Nachrichten

Ausgabe Nr. 2845

Weihnachtsmärkte im Kreis

Holzmengen/Birthälm/Michelsberg. – Weihnachtsmärkte finden wie folgt statt: In Holzmengen/Hosman am 16. Dezember zwischen 15 und 20 Uhr (15-17 Uhr: Kinderprogramm; 16 Uhr: Colinde-Konzert; 17 Uhr: Konzert & Führung durch die evangelische Kirche; 18 Uhr: Lebende Krippe; 19 Uhr: Tombola; 19.30 Uhr: Musikalische Überraschung, Die Weihnachtsbande – magische Figuren aus verschiedenen Kulturen und Traditionen).

In Birthälm/Biertan gibt es auf dem Markplatz unterhalb der Kirchenburg am 16. und 17. Dezember einen Weihnachtsmarkt, der ebenfalls von 15 bis 20 Uhr geöffnet ist.

In Michelsberg/Cisnădioara öffnet das Agora-Haus in der Dorfmitte (Gozelinus-Platz 10) am Sonntag, dem 17. Dezember, seine Tore für den Weihnachtsmarkt im Innenhof, den man zwischen 11 und 16 Uhr besichtigen kann. Es gibt weihnachtlichen Schmuck, Gebäck, Basteleien, Gestecke u. a. zu kaufen. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2844

HZ-Abos für 2024

Hermannstadt. – Abonnements für 2024 für die Hermannstädter Zeitung können Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises Hermannstadt ab sofort bei ihrem Postboten oder im Postamt in der jeweiligen Ortschaft tätigen. Für Interessenten aus Ortschaften in anderen Landkreisen Rumäniens bzw. für das Ausland nimmt unsere Sekretärin Rodica Bărbat Bestellungen entgegen. Nähere Auskünfte unter 0269-21.27.75 oder per E-Mail: sekretariat@hermannstaedter.ro.Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2843

Foto: Beatrice UNGAR

Adventsbasar und Kantate

   Hermannstadt. – Der traditionelle Adventsbasar der Handarbeitskreise des Hermannstädter Evangelischen Frauenkreises findet morgen, Samstag, dem 25. November, 10-14 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums statt. Es gibt auch in diesem Jahr eine Kaffee- und Teestube mit einem reichen Angebot an selbstgebackenem Kuchen und auch diesmal sind die Handarbeitskreise der evangelischen Kirchengemeinden Heltau und Neppendorf dabei.

Ein Kantatenkonzert zum Thema Ewigkeit findet ebenfalls Samstag, den 25. November, 19 Uhr, in der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt statt. Als Hauptwerk wird die Bachkantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ erklingen, die unter dem lateinischen Titel „Actus tragicus“ fast besser bekannt ist. Im Programm stehen weitere Kantaten von Buxtehude und Bruhns sowie zwei frühbarocke Stücke von Jakob Örn (Dänemark) und von Johannes Bahr (Gotland). Alle Kantaten sind solistisch besetzt mit Melinda Samson (Sopran), Elisa Gunesch (Alt), Nicolai Simonov (Tenor) und Horațiu Coman (Bass). Dazu spielt ein Barockensemble auf authentischen Instrumenten, drei Viola da Gamba, zwei Blockflöten, einem Kontrabass und Orgel.

Das Konzert wird im Rahmen des Projekts „Musik in der evangelischen Stadtpfarrkirche unterstützt durch die Kulturagenda des Hermannstädter Bürgermeisteramtes.Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2842

Hermannstadt. – Der traditionelle Katharinenball des DFDH findet am 24. November im Neppendorfer Gemeindesaal statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt sorgt für das Essen. Für gute Stimmung sind Trio Saxones plus, die Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt und der „Volksliederchor für Jung und Alt“ des DFDH zuständig. Anmeldungen beim Sekretariat des DFDH bis zum 22. November, unter 0269-21.54.17 bzw. 0722-29.38.50. (RS)

Ab heute Weihnachtsmarkt

Foto-Ausstellung

Männerfrühstück morgen in der EAS

Buchvorstellung am Samstag

Lehrkonzert

Hermannstädter Gespräche

Veranstaltungen im Spiegelsaal

Konzert Nightlosers

Siebenbürgenforum tagt

Öffentlicher Vortrag

Zwei Filme über Eginald Schlattner

Unterstützung für Rumänien

Vertreterversammlung

Pop-Rock-Konzert

Musik in der Stadtpfarrkirche

Kulturfabrik angekauft

Weihnachtsmännerlauf im Dezember

Rolf-Bossert-Gedächtnispreis 2024

Rumänisches Fernsehen in deutscher SpracheWeiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2841

Foto: Alex Ciornei

Ars Hungarica beginnt heute

   Hermannstadt. – Die 18. Auflage des Festivals der ungarischen Kultur „Ars Hungarica” findet vom 10. bis 19. November in Hermannstadt statt. Zum Auftakt wird heute, den 10. November, 12 Uhr, im Museum für zeitgenössische Kunst des Brukenthalmuseums in der Quergasse/Str. Tribunei 6, die Sonderausstellung „70 Werke ungarischer Künstler aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst des Brukenthalmuseums eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung findet heute, den 10. November, ab 19 Uhr, im Thaliasaal statt.   Es konzertieren die Band Attacca World Music und Balogh Kálmán aus Ungarn. Eine weitere Ausstellung wird am Montag, dem 13. November, 16 Uhr, im Touristeninformationszentrum im Rathaus am Großen Ring eröffnet. Es handelt sich um 2023 preisgekrönte Fotografien des Weltverbands Ungarischer Fotografen. Die Luxus-Ausgaben von Madách Imres „Az ember tragédiája(Kriterion-Verlag)/„Die Tragödie des Menschen (Honterus-Verlag) mit Graphiken von Stefan Orth werden Samstag, den 18. November, 18 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt vorgestellt und im Anschluss konzertiert ebenda das Nóra Tasi & Péter Sárosi Duó.

Das genaue Programm ist unter www.szeben.ro und auf https://www.facebook.com/ArsHungarica zu finden. (RS)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2840

Seniorentreffen des DFDH

Hermannstadt. – Das Seniorentreffen des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) findet am Dienstag, dem 14. November, 15 Uhr im Forumshaus am Großen Ring statt. Heinz Bretz präsentiert einen Bildvortrag über seine Gebirgswanderung in  den Südkarpaten. (RS)

 

Weihnachtsmarkt

Hermannstadt. – Der Weihnachtsmarkt am Großen Ring findet dieses Jahr vom 17. November bis 2. Januar 2024 statt. Programm: Montag-Freitag 11-22 Uhr, Samstag und Sonntag 10-22 Uhr. Organisiert wird der Markt vom Verein „Events For Tourism”. Näheres unter targuldecra ciun.ro. (RS)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2839

,,Messias“ als Gesamtaufführung

   Hermannstadt. – Den gesamten Händelschen „Messias” wird am Sonntag, den 29. Oktober, um 17 Uhr, der Hermannstädter Bachchor in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt aufführen, unter Mitwirkung von Musikerinnen und Musikern aus dem In- und Ausland. Solisten sind Melinda Samson (Sopran), Elisa Gunesch (Mezzosopran), Nicolae Simonov (Tenor) und Michael Kranebitter (Bass). Die Gesamtleitung hat Musikwart Jürg Leutert inne.

Das Werk wird als öffentliche Generalprobe am Samstag, dem 28. Oktober, zwischen 18 und 20.30 Uhr, zu hören sein. Die Dauer dieses monumentalen Werkes beträgt zwei Stunden und 30 Minuten.

Geplant war diese Aufführung ursprünglich zur Wiedereinweihung der Stadtpfarrkirche 2021. Dies wurde durch die Pandemie verhindert, sodass der Hermannstädter Bachchor erst jetzt das eindrückliche Oratorium von Händel auf das Programm setzen konnte. Es erzählt die Heilsgeschichte, beginnend mit den alttestamentlichen Prophezeiungen, dem Leben und Wirken Jesu und seiner erhofften Wiederkunft. Alle Interessierten sind eingeladen, den Bachchor auf diesem langen, eindrücklichen Weg zu begleiten, den Händel so eindringlich in Töne umzusetzen vermochte.

Möglich gemacht wird diese Aufführung durch die Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie und mit finanzieller Unterstützung des Hermannstädter Bürgermeisteramtes. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2838

Foto: Cynthia PINTER

Astra Film Fest

Hermannstadt. – Die 30. Auflage des Astra-Dokumentarfilmfestivals findet noch bis Sonntag, dem 22. Oktober statt. Karten und Programm sind unter https://www.astrafilm.ro zu finden. (BU)

 

Internationaler Fotosalon

Hermannstadt. – Der 24. Hermannstädter Internationale Fotosalon wird am Sonntag, dem 29. Oktober, 12 Uhr, im Foyer im Erdgeschoss des Rathauses am Großen Ring (Touristeninformationszentrum) eröffnet. Der Fotosalon wird vom Orizont-Fotoklub organisert. (RS)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2837

Morgen Kinderflohmarkt

Hermannstadt. – Ein Kinderflohmarkt findet morgen, Samstag, den 14. Oktober, zwischen 10 und 14 Uhr im Hof des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums statt. Dabei bieten Kinder unter Aufsicht ihrer Eltern oder Großeltern u. a. gebrauchte Kinderkleidung, Kinderschuhe, Sportartikel, Spielsachen, Bücher zum Verkauf an, um zu lernen, dass man nicht alles wegwirft, was man nicht mehr braucht und um sich ein Taschengeld zu verdienen. Nähere Auskünfte bei den Organisatoren unter 0770-87.18.20. (BU)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2836

Wohltätigkeitsbasar

Hermannstadt. – Der zweite Wohltätigkeitsbasar zugunsten des Kinderhospizes des Dr. Carl Wolff-Vereins findet am 7. Oktober, 10-14 Uhr im Forumshaus statt. Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt, die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt, die Schülerinnen und Schüler der Brukenthalschule, die Handarbeitskreise der evangelischen Frauen aus Hermannstadt und Neppendorf, die „Besseren Hälften” des DWS und Privatpersonen haben sich erneut mobilisiert. Sachspenden können im Sekretariat des DFDH noch heute bis 15 Uhr, abgegeben werden. (RS)Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2835

Deutsche Premiere

Hermannstadt. – Die Inszenierung ,,Die Meinen” nach Maxim Gorkis ,,Die Kleinbürger” ist die erste Premiere der Spielzeit 2023/2024 an der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters, die heute, 29. September, 19 Uhr, im Großen Saal aufgeführt wird. Für Regie und Textadaption zeichnet Dumitru Acriș verantwortlich, Regie- und Projektassistenz hat Patrick Imbrescu inne. Es spielen: Daniel Bucher, Johanna Adam, Ioana Cosma, Gyan Ros Zimmermann, Daniel Plier, Emöke Boldizsár, Fabiola Petri, Eva Frățilă und Ștefan Tunsoiu. Gorkis Stück wurde am 7. April 1902 anlässlich eines Gastspiels des Moskauer Künstlertheaters in Petersburg uraufgeführt. (BU)Weiterlesen