Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2853

Goga-Lyzeum wird saniert

Hermannstadt. – Das Gebäude des O. Goga-Lyzeums soll energetisch saniert werden, teilt das Hermannstädter Bürgermeisteramt mit. Die Investition ist in Höhe von 14,13 Mio. Lei (2,83 Mio. Euro) und soll zu 88 Prozent (12,48 Mio. Lei) aus nicht rückzahlbaren europäischen Mitteln im Rahmen des NRRP gedeckt werden. Die restlichen 1,65 Mio. Lei sind der Beitrag des Bürgermeisteramtes. Der Arbeitsauftrag soll im März erteilt werden und soll in 10 Monaten beendet werden. Die Schulleitung hat einen Arbeitsplan erstellen, damit die Arbeiten den Unterricht so wenig wie möglich beeinträchtigen. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche bringt heute, den 23. Februar, um 12 Uhr, und Samstag, den 24. Februar, 19 Uhr, Brita Falch Leutert (Orgel) Werke von J. S. Bach zu Gehör. (BU)

 

Karin Gündisch liest

Düsseldorf. – Die Autorin Karin Gündisch liest am Samstag, dem 24. Februar, 14 Uhr, im Gerhard Hauptmann-Haus in Düsseldorf aus ihrem Roman im Manuskript „Die geheimen Seiten des Lebens”. Nach der Lesung gibt es einen kleinen Imbiss. (RS)

 

Singen im Frühling

Hermannstadt. – Wer gerne singt oder ein Instrument spielt, ist zum Singtag der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien eingeladen, der am Samstag, dem 23. März, ab 9.30 Uhr, in der Aula des Theologischen Instituts (Bd. Victoriei Nr. 40) stattfindet. Geleitet wird der Tag von Edith Toth und Rosemarie Henrich. Die Teilnahme kostet 30 Lei. Infos und Anmeldungen unter frauenarbeit@evang.ro oder telefonisch unter 0721-33.00.52. (RS)

 

Minispielzeit Mitte März

Hermannstadt. – Eine Minispielzeit bietet auch in diesem Jahr die deutsche Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters. Es werden fünf neue Produktionen des Ensembles präsentiert, die laut Veranstaltern zeigen, „dass die deutsche Abteilung ein breites Spektrum an unterschiedlichen künstlerischen und thematischen Ansätzen bedient. Unsere Minispielzeit wird einen schönen und tiefen Querschnitt dessen zeigen, was das Theater in Hermannstadt derzeit zu bieten hat. In den letzten Jahren hat sich unser Programm in der modernen Tradition des Radu StancaNationaltheaters immer weiter geöffnet: thematisch durch die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragen einer kosmopolitischen Gesellschaft; ästhetisch durch die Gegenüberstellung unterschiedlichster Ausdrucksformen künstlerischer Kommunikation und Darstellung.

Folgende Inszenierungen werden gezeigt: 14. März, 19 Uhr: „Woyzeck“ von Georg Büchner, Regie Hunor Horváth und Edith Buttingsrud Pedersen; 15. März, 19 Uhr: „die Meinen“ nach Maxim Gorki, Regie Dumitru Acriș; 16. März, 19 Uhr: Sommernachtstraum von William Shakespeare, Regie Florian von Hoermann; 17. März, 15 Uhr: „Die Legende von Hameln, eine mögliche Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ nach den Brüdern Grimm und Bertolt Brecht, Regie Andreea und Andrei Grosu; 19 Uhr: „Der gesamte Molière (nahezu)“ von Vincent Caire, Regie Daniel Plier.

 

Weltgebetstag 2024

Hermannstadt. – Am Freitag, dem 1. März, wird der Weltgebetstag gefeiert, der in diesem Jahr Palästina gewidmet ist. In Neppendorf werden ab 15 Uhr im Kleinen Saal im Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Landesinformationen geboten, um 17 Uhr findet im Terrassensaal der WGT-Gottesdienst statt.

In Hermannstadt findet der WGT-Gottesdienst ab 18 Uhr in der evangelischen Stadtpfarrkirche statt. Der Vorstand der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien hat beschlossen, die Kollekte dem Projekt Lifegate Rehabilitation in Beit Jala bei Bethlehem zugutekommen zu lassen. Lifegate öffnet als Fördereinrichtung „Tore ins Leben“ für Kinder und junge Menschen mit einer Behinderung im Westjordanland. (BU)

 

Finanzierungslinien eröffnet

Hermannstadt. – Der Hermannstädter Kreisrat hat die Finanzierungslinien für die Projekte zu den Agenden (Kultur, Gemeinschaft, Sport, Bildung und Jugend) eröffnet. Die Projektanträge können ausschließlich online eingereicht werden: für die Sportagenda bis zum 25. Februar, 24 Uhr, für Kultur, Jugend und Bildung bis zum 10. März, 24 Uhr. Zur Verfügung stehen 1.900.000 Lei für die Kulturagenda und die Gemeinschafts-Agenda, 1.450.000 Lei für die Sportagenda (davon 1.200.000 Lei für privatrechtliche Organisationen und 250.000 Lei für öffentlich-rechtliche Institutionen), 200.000 Lei für die Bildungs-Agenda und 350.000 Lei für die Jugend-Agenda. Die entsprechenden Leitlinien für die Anträge gibt es für die Sport- und Jugendprojekte unter https://www.cjsibiu.ro/sportive/, für die Kultur- und Gemeinschaftsprojekte unter https://www.cjsibiu.ro/culturale/ und für Projekte im Bereich Bildung unter https://www.cjsibiu.ro/educationale/

Hochgeladen werden müssen die Anträge unter agende.cjsibiu.ro (BU)

 

„Magic Revolution Show”

Hermannstadt. – Eine „Magic Revolution Show” findet heute, ab 18 Uhr im Thalia-Saal statt. Magier Mario, Andrei Andronachi und der Ballonmann „Spiderman” aus der Republik Moldova bieten eine einstündige Magie- und Unterhaltungsshow mit Zauber- und Illusionsnummern, inklusive mit Tauben und Hasen. Karten online unter blt.ro bzw. bei der Abendkassa (50 Lei für Erwachsene und 40 Lei für Kinder). (RS)

 

Freier Eintritt

Hermannstadt. – Zum Tag der ofiziellen Museumseröffnung, am Sonntag, dem 25. Februar, ist der Eintritt im Brukenthalpalais und im Blauen Stadthaus für alle Besucher konstenlos.

Alle Hermannstädter haben auch am Donnerstag, dem 7. März (und jeden ersten Donnerstag im Monat) freien Eintritt im Brukenthalmuseum, im Geschichtsmuseum, im Naturhistorischen Museum und im Jagdmuseum. Die Besucher müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)

 

Komödie im Thaliasaal

Hermannstadt. – Die Komödie „Un cuplu ciudat” (Ein bizarres Paar), Regie Conrad Mericoffer, wird am Samstag, dem 2. März, 19 Uhr im Thaliasaal gezeigt. Es spielen Ana Odagiu, Nadiana Sălăgean, Monica Odagiu, Doina Teodoru, Silviu Biriş und Sergiu Costache. Die Karten kosten 100 Lei und können unter iabilet.ro und ticketstore.ro gekauft werden. (RS)

 

Konzert mit Paul Ciuci

Hermannstadt. – Paul Ciuci und Compact befinden sich z. Z. auf Landestournee mit „Cântec pentru prieteni”. In Hermannstadt konzertieren sie am Freitag, dem 1. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Karten (100 Lei) unter www.iabilet.ro, in den Läden Flanco, Muzica, IQ BOX und bei den Selfpay-Automaten. (RS)

 

Drei italienische Tenöre

Hermannstadt. – Das Konzert „În luna femeii” (Im Monat der Frau) mit den drei italienischen Tenören Federico Veltri, Paolo Spagnuolo und Angelo Forte findet am Sonntag, dem 3. März, 20 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Das Konzert ist eine Hommage an die drei legendären Tenöre José Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti. (RS)

 

Erster Forumsclub

Hermannstadt. – Der erste Forumsclub des DFDH in diesem Jahr sollte am Dienstag, dem 20. Februar, stattfinden, musste aber aus technischen Gründen verschoben werden und findet nun am Dienstag, dem 5. März, 12 Uhr, statt. Geplant ist ein Besuch in der Honterusdruckerei. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung unter a.herrmann@ifa.de möglich. (RS)

 

Horia Brenciu im Konzert

Hermannstadt. – Der Frauentag wird bei Versailles Weddings & Events am Samstag, dem 9. März, ab 18 Uhr mit Horia Brenciu und HB Orchestra gefeiert. DJ ist Nicolae Scorvelciu. Karten unter www.buonavista.ro/eveniment/9-martie-concert-horia-brenciu (VIP-Zone 300 Lei, A-Zone 200 Lei und B-Zone 150 Lei: Vorverkauf bis 19. März 30 Lei Reduzierung). (RS)

 

Ausflug nach Holzmengen

Holzmengen/Hosman. – Das Hermannstädter Forum organisiert am Samstag, dem 2. März einen Ausflug nach Holzmengen, u.a. mit einer kleinen Wanderung und einem Naturkosmetikworkshop. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Kirchenburg in Holzmengen, Abschluss ca. 18 Uhr. Die Möglichkeit der Übernachtung vom 1. auf den 2. März ist gegeben. Information und Anmeldung: Anne Herrmann a.herrmann@ifa.de. (AH)

 

Online-Buchvorstellung

Hermannstadt. – Das Buch „Confesiuni din Templu” (Konfessionen aus dem Tempel) von Suada Agachi wird online vorgestellt, am Montag, dem 4. März, 19 Uhr auf ihrer persönliche Facebook-Seite (www.facebook.com/suadagachi). Auf der Seite suada.ro kann man das Buch vorbestellten (170 Lei), die Bestellungen bis zum 3. März enthalten eine persönliche Nachricht und ein Autogramm der Autorin. (RS)

 

Passionsandachten

Mediasch. – Musikalischen Passionsandachten werden bis zum 21. März jeden Donnerstag, ab 17 Uhr, in das Evangelische Gemeindehaus der Margarethenkirche A.B. Mediasch angeboten. (RS)

 

Treffen junger Siebenbürger

Freck/Avrig. – Das achten Treffen junger Siebenbürger findet am 9. und 10. März, in der Orangerie der ehemaligen Sommerresidenz des Guverneurs Samuel von Brukenthal in Freck statt.

Auf dem Programm stehen am Samstag ab 17 Uhr Begegnungen und Gespräche, ein buntes Programm mit Quiz, Musik und Tanz mit „Trio Saxones Plus” u. evtl. ein Kinderprogramm. Erwartet werden die Teilnehmer mit Speisen und Getränken (50 Lei/Erwachsener, 25 Lei/Kind). Am Sonntag Vormittag wird ein Frühlingsspaziergang in der näheren Umgebung organisert.

Anmeldungen bis zum 05. März bei Andrea Rost, Tel. 0745 924558, E-mail: andrea.rost@gmx.net.

In der Sommerresidenz stehen auch Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung (Zimmer ab 230 Lei). Frühstück wird ebenfalls angeboten (50 Lei/Erwachsener, 25 Lei/Kind). (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 27. Februar, 13-13.30 Uhr: Temeswarer Begabras Festival (II):

TVR Cultural, Mittwoch, 29. Februar, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Brâncuși-Ausstellung.

TVR 1, Donnerstag, 29. Februar, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; Urzellauf in Großschenk; Theaterpremiere am DSTT; Skicup des Österreichischen Konsulats.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.