Nachrichten

Ausgabe Nr. 2881

Erster Schultag in Hermannstadt: Am Montag, den 9. September, war in Rumänien Schulbeginn. Natürlich auch für rund 57.000 Schüllerinnen und Schüler von der Vorbereitungsklasse bis zur 12. Klasse im Kreis Hermannstadt, davon rund 4.300 an den deutschen Abteilungen und Schulen. In Hermannstadt selbst sind an einigen Schulen die Ausbau- oder Reparaturarbeiten pünktlich abgeschlossen worden, an anderen nicht. So erhalten die Lyzeaner des Octavian Goga-Nationalkollegs vorerst online Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler der Schule Nr. 12 auf der Konradwiese haben neue Klassenzimmer mit neuer Ausstattung. Unser Bild: Die II. G-Klasse von der deutschen Abteilung der Nicolae Iorga-Schule posiert mit Lehrerin Anamaria Crețu am ersten Schultag. Foto: Ana-Maria MĂRGINEAN

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren am Freitag, den 13. September, 12 Uhr, Brita Fakch Leutert (Orgel) und Samstag, den 14. September, 19 Uhr, der St. Matteus Kammarkör Stockholm unter der Leitung von Espen Olsen, Solistin Kristin Alsos Strand (Cello), unter Mitwirkung des Hermannstädter Bachchors. (BU)

 Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2880

100 Jahre Hermannstädter Philatelistenverein

Hermannstadt. – Aus Anlass seines 100. Gründungsjubiläums veranstaltet der Verein der Philatelisten aus dem Kreis Hermannstadt im Foyer im Trakt B der Astra-Bibliothek vom 6. bis 8. September eine Landesausstellung unter der Schirmherrschaft des Rumänischen Philatelistenverbands und mit Unterstützung seitens des Hermannstädter Bürgermeisteramtes, der Astra-Bibliothek und der ASTRA-Vereins. Die Aussteller kommen aus allen Regionen Rumäniens und aus der Republik Moldova. Die Vernissage der Ausstellung findet heut, den 6. September, 11 Uhr, statt.

Bei dieser Gelegenheit wird ein Ausstellungs-Katalog vorgestellt, ein Sonderbriefumschlag mit Sonderstempel, eine Medaille und ein Abzeichen.

Auf Initiative der Hermannstädter Philatelisten hat die Rumänische Post auch eine Sonder-Postkarte herausgegeben, die alle Teilnehmenden an der Vernissage kostenlos mitnehmen und ebenso verschicken können. Ebenfalls wird auch der 100. Geburtstag des ältesten Mitglieds des Rumänischen Philatelistenverbands, des Hermannstädters Dipl.-Ökonom Ec. Mircea Țața gefeiert. (BU)

Weiterlesen

Nachrichten

Verkaufsstände anmelden

Hermannstadt. – Die Anmeldung für Verkaufsstände beim Großen Sachsentreffen 2024 (2.-4. August) ist bis zum 30. Juni möglich. Verkaufshäuschen (Grundfläche 2 x 3 m) können für 3.000 Lei auf dem Großen Ring oder 2.000 Lei auf dem Kleinen Ring für das gesamte Wochenende genutzt werden. Im Preis inbegriffen sind die Stromkosten, der Auf- und Abbau und sonstige Nebenkosten. Bei der Anmeldung muss man mitteilen, was in dem Stand angeboten werden soll. Eventuell notwendige Genehmigungen für den Verkauf muss der Nutzer des Verkaufsstandes selbst beschaffen.

Die Zahl der Stände ist begrenzt. Bis zum 7. Juli wird den Anwärtern mitgeteilt, ob sie einen Stand erhalten können. Anmeldung unter: sachsentreffen@siebenbuergenforum.ro (WZ)

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2856

Gast aus Norwegen: Stadtpfarrer Kilian Dörr (links) begrüßte im Hauptgottesdienst der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. in der Stadtpfarrkirche am Sonntag Pfarrer Frode Wigum, der die Gemeinden der Norwegischen Kirche in Borge, Stamsund und Valberg auf den Lofoten in Norwegen. Foto: Beatrice UNGAR

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2855

Der Frühling ist da! Auch wenn vorgestern und gestern die Außentemperaturen deutlich niedrig waren, ist in Hermannstadt überall zu sehen: Der Frühling ist da. Zur Not kann man ja die blühenden Bäume aus einem warmen Raum aus betrachten. Foto: Mugur FRĂȚILĂ

 

Osterbasar im Spiegelsaal am 23. März

Hermannstadt. – Der traditionelle Osterbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt findet am Samstag, den 23. März, von 10 bis 14 Uhr, im Spiegelsaal und im Foyer des Demokratischen Forums der Deutschen Hermannstadt statt. Geboten werden österlich gestaltete Lebkuchen, Gesticktes, Gestricktes, Gebasteltes. Wie immer gibt es in der Kaffee- und Teestube selbstgebackenen Kuchen sowie Kaffee und Tee zu kaufen. Mit dabei ist der Handarbeitskreis der evangelischen Kirchengemeinde Neppendorf. (BU)

 

Freier Eintritt

Hermannstadt. – Zum Frauentag am Freitag, dem 8. März, haben Frauen freien Eintritt im Museum für zeitgenössische Kunst (Quergasse/Tribunei Nr. 6). (RS)

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2854

Parken verboten

Hermannstadt. – Die Polizei meldet, dass man seit dem 27. Februar in der Str. Rahovei, Richtung Calea Cisnădiei – Bd. Mihai Viteazu, auf dem Straßenabschnitt zwischen Str. Oștirii und Bd. Mihai Viteazu, nicht mehr anhalten bzw. parken darf. (RS)

 

Hühner, Enten, Hasen

Hermannstadt. – Die 27. Auflage der Kleintierausstellung findet am Wochenende im Lazarett-Viertel (Calea Gușteriței Nr. 21, hinter Penny Balanța) statt. Programm: Freitag, 1. März, 14-18 Uhr; Samstag, 2. März 9-18 Uhr; Samstag, 3. März, 9-14 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Lei/Kind, 10/Erwachsener. Ein Tombolalos kostet 1 Leu. Näheres unter 0740-04.24.97. (RS)

 

Konzert mit Paul Ciuci

Hermannstadt. – Paul Ciuci und Compact befinden sich z. Z. auf Landestournee mit „Cântec pentru prieteni”. In Hermannstadt konzertieren sie am Freitag, dem 1. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Karten (100 Lei) unter www.iabilet.ro. (RS)

 

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2832

„Die Wanderkarten des Siebenbürgischen Karpatenvereins“ ist der Titel der zweisprachigen Ausstellung, die am 1. September eröffnet wurde und noch bis zum 30. September im Foyer des Forumsgebäudes in Hermannstadt zu besichtigen ist. Unser Bild: Winfried Ziegler (links) stellt die Exponate in dem Schaukasten vor. Foto: Beatrice UNGAR

Schulbeginn am 11. September

TIFF in Hermannstadt

Internationales Festival

Religionslehrertag am 16. September

Vortragsreihe über existenzielle Perspektiven

Orgelsommer in Mediasch

Karten für Opernfestival

Hermannstadt. – Die Karten für die Operngala und die Ballett-Vorstellung „Giselle”, die im Rahmen des

Alte Autos abgeben

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2831

Lautmalerische bunte Klangwelten: Quietschhennen ließen zum Abschluss ihres Konzerts am Sonntag in der romanischen Basilika auf der Michelsberger Burg die neun Mitglieder des 2020 gegründeten Klausenburger Ensembles Couleurs ,,zu Wort kommen“. Das Schlusskonzert der Reihe ,,Michelsberger Spaziergänge“ entführte das zahlreiche Publikum in die Klangwelt(en) des 20. und 21. Jahrhunderts und machte seinem Namen durchaus Ehre. Waren doch alle Werke lautmalerisch bunt und bis ins Detail ausgefeilt. Von Hans Peter Türks ,,Ein kurzweilig Schwnak“ jeweils über Auszüge aus György Ligetis ,,Musica Ricercata für Klavier“ und Werke von Adrian Pop und Tudor Feraru bis hin zu Kompositionen des Ensemble-Leiters Alexandru Murariu und dessen Kollegin Sonia Vulturar. Unser Bild: Die Neun vom Ensemble Couleurs und ihre Quietschhennen auf der Michelsberger Burg (v. l. n. r.): Adela Greab, Ramona Murariu, Alexandru Lazăr, Sonia Vulturar, Toni Vîntur, Alexandru Murariu, Carina Coste, Sergiu Cebotari und Ana Teodora Buia.
Foto: Beatrice UNGAR

Töpfermarkt auf dem Großen Ring

SKV-Ausstellung im Forumshaus

Sommernachtsparty

„Blumen auf den Treppen”

Lange Nacht in den Dörfern

Vortragsreihe

Tagung zum 90. von Eginald Schlattner

Dorfschreiberpreis 2023 in Katzendorf

Musik in der Stadtpfarrkirche

Tag der jüdischen Kultur

Orgelsommer in Mediasch

Karten für Opernfestival

Private Grundschule

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2789

  1. Lehrertag an der Bergschule

Wohltätigkeitsbasar im Forumshaus

Buchvorstellung

Ökotourismus-Messe

Sibiu Classic Rally

Epilog des Festivals

Herbstkriterium

Astra Film Fest

Singgruppe für Kinder

Kleine Handwerker-Messe

Museumsbibliothek offen

Virtuelles Museum

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2776

Vortrag zum 125. von Erwin Neustädter

Musik in der Stadtpfarrkirche

Alpenrosen-Festival

Parkplätze gesperrt

Langgasse in Arbeit

Hungarikum-Festival

Online-Deutschkurse

Sibiu Sands

Kurzfilme von Radu Jude

Hermannstädter Gespräche

TIFF-Festival

Musik in den Kirchenburgen

Mediascher Orgelsommer

Musik in den Kirchenburgen

Mediascher Orgelsommer

Rolf Bossert-Preis geht nach Mainz

Benefizgala mit Trio Saxones plus in Zürich

Zehnte Auflage der Haferland-Kulturwoche

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Weiterlesen

Nachrichten

Ausgabe Nr. 2769

 

Altdechant  erneut gewählt

,,Zwischen Gebrauch und Deko“

Hermannstädter Netzwerk

100 Jahre Doinaș

Lange Nacht der Museen

Begegnung auf dem Huetplatz im Mai

FITS-Karten zum Verkauf

Thematischer Wandertag

Achtung: Vipernalarm!

Büchervorstellung

Weiterlesen