Wege bauen, um zu Hause zu bleiben

Ökotourismusmesse und Werbung für Dörfer und Traditionen in Rumänien

Ausgabe Nr. 2930

Die Ökotourismusmesse war gut besucht.                     Foto: Mugur FRĂŢILĂ

Die Nationale Ökotourismusmesse hat vom 25. bis 28. September stattgefunden und wurde vom ASTRA-Museum organisiert und vom Hermannstädter Kreisrat finanziell unterstützt. Während im Schatzkästlein am Kleinen Ring eine Tourismusbörse und mehrere Diskussionsrunden stattfanden, gab es für das breite Publikum ein reichhaltiges Angebot am Großen Ring – von traditionellen Leckereien aus mehreren Regionen Rumäniens bis zu Workshops und Wettkämpfen. Ziel der Organisatoren und der Aussteller war, das Publikum anzulocken, Urlaub in Rumänien zu machen, „Wege zu bauen, um zu Hause zu bleiben”.Weiterlesen

Der Museumsgarten wirkt lebendig

Zu Besuch im Haszmann Pál Museum in Csernáton/Cernat

Ausgabe Nr. 2925

Museumsleiterin Orsolya Dimény-Haszmann (2. v. r.) führt die Besucherinnen und Besucher durch den Freilichtbereich.           Foto: der Verfasser

Wenn man von Kronstadt in Richtung Szekler-Neumarkt (Kézdivásárhely/ Târgu Secuiesc) fährt, kommt man durch Csernáton/ Cernat, bevor man das Städtchen erreicht. Eine Sehenswürdigkeit hier ist das Haszmann Pál Museum, ein Freilichtmuseum auf einem zwei Hektar großen Grundstück. Es war ein sonniger Sommertag und die Besucher wurden von Museumsleiterin Orsolya Dimény-Haszmann empfangen. Das Museum wurde am 25. Februar 1973 als Außenstelle des damaligen Museums des Kreises, des heutigen Szekler Nationalmuseums gegründet und hatte als Basis die Privatsammlung des Pädagogen Pál Haszmann (1902-1977) und seiner Frau Ida Cseh (1909-2003), der diese der Gemeinde, dem Staat schenkte. Weiterlesen

Ausprobieren, scheitern, Lösungen finden

Mit E-Bike und selbstgebautem Camper legte Björn Maurer knapp 2.000 km zurück

Ausgabe Nr. 2924

Auch auf dem Großen Ring in Hermannstadt erregte Björn Maurer mit seinem Velocamper Interesse.                                 Foto: Ruxandra STĂNESCU

Nicht nur konsumieren, sondern kreativ sein, erfinden und selber machen: Prof. Dr. Björn Maurer, der Medienpädagogik und informatische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Thurgau unterrichtet, tat genau das, was er den zukünftigen Lehrern auf den Weg mitgeben will und kam per E-Fahrrad, mit einem selbstgebauten Velocamper, von Kreuzlingen in der Schweiz nach Seligstadt bei Fogarasch. Auf findpenguins.com konnten seine Freunde ihn virtuell mitbegleiten, vom Bau des Velocampers bis zur Ankunft in Seligstadt, inklusive bei einer kurzen Verschnaufpause in Hermannstadt, wo er über seine Reise in der HZ-Redaktion mit Ruxandra S t ă n e s c u sprach. Weiterlesen

Neuer Flug aus Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2923

Wizz Air: Neuer Flug und drei Millionen Passagiere von und aus Hermannstadt. Die glückliche Passagierin der Wizz Air-Flugkarte mit der Nummer 3.000.000 (6. v. l.) wurde am Dienstag mit einem Gutschein über 100 Euro am Hermannstädter Flughafen von András Radó (5. v. l.), Leiter der Unternehmenskommunikation bei Wizz Air überrascht, als sie aus Memmingen kam. Bei dieser Gelegenheit kündigte Radó ein neues Flugziel aus Hermannstadt an, nach Mailand/Bergamo, ab dem 6. Januar 2026. Wizz Air hat seit Anfang August das zweite Flugzeug nach Hermannstadt umdisponiert, für die sechs vor kurzem neu eingeführten Flugziele, was einer Steigerung der Transportkapazität um 48 Prozent im Vergleich zu 2024 entspricht. Bei einer Pressekonferenz in Hermannstadt erklärte András Radó auch, dass Wizz Air mit dem Vorschlag des Europäische Parlaments, dass Passagiere ein Handgepäckstück von bis zu sieben Kilogramm kostenlos in der Kabine mitführen dürfen, nicht einverstanden sei, u. a. weil die Maßnahme zu einem erhebliches Mehrgewicht führe und somit zusätzliche Kosten, aber auch eine größere Umweltverschmutzung generiere.                                 Foto: Ruxandra STĂNESCU

 

Rettung in letzter Minute

Prejbe-Hütte durch Einsatz der Denkmal-Ambulanz vor dem Verfall bewahrt

Ausgabe Nr. 2919

Winterliches Skilager der Brukenthalschule an der Prejbe-Hütte – ein Moment aus dem Januar 1978.                                         Foto: Friedrich PHILIPPI

Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Denkmal-Ambulanz (Ambulanța pentru Monumente) hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines Projekts zur Rettung historischer Berghütten haben rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudenten – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte gearbeitet.Weiterlesen

Alpen-Know-how trifft Karpaten-Charme

Ausgabe Nr. 2914

Rückblick auf den Tourismustag in der Rumänischen Botschaft in Wien

Paul Kuttesch, stellvertretender Vorsitzender des Kreisrats Hermannstadt, József Mik, Bürgermeister von Borsec, Simion Giurcă, Tourismusexperte aus Temeswar und Alin Chipăilă, Leiter des Tourismusvereins des Kreises Hermannstadt gehörten zu den Teilnehmern an der Diskussionsrunde (v. l. n. r.). Foto: Kreisrat Hermannstadt

 

Unter dem Motto „Einladung nach Rumänien. Entdecken, Erforschen, Erkunden: Neue Kooperationen – Hohes Geschäftspotenzial, nachhaltige Perspektiven“ veranstaltete die Rumänische Botschaft in Wien einen bemerkenswerten Tourismustag. Die Veranstaltung unterstrich die wachsende Bedeutung des Tourismus für beide Länder: Für Rumänien als Motor für wirtschaftliche Entwicklung und internationale Sichtbarkeit, für Österreich als bewährter Partner mit langjähriger Expertise in nachhaltigem Tourismusmanagement. Weiterlesen

Reiseziel des Jahres: Donaudelta

Ausgabe Nr. 2908

Die Gala des Online-Wettbewerbs im Bereich Inlandtourismus, „Reiseziel des Jahres 2025” fand am 8. April in Hermannstadt im Thaliasaal statt. In der Kategorie „Städte, die begeistern“ (Orașe care inspiră) siegte die Stadt Großwardein/Oradea, gefolgt von den Städten Hermannstadt und Kronstadt. Die Sieger in den weiteren fünf Kategorien waren: Sovata (Heilbäder und Kurorte), Donaudelta (Verwunschene Gegenden, diese Destination wurde auch zum „Reiseziel des Jahres 2025” gekürt), Rimetea (Märchendörfer), Dino Parc Râșnov/Rosenau (Spaß und Abenteuer), ASTRA-Freilichtmuseum (Kultur und Bildung). Den Sonderpreis für die Landkreise mit den bisher meisten Gewinnern teilten sich Hermannstadt und Kronstadt. 2024 hatte die Stadt Hermannstadt bei diesem Wettbewerb den großen Preis „Reiseziel des Jahres 2024“ und den ersten Preis in der Kategorie „Städte, die begeistern“ gewonnen. Unser Bild: Gruppenbild mit allen Preisträgern auf der Bühne des Thaliasaals.                                        Foto: www.iov.ro

Online-Abstimmung für Hermannstadt läuft weltweit

Ausgabe Nr. 2903

Hermannstadt gehört zu den Finalisten bei dem Online-Wettbewerb im Bereich Inlandtourismus, „Reiseziel des Jahres 2025”, in der Kategorie „Städte, die begeistern“ (Orașe care Inspiră). Noch bis einschließlich den 25. März kann man für Hermannstadt weltweit stimmen unter www.destinatiaanului.ro. Und das geht so: Klicken Sie in der Kategorie „Orașe care Inspiră Sibiu an, danach stimmen Sie auch für einen der anderen Finalisten in den anderen 5 Kategorien, geben Sie eine E-Mail-Anschrift an und vergessen Sie nicht, ihre Abstimmung zu bestätigen, nachdem Sie eine diesbezügliche E-Mail erhalten haben. 2024 erhielt Hermannstadt bei diesem Wettbewerb den großen Preis „Reiseziel des Jahres 2024“ und den ersten Preis in der Kategorie „Städte, die begeistern“. Die Preisverleihung findet am 8. April in Hermannstadt im Thaliasaal statt.                                                                                                       Foto: Alexander SCHWARZ

Sechs neue Flugziele

Wizz Air vergrößert Standort in Hermannstadt

Ausgabe Nr. 2898

Sechs neue Flugziele fliegt Wizz Air ab August aus Hermannstadt an: Wien, Hamburg, Frankfurt-Hahn, Basel, Rom-Fiumicino und Madrid. Dazu wird die Fluggesellschaft auch die Anzahl der Flüge nach Memmingen, Nürnberg und Baden-Baden erhöhen. Dafür wird ein zweites Flugzeug nach Hermannstadt gebracht, also wird die Gesellschaft in Rumänien insgesamt 33 Flugzeuge im Einsatz haben. Wizz Air ist zur Zeit Marktführer auf dem Hermannstädter Internationalen Flughafen.Weiterlesen

Spannende Einblicke in die Welt des Reisens

Streiflichter von der diesjährigen Wiener Ferienmesse / Von Ingrid WEISS

Ausgabe Nr. 2897

Drei Städte bzw. Regionen aus Rumänien – Temeswar, Großwardein und Hermannstadt – bündelten ihre finanziellen Möglichkeiten, um mit einem gemeinsamen Stand Rumänien auf der Wiener Ferienmesse zu vertreten. Aus Stadt und Kreis Hermannstadt beteiligten sich das Bürgermeisteramt bzw. der Tourismusverein des Kreises.     Foto: Presseamt der Stadt Hermannstadt

Willkommen, liebe Leserinnen und Leser! Bevor wir in die aufregende Welt der Wiener Ferienmesse, die vom 16. bis 19. Januar stattgefunden hat, eintauchen, möchte ich ein wenig Ihre kleinen grauen Zellen anfeuern – mit einem kleinen Rätsel! Stellen Sie sich bitte folgendes vor: Wie kann es sein, dass ein Mensch, der fest mit beiden Beinen am Boden steht und sich nicht bewegt, gleichzeitig in drei ! europäischen Staaten ist und sich obendrein noch in einer pulsierenden europäischen Hauptstadt befindet? Sie meinen, das wäre unmöglich? Oder doch nicht? Na, da bin ich sehr gespannt auf Ihre kreativen Lösungen! Weiterlesen