Ein Einblick in die Welt der Spiele

Teile diesen Artikel

Hunderte Gesellschaftsspiele warten im Spieleladen MindSpot auf ihre Käufer
Ausgabe Nr. 2476
 
 

4-mindspot

„Monopoly“, „Die Siedler von Catan“ oder „Activity“. Wer Lust auf Brett-, Lege-, Karten- oder Würfelspiele hat, kann sich auf den neuen Spieleladen MindSpot freuen, der in der Alba Iulia-Straße Nummer 6 eröffnet hat. Hunderte von Spiele warten schön sortiert in den Regalen auf Kundschaft. Das Besondere an MindSpot ist, dass man über 200 Spiele – die von den Inhabern bereits gespielt und getestet wurden – in zwei großen Zimmern, im Spieleklub, selber ausprobieren kann.

Eröffnet wurde der Spieleladen, der sich im Gebäude des sogenannten Alba-Iulia-Komplexes, Ecke Str. Onisifor Ghibu befindet, Ende September 2015. Inhaber ist das Ehepaar Marinela und Răzvan Pascu. Die beiden stammen aus Hermannstadt und sind eingefleischte Spieler. „Unsere Leidenschaft für Brettspiele hat nach unserem Uniabschluss und der Geburt unserer Kinder begonnen. Ein Freund hatte uns das Spiel `Munchkin´ vorgestellt, das uns gut gefallen hat. Damit hat alles angefangen“, erzählt der 37-Jährige Răzvan Pascu, der Geschäftsführer von MindSpot. Mit den eigenen Kindern habe er dann diverse Kinderspiele ausprobiert und herausgefunden, dass diese Art von Spielen auch im erzieherischen Sinne eingesetzt werden können. „Weil wir die Spiele in Hermannstadt in den Läden nicht finden konnten, kamen wir auf die Idee, einen eigenen Spieleladen zu eröffnen“, erklärt die 39-Jährige Marinela Pascu, die sich um das Administrative im Geschäft kümmert. Es gäbe noch ähnliche Shops und Spieleklubs in anderen Großstädten Rumäniens, aber die meisten seien für erwachsene Brettspiel-Fans bestimmt.

In den beiden extra mit großen Tischen eingerichteten Räumen bei MindSpot möchten die beiden Inhaber die Kinder zum Spielen anregen. Für 5 Lei die Stunde können hier Kinder aber auch Erwachsene unter der fachlichen Beratung und Anleitung von Răzvan in die Welt der Spiele eintauchen. Der Klub ist von Dienstag bis Freitag zwischen 13 und 19 Uhr und am Samstag zwischen 11 und 19 Uhr geöffnet. Außerdem werden des Öfteren thematische Spieleabende organisiert. Sehr gefragt sind da vor allem die Spiele „Die Siedler von Catan“ oder „Carcassonne“. Impliziert ist das Ehepaar aber auch in die Projektwoche „Schule anders“, in deren Zeitspanne vom 18. bis 22. April Gesellschafts- und Strategiespiele mit Schülergruppen veranstaltet werden. Außerdem kann man, laut Inhabern, bis Ende Mai das bekannte Legespiel „Carcassonne“ kostenlos spielen.  spiele

Auf die Frage, wer die Gelegenheit des Spieleklubs wahrnimmt, antwortet Marinela, dass es hauptsächlich Kinder sind, aber auch Gruppen von Freunden, die sich bei MindSpot treffen, um gemeinsam ein Spiel zu spielen. Einzelne Interessierte kommen so gut wie nie. „Wir sind immer da und erklären die Regeln der Spiele und spielen eventuell, wenn Mangel am Mann ist, selber mit“, sagt Răzvan, dessen aktuelles Lieblingsspiel „Hive“ ist. Man kann auch den ganzen Klub reservieren für Geburtstage oder andere Feste.

Das am besten verkaufte Spiel im Laden ist „Carcassone“, dicht gefolgt von „Die Siedler von Catan“ und Logikspiele wie „Quarto“, aber auch Puzzle- oder IQ-Spiele.

Warum spielt man in Rumänien keine Gesellschaftsspiele? „Weil die Leute nicht wissen, worum es geht. Wenn wir sagen, wir haben Spiele, verwechseln sie Gesellschaftsspiele mit Computerspielen oder Glücks- und Arkadespielen (păcănele) oder wenn sie verstehen, was wir meinen, erinnern sie sich noch höchstens an ‚Mensch, ärgere dich nicht‘. Außerdem ist für die meisten Erwachsenen der Terminus ‚Spiel‘ gleichbedeutend mit Kinderspiel,“ bedauert Marinela. Auf Probleme stoßen Marinela und Răzvan auch beim Bestellen der Spiele. Wegen der kleinen Verkaufszahlen in Sachen Gesellschaftsspiele, ist das Interesse der Vertriebshändler sehr gering. So kann es vorkommen, dass die Inhaber von MindSpot monatelang auf eine Bestellung aus dem Ausland warten müssen, bis sie in den Regalen in Hermannstadt steht.

Trotzdem geben die beiden den Gedanken nicht auf, dass auch die Hermannstädter auf den Genuss von Gesellschaftsspielen kommen. „Unser Ziel ist es, die Spiele unter die Hermannstädter zu bringen, ihnen zu zeigen, was sie in ihrer Freizeit machen können. Wir wollen sie aus dem sogenannten `Vor-dem-Fernseher-Hocken´ heraus locken“, so Răzvan.

Den Leserinnen und Leser der Hermannstädter Zeitung empfiehlt Răzvan folgende spannende Spiele: „Spinderella“ und „Das magische Labyrinth“ für Kinder; „Carcassonne“ oder „Cacao“ für erwachsene Anfänger; „Codenames“, „Love Letter“ oder „Istanbul“ für fortgeschrittene Spieler.

Im MindSpot gibt es für jeden Spielenthusiasten etwas. Hier sind Spiele für jedes Alter, von Kleinkind bis Großeltern, für jede Anzahl an Spielern (Solo-, Zweier-, Gruppenspiele), für verschiedenste Anlässe, für Gelegenheitsspieler und Freaks, für Logik- und Strategiespieler.

Cynthia PINTER

Foto 1: Die beiden Inhaber, Marinela und Răzvan Pascu, spielen auch selbst gerne, hier beim Quartoˮ, ein Logikspiel. Gerne beraten die beiden auch Neueinsteiger beim Kauf des passenden Brettspiels.      

Foto 2: Eine große Auswahl an Brettspielen wartet im MindSpot“ auf Kunden.

Fotos: die Verfasserin

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Gesellschaft, Soziales.