Nachrichten

Ausgabe Nr. 2824

Sommerfest auf dem Kirchhof

Hermannstadt. – Ein Konzert des Jugendblasorchesters aus Chronstau/Chrząstowice aus Oberschlesien findet am Samstag, dem 15. Juli, 17 Uhr, im Hof der evangelischen Kirche in Neppendorf statt. Ebenfalls auftreten werden die Jugendtanzgruppe des DFDH, die Lehrertanzgruppe, die Jugendtanzgruppe des DFD Schäßburg und die Neppendorfer Blaskapelle. (RS) Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2823

800 Jahre Michelsberger Burg

Michelsberg/Cisnădioara. – Die Sommerkonzertreihe „Michelsberger Spaziergänge” beginnt am 9. Juli, 17 Uhr, mit einem Konzert der Schola Gregoriana Siculeni auf der Michelsberger Burg. Zu Gehör kommt Musik aus dem 13. Jahrhundert. Bis Ende August findet jeden Sonntag, ab 17 Uhr, in der evangelischen Dorfkirche oder auf der Michelsberger Burg ein Konzert statt.

Die Konzertreihe ist dieses Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung der Michelsberger Burg vor 800 Jahren gewidmet, im Anschluss an die Konzerte sind auch Vorträge zu der Geschichte geplant. Jeder Sonntag ist einem der acht Jahrhunderte gewidmet. Den ersten Vortrag hält am Sonntag, den 9. Juli, in rumänischer Sprache der Historiker Dr. Konrad Gündisch. Nähere Informationen unter www.michelsberger-spa ziergaenge.evang.ro.

Die Burg ist in einer Urkunde von 1223 belegt, in der König Andreas II. die Schenkung von Michelsberg durch den Geistlichen Gocelinus an die Zisterzienserabtei in Kerz bestätigt. Der Bau der romanischen Basilika ist um 1200 anzusetzen, denn bei Grabungen wurde im Baugrund eine Münze von 1174 gefunden. Der Bau der Ringmauer wurde vor dem Mongolensturm 1241 in Angriff genommen. (RS)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2822

Straßenkunst-Festival

Hermannstadt. – Die 9. Auflage des Festivals für Straßenkunst (SISAF) findet vom 10. bis 16. Juli statt,  zum Thema „Xpressions”. Das genaue Programm soll demnächst veröffentlicht werden, auf www.streetartfestival.ro/ (RS)

 

Sibiu Fashion Days

Hermannstadt. – Die Modetage Sibiu Fashion Days 2023 finden am 14. und 15. Juli auf dem Habermann-Markt statt. Geplant sind Modeshows von rumänischen Modedesignern, Livemusik mit Ameras & Band und Livemix mit DJ Gadjo. Nähere Informationen auf Facebook („Sibiu Fashion Days 2023”). (RS) Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2821


Foto: Fred NUSS

Kronenfest am 25. Juni in Kerz

  Kerz/Cârța. – Das traditionelle Kronenfest in Kerz, das der Kirchenbezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) und der evangelischen Kirchengemeinde Kerz als Bezirksgemeindefest  veranstaltet, findet am Sonntag, den 25. Juni in Kerz statt.

Im Mittelpunkt der wichtigsten Begegnungsveranstaltung der Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Hermannstadt stehen der Gottesdienst um 12 Uhr und der Umzug mit der siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe der Brukenthalschule (Leitung: Bianke Grecu), der Tanzgruppe der Lehrerinnen und Lehrer (Leitung: Bianke Grecu und Laura Părăian) sowie der Neppendorfer Blaskapelle ab 14 Uhr.

Im Rahmen des Gottesdienstes wird die Kirche in der ehemaligen Zisterzienserabtei wiedereingeweiht, nachdem sie eingehenden Reparaturarbeiten unterzogen worden war. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2820

Kronenfest am 25. Juni in Kerz

   Kerz/Cârța. – Das traditionelle Kronenfest in Kerz, das der Kirchenbezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) und der evangelischen Kirchengemeinde Kerz als Bezirksgemeindefest  veranstaltet, findet am 25. Juni in Kerz statt. Im Mittelpunkt der wichtigsten Begegnungsveranstaltung der Siebenbürger Sachsen aus dem Kreis Hermannstadt stehen der Gottesdienst um 12 Uhr und der Umzug mit der siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe der Bruken-
thalschule (Leitung: Bianke Grecu), der Tanzgruppe der Lehrerinnen und Lehrer (Leitung: Bianke Grecu und Laura Părăian) sowie der Neppendorfer Blaskapelle ab 14 Uhr.

Das DFDH stellt Interessierten eine Mitfahrgelegenheit zur Verfügung. Die Anmeldung ist bis zum 21. Juni 2023 beim Hermannstädter Forum unter der Rufnummer 0269 215 417 möglich.

Abfahrt wird am 25. Juni 2023 um 10 vom Parkplatz am Thalia Saal sein. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2819

Honigernte  mit Verkostung im Spiegelsaal

   Hermannstadt. – Eine Präsentation der Honigernte mit Verkostung findet am Dienstag, dem 13. Juni, zwischen 11 und 15 Uhr im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt.

Schüler und Schülerinnen des deutschen Lyzeums aus Mühlbach präsentieren den Weg vom Bau eines Bienenkastens bis hin zur Honiggewinnung. Während der „Grünen Woche” hatten sie unter dem Motto „Deutsch Lernen durch handlungsorientierten Unterricht am Bespiel der Bienenzucht” gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Inge Reger, Bienenkästen gebaut, Rähmchen für die Bienen verlötet, die verschiedenen Bienenarten und ihre Aufgaben kennengelernt und letztendlich Honig geerntet. Diesen Prozess präsentieren sie in einzelnen Schritten an unterschiedlichen Stationen.

Zu beachten: Diese Veranstaltung ist nicht geeignet für Menschen, die allergisch auf Bienen reagieren. (AH)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2818

Abenddämmerung auf dem Großen Ring. Foto: Cynthia PINTER

Die nächste Ausgabe der HZ erscheint am 9. Juni

Da der 1. Juni, der Internationale Kindertag, in Rumänien und auch der Pfingstmontag, für die Orthodoxen und Griechisch-katholischen  der 5. Juni, ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag und deshalb arbeitsfrei sind, der 2. Juni zum Brückentag erklärt worden ist und folglich die Rumänische Post nicht arbeitet, erscheint unsere nächste Ausgabe erst am 9. Juni 2023.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen, die an diesem und am nächsten Sonntag Pfingsten feiern, ein frohes Fest im Kreise Ihrer Lieben.

Die RedaktionWeiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2817

Foto: Cynthia PINTER

Filmpremiere

Hermannstadt. – Die Premiere des Dokumentarfilms ,,Auf Brukenthals Spuren“ von Florin Besoiu findet am Dienstag, den 23. Mai, 19 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) statt. Der Film wurde 2022 im Auftrag des DFDH gedreht.

Das Filmteam begleitete den Historiker und Unterstaaatssekretär Thomas Șindilariu  zu den wichtigsten Stationen im Leben Brukenthals – Leschkirch, Hermannstadt, Halle, Wien, Freck und Untermühlendorf/Sâmbăta de Jos.

Laut Filmemacher Besoiu kommen im Film auch die Brukenthalschule, das Päda, das Theologische Institut sowie das Brukenthalmuseum vor. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2816

Nacht der Museen am 13. Mai

Foto: Beatrice UNGAR

Hermannstadt. – Am 13. Mai 2023 beteiligt sich auch das Landeskirchliche Museum im Friedrich Teutsch-Begegungs- und Kulturzentrum (Teutschhaus) in Hermannstadt an der international begangenen „Nacht der Museen“ und ist von 10 bis 22 Uhr geöffnet. An diesem Tag ist der Eintritt frei. Um 19 Uhr bietet Historiker Dr. András Bándi eine rumänischsprachige Führung zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte an.

Ebenfalls an diesem Abend, von 18 bis 23.30 Uhr bietet das Brukenthalmuseum Interessierten Besuche mit freiem Eintritt im Museum für zeitgenössische Kunst (Quergasse/Tribunei 6), im „August von Spieß“-Museum der Jagdwaffen und Jagdtrophäen, im Freskensaal im Hochzeitshaus am Kleinen Ring/Piața Mică 22 und in der Synagoge an der Salzgasse/Constituției 11 an.

Das ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald ist von 18 bis 1 Uhr kostenlos zu besichtigen.

Desgleichen beteiligt ist das Druckerei-Museum (Burgergasse/Ocnei). Hier ist von 18 bis 22 Uhr Betrieb.

Für Besucher geöffnet sind von 19 bis 23.30 Uhr auch der Ratturm bzw. der Zimmermanns- und der Töpferturm in der Harteneckgasse/Cetății. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2814

Maifest am 6. Mai

Hermannstadt. – Das Maifest des Deutschen Forums findet am Samstag, dem 6. Mai statt. Treffpunkt für die rund 830 Teilnehmer ist der Hof der Brukenthalschule um 10 Uhr. Von da beginnt der Aufmarsch über die Lügenbrücke, auf dem Großen Ring, durch die Heltauergasse und über die Harteneckgasse bis zum Thaliasaal. Das Programm findet wie immer auf der Bühne im Jungen Wald statt, von 12 bis 17 Uhr. Im Anschluss an die Aufführungen der Kinder tritt auch die Tanzgruppe der Lehrerinnen auf. Im Jungen Wald kann man auch Essen und Getränke kaufen, u. a. Mici, Holzfleisch und Hot Dogs. Verkauft werden hier auch Sport- und Spielsachen für Kinder.

Das Forum stellt Busse zur Verfügung, die ab 11 Uhr vom Thalia-Saal fahren. Bei sehr schlechtem Wetter wird das Maifest verschoben. (RS) Weiterlesen