Ballett-Uraufführungen

Ausgabe Nr. 2528

 

1-ballett

Ausgabe Nr. 2528
Zwei Uraufführungen präsentierte das Hermannstädter Balletttheater am 26. April. Es handelte sich um zwei zeitgenössische Tanzvorstellungen in der Choreographie von Daniel Alexandru Dragomir bzw. Mariana Gavriciuc.   Unser Bild: Szene aus Șapte singuratici într-o zi de iarnă“ dem choreographische Debüt von Mariana Gavriciuc, mit Andreea Simionaș (Rumänien) und Sam Rosek (Australien).          

Foto: Fred NUSS

Der Erde näher als dem Himmel

Japanisches Tanzensemble „Noism“ zu Besuch in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2525

 

1-japan

Sushi, Kirschbäume, Kimonos, Origami, Ikebana, Manga und Kabuki. Wenn man an Japan denkt, kommen einem automatisch diese Begriffe in den Sinn, die für viele Europäer sehr exotisch klingen.

Seit Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche ist auch der zeitgenössische japanische Tanz ein Begriff für viele Hermannstädter, die der Tanzvorstellung der japanischen Kompanie „Noism 1“ beigewohnt haben.Weiterlesen

Ballett in Hermannstadt

1-ballett
Ausgabe Nr. 2522
Dem 60. Todestag des Bildhauers Constantin Brâncuși gewidmet war die Vorstellung mit dem Titel Nu mai sunt eu“ am 15. März im Armeehaus in Hermannstadt, mit der der junge Choreograph Daniel Dragomir sein Debüt am Hermannstädter Balletttheater gefeiert hat.                     

Foto: Fred NUSS

Ballett im Armeehaus

1-ballett
Ausgabe Nr. 2520
Alle drei Vorstellungen der Ballettgala des Hermannstädter Balletttheaters im Armeehaus waren ausverkauft. Die nächste Vorstellung findet am 15. März statt. Zu sehen sind The Briefcase“ (Tanzposse) und Nu mai sunt eu“ (eine Hommage an den bekannten Bildhauer Constantin Brâncuși). Unser Bild: Szenenbild mit ( v. l. n. r.) Antonio Mannino (Italien), Ellena Nou (Ukraine) und Samuel Rosek (Australien).      

Foto: Fred NUSS

Schrill, schräg und unterhaltsam

„The Rocky Horror Showˮ feierte Premiere im Oldies Pub in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2516
 5-rocky-horror

Es ist das schrägste Musical aller Zeiten. Die „Rocky Horror Show“ von Richard O’Brien feierte am 22. Januar in Hermannstadt Vorpremiere und die Vorstellung wurde am Montagabend, dem 6. Februar, wiederholt. Darsteller waren Schauspieler des Radu Stanca-Nationaltheaters und Studenten der Schauspielabteilung der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt. Regie führte Cosmin Chivu. Eine unkonventionelle Story verlangt nach einer unkonventionellen Location. So wählte man den „Oldies Pub“ als Tatort des Geschehens. Weiterlesen

Mitreißende Gruppendynamik

Die Beijing Dance Academy auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters
Ausgabe Nr. 2514
1-chinatanz

Wie vielfältig die chinesische Tanztradition ist, konnten die Zuschauer im ausverkauften Saal des Radu Stanca-Nationaltheaters am 19. Januar mit eigenen Augen sehen: Zu fesselnder Volksmusik zeigten junge Studentinnen und Studenten der Beijing Dance Academy, was China tänzerisch zu bieten hat. Dabei verbreiteten sie so gute Laune, dass es den Zuschauern schwer fiel, auf den Stühlen sitzen zu bleiben.Weiterlesen

Erfolgreiche Veranstaltung gefeiert

Treffen der deutschen Tanzgruppen aus Rumänien in Mühlbach
Ausgabe Nr. 2504
1-gruppenbild

Ob siebenbürgisch-sächsische, banat-schwäbische oder andere traditionelle deutsche Tänze, die in Rumänien gern getanzt werden, wurde alles vergangenen Samstagnachmittag in Mühlbach von insgesamt 12 Tanzgruppen innerhalb einer Festvorstellung vorgeführt. Die Vorstellung war nämlich der Höhepunkt des Treffens der deutschen Tanzgruppen aus Rumänien, das vergangene Woche in Mühlbach von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ) veranstaltet wurde. In einem zweiten Teil des Programms zeigten die Teilnehmer, was sie während des Treffens neu gelernt hatten. Abgeschlossen wurde das Treffen mit einem Ball, wo ausgiebig bis in die Morgenstunden hinein gefeiert wurde.Weiterlesen

„Das Herz des Publikums berührt“

2. Internationaler Tanzsportwettbewerb Transylvanian Grand Prix in Hermannstadt
Ausgabe Nr. 2499
 

4-podest-wdsf-world-open-latin

Schnelle Wiener Walzer, vornehme Slowfox oder feuerige Chachas bzw. Sambas, das alles gab es vergangenes Wochenende in der Transilvania-Halle beim Transylvania Grand Prix-Tanzsportwettbewerb. Zu diesem Anlass waren bekannte Tanzsportler aus Europa nach Hermannstadt gekommen und setzten sich ohne weiteres durch, u. a. Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov (Österreich) in der Europäischen Meisterschaft Showdance Latin oder Annette Sudol und Simone Segatori (Deutschland) im WDSF World Open Standard (16-35 Jahre). Wie erwartet belegten die Paare Paul Moldovan und Cristina Tătar sowie Alexandru Miculescu und Andra Păcurar (beide Rumänien) die ersten beiden Plätze im WDSF World Latin Open (16-35 Jahre).Weiterlesen

Vorgeschmack auf das Sachsentreffen 2017

41. Auflage des Folklorefestivals Cântecele Munților“ (Lieder der Berge)
Ausgabe Nr. 2493
 

1-saxentanz

Einen Vorgeschmack auf das Sachsentreffen 2017, das in Hermannstadt veranstaltet wird, erlebten die Zuschauer der 41. Auflage des Folklorefestivals Cântecele Munților“ (Lieder der Berge) durch die Teilnahme einer gemischten Tanzgruppe und einer Blaskapelle des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V..Weiterlesen

„Sehr berührend”

Spannende Konstellationen in einem inklusiven Projekt 
Ausgabe Nr. 2481
 
4-performance

Jeder kann tanzen und Freude am Tanz finden – das beweist ein Projekt von Teresa Leonhard, in dem Personen mit und ohne Behinderung zusammen wirken. Das Ergebnis, also die Tanzperformance mit Livemusik „Ver/rückungen”, ist am 28. und am 29. Mai in der Johanniskirche zu sehen und zu hören, jeweils ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Weiterlesen