Historische Sprachinseln: Erzähle deine Schule

Kreativer Video-Workshop im Medienraum der EAS

Ausgabe Nr. 2889

Gruppenbild mit Referenten und Teilnehmenden vor dem Hans-Bernd-von-Haeften-Tagungshaus der Evangelischen Akademie Siebenbürgen.

Mitte Oktober fand in Neppendorf bei Hermannstadt ein zweitägiger kreativer Video-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 aus drei DaM-Schulen (Deutsch als Muttersprache) zum Thema „Erzähle deine Schule” statt – der letzte in einer Reihe von drei Workshops. Das Ziel war es, den Teilnehmenden die Grundlagen der Videoproduktion zu vermitteln und sie dazu zu befähigen, kurze, informative und kreative Videos mit dem Smartphone zur Geschichte ihrer Schule zu erstellen. Der Workshop fand im Medienraum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen statt und wurde von der Regisseurin Anca Berlogea-Boariu (Bukarest) und dem Journalisten Robert Schwartz (Berlin) geleitet, die über eine große Erfahrung im Videojournalismus verfügen. Ein weiteres Ziel des Projekts ist, dass sich die DaM-Schulen und Abteilungen in Rumänien besser vernetzen können. Der Blick über den eigenen Tellerrand soll den Schülerinnen und Schülern ein verstärktes Zugehörigkeitsgefühl innerhalb einer gelebten Gemeinschaft vermitteln. Weiterlesen

Generationenwechsel im Forumshaus

Sebastian Arion und Stefan Kézdi übernehmen neue Rollen

Ausgabe Nr. 2888

Hanna Klein, die ehemalige Jugendkoordinatorin der AGDM und der neugewählte AGDM-Jugendkoordinator Sebastian Arion bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN).
Foto: Lucas NETTER

Im Forumshaus in Hermannstadt steht ein bedeutender Generationswechsel bevor. Sebastian Arion hat die Rolle des Kulturreferenten des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) übernommen, während Stefan Kézdi die Stelle des Jugendreferenten ab dem 1. November d. J. übernehmen wird. Weiterlesen

Tanzgruppentreffen

Ausgabe Nr. 2887

Das Tanzgruppentreffen 2024 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ) fand vom 10. bis 13. Oktober in Bad Felix/Băile Felix statt. An dieser zur Tradition gewordenen Veranstaltung nahmen zahlreiche deutsche Tanzgruppen aus verschiedenen Regionen des Landes teil, mitunter aus dem Banat, aus Siebenbürgen, der Maramuresch und aus Bacău. Die Vielfalt der Teilnehmenden spiegelte die reiche kulturelle Tradition wider, die von der deutschen Gemeinschaft in Rumänien gepflegt wird. Während des Treffens hatten die jungen Tänzerinnen und Tänzer die Möglichkeit, eine breite Palette an Tänzen zu erlernen. Dazu gehörten nicht nur traditionelle rumänische und ungarische Volkstänze, sondern auch moderne Choreografien, die die Dynamik und Kreativität der Jugend anregten. Der Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen förderte nicht nur das Verständnis für regionale Besonderheiten, sondern auch die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den Teilnehmenden. Den Höhepunkt des Treffens bildete eine große Aufführung, bei der die erlernten Tänze vorgeführt wurden. Besonders beeindruckend war die Kombination von traditionellen Volkstänzen mit modernen Tänzen, welche dem Publikum ein abwechslungsreiches und lebendiges Programm bot. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig Kulturveranstaltungen für Gemeinschafts- und Traditionspflege sind. Das Tanzgruppentreffen bot nicht nur eine Plattform für kulturellen Austausch, sondern auch für den Aufbau von Netzwerken zwischen den Jugendlichen, die eine wichtige Rolle in der Erhaltung der deutschen Kultur spielen.     Text und Foto: Stefan KÉZDI

Ein beliebter Treffpunkt

Streiflichter rund um den Jugendpavillon auf dem Kleinen Ring

Ausgabe Nr. 2877

Gute Stimmung herrschte bei der Jam Session mit Mitgliedern der beliebten Combo Band.

Der Jugendpavillon auf dem Kleinen Ring, organisiert vom Deutschen Jugendverein Siebenbürgen und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, war täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Die Tische, Bänke und gemütlichen Sitzsäcke machten ihn zu einem perfekten Rückzugsort nicht nur für die Jugend, sondern auch für jung Gebliebene. Weiterlesen

Jugendliche Vielfalt

,,Klick Seeelfiiiee!!!“ im Hermannstädter Gong-Theater

Ausgabe Nr. 2871

Szenenfoto mit den Jugendlichen vom Theaterjugendklub.
Foto: Adrian BUGARIU

Der Theaterjugendclub feierte am 16. Juni mit dem Stück „Klick Klick Seeelfiiiee!!!“ eine gelungene Premiere im Kinder- und Jugendtheater Gong. Unter der Leitung von Anne Herrmann, Adrian Prohaska und Eliza Păuna haben zehn talentierte Jugendliche in den letzten Monaten eigene Texte verfasst und Szenen improvisiert, die die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Facetten der Jugendidentität, Herausforderungen der sozialen Medien sowie persönliche Ängste und Sorgen der Figuren nahmen.Weiterlesen

„Brukenthal Hall of Fame“

Ausgabe Nr. 2854

„Brukenthal Hall of Fame“ lautete das Thema des diesjährigen Faschings der Brukenthalschule, der am vergangenen Freitag in der Sporthalle der Schule stattfand und wie immer von den 11. Klassen ausgerichtet wurde. Jede Klasse wählte sich bestimmte Sänger oder Bands aus und stellte Szenen mit diesen nach. Die Jury, die aus zwei Lehrerinnen, der Direktorin Monika Hay und drei ehemaligen Schülern bestand, hatte auch dieses Mal keine leichte Aufgabe. Schließlich ging der 1. Preis an die 10. D-Klasse, die sich die Band Voltaj ausgewählt hatte. Sport- und Klassenlehrer Adrian Fușle-Țană (unser Bild) gab als Leadsänger Călin Goia den Hit Ca la 20 de ani” zum Besten, Zeichenlehrer Bogdan Muntean und ein Schüler begleiteten auf ihren E-Gitarren. Außerdem bot eine Schülerin im Rahmen der Aufführung eine Tanzshow, die am besten mit dem Wort „Profi” beschrieben werden kann. Der 2. Preis ging an die 12. D-Klasse mit dem Thema J. Balvin” und der 3. an die 10. C mit Alex Velea”. Den Preis für das beste Kostüm erhielt Tudor Opincariu und den Preis für die beste Bühnendarstellung Mihnea Cipariu. Foto: Werner FINK

Ein attraktives Angebot entwickelt

Deutscher Jugendverein traf sich in Măgura zur Vertreterversammlung

Ausgabe Nr. 2850

Gruppenbild mit einigen der Teilnehmenden.                   Foto: Andrea ROST

Zum jährlichen Treffen mit Vertreterversammlung kamen vom 25. bis 27. Januar d. J. Jugendforumsmitglieder aus Hermannstadt, Kronstadt, Fogarasch, Schäßburg, Mediasch und Sächsisch Regen in der Villa Hermani in Măgura am Fuße des Königsteins zusammen. Auf dem Programm standen zunächst Kennenlern- und Teambuildingaktivitäten.Weiterlesen

Weil es da Gemeinschaft gibt…

20 Jahre Deutscher Jugendverein Siebenbürgen im Spiegelsaal des DFDH gefeiert

Ausgabe Nr. 2842

Alina Depner, Kevin Wagner und Andrea Rost bei der Jubiläumsfeier im Spiegelsaal (v. l. n. r.). Foto: Cynthia PINTER„Zum Jugendforum kommt jeder, weil Freunde da sind, weil es da Gemeinschaft gibt – ein Wort, das immer kleiner geschrieben wird“, bemerkte Benjamin Jozsa, Geschäftsführer des DFDR, der die Jugendlichen und Junggebliebenen bei der Jubiläumsfeier des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) begrüßen durfte. Am Freitag, dem 10. November feierte der DJVS 20 Jahre seit seiner juristischen Eintragung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. Zur Feierstunde waren zahlreiche Ehemalige, Vertreter aller siebenbürgischen Jugendvereine sowie viele Ehrengäste geladen. Die Präsentation der einzelnen Jugendvereine auf Roll-ups, erarbeitet von den neuen Jugendreferenten rundete die Veranstaltung ab.Weiterlesen

,,Ich liebe das Gefühl der Angst“

Ausgabe Nr. 2831
Nachwuchsschauspielerin Ana Tiepac über ihre Rolle im Theaterstück ,,Die Zofen“

„Irgendwann vielleicht einmal auf einer der großen Bühnen Berlins zu spielen“ – das ist einer von vielen Träumen und Visionen der jungen Nachwuchsschauspielerin Ana Tiepac. Die 20-jährige Hermannstädterin studiert seit einem Jahr in deutscher Sprache Schauspiel in Temeswar und probt gemeinsam mit ihren Kollegen von der deutschen Abteilung des ,,Radu Stanca“-Nationaltheaters für ihren Auftritt beim diesjährigen Nationalen Theaterfestival in Bukarest. Im Rahmen des Festivals werden die besten aus über 150 Theaterinszenierungen, welche während der vergangenen Spielzeit in den Theatern Rumäniens zu sehen waren, erneut auf der Bühne des Nationaltheaters in Bukarest präsentiert. Für Ana Tiepac ist es der bisher größte Auftritt ihrer noch jungen Karriere.Weiterlesen

Gemeinsames Kochen und Essen

Die Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus lud zum virtuellen Europa-Picknick ein

Ausgabe Nr. 2817

Sie kochten und buken mit Fleiß und Geschick…                            Foto: Privat

Der 5. Mai 2023 – ein ganz normaler Freitag. Oder doch nicht? Für unsere Klasse, die 10. A des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt stimmt das nicht so ganz.

Während die Kollegen anderer Klassen ihrem Schulalltag nachgingen, banden wir unsere Schürzen um und setzten die Kochhauben auf, um an einem Europa-Picknick teilzunehmen. Was genau bedeutet das?Weiterlesen

Jugendarbeit professionalisieren

,,Hermannstädter Gespräche“ fanden zum Thema Jugend statt

Ausgabe Nr. 2797

Die Teilnehmer/innen an der Podiumsdiskussion  im Spiegelsaal des DFDH (v. l. n. r.):  Paul Dărășteanu, Johanna Kézdi, Winfried Ziegler, Andrea Rost und Sebastian Arion.Foto: Cynthia PINTER

Die vierte Gesprächsrunde der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ fand am Dienstag, dem 22. November zum Thema „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen Minderheit“, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Eingeladen waren Johanna Kézdi, Schülerin der 12. Klasse des Samuel-von-Brukenthalgymnasiums, Sebastian Arion, Leiter der Tanzgruppe des Hermannstädter Jugendforums und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien e. V., Paul Dărășteanu vom Verein „Școala Trimitoare“ und Andrea Rost, Leiterin des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen. Die Moderation des Abends übernahm Winfried Ziegler, Geschäftsführer des Siebenbürgenforums.  Weiterlesen

Jugendarbeit im Fokus

Pressemitteilung des DFDR

Ausgabe Nr. 2795

Die stellvertretende Vorsitzende des Siebenbürgenforums und Vorsitzende des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen, Andrea Rost, hielt bei dem Symposion, das im Vorfeld der Vertreterversammlung stattgefunden hat, einen Vortrag zum Thema ,,Schwerpunkte der Jugendarbeit im kommenden Jahrzehnt“.               Foto: Max SHUZ

Auf der Tagesordnung standen Berichte sowie eine Haushaltsumschichtung, hinzugenommen wurde auf Vorschlag von Dr. Porr das Thema Jugendarbeit. Zu Beginn der Sitzung gedachten die Anwesenden Barbara Stamm, der kürzlich verstorbenen Präsidentin des bayerischen Landtags und Freundin der Deutschen in Rumänien.Weiterlesen

Viel Lärm um nichts

Ausgabe Nr. 2789

Neueste Theaterpremiere – eine Party auf der Bühne 

Szenenfoto mit Crina Dumitrașcu als Julia und Radu Costea als Romeo. Foto: TNRS

Am Samstag, dem 24. September, fand die dritte Premiere im Monat September auf der Bühne des Radu Stanca-Nationaltheaters  in Hermannstadt statt. Hauptdarsteller waren das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, Romeo und Julia. Die weltbekannte Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare wurde vom ukrainischen Regisseuren Andriy Zholdak mit Studenten der Schauspielabteilung der Lucian Blaga-Universität und einigen jungen Schauspielern der rumänischen Abteilung des Theaters inszeniert. 

Weiterlesen

Einen Zirkus veranstalten, warum nicht?

Ausgabe Nr. 2785

Buntgemischte Kindergruppe beim ,,Circus Danubii“-Ferienlager in Bekokten 

Pyramidenbau mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ders Zirkuscamps ,,Danubii“.
Foto: Nelu AVRAM

Seit der Antike lieben es Menschen, in den Zirkus zu gehen und sich von der Darbietung beeindrucken zu lassen. Wie wäre es jedoch, wenn man die Chance hätte, statt zuzuschauen, selbst als Künstler im Rampenlicht zu stehen? Diese Gelegenheit nutzten die wagemutigen Kinder, die letzte Woche an dem Ferienlager „Circus Danubii“ teilgenommen haben.

Weiterlesen