Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2851

Deutsche Premiere

Hermannstadt. – Mit William Shakespeares Sommernachtstraum“ feiert die deutsche Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters am Samstag, dem 17. Februar, 17 Uhr, ihre erste Premiere in diesem Jahr. Die Vorpremiere findet am Vortag, heute, Freitag, den 16. Februar, 19 Uhr, statt. Regie führt Florian von Hoermann. Es spielen Schauspielerinnen und Schauspieler des Deutschen Staatstheaters Temeswar und des Radu Stanca-Nationaltheaters: Marc Illich, Fabiola Petri, Johanna Adam, Daniel Plier, Emőke Boldizsár, Daniel Bucher, Olga Török, Patrick Imbrescu, Yannick Becker, Ana Tiepac, Viorel Rață, Roberta Schlucker, Eva Frățilă. (BU)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert heute, den 16. Februar, um 12 Uhr, Brita Falch Leutert (Orgel) und Samstag, den 17. Februar, 19 Uhr, treten Melinda Samson, Elisa Gunesch und Instrumentalistinnen (Musik von Johann Knall) auf. (BU)

 

Brukenthal in Wien

Wien. – Die Wanderausstellung „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer”, die vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam (www.kulturforum.de) aus Anlass des 300. Geburtstags 2021 des Barons von Brukenthal mit Partnern gestaltet worden ist, wird vom 17. bis 27. Februar im „Haus der Heimat“ in Wien gezeigt. Bei dem Eröffnungs-Informationsabend am Montag, dem 19. Februar, 18 Uhr, bietet Dr. Thomas Ziegler eine Einführung in das Wirken dieser für die siebenbürgische Geschichte so bedeutenden Persönlichkeit. (BU)

 

Erster Forumsclub

Hermannstadt. – Der erste Forumsclub des DFDH in diesem Jahr findet am Dienstag, dem 20. Februar, 12 Uhr, statt. Geplant ist ein Besuch in der Honterusdruckerei. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung unter a.herrmann@ifa.de möglich. (RS)

 

Freie Plätze

Hermannstadt. – Für den Theaterjugendclub in deutscher Sprache des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt Zusammenarbeit mit dem Gong-Theater gibt es noch ein paar freie Plätze. Der Club wendet sich an Jugendliche der 8.-12. Klasse und findet jeweils dienstags von 18-20 Uhrstatt. Anmeldung unter a.herr mann@ifa.de. (RS)

 

Winterfreizeit für Lyzeaner

Holzmengen/Hosman. – Eine Winterfreizeit für deutschsprachige Lyzeaner findet zwischen dem 29. Februar und dem 2. März in Holzmengen statt. Die Teilnahme (Unterkunft, Verpflegung, Workshops) kostet 70 Lei. Die Kosten für die An- und Abreise bis Hermannstadt tragen die Teilnehmer. Anmeldung unter www.kinderuni.ro/freizeiten oder jugend@fdgrbv.ro. (RS)

 

Drei italienische Tenöre

Hermannstadt. – Das Konzert „În luna femeii” (Im Monat der Frau) mit den drei italienischen Tenören Federico Veltri, Paolo Spagnuolo und Angelo Forte findet am Sonntag, dem 3. März, 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Das Konzert ist eine Hommage an die drei legendären Tenöre José Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti. (RS)

 

Konzerte in Pubs

Hermannstadt. – Zwei Konzerte finden am Samstag, dem 17. Februar statt: Im Oldies Pub spielt die Band Dirty Shirt ab 19 Uhr und The Notes konzertiert ab 22 Uhr im Imperium Pub.

Am Donnerstag, dem 22. Februar, stellt im Oldies Pub die Band Delta Pe Obraz aus Chișinău ihr neues Album „Ritm color” ab 20 Uhr vor. (RS)

 

Horia Brenciu im Konzert

Hermannstadt. – Der Frauentag wird bei Versailles Weddings & Events am Samstag, dem 9. März, ab 18 Uhr mit Horia Brenciu und HB Orchestra gefeiert. DJ ist Nicolae Scorvelciu. Karten unter www.buonavista.ro/eveniment/9-martie-concert-horia-brenciu (VIP-Zone 300 Lei, A-Zone 200 Lei und B-Zone 150 Lei: Vorverkauf bis 19. März 30 Lei Reduzierung). (RS)

 

Musikalische Passionsandachten

Mediasch. – Die Mediascher evangelische Kirchengemeinde A. B. bietet während der sechs Wochen bis Ostern – zwischen dem 15. Februar und dem 21. März – jeden Donnerstag um 17 Uhr eine andächtige Stunde.

In Wort und Musik wird je ein Aspekt der Passion Jesu ausgelegt. Die zweite musikalische Passionsandacht in Mediasch nimmt am 22. Februar das leidvolle Schicksal des alttestamentlichen Hiob unter die Lupe.

Zwischen kurzen Auslegungen, die die tiefe Bedeutung jener Geschichte für unsere Wirklichkeit suchen, erklingen ausschließlich jüdische Kompositionen, gespielt vom Duo Marmor an Klarinette (Theresa Braisch) und Fagott (Maximilian Braisch): barocke Klagelieder, Yiddish-Gypsy Impro, romantische Improptus…

Die Musik ist exprés auf die Worte zugeschnitten und kann zur persönlichen Reflektion anregen: Ist jeder Mensch ein Hiob? Kann man mit Gott streiten? Was wäre das Leben ohne Passion?

Die Andachten finden im Evangelischen Gemeindehaus auf dem Grundstück der Margarethenkirche Mediasch statt. (MGB)

 

Theater im Thaliasaal

Hermannstadt. – Die Komödie „Furtul Secolului – operațiunea Papucul” (Der Diebstahl des Jahrhunderts – Operation Hausschuh), Regie Daniel Hara, wird am Dienstag, dem 20. Februar, 18 Uhr, im Thaliasaal gezeigt. Es spielen Daniel Hara, Alexandru Tudor Sabău und Diana Sar. Karten (50-70 Lei, reduziert 35 Lei) unter www.ti cketstore.ro.

Ebenda wird am 27. Februar, ab 19 Uhr die Komödie „Divorţ în ziua nunţii” (Scheidung am Hochzeitstag), Regie Cătălin Stelian gezeigt. Es spielen Cristina Diaconescu, Emanuel Bighe, Alin Brancu, Adelina Mihalcea und Livia Taloi. Karten (55-75 Lei, 37,50 Lei) unter www.ticketstore.ro.

Die Komödie „Un cuplu ciudat” (Ein bizarres Paar), Regie Conrad Mericoffer wird am Samstag, dem 2. März, 19 Uhr ebenda gezeigt. Es spielen Ana Odagiu, Nadiana Sălăgean, Monica Odagiu, Doina Teodoru, Silviu Biriş und Sergiu Costache. Die Karten kosten 100 Lei und können unter iabilet.ro und ticketstore.ro gekauft werden. (RS)

 

Rheinmetall baut seine Position aus

Düsseldorf. – Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall baut seine Position als führender Hersteller von militärischen Fahrzeugen weiter aus und steigt als Hauptgesellschafter beim Fahrzeughersteller Automecanica Mediaș ein. Rheinmetall stärkt mit dieser Akquisition seinen Footprint in Zentraleuropa und erschließt sich erheblichen Umsatzzuwachs und neue, aussichtsreiche Kundenländer in der Region. Mit Standorten im östlichen Bündnisbereich der NATO ist Rheinmetall zudem bislang in Ungarn und Litauen präsent. Zudem hatte Rheinmetall in Rumänien jüngst im Dezember 2023 einen Großauftrag im Bereich der Flugabwehr im Volumen von 328 Mio. Euro gewonnen.

Das Unternehmen, an dem der Düsseldorfer Konzern künftig über die Rheinmetall Landsysteme GmbH 72,5 % der Anteile halten wird, wird unter dem Namen Rheinmetall Automecanica SRL in Rumänien agieren. Die übrigen Anteile der Gesellschaft verbleiben bei privaten Eigentümern. Der Vollzug der entsprechenden vertraglichen Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. Näheres unter www.rheinmetall.com

 

  1. Internationale Gusto Gräser-Tagung in Kronstadt

Kronstadt. – Die 2. Internationale Gusto Gräser-Tagung findet am Samstag, den 27. Juli, und Sonntag, den 28. Juli 2024 in der großen Aula des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt statt und ist dem Thema „Gusto Gräser (1879-1958) und sein Geburtsort Kronstadtgewidmet.

An der Tagung werden verschiedene Aspekte seiner Kindheit, Jugend und seines Gefängnisaufenthaltes in Kronstadt diskutiert. U. a. wird Dipl.-Ing. Dietmar Gross, Mitglied im Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, einen Vortrag über Gusto Gräser halten.

Im Anschluss an die Tagung finden mehrere Führungen statt: Eine Führung durch das historische Archiv der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt mit Dr. Ágnes Ziegler, Leiterin des Referats Kulturgüter der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt, eine Führung durch das Johannes-Honterus-Gymnasium mit Direktor Radu Chivărean und eine Führung durch die Schwarze Kirche mit Dr. Frank-Thomas Ziegler, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit derselben Gemeinde.

Veranstalter sind Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, in Kooperation mit dem Honterus-Gymnasium Kronstadt und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. in Deutschland (Dr. Ingrid Schiel)

Anmeldungen nehmen Marianne Hallmen – E-Mail: mhallmen@bluemail.ch, Tel.: 0041(0)78-62.81.809 – oder Dr. Ingrid Schiel – schiel@siebenbuergen-institut.de, Tel.: 0049(0)6962-42.15.70

 

Wettbewerb für Jugendliche aus vier Kreisen

Hermannstadt. – Die Stiftung Conservation Carpathia lädt Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 17 Jahren aus Ortschaften am Fuße der Fogarascher Berge ein, bei der zweiten Auflage des Wettbewerbs „Adoptiere einen Winkel in der Natur” teilzunehmen. Die besten 15 Projekte gewinnen eine siebentägige Reise im Nationalpark Bayerischer Wald.

Die Jugendlichen sind aufgefordert, einen Aktionsplan für einen besonderen Ort in ihrer Umgebung zu erstellen.

Die Teilnehmer müssen ein Formular ausfüllen und bis 15. März an Ioana Duică (i.duica@carpathia.org) senden. Formular und Informationen (inklusive Ortschaften, in denen die Teilnehmer wohnen) sind unter https://www.carpathia.org/ro/incepe-o-noua-editie-a-concursului-adopta-un-colt-de-natura/ zu finden. Die Ergebnisse werden am 1. April d. J. bekanntgegeben.

Die Reise in den Nationalpark Bayerischer Wald findet per Bahn statt, der Aufenthalt dort dauert vom 29. Juli bis 2. August. (RS)

 

Drei Buchvorstellungen

Hermannstadt. – Das Buch „O călătorie în timp – Colecția de Paleontologie a Muzeului de Istorie Naturală” (Eine Zeitreise – Die Paläontologische Sammlung des Naturhistorischen Museums) des Paläontologen Nicolae Trif wird heute, 14 Uhr, im Multimedia-Saal im Naturhistorischen Museum vorgestellt.

Zwei Bücher werden in der Humanitas-Buchhandlung vorgestellt: „Vezi mâinile mele” (Siehe meine Hände) von Gabriel Macsim, heute, ab 18 Uhr im Beisein des Autors, danach folgt eine Autogrammstunde; „Cineva în oraşul ăsta te iubeşte” (Jemand in dieser Stadt liebt dich) von Corina Ozon am Samstag, dem 17. Februar, ab 17 Uhr. Danach findet eine Gesprächsrunde mit der Autorin und den Schriftstellerinnen Andra Tischer und Luminița Giurgiu statt. Es moderiert Ana Maria Micu. Zum Abschluss gibt es eine Autogrammstunde. (RS)

 

Hochzeitsmesse

Hermannstadt. – Die Hochzeitsmesse „Sibiu Wedding Days” findet in der Transilvania-Halle vom 16. bis 18. Februar statt. Programm: Freitag, 16. Februar, 12-20 Uhr, Samstag, 17. Februar, 10-20 Uhr und Sonntag, 18. Februar, 10-17 Uhr. (RS)

 

Konzert mit Paul Ciuci

Hermannstadt. – Paul Ciuci und Compact befinden sich z. Z. auf Landestournee mit „Cântec pentru prieteni”. In Hermannstadt konzertieren sie am Freitag, dem 1. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Karten (100 Lei) unter www.iabilet.ro, in den Läden Flanco, Muzica, IQ BOX und bei den Selfpay-Automaten. (RS)

 

„Tache, Ianke și Cadâr”

Hermannstadt. – Die Komödie „Tache, Ianke și Cadâr” von Victor Ion Popa, des Bulandra-Theaters, mit Horaţiu Mălăele, Răzvan Vasilescu und Mihai Constantin in den Hauptrollen wird am 20. Mai, 19 Uhr, im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum aufgeführt. Karten (69-189 Lei) unter poftimcul tura.ro. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 17. Februar, 17-18 Uhr/Sonntag, 18. Februar, 10-11 Uhr: Der deutsche Dirigent Jascha von der Goltz; Neumarkter Schüler zu Gast in Deutschland.

TVR 2, Dienstag, 20. Februar, 13-13.30 Uhr: Temeswarer Begabras Festival (I):

TVR Cultural, Mittwoch, 21. Februar, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Sendung Akzente im Heilbronner Kino.

TVR 1, Donnerstag, 22. Februar, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Skicup auf der Hohen Rinne; Fasching im Temeswarer AMG-Haus; Aus dem goldenen Archiv; Urzellauf in Agnetheln.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.