne im „Gong“-Theater für Kinder und Jugendliche steht ein Mann. Er beginnt sich elegant zu bewegen. Es sind Tanzsequenzen, die er mehrmals wiederholt. „Eine kleine Nachtmusik“ heißt das Tanztheater von Gigi Căciuleanu, das am Sonntagabend (5. November) im „Gong“-Theater in Premiere aufgeführt wurde. Weiterlesen