Ein stiller Meister der Farbnuancen

Ausgabe Nr. 2357
 >

Der Maler Nicolae Barcan feiert am 12. November seinen 90. Geburtstag

 

Am Donnerstag, den 14. November, zwei Tage nach seinem 90. Geburtstag wird der Maler Nicolae Barcan zum Ehrenbürger der Stadt gekürt, die Feierstunde beginnt um 13 Uhr im Rathaus am Großen Ring und anschließend findet um 14 Uhr die Vernissage der Retrospektive des Malers in der UAP-Galerie am Großen Ring statt.

 

Weiterlesen

Erfahrungen gesammelt

Ausgabe Nr. 2357
 >

Traditionen waren im Mittelpunkt der Aktivitäten

 

Rund 80 Grundschulkinder und sieben Lehrerinnen vom Hermannstädter Octavian Goga-Lyzeum haben die Ferien im Ferienlager in Râu Sadului verbracht, im Rahmen des Projektes Kreative Kinderseele. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrerinnen waren begeistert über die tollen Erfahrungen und – mehr oder weniger offiziell – auch über das Wegfahren von Zuhause.

 

Weiterlesen

Bücher im Lesehäuschen

Ausgabe Nr. 2357/strong>
 >

In Europa sind Bücherhäuschen oft zu finden

 

Im Rahmen eines Projektes der Stiftung „Fundaţia comunitară Sibiu” hat die Hermannstädterin Anabella Târnovan die Initiative ergriffen und will Bücher auf die Straße bringen. Und zwar in Lesehäuschen. Weltweit ist die Idee zwar nicht neu, in wenigen Monaten kann jeder sehen, ob in Hermannstadt so eine Idee Zukunft hat oder nicht.Weiterlesen

Roter Curry und weißer Chardonnay

Ausgabe Nr. 2357
 >

Live Kochveranstaltung im renovierten Atrium Café

 

Man nehme: Kokosmilch, Erdnussbutter, Sahne, eine Chilischote, eine Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer. Was dabei herauskommt? Eine leckere Erdnusssoße, die wunderbar zu Hähnchen-Spieß mit Zitronengras passt. Dazu noch ein Gläschen Rheinriesling von „LacertA“, der mit dem Duft von frisch gemähtem Gras, Feuersteinen und Lindenblüten hervorragend zu hellem Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten passt.

 

Weiterlesen

Für Leib und Seele erfahrbar gemacht

Ausgabe Nr. 2357
 >

Michelsberg feierte interkulturellen Siebenbürger Reformationstag

 

Zum Abschluss des Jahresprogramms 2013 unter dem Motto „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ feierte die Michelsberger Kirchengemeinde dieses Jahr ein interkulturelles Reformationsfest, das unter dem Stern des Miteinanders der verschiedenen in Siebenbürgen beheimateten Identitäten stand. In vier Etappen wurden Einheimischen und Gästen die verschiedenen Geschichten, Traditionen, Bräuche und Künste der hier gemeinsam lebenden Kulturen vorgestellt und für Leib und Seele erfahrbar gemacht.

 

Weiterlesen

2014 wird 25. Jubiläum gefeiert

Ausgabe Nr. 2356
 >

Delegation aus dem Departement Ille-et-Vilaine zu Gast beim Kreisrat

 

Wir möchten gerne mit Ihnen bei einem europäischen Projekt zusammenarbeiten, z. B. im Bereich Müllmanagement", sagte die Vizepräsidentin des Departements Ille-et-Villaine, Clotilde Tascon-Menetriére bei dem offiziellen Empfang der Delegation aus dem französischen Partner-Departement im Sitzungssaal des Kreisrats am Dienstag der Vorwoche.Weiterlesen

Die schönste Zeit im Leben

Ausgabe Nr. 2356
 >

Miss- und Misterwahl der Brukenthalschule

 

Die Fliege zurechtgerückt. Der Anzug gebügelt. Die Schuhe geputzt. Der Puls steigt. Langsam füllt sich der Große Saal im Gewerkschaftskulturhaus in Hermannstadt. Schick angezogenen nehmen die Schüler des Brukenthalgymnasiums Platz, bis fast jeder Sitz in dem großen Saal belegt ist. Das Licht wird gedimmt. Musik an. Vorhang auf. Das Moderatorenpaar schwebt per Seil auf die Bühne. Die Show kann beginnen.

 Weiterlesen

Komm mit durch Rumänien

Ausgabe Nr. 2356
 >

Neuauflage eines beliebten Reisebuches

 

Wer erinnert sich noch an das damals  vom Neuen Weg herausgegebene Reisebuch für jede Jahreszeit", das Komm mit", dessen Erscheinen nach 1990 eingestellt worden ist? Seit kurzem liegt eine Neuauflage auf, die im ADZ-Verlag erschienen ist.

  Weiterlesen

„Das Bio” im Zentrum

Ausgabe Nr. 2355
 >

Der Bioladen hat neue Besitzer mit großen Plänen

 

Geboren wurde die Idee, nachdem sie selber einige positive Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hat, jetzt kämpft Delia Şopa, ihren neuen Laden über die Runden zu bringen, denn „Bio” ist in Hermannstadt nicht sehr gesucht und wird oft mit den „Naturisten” verwechselt. In „Das Bio” werden allerdings nicht Nahrungsergänzungsmittel und Naturheilmittel verkauft, sondern verschiedene Bioprodukte – von Wein bis Pasta und von Waschmittel bis Handcreme.

 

„Nachdem ich am eigenen Leibe bei gesundheitlichen Probleme gemerkt habe, wie wichtig es ist, dass wir uns natürlich ernähren, habe ich mich auch mehr darüber informiert. So war der Kauf dieses Ladens lediglich ein weiterer natürlicher Schritt”, erklärt Delia Şopa, die eigentlich Textilingenieurin ist. „Da merkt man auch gleich, dass in diesem Nischenbereich in Hermannstadt noch sehr viel Platz ist, nicht nur für meinen Laden, sondern auch für weitere Geschäfte.”Weiterlesen

Lehrer müssen auch dazu lernen

Ausgabe Nr. 2355
 >

Streiflichter vom 23. Siebenbürgischer Lehrertag in Zeiden

 

Umsetzungen von Mindestanforderungen im deutschsprachigen Unterricht" lautete das Thema des 23. Siebenbürgischen Lehrertags, der am Samstag in Zeiden/Codlea stattgefunden hat. Veranstalter war die Schulkommission des Siebenbürgenforums, die diesen Lehrertag, dessen Ursprünge auf das Jahr 1868 zurückgehen, nach 1990 wieder ins Leben gerufen hatte.

   Das Thema wurde auf Hochschulniveau von Dozentin Dr. Marianne Koch von der Universität Bukarest ausführlich beleuchtet. Dr. Koch ging vor allem auf die Vermittlungen dieser Mindeststandards im Unterricht ein.Weiterlesen

Vier Tonnen pro Aktion

Ausgabe Nr. 2355
 >

Elektroschrott-Sammelstelle in Hermannstadt eröffnet

 

Eine neue Sammelstelle für elektrische und elektronische Abfälle wurde am vergangenen Freitag in der Str. Henri Coandă im Beisein von Liviu Popeneciu, Präsident des Rumänischen Verbandes für Wiederverwertung RoRec und Felicia Baba, Chefin des Dienstes für Verwaltung und Umweltschutz eröffnet. Es ist nun die 26. Sammelstelle die landesweit innerhalb des RoRec-Netzwerks eröffnet wurde.

 

Weiterlesen