Haushalt und Kommunalwahlen

Ausgabe Nr. 2472
 

Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien 

 

Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, den 11. März, zu seiner ersten ordentlichen Sitzung im Jahr 2016 zusammen. Die Sitzung wurde von dem DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Repräsentanten aller fünf Regionalforen teil sowie Astrid Fodor, Hermannstadts Bürgermeisterin ad interim, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ und der DFDR-Ehrenvorsitzende Dr. Paul Philippi. Die Tagesordnung hatte fünf Punkte umfasst, die in der dreieinhalbstündigen Sitzung alle besprochen worden sind.Weiterlesen

„Zeichen-Konzerte“ als Höhepunkt

Ausgabe Nr. 2472
 

Interview mit François Montier, Initiator des Comic-Festivals in Hermannstadt

 

Vom 15. bis 17. April findet in Hermannstadt zum vierten Mal das Comic-Festival statt, das 2013 auf Initiative von Francois Montier, Mitarbeiter der Maison Ille-et-Vilaine, ins Leben gerufen worden ist. Montier betrachtet die Comics als Teil der französisch-rumänischen Geschichte und gibt im nachfolgenden Gespräch mit der HZ-Praktikantin Lara C e r o s k y Einblick in die früheren Ausgaben und in die Vorbereitungen für dieses Festival.Weiterlesen

Hilfe für schwerstkranke Kinder

Ausgabe Nr. 2472
 

Spenden für die Anschubfinanzierung des Kinderhospizes benötigt

 

Die Baumaßnahmen am Gebäude der vormaligen Friedrich-Müller-Schule auf dem Gelände des Dr. Carl Wolff-Altenheimes sind beendet, die Bauabnahme ist im Februar erfolgt. Erwartet wird das Eintreffen der letzten Einrichtungsgegenstände für die zehn Zimmer. Aufenthaltsraum, Dienstzimmer für Arzt und Pflegepersonal sowie Küche und Essraum sind schon nutzungsbereit. Entstanden ist hier das erste Kinderhospiz in Rumänien, in dem zehn kleine Patienten mit unheilbaren Krankheiten versorgt werden sowie unbeschwerte Stunden verbringen sollen, während ihre verzweifelte Familie Beistand erhält. Um die ersten kleinen Patienten aufnehmen zu können, fehlt jedoch die Anschubfinanzierung.Weiterlesen

Trovanten-Ausstellung

Ausgabe Nr. 2472
 

 

Trovanten in Siebenbürgen. Bausteine der Kirchenburgen lautet der Titel der Ausstellung, die am Donnerstag der Vorwoche im Terrassensaal des Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrums eröffnet wurde und daselbst bis zum 7. April d. J. zu sehen sein wird. Initiatoren sind der Filmemacher Günter Czernetzky und der Fotograf Klaus Hann. Unser Bild: Günter Czernetzky bei der Vernissage im Gespräch mit Pfarrerin Elfriede Dörr.                                                    

Foto: Fred NUSS

Pasticcio am Karfreitag

Ausgabe Nr. 2472
 

Musikalische Vesper in der ev. Stadtpfarrkirche

 

Eine musikalische Vesper mit der Lukaspassion von Georg Philipp Telemann wird am evangelischen Karfreitag, dem 25. März, 18 Uhr, in der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt geboten.

   Georg Philipp Telemann, der bekannte Barockkomponist aus Hamburg und Bachkonkurrent bei der Vergabe der Stelle an der Thomaskirche in Leipzig, schrieb in seinem Leben fast 50 Passionen!

Mit einfacher Mathematik lässt sich herausfinden, dass er somit die Passionsgeschichte nach Lukas elf Mal – jedes Mal verschieden! –  vertont hatte. Davon sind nur fünf überliefert.Weiterlesen

Ein Stern ist erloschen

Ausgabe Nr. 2472
 

Zweifache Olympiasiegerin Iolanda Balas Söter ist tot

 

Die berühmte Hochspringerin Iolanda Balas Söter ist tot. Sie war 79 Jahre alt. Geboren wurde sie am 12. Dezember 1936 in Temeswar. Ihre erste Trainerin war Luiza Ernst Lupșa, aber Karriere machte sie in Begleitung ihres Trainers und Gatten, des 1987 verstorbenen Ioan Söter.Weiterlesen

Honterus war ein „Kurator“

Ausgabe Nr. 2472
 

16. Kuratorentag der Evangelischen Kirche A. B.

 

Der 16. Kuratorentag der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien stand unter dem Zeichen der Reformation aber vor allem unter dem Schock der eingestürzten Türme in Rothbach und Radeln. Es können nicht alle Kirchen gerettet werden, betonte Landeskirchenkurator Friedrich Philippi am Kuratorentag. Jedoch solle alles versucht werden, um so viel wie möglich zu erhalten.  Weiterlesen

Nachrichten

2472

In eigener Sache; Konzerte in der Passionszeit; Osterbasar im Spiegelsaal; DFDR sammelt Unterschriften; Kreisforum tagt heute; EAS-Mitgliederversammlung; Candy-Bar im Gong-Theater; Filmabend und Gespräche; Vortrag zum Thema Glück; Vertreterversammlung; Stipendium für angehende Journalisten; Neuer Präfekt eingesetzt; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.Weiterlesen

Wahrnehmen, wie gut es uns heute geht…

Ausgabe Nr. 2471
 

Lese- und Debattierwettbewerb am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt

 

Literaturkenntnisse und rhetorische Fähigkeiten haben sieben Schüler des Pädagogischen Lyzeums in Hermannstadt bei der Schulphase der zweiten Auflage des Lese- und Debattierwettbewerbs „Lesefüchse International“ bewiesen.Weiterlesen

„Eine persönliche Zufriedenheit erleben“

Ausgabe Nr. 2471
 

Schüler der Berufsschule im dualen System machen Praktika bei Marquardt

 

Ein Projekt an dem Marquardt beteiligt ist, ist die Berufsschule im dualen System, das in Zusammenarbeit mit dem Technischen Kollegium Independenţa, der Stadtverwaltung, dem Schulinspektorat, dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) und einigen weiteren DWS-Mitgliedsfirmen 2014 ins Leben gerufen wurde. Marquardt war nun ein Grundsteinleger in diesem Projekt und richtete nun hausintern eine moderne Werkstatt für die Schüler der Berufsschule ein, die hier ein Praktikum machen.Weiterlesen

Abfahrt mit Zipfelbob

Ausgabe Nr. 2471
 

Kristina Elekes gewinnt Bikini Race

 

Ging es bei den ersten Auflagen des Wettbewerbs um den Titel Miss Bikini" im Skiort Arena Platoș so stand bei der in Bikini Race" umbenannten Veranstaltung am vergangenen Sonntag das sportliche Können der Konkurrentinnen im Mittelpunkt. Allerdings mussten sie alle Proben im Bikini oder im Badeanzug bestehen.Weiterlesen

Nachrichten

2471

In eigener Sache; Präfektur und Kreisrat ohne Chefs; Heute Abend Orgelmusik zur Passionszeit; Kuratorentag am 12. März; Seniorentreffen; Vernissage am Sonntag; Osterbasar im Spiegelsaal; Literaturwettbewerb; EAS-Mitgliederversammlung; Gemeinde-Projekte erwartet; Verkaufsbuden vermietet; Berichterstattung untersucht; Forumsklub am Dienstag; Orgelkurse im Juni und im September; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.Weiterlesen