Ein fester Termin

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2473
 

Osterbasar im Spiegelsaal des Deutschen Forums

 

Der Osterbasar in Hermannstadt ist ein fester Treffpunkt geworden. Jedes Jahr kommen Menschen, um zu reden und um das ein oder andere Schnäppchen zu schlagen. 

Am Samstag, dem 19. März d. J., fand der jährliche Osterbasar des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt statt. Es versammelten sich Handarbeitskreise aus Hermannstadt, Neppendorf und Heltau im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt.

Weiterhin beteiligten sich auch soziale Einrichtungen an der Veranstaltung, so z. B. das „Offene Haus“, das sich für Straßenkinder einsetzt, das Frauenhaus des Hermannstädter Frauenvereins oder die Behindertenwerkstatt von Diakoniewerk International.

Dabei reichte das Warenangebot von gehäkelten Handarbeiten über selbstgebackene Kuchen bis hin zu Osterdekorationen. Die Erlöse der Verkäufe dienen karitativen Zwecken. Mit diesen sollen u. a. das Demokratische Forum unterstützt und Osterpäckchen für Senioren zusammengestellt werden, um ihnen das Osterfest zu verschönern.

Jedoch dient der Basar nicht nur der Spendensammlung. Er ist zu einem Treffpunkt geworden, an dem sich die deutsche Minderheit in Hermannstadt austauschen kann. So sei, laut  Anita Pavel, Stadträtin und Kuratorin der evangelischen Kirchengemeinde A. B. Hermannstadt, der Osterbasar seit über 20 Jahren ein fester Termin für den Handarbeitskreis, um Präsenz zu zeigen und für die deutsche Bevölkerung eine Möglichkeit, um die Gemeinschaft zu stärken. Bei einem guten Kaffee oder einem Tee und einem Stück leckeren Kuchen geht das ganz gut.

So spiegelte sich hier auch das Bild einer kleinen aber zusammenhaltenden Gemeinschaft wieder. Viele nutzten diesen Tag, um sich zu treffen und auszutauschen. Jedoch wird dieses Angebot nicht nur von den Deutschen der Stadt angenommen.  Auch viele Rumänen würde man hier seit Jahren regelmäßig sehen, so Pavel. Damit bildet der Osterbasar eine Begegnungstätte für die Menschen, die hier das Gemeinwesen stärken und für einen guten Zweck das ein oder andere Schnäppchen schlagen können.

Dennis MÜLLER

 

Foto 1: Eine der jüngsten HZ-Leserinnen beim Stand des Heltauer Handarbeitskreises im kleinen Spiegelsaal.                                       

Foto: Fred NUSS

 

Foto 2: Im Spiegelsaal herrschte am Samstag Geschäftigkeit, hier an dem Stand des Handarbeitskreises Konradwiese.                                            

Foto: Fred NUSS

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft.