„Wasser mit quellfrischer Färbung“

Ausgabe Nr. 2409
 >

Das Hermannstädter Volksbad wird am 11. Dezember 110 Jahre alt

 

 

Am 11. Dezember d. J. sind es genau 110 Jahre seit das Hermannstädter Volksbad feierlich eröffnet worden ist. Damals hieß es Badeanstalt". 1905 war Baubeginn für die Kuranstalt am Stadtpark, die später als Luther-Kinderkrankenhaus bekannt wurde und heute einige Abteilungen der städtischen Kinderklinik beherbergt. Im Volksmund heißt es noch heute Lutherspital". Die Kuranstalt wurde Ende 1906 in Betrieb genommen.

Aus Anlass des 110. Jubiläums hat die Stadt einige Reparaturarbeiten am und im Volksbad durchgeführt und der zeitweilig Complex Baia Neptun" genannten Einrichtung ihren traditionellen Namen Volksbad/Baia populară" zurückgegeben. Wie es heute aussieht kann man auch auf der eigenen Homepage des Volksbades sehen unter www.baiapopulara.sibiu.ro

Der folgende Beitrag ist der Ausgabe Nr. 42 der Süddeutschen Bauzeitung vom 19. Oktober 1907 entnommen, trägt den Titel „Bade- und Kuranstalt in Hermannstadt (Siebenbürgen). Architekt: Professor K. Hocheder, München" und wurde der Hermannstädter Zeitung in Kopie von der Bürgermeisterin ad interim Astrid Fodor freundlicherweise zur Verfügung gestellt.Weiterlesen

Bald singendes Krankenhaus?

Ausgabe Nr. 2409
 >

Benefizkonzert für Projekt der Psychiatrieklinik

 

Ich wünsche dir tiefen Frieden am Ende deines Tages, dass dein Herz dankbar zurückschaut auf all dein Tun und Sein". Was dieses Lied von Susanne Mössinger bewirken kann, erlebte die Mediascher Musikerin Edith Toth in der geschlossenen Abteilung der Hermannstädter Psychiatrischen Klinik. Und sie erzählte davon bei dem von den Rotaract Club und dem Rotary Club Hermannstadt veranstalteten Benefizkonzert am Mittwoch der Vorwoche.

 

Weiterlesen

In Hermannstadt weihnachtet es sehr

Ausgabe Nr. 2408
 >

Streiflichter von der Eröffnung des Hermannstädter Weihnachtsmarktes

 

  Nur noch der Schnee scheint der weihnachtlichen Atmosphäre auf dem Großen Ring zu fehlen. Am Freitag, dem 21. November wurde die achte Auflage des Hermannstädter Weihnachtsmarkts offiziell eröffnet. Regenwetter und Kälte konnten den Hermannstädtern nichts anhaben, sie strömten auf den Großen Ring in Scharen. Herzlich willkommen hießen von der Bühne, die diesmal vor dem Bürgermeisteramt aufgebaut wurde, Vizebürgermeisterin Astrid Fodor und Geistliche aller Hermannstädter Konfessionen die Besucher des Weihnachtsmarkts.

 

  Weiterlesen

Zum Auftakt spielte das „Duo Bastet“

Ausgabe Nr. 2408
 >

Tagung der Hermannstädter Germanistik an der Lucian Blaga-Universität

 

Die schon zur Tradition gewordene, jeweils im November veranstaltete Tagung der Hermannstädter Germanistik fand diesmal vom 20. bis zum 22. November in den Räumen der Germanistikabteilung an der Lucian Blaga-Universität unter dem Titel „Das Bild des Anderen in Sprache, Literatur und Gesellschaft“ statt. 

Den künstlerischen Auftakt bildete die Aufführung des Stücks „Pflegefall“ von und mit Carmen Elisabeth Puchianu, die die Arbeit am Stück anschließend in ihrem Tagungsbeitrag erläuterte, und Robert Elekes. Der Auftritt der zwei als „Duo Bastet“ schon allseits bekannten  Künstler  wurde dankenswerter Weise durch Vermittlung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen vom Bundesland Kärnten finanziell unterstützt.Weiterlesen

Eine andere Sicht auf die Geschichte der Ungarn

Ausgabe Nr. 2407
 >

Neunte Auflage des Ars Hungarica-Festivals in Hermannstadt gefeiert

 

Vergangene Woche fand die 9. Auflage des Ars Hungarica Festivals in Hermannstadt statt. Die Eröffnung fand vergangenen Donnerstag im Beisein des führenden ungarischen Konsuls in Klausenburg Bitay Levente, Hauptveranstalter Serfözö Levente, Kreisratsvorsitzender Ioan Cindrea und Präfekt Ioan Sitterli im Thaliasaal statt. Auch dieses Mal gab es ein vielfältiges Programm mit über 30 Veranstaltungen.Weiterlesen

Sie hat Geschichte geschrieben

Ausgabe Nr. 2407
 >

Rosemarie Maurer geborene Müller ist tot

„Eine vielbeschäftigte Darstellerin, die Höhen und Tiefen des Ensembles miterlebte. Als sie 1988 wieder glänzte, wurde festgehalten, sie eigne sich eigentlich für jede Rolle“. So wird Rosemarie Maurer geborene Müller in der zum 50. Jubiläum der deutschen Abteilung am Hermannstädter Staatstheater (heute Radu Stanca-Nationaltheater)  2007 herausgegebenen Festschrift vorgestellt. Die am 27. Januar 1937 in Hermannstadt geborene Schauspielerin starb am 10. November d. J. in Kellberg/Deutschland.Weiterlesen

Exzellenzpreise für Schüler

Ausgabe Nr. 2406
 >

Für gute Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben im Bereich der exakten Wissenschaften verleiht der Rotary Club Hermannstadt nun schon im fünften Jahr einen Exzellenzpreis an Hermannstädter Lyzeaner. Am Montag fand die Gala statt, bei der auch das von Ilie Vonica"-Jahresstipendium und ein leistungsstarker Laptop an den jüngsten Webdesigner vergeben wurden. Unser Bild: RC-Präsident Mircea Ureche und die Preisgekrönten (v. l. n. r.) Sandro Hanea (Gheorghe Lazăr-Lyzeum, 3. Platz beim Exzellenzpreis, 1.500 Lei), Cristian Matei (Brukenthalschule, Belobigung, Platz in einem internationalen Rotary-Ferienlager), Ioana Dobrotă (Studentin an der Medizinfakultät der Lucian Blaga-Universität, Ilie Vonica"-Jahresstipendium), Mădălina Răvar (Lazăr, Belobigung, Platz in einem internationalen Rotary-Ferienlager), Petru Rogojan (Brukenthalschule, der 12-Jährige hat die von der Swiss Webacademy ausgerichteten Kurse für Web Designer und Web Programmer erfolgreich absolviert und besucht gerade den Kurs Web Expert, als einer der fünf Web Designer, die die Prüfung geschafft haben; über Petru Rogojan, der übrigens die deutsche Fassung der Homepage der Brukenthalschule – www.colegiulbrukenthal.ro – erstellt hat, wird es in der nächsten Ausgabe der HZ einen ausführlichen Bericht geben), Camelia Oprea (Brukenthalschule, 1. Platz beim Exzellenzpreis, 6.000 Lei) und Mihai Florin Simioreanu (Energetisches Lyzeum, 2. Platz, 2.500 Lei).                                                                                      

Foto: Vlad POPA

 

Neuer österreichischer Botschafter

Ausgabe Nr. 2405
 >

Gerhard Reiweger heißt der neue Botschafter der Republik Österreich in Bukarest. Am Montag luden er und Honorarkonsul Andreas Huber zu einem Empfang anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertags ins Hilton in Hermannstadt ein. In unserer nächsten Ausgabe bringen wir ein Interview mit dem neuen diplomatischen Vertreter  Österreichs, der am 21. Oktober d. J. seinen Antrittsbesuch beim rumänischen Staatspräsidenten gemacht hatte. Unser Bild: SE Botschafter Gerhard Reiweger, Honorarkonsul Andreas Huber und seine Gattin Cristina Huber, der Gesandte Jürgen Heissel, der Wirtschaftsattaché Rudolf Lukavsky und die Sozialattachée Bärbel Schöffnagel (v. l. n. r.) in der Hotellobby.                                 

Foto: Fred NUSS

 

Beratung auch online

Ausgabe Nr. 2404
 >

Projekte gegen sexuelle Gewalt

„In Sachen Geschlechtergleichheit und Geschlechtergewalt wissen wir, dass es noch Jahre dauern wird, bis ein kleiner Teil der Probleme gelöst werden kann, doch jemand musste einmal damit anfangen”, erklärte Camelia Proca, die Leiterin des Vereins für Geschlechtergleichheit A.L.E.G. (Asociaţia pentru libertate şi egalitate de gen). Anlass war die Eröffnung eines Online-Beratungszentrums, dabei vorgestellt wurde aber auch die Aktion für die Aufklärung der Jugend „Mein Körper gehört mir”. Beide Teile des gleichnahmigen Projektes wurden durch Gelder der European Economic Area (EEA-Fonds) finanziert.Weiterlesen