Zum 300. Geburtstag erhält Brukenthal ein Standbild auf dem Großen Ring
Ausgabe Nr. 2739

Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Samstag das Standbild des Barons Samuel von Brukenthal vor dem Brukenthalpalais auf dem Großen Ring in Hermannstadt enthüllt. Unser Bild: Der Bildhauer Deák Árpád, Bürgermeisterin Astrid Fodor, Carmen Johannis, Staatspräsident Klaus Johannis, der DFDR-Landesvorsitzende Paul-Jürgen Porr, der Unternehmer und Hauptsponsor Mircea Ureche, der Präsident des Rotary Clubs Hermannstadt, Marin Crăciun, der Generalmanager des Brukenthalmuseums Sabin-Adrian Luca und sein Öffentlichkeitsreferent Alexandru C. Chituță (v. l. n. r.). Foto: Cynthia PINTER
,,In dem weitläufigsten öffentlichen Raum der Gemeinschaft stehen zwischen den Orten der Spiritualität und der Stadtverwaltung am Großen Ring seit mehr als 200 Jahren die wichtigsten Zeichen unserer europäisch geprägten Kultur: Palais, Museum, Sammlung und Bibliothek des Samuel von Brukenthal. Das hier zu seinem Gedenken aufgestellte Standbild ist eine Würdigung seines wertvollen Erbes, eine Bestätigung seiner Überzeugung, dass Bildung und Kultur die Grundpfeiler einer guten Verwaltung darstellen, die den Bürgerinnen und Bürgern eine verantwortliche Teilnahme an dem Aufbau der eigenen Zukunft bieten. Symbolhaft begegnen sich auf diesem Platz der Gründer des ersten Museums aus dem Gebiet des heutigen Rumänien, die strahlendste Persönlichkeit der Siebenbürger Sachsen, mit dem Gründer der rumänischen Schule jenseits der Karpaten, Gheorghe Lazăr!“ Mit diesen Worten leitete Staatspräsident Klaus Johannis seine Ansprache bei der feierlichen Enthüllung des Brukenthal-Standbildes am vergangenen Samstag auf dem Großen Ring ein.Weiterlesen→