Ballett-Premiere

Ausgabe Nr. 2748

Im Stil des neoklassischen Balletts steht die neueste Premiere des Hermannstädter Balletttheaters, die am 11. und 12. November im Ion Besoiu-Kulturzentrum in Zusammenarbeit mit dem Nationalballett aus Ankara/Türkei aufgeführt wurde. Es handelt sich um ,,Die Kameliendame“ in der Choreographie von Mehmet Balkan, zur Musik von Giuseppe Verdi, Pietro Mascagni und Charam Chatschaturjan. Das Libretto verfasste Olaf Zombeck nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas d. J.. Die Kostüme entwarf Gülay Korku, das Bühnenbild Çebi Tayfun. Die nächsten Vorstellungen sind am 26. und 27. Januar 2022 geplant. Karten kann man schon jetzt kaufen unter www.sibiuballet.ro oder Kompostor.ro sowie beim Sitz des Balletttheaters im Jugendpark. Unser Bild: Szenenfoto mit  (v. l. n. r.) Maynard Fernández (Kuba), Gabriella Delgado (Dominikanische Republik) und Antonin Faraut (Frankreich).                                     

Foto: Ovidiu MATIU/TBS

Glückliche Organisatoren und Teilnehmer

Hochkarätige Tanzsport-Wettkämpfe beim Transylvanian Grand Prix Sibiu

Ausgabe Nr. 2747

Vizeweltmeister-Paar aus Temeswar: Ana-Maria Dica und Răzvan-George Bătrînu aus Temeswar haben in der Kategorie „10 Tänze” den 2. Platz bei der Weltmeisterschaft der Jugend (16-18 Jahre) belegt. Dica und Bătrînu tanzen zusammen seit sie 12 sind, dies ist bisher ihr bestes Ergebnis.                                                                                                                                                                                                                                         Foto: Ruxandra STĂNESCU

Zum ersten Mal in der Geschichte des Rumänischen Tanzsportverbandes wurden in einem Jahr drei Weltmeisterschaften in Rumänien organisiert: Junioren 2 Latino, Jugend 10 Tänze und U21 Latino. Diese fanden am vergangenen Wochenende in der Transilvania-Halle in Hermannstadt statt, zusammen mit weiteren Wettkämpfen, einschließlich World Open.Weiterlesen

Studententanzfestival

Ausgabe Nr. 2741

Das Studententanzfestival „Sibiu Dans Festival“ fand am vergangenen Freitag und Samstag im „Ion Besoiu“ Kulturzentrum  statt. Das Festival bestand aus einem Wettbewerb,  wo Gruppen oder einzelne Tänzer aus dem ganzen Land gegeneinander antraten sowie den zwei Shows „Juliet’s Love“ von Mario Dance Atelier aus Klausenburg am Freitagabend und „Romeo și Julieta“ von Microbis vom Studentenkulturhaus Hermannstadt am Samstagabend. Mehr zum Festival lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe. Unser Bild: Alina Găvozdea und Florin Oros in der Vorstellung ,,Romeo und Julia“ nach William Shakespeare in der Choreografie von Hugo Wolff, die neueste Produktion von Microbis.                                          

Foto: Werner FINK

Die Liebe zum Tanz verkörpert

Atemberaubende Performance eines international besetzten jungen Teams

Ausgabe Nr. 2736

Die 16 Tänzerinnen und Tänzer aus Rumänien, Deutschland und Litauen zeigten ihr Bestes.                                                     Foto: Ovidiu ȘTEFAN

Unglaublich schön. Anders kann man die Premiere der Performance „Spiegelungen“ am Samstagabend während des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) nicht beschreiben. Untermalt von geheimnisvoller, aber dennoch dynamischer Musik zeigten die Tänzerinnen und Tänzer von den Klängen eingenommen ihr Bestes. Erstaunlich ist, dass die acht Performer aus Hermannstadt/Rumänien, die jeweils vier aus Freiburg/Deutschland und aus Alytus/Litauen nach nur zwölf Tagen gemeinsamer Vorbereitungszeit so harmonisch und sicher auf der Bühne standen. Weiterlesen

Die Bedeutung der Herkunft

IAA-Anerkennungspreis für das Projekt ,,Wurzeln“

Ausgabe Nr. 2728

Gruppenbild mit Botschafterin Isabel Rauscher bei dem Festakt im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums.                         Foto: Beatrice UNGAR

,,Wir freuen uns sehr über den IAA-Anerkennungspreis des Bundesministeriums für Europäische und internationale Angelegenheiten für das rumänische Projekt ,Rădăcini.Wurzeln‘. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis ist eine schöne Anerkennung für das gemeinsame Bemühen, dass sich Kinder als gleichwertiger Teil einer europäischen Gemeinschaft erleben. Tanzpädagogin Teresa Leonhard fungiert als künstlerische Leitung gemeinsam mit Bianca Babes. Die jungen Akteure werden vom Diakoniewerk in zwei Tagesbetreuungen in Sebeş und Dumbrăveni begleitet, um ihre Chance auf eine gute Bildung zu bekommen“. Das ist in dem Jahresbericht des Evangelischen Diakoniewerks International für das Jahr 2020 zu lesen.Weiterlesen

Ein Wochenende für Ballettfreunde

Zum ersten Mal internationaler online-Tanzwettbewerb

Ausgabe Nr. 2719

Maia Weisinger Braun (Australien).Screenshot: der Verfasser

Vergangenes Wochenende fand online der von dem Kulturverein  „Pro Balet Sibiu“ veranstaltete internationale Wettbewerb für klassischen und zeitgenössischen Tanz „Sibiu Dance Competition, Virtual Edition 2021“ statt. Teilgenommen haben etwa 700 Tänzer aus der ganzen Welt. Zahlreiche Preise gingen auch an Teilnehmer aus Rumänien. Weiterlesen

Tribut Tschaikowski

Ausgabe Nr. 2718

,,Tribut Ceaikovski“ lautet der Titel der Vorstellung, die das Hermannstädter Balletttheater im Livestream am Mittwoch, den 21. April, 19 Uhr, in der Choreographie von Vittorio Galloro präsentiert. Unser Bild: Szenenfoto mit Ayaka Nagai und Kenichi Murata.                                

Foto: TBS

Musik für Tanzgruppen

Neue CD: Deutsche Volkstänze aus Siebenbürgen

Ausgabe Nr. 2712

Deutscher Jugendverein Siebenbürgen (Hg.): Deutsche Volkstänze aus Siebenbürgen. Asociatia Ansamblul Baroc ,,Transylvania“, Klausenburg, 2020, Titelbild des Booklets: Michael Mundt. Nähere Auskünfte unter www.adj.ro oder www.djvs.ro

Der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) hat mit Mitteln des Departements für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung über das Landesforum (DFDR) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ) eine CD mit Tanzmusik herausgebracht. Es wurde eine Auswahl an Liedern getroffen, von denen bisher keine qualitativ hochwertigen oder gar keine Aufnahmen existierten. Auf der CD sind 22 Melodien für bekannte und weniger bekannte Volkstänze, die in Siebenbürgen getanzt wurden, zu hören. Weiterlesen

Balletttheater

Ausgabe Nr. 2710

Mit dem komischen Ballett ,,La fille mal gardée“ bietet das Hermannstädter Balletttheater am Dienstag und Mittwoch der nächsten Woche seine zweite Vorstellung im Ion Besoiu-Kulturzentrum. Unser Bild: Ada Gonzalez und Răzvan Iacob bei der Foto-Session für das Plakat auf der Holzbrücke im ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald.

Foto: TBS

Ein Tropfen Hoffnung in der Pandemie

17. Auflage des Studententanzfestivals hat in Hermannstadt stattgefunden

Ausgabe Nr. 2694

Die 17. Auflage des vom Hermannstädter Studentenkulturhaus organisierten Studententanzfestival hat am Wochenende im ,,Ion Besoiu“-Kulturzentrum stattgefunden. Unser Bild: Los ging es am Freitagabend mit der Show „Te naști, trăiești și pleci“ (Du wirst geboren, du lebst, du gehst) von ,,One Dream“ aus Kronstadt in der Choreografie von Iolanda Popescu.                   Foto: Werner FINK

Vergangenen Freitag und Samstag fand die 17. Auflage des Studententanzfestivals statt, wobei sich die Veranstalter in diesem Jahr entschlossen, das Konzept des Festivals aus Sicherheitsgründen zu verändern. So gab es dieses Mal keinen Tanzwettbewerb wie gewohnt, sondern Vorstellungen von vier Gruppen aus vier Universitätszentren an zwei Abenden. Das Studentenfestival fand auch nicht wie im vergangenen Jahr auf dem Kleinen Ring, sondern im „Ion Besoiu“-Kulturzentrum statt. Das Thema der Pandemie konnte natürlich auch beim Tanzen nicht fehlen und wurde in einer der Aufführungen eingebaut. Weiterlesen

,,Dieses Projekt liegt uns am Herzen“

Pressekonferenz im neuen Sitz des städtischen Kulturhauses von Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2657

Blick in den Probesaal des Hermannstädter Balletttheaters, das am Dienstag, den 28. Januar, 19 Uhr, im Ion Besoiu-Kulturzentrum den ,,Schwanensee“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski aufführen wird. Unser Bild: Die zwei schwebenden Tänzer in roten Hemden üben den ,,Trepak“ (Russischer Tanz) aus dem ,,Nussknacker“.                                     Foto: Werner FINK

Das Hermannstädter Balletttheater nimmt Stellung im Kampf gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen durch die Teilnahme zusammen mit der Kompanie für zeitgenössischen Tanz „Panta Rei Danseteater“ aus Norwegen an dem Projekt „Soft Power – Zeitgenössische Kultur und Kunst – Dialog zur Änderung“. Mehr zum Projekt und zum Rückblick auf das Jahr 2019 sowie zu den Zielen für dieses Jahr erfuhren die Journalisten im Rahmen einer Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch im neuen Sitz des städtischen Kulturhauses.Weiterlesen