Nachrichten

2354

Zehn Jahre Teutsch-Haus

Chorkonzert am Samstag

Erntedank in Hammersdorf

Literatur und Gastronomie

Cargo und Domino

Ausflug nach Kelling

Vokalquartett aus Löbau

Gäste aus dem Saarland

Veranstaltungen am und zum Reformationstag

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

„Recycling Rocks!”

Astra Film beginnt am Montag

Ausstellung in der Bibliothek

Literatur und Essen

Ausflug nach Kelling

Ombudsmann in der Präfektur

353 Arbeitsstellen im Kreis

Thalia-Saal erneuert

„Musica Coronensis”-Festival beginnt in Kronstadt

Mehr Virosen in Hermannstadt registriert

Neue Spielzeit eingeleitet

Tennisturnier für Senioren

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher SpracheWeiterlesen

Nachrichten

2352

4. Weinfest des DWS im Hilton

Haydns Schöpfung"

Lesung im Büchercafé

Herta Müller-Ausstellung

Schreibwettbewerb

Finissage am 9. Oktober

Seniorentreffen im Forum

Zum Gedenken an den Dichter Georg Hoprich

Zwei Lehrertage im Oktober

Gedenktafel wird enthüllt

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

2351

Dr. Bernd Fabritius im Bundestag

Jazz and More

Zweisprachige Lesung

Märchen für Klein und Groß

Finissage am 9. Oktober

Neu ab November: Sibiu City App

Wanderwege in Hammersdorf

Mitarbeiterin gesucht

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

2350

Liederabend

Drei Buchpräsentationen

EU-Hilfspakete bald da

Bauernmarkt feiert ein Jahr

Brot-Seminar in Mediasch

Letzter Brunch in Alzen

Essaywettbewerb

Mühlentag in Holzmengen

Mitarbeiterin gesucht

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

2349

Sibiu BookFest

Hermannstädter Gespräche

Media Music Awards 2013

Kindergarten eröffnet

Schule modernisiert

Mehrere Straßen werden modernisiert

Mühlentag in Holzmengen

Fahrt zum Sachsentreffen

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Weiterlesen

Nachrichten

2348

Töpfermarkt auf dem Großen Ring

Buch über Mönchtum erschienen

1. Buchfestival in Reichesdorf

Sommernachtsparty

Sonderführung

Tag des Denkmals in Eibesdorf

Seniorentreffen im Spiegelsaal

DFDR-Landesvorsitzender bei Medientagung

Benefizkonzert in Kronstadt

Rumänisches Fernsehen  in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf Deutsch

Weiterlesen

Nachrichten

2347

 

Fromme und tüchtige Leute…"

47. Töpfermarkt

Wohltätigkeitsbasar

Vernissage in Großpold

Vortrag im Teutsch-Haus

Sommernachtsparty

11. Proetnica Festival 

Bachchor probt wieder

Kirchenburgen-Botschafter

Internet-ABC für die Schule

Zum Frühneuhochdeutschen

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf Deutsch

Fromme und tüchtige Leute…"

Hermannstadt. – Die Herbsttagung des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V. (EFS) findet unter dem Titel „200 Jahre Ansiedlung der Deutschen aus Bessarabien“ von heute bis Sonntag im „Hans Bernd von Haeften“-Tagungs- und Begegnungszentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Liveziistraße Nr. 55) in Hermannstadt statt. Im Rahmen der Tagung wird am Samstag, den 31. August, 16 Uhr, im Spiegelsaal des Deutschen Forums (Str. G-ral Magheru 1-3) die Ausstellung „Fromme und tüchtige Leute … – die deutschen Siedlungen in Bessarabien 1814-1940" eröffnet. und das Buch „Bessarabien. Deutsche Kolonisten am Schwarzen Meer" von Dr. Ute Schmidt vorgestellt.  (BU)

 

47. Töpfermarkt

Hermannstadt. – Der 47. Hermannstädter Töpfermarkt findet am 7. und 8. September, jeweils zwischen 9 und 20 Uhr, auf dem Großen Ring statt. 220 Töpfer aus Rumänien nehmen daran teil. Auch in diesem Jahr gibt es eine Kreativwerkstatt.

Im Vorfeld des Töpfermarktes wird Horst Klusch als Initiator, der 25 Auflagen organisiert hat, zum Ehrenbürger von Hermannstadt gekürt. Die Zeremonie findet am Donnerstag, den 5. September, 13 Uhr, im Rathaus von Hermannstadt statt.

 

Wohltätigkeitsbasar

Hermannstadt – Der Hermannstädter Tierschutzverein „Animal Life” organisiert am Kleinen Ring, am Samstag, dem 31. August, ab 12 Uhr einen Wohltätigkeitsbasar. Hier können auch Hunde und Kätzchen adoptiert werden, Spenden werden auch gerne entgegengenommen. Das gesammelte Geld wird für die Impfung der herrenlosen Hunden aus Hermannstadt  dringend gebraucht. (RS)

 

 

Vernissage in Großpold

Großpold/Apoldu de Sus. – Skulpturen von Călin Baciu und Gemälde von Florin Fota sind vom 1. bis 15. September in der Galerie Atelier 202 in Großpold zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag, 17 Uhr, statt. Ebenda findet eine Lesung mit George V. Precup und Beatrice Ungar statt. Die Öffnungszeiten der Galerie:  Donnerstag-Samstag 15-19 Uhr  oder nach Absprache unter 0722-78.70.59.      

 

 

Vortrag im Teutsch-Haus

Hermannstadt. – „Wie konnten sich siebenbürgisch-sächsische Frauen als Berufskünstlerinnen betätigen?" Diese und andere Fragen rund um das künstlerische Schaffen begabter Frauen erörtert Kunsthistorikerin Dr. Gudrun-Liane Ittu (Hermannstadt) in einem Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen sichtbar machen". Der Vortrag in deutscher Sprache findet im Terrassensaal des Teutsch-Haus (Fleischergasse/Mitropoliei 30) am Montag, den 2. September 2013 um 17 Uhr statt. Die Sonderausstellung im Teutsch-Haus ist bis zum 9. Oktober, Montag-Samstag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. (BU)

 

Sommernachtsparty

Hermannstadt. – Zum Ferienende sind alle, die gern tanzen und einen fröhlichen Abend verbringen wollen, am 7. September, ab 20 Uhr, in den Hof des Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums (Fleischergasse/Mitropoliei 30) zur traditionellen Sommernachtsparty eingeladen. DJ Dietrich und DJ Michael werden wie gewohnt die Musik mischen und auf Musikwünsche von Jung und Alt eingehen. Essen und Getränke bietet Gasthaus Akropolis an. Auf der Unterhaltung wird auch ein Hermannstädter Luftgitarrenkönig gekürt werden. (BU)

 

11. Proetnica Festival 

Schäßburg. – Das Proetnica-Festival,   welches den Minderheiten gewidmet ist, hat gestern in in Schäßburg begonnen. Auf der Hauptbühne  auf dem Marktplatz werden bis einschließlich Sonntag, den 1. September, Vertreter der Minderheiten Tänze und Lieder aufführen. In der Burg finden auch weitere Veranstaltungen statt, wie Buchvorstellungen, Ausstellungen und Darbietungen. Mehrere Minderheiten haben angekündigt, einen Bücherstand aufstellen zu wollen.(RS)

 

Bachchor probt wieder

Hermannstadt. – Der Hermannstädter Bachchor nimmt seine Proben wieder auf. Probenbeginn ist am Mi=ttwoch, dem 4. September um 18 Uhr in der oberen Sakristei der Evangelischen Stadtpfarrkirche. Das nächste große Projekt des Chores ist Haydns Oratorium „Die Schöpfung", das in Zusammenarbeit mit der Göttinger Stadtkantorei am 6. Oktober  in Hermannstadt und am 7. Oktober in Mediasch erklingen wird. (BU)

 

1. Buchfestival in Reichesdorf

Reichesdorf/Richiş. – Das erste Siebenbürgische Buchfestival findet in Reichesdorf vom 6. bis 8. September statt. Die Initiatorin Lucy Abel-Smith aus Großbritannien hat dazu Autorinnen und Autoren eingeladen, die über Siebenbürgen und Rumänien geschrieben haben.

Zu den Gästen gehören Artemis Cooper, Jaap Scholten, Beatrice Rezzori Monti della Corte, die Witwe von  Gregor von Rezzori, Michael Jacobs, Stephen Watts, Claudiu Komartin, Roy Foster, Jessica Douglas-Home, Caroline Fernolend, Sara Dootz.

Mehr zum Programm finden Sie unter www.transylvanianbookfesti val.co.uk

 

Kirchenburgen-Botschafter

Honigberg/Hârman. – Heute wird der bekannte Sportkommentator Cristian Topescu in der Honigberger Kirchenburg von Bischof Reinhart Guib zum ersten „Botschafter der siebenbürgischen Kirchenburgen" gekürt. Die Zeremonie findet im Rahmen des Orgelkonzertes mit Wolfgang Karius (Aachen), das letzte dieses Jahres in der Musikreihe „Musica barcensis" statt, das um 18 Uhr beginnt. Von dem Kirchenburgen-Botschafter wird erwartet, dass er für diese Baudenkmäler wirbt, die auch zum Kulturerbe Rumäniens gehören. (BU)

 

Internet-ABC für die Schule

Hermannstadt. – Vom 3.-5. September findet in Hermannstadt ein Workshop für GrundschullehrerInnen und Lehramtsstudierende statt. Der Medienpädagoge Gert Egle aus Konstanz am Bodensee stellt im Auftrag der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg den Teilnehmer/-innen die Plattform Internet-ABC mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vor.

Die Veranstaltung wird mit Unterstützung der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg durchgeführt und vom Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache organisiert. (Beginn Dienstag um 16 Uhr, bis etwa 19 Uhr, Mittwoch 9-18 Uhr; Donnerstag 9-13 Uhr). Eine Anmeldung ist unter www.zfl.ro erforderlich. (AH)

 

Zum Frühneuhochdeutschen

Hermannstadt. – Ein Internationales Kolloquium zum Thema „Wirksame Rede im Frühneuhochdeutschen: Syntaktische und textstilistische Aspekte" findet vom 5. bis 7. September an der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt statt. Die Tagung beginnt am 5. September, 9 Uhr im Senatssaal der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu (B-dul Victoriei 10) und wird gemeinschaftlich vom Institut für Anglo-Amerikanische Studien und Germanistik der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt, vertreten durch Dr. Dana Dogaru, und dem Institut für Germanistik der Universität Paderborn, vertreten durch Prof. Dr. Britt-Marie Schuster, veranstaltet. Erwartet werden Referenten und Referentinnen von Universitäten aus Berlin, Warschau, Montpellier, Marburg, Sankt Petersburg, Caen, Paderborn, Münster,  Salzburg, Bonn, Amiens, Wien und Hermannstadt. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag, 2. September, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch… um 1: Der Regisseur Călin Peter Netzer zu Gast; Wandergesellen in Hermannstadt.

TVR 2, Dienstag, 3. September, 14.30-15.00 Uhr: Orgeleinweihung in Deutsch-Kreuz.

TVR1, Donnerstag, 5. September, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Kulturwoche im Haferland; Burgfest in Alzen; Bücher und Bilder; Neues Kirchenburgenprojekt.

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radio mures.ro/de/: Freitag: 450. Jubiläum in Bistritz – Interview mit Pfr. Dieter Krauss; Samstag:  Musikabend bei Radio Neumarkt; Sonntag: Andacht und die Kindersendung; Montag: Ausklang des ProEtnica-Festivals in Schässburg – Interview mit Volker Reiter, Organisator; Dienstag: Verein „Reener Ländchen” – Interview mit Klaus Birtler, Architekt; Mittwoch: Herbsttagung in der Evanghelischen Akademie Siebenbürgen zum Thema „200 Jahre Ansiedlung der Deutschen aus Bessarabien“ – Interview mit Roger Pârvu, Programmleiter; Donnerstag: Restaurierungsarbeiten an alten historischen Gebäuden – Interview mit Molnar Denes, Restaurator und Geschäftsmann.

 

Nachrichten

2346

13. Mittelalter-Festival

Romakönig Florin Cioabă ist tot

Michelsberger Spaziergänge

Stummfilm zu sehen

Ferienlager in Heltau

Proetnica beginnt

Audiowanderweg Siebenbürgen

Transilvanian Brunch

Abschlusskonzert

Tagung in der EAS

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf Deutsch

 

Weiterlesen

Nachrichten

2345

Abenteuer Oper im Spiegelsaal

Hermannstadt. – Bekannte Arien aus Kinderopern wie z. B. „Der gestiefelte Kater" singt die Mezzosopranistin Oana Andra morgen, Samstag, den 17. August, 10 Uhr, im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt. Die für Kinder gedachte Veranstaltung steht unter dem Motto „Abenteuer im Lande der Oper" und findet im Rahmen des Festivals „Classics for Pleasure" statt. (BU)

 

Konzert und Vernissage in Agnetheln

  Agnetheln/Agnita. – Zu einem Konzert und einer Vernissage lädt die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln nächste Woche ein: Am Mittwoch, den 21. August, 17 Uhr, konzertieren die „Siebenbürgische Kantorei" (Leitung Ilse Maria Reich) und der Chor des Singvereins „Sfântu Nicolae" aus Agnetheln (Leitung Doru Paul Nițescu) in der evangelischen Kirche; am Donnerstag, den 22. August, 10 Uhr, findet im Harbachtalmuseum die Vernissage der Ausstellung mit Werken des Agnethler Künstlers Michael Barner (1881-1961) statt. Kuratorinnen der Ausstellung, die von der HOG in Zusammenarbeit mit dem Harbachtalmuseum und dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim veranstaltet wird,  sind Irmgard Sedler, Helga Lutsch und Mihaela Nevodar. Die Ausstellung ist bis zum 21. Dezember 2013 zu besichtigen. Öffnungszeiten des Harbachtalmuseums: Dienstag bis Freitag 9-16 Uhr; Samstag 10-16 Uhr.Weiterlesen

Nachrichten

2344

 

30. Jahrmarkt der Handwerke

Hermannstadt. – Die 30. Auflage des Jahrmarkts der Handwerke im Freilichtmuseum im Jungen Wald findet von heute bis Sonntag statt. Heute und morgen kann man von 10 bis 20 Uhr den Handwerkern und Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen, Sonntag nur bis 17.30 Uhr.

Ebenfalls an diesem Wochenende werden ebenda Folkloregruppen und Handwerker aus den Kreisen Bihor, Călăraşi und Mehedinţi die 11. Auflage des Brauchtums-Festivals bestreiten. (BU)

 

Frauenfrühstück

Hermannstadt. – Zu einem „Frauenfrühstück” mit Gesprächen über siebenbürgische Künstlerinnen, ihre Biographien und Werke lädt das Begegnungs-und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt (Fleischergasse/Mitropoliei 30) ein. Das Treffen findet am Dienstag, 13. August, von 10-12 Uhr  im Terrassensaal statt, wo die Sonderausstellung mit Werken siebenbürgischer Künstlerinnen zu sehen ist.

Das Hermannstädter „Frauenfrühstück” findet in loser Folge an unterschiedlichen Treffpunkten statt und wird von Irmentraud Philippi koordiniert. (GR)

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg/Cisnădioara. – Deutsche und französische Barockmusik bringt das Trio Jubilate (Klausenburg/Hermannstadt) am Sonntag, den 11. August, 17 Uhr, im Rahmen der Michelsberger Spaziergänge in der evangelischen Dorfkirche zu Gehör. Im Anschluss an das Konzert lädt die Michelsberger Gemeinde alle Anwesenden in den  Pfarrgarten zu Kaffee und Hanklich ein. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird am Ausgang gebeten. Die Konzertreihe findet bis Ende August statt. Mehr dazu unter www.michelsberger-spaziergaenge.evang.roWeiterlesen

Nachrichten

2343

25 siebenbürgische Künstlerinnen

Hermannstadt. – Über hundert Werke von 25 Künstlerinnen aus Siebenbürgen zeigt die Ausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen sichtbar machen“, die am 7. August d. J., um 17 Uhr, im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum (Fleischergasse/Mitropoliei 30) eröffnet wird und bis zum 9. Oktober d. J. besichtigt werden kann.

Die Objekte stammen zum Teil aus dem Bestand des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, zum Großteil jedoch aus Privathäusern aus Hermannstadt und anderen Orten. Die Ölgemälde, Aquarelle, Graphiken, Hinterglasbilder, Illustrationen, Skulpturen, Tapisserien und andere Arbeiten sind Leihgaben von Kunstfreunden. Die Sonderausstellung, zu der das Teutsch-Haus ein abwechslungsreiches Begleitprogramm anbietet, wird vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt unterstützt. (BU)

 

Internationales Folklorefestival

Hermannstadt. – Die 38. Auflage des Internationalen Folklorefestivals „Cântecele Munților” (Lieder der Berge) hat am Mittwoch in Hermannstadt begonnen. Heute, ab 18.30 Uhr, findet der Umzug der Folkloreensembles aus Rumänien, Serbien, Brasilien, Mexiko, Montenegro, Deutschland und Weißrussland statt, im Anschluss treten die Gastgeber „Junii Sibiului” und ihre Gäste auf der Bühne auf dem Großen Ring auf. Das  genaue Programm: 

Heute, 2. August, Armeehaus, 10 Uhr: Tanzworkshop; 11 Uhr: Trachtenausstellung; 12 Uhr: Buchmesse; Heltauergasse, 18.30 Uhr: Trachtenparade; Großer Ring, 19 Uhr: „Junii Sibiului und Gäste“

Samstag, 3. August, Armeehaus, 10 Uhr: Tanzworkshop; Großer Ring, 19 Uhr: Folklorevorstellung; Restaurant Hermania, 20 Uhr: Deutscher Abend (Reservierungen unter 0755-05.59.99); Restaurant Select, 21 Uhr: Serbischer Abend (Reservierungen unter 0269-24.33.33).

Sonntag, 4. August, Armeehaus, 10 Uhr: Tanzworkshop; Großer Ring, 19 Uhr: Folklorevorstellung mit den Gastensembles, u. a  die Volkstanz- gruppe „Capp ean Cäppcher“ aus dem hessischen Cappel (Deutschland); Restaurant Select, 20 Uhr: Weißrussischer Abend (Reservierungen unter 0269-24.33.33).Weiterlesen