„Die Minderheit lebt”

Tag der deutschen Minderheit an der Klausenburger Uni
Ausgabe Nr. 2484
 
4-UBB1

Das Departement für Pädagogik und Didaktik in deutscher Sprache der Babeş-Bolyai-Universität Klausenburg hat am Samstag den Tag der deutschen Minderheit gefeiert. Es gab, passend zu diesem Tag, interessante Vorträge, Spiele, siebenbürgische Tänze und leckeres Essen.  

Weiterlesen

Sprachdiplom 2016

2481

6-sprachdiplom

Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Judith Urban, verlieh am Dienstag, dem 17. Mai 2016 in der Aula der Brukenthalschule insgesamt 118 Zwölftklässlern Sprachdiplome. Erfreulicher Weise erhielten 98 Schüler die Bescheinigung für die Stufe C1, davon gleich 19 mit über 90 von 96 Punkten. Unser Bild: Fachberaterin Birgit van der Leeden, Konsulin Judith Urban, die Deutschlehrerinnen Alina Helbet und Annette Frings sowie die Schülerin Octavia Andreea Ciora, welche die Höchstpunktzahl erreichte (v. l. n. r.).                Foto: Gerold HERMANN

Auf dem Weg zu einer Berufsschule

Werkstatt in Rothberg eingeweiht
Ausgabe Nr. 2481
 
3-rothberg

Vergangenen Samstag wurde eine Werkstatt unter dem Firmennamen ecoArt in Rothberg eröffnet, im Beisein von Claudio Bernasconi, Präsident des Schweizer Vereins „Schule für Romakinder“, Bürgermeister Valentin Aldea, Konsulin Judith Urban, dem mit dem Bau beauftragten Werner Keul, Anette Wiecken, Vertreterin der Waldorfschule in Rothberg, Schuldirektor Alexandru Dumbravă, Spendern und anderen Menschen, die sich für Verein und Schule engagieren. Die Werkstatt ist übrigens ein erster Schritt zur Gründung einer Berufsschule in Rothberg.

Weiterlesen

„Ein Nutzen für die Stadt“

Ausgabe Nr. 2470
 

Brukenthalschüler absolvierten Praktika bei Marquardt

 

Das bereits im vergangenen Jahr gestartete Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Brukenthalschule wurde auch dieses Jahr von Marquardt in Hermannstadt weitergeführt. Bereits drei Schülergruppen von je zehn Schülern absolvierten hier zwischen dem 15. Februar und dem 4. März einwöchige Praktika. Vergangenen Freitag verbrachten die Schüler der zweiten Gruppe ihren letzten Praktikumstag bei Marquardt, wobei die Schüler Maquetten basteln mussten, die sie dann als Andenken mitnehmen durften. Die drei Schüler, die sich im Basteln und vor allem als Praktikanten als die Besten erwiesen, wurden von Bianca Buta und Vlad Branga von der Personalabteilung mit Preisen ausgezeichnet.

 Weiterlesen