Ausgabe Nr. 2902
Würdigung von Helga Pitters im Spiegelsaal
Hermannstadt. – Unter dem Titel „Helga Pitters in Wort und Bild“ findet am Donnerstag, den 6. März, ab 18 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt eine Würdigung der Lehrerin i. R. Helga Pitters in deren Beisein statt. Dabei zeigt Christel Ungar-Țopescu den Helga Pitters gewidmeten Fernsehfilm, der in der deutschen TV-Sendung AKZENTE ausgestrahlt worden ist. Den Abend moderiert der Geschäftsführer des Honterus-Verlags, Benjamin Józsa. (BU)
5. Minispielzeit Mitte März
Hermannstadt. – Eine Minispielzeit bietet auch in diesem Jahr die deutsche Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters. Es werden bei dieser fünften Veranstaltung dieser Art vier neue Produktionen des Ensembles präsentiert: am Mittwoch, den 12. März, 19 Uhr: „Der Prozess“ nach Franz Kafka (Regie Botond Nagy), am Donnerstag, den 13. März, 16 Uhr und 20 Uhr: „Einfach das Ende der Welt“ von Jean-Luc Lagarce (Regie Eugen Jebeleanu), am Freitag, den 14. März, 19 Uhr: „Bluthochzeit” von Federico García Lorca (Regie Hunor Horváth) und am Samstag, den 15. März, 19 Uhr: „Mit Steinen in den Taschen“ von Marie Jones, Regie Daniel Plier.
Desgleichen setzen sich die Veranstalter zum Ziel, „auch die internationalen Netzwerke unseres Theaters zu stärken und die strategische Zusammenarbeit zwischen Künstlerinnen und Künstlern, Kritikerinnen und Kritikern, Diplomatinnen und Diplomaten, führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur sowie Unterstützern der Künste zu fördern. Die deutsche Abteilung unseres Theaters steht für Vielfalt, interkulturellen Dialog und künstlerische Innovation, für eine offene, demokratische und inklusive Gesellschaft, in der das Theater als Raum der Begegnung zwischen verschiedenen Perspektiven und Kulturen dient.” (BU)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 28. Februar, 12 Uhr, und am Samstag, den 1. März, 19 Uhr, Mirjam Hagen (Orgel). (BU)
Märzchen basteln
Hermannstadt. – Ein Workshop zum Märzchenbasteln findet am Freitag, dem 28. Februar, ab 16.30 Uhr im Julius Meinl-Laden in der Promenada Mall statt. Hier werden auch Märzchen zugunsten eines Vereins, der Programme für Kinder mit Behinderung entwickelt, verkauft. (RS)
Buchvorstellung
Hermannstadt. – Das Buch „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie” von Boris Kálnoky wird im Beisein des Autors am Mittwoch, dem 5. März, 17 Uhr im Erasmus-Büchercafé vorgestellt.
Boris Kálnokys verbürgte Familiengeschichte beginnt im Jahr 1252, als seine Urahnen als Szekler (ungarische Grenzwächter) im südlichen Karpatenbogen ein Stück Land vom König der Ungarn geschenkt bekommen – heute im Dorf Köröspatak/Valea Crișului in Rumänien. 1697 wird ihnen der Grafentitel verliehen. Trotz Adelstitel und herausragenden Ämtern kommt nicht für alle Familienmitglieder gleichermaßen der Wohlstand. Die reiche Familiensaga ist ein Panorama mitteleuropäischer Geschichte und aufgeschrieben von einem begnadeten Erzähler und Weltenbummler. (RS)
Konzert mit Trooper
Hermannstadt. – Die rumänische Heavy Metal-Band Trooper konzertiert am Freitag, dem 28. Februar, ab 19 Uhr im Oldies Pub. Die Band befindet sich auf Tournee, um ihr neuestes Album „Mihai Viteazul: Poemele Românilor”, das letzte in der Trilogie „Trilogia Poemelor”, vorzustellen. Die Karten kosten zwischen 70 und 90 Lei und können auf iabilet.ro gekauft werden. (RS)
Saatgutmesse
Hermannstadt. – Hobbygärtner können kostenlos Samen und Setzlinge erhalten, im Rahmen der jährlichen Saatgutmesse „Semințe cu suflet“ (Samen mit Herz), die am Samstag, dem 1. März, ab 10 Uhr in der Soldischbastei (Str. Bastionului, Nr. 6 A) stattfindet. Landwirte aus Rumänien verschenken Samen aus ihren Gärten, um die rumänischen bzw. alte Gemüse-, Blumen- und Kräutersorten wieder zu verbreiten. Die Veranstalter machen die Interessenten aufmerksam, dass die Veranstaltung endet, sobald alle Samen verschenkt wurden, bis spätestens 13 Uhr.
Auf der Saatgutmesse findet auch ein interaktiver Workshop statt, in dem Märzchen aus natürlichen Materialien und Samen herstellt werden.
Gleichzeitig können die Interessenten bei dieser Gelegenheit zwischen 10 und 16 Uhr einen teil der Soldischbastei besuchen, unter der Führung des Museografen Dr. Adrian Stoia. Die Bastei wurde zwischen 1622 und 1627 als Festung zur Verteidigung der Oberstadt erbaut und verdoppelte somit die Festungsmauer. (RS)
Theater im Thalia-Saal
Hermannstadt. – Die Komödie „Iubirea e un lucru foarte mare” (Die Liebe ist eine sehr große Sache), Regie Marius Gîlea, kann man am Samstag, dem 1. März, ab 19 Uhr im Thalia-Saal sehen. Es spielen Marius Gîlea, Adina Stoica, Daniel Hara. Die Karten kosten zwischen 60 und 75 Lei und können unter https://biletlateatru.ro/ gekauft werden. (RS)
Konzert mit Compact
Hermannstadt. – Die rumänische Rockband Compact konzertiert am Samstag, dem 1. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Die Karten kosten 100 Lei. Tischreservierungen werden nicht angenommen. Karten unter iabilet.ro, in den Flanco-Läden und bei den SelfPay-Automaten. (RS)
Konzert mit Mircea Baniciu
Hermannstadt. – Der rumänische Folk-Rock-Musiker Mircea Baniciu konzertiert am Sonntag, dem 2. März, ab 19.30 Uhr, im Ion Besoiu-Kulturzentrum. Der Musiker feiert mit einem Best Of-Album mehr als 50 Jahre Karriere und 20 Albums. Karten unter www.iabilet.ro (130-170 Lei). Das Konzert ist „der ewigen Muse – der Frau” gewidmet. (RS)
Stand-up-Comedy
Hermannstadt. – Eine Stand-up-Comedyshow mit Doru Octavian Dumitru „Cuplat la râs” findet am Dienstag, dem 4. März, 19 Uhr, im Thalia-Saal statt. Karten unter ticketstore.ro. (RS)
Konzert mit Holograf
Hermannstadt. – Das Konzert „Sigur!” (Sicher!) der rumänischen Rockband Holograf findet am Donnerstag, dem 6. März, 19.30 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt. Die Band stellt ihre Klassiker „Ți-am dat un inel” und „Dincolo de nori” zusammen mit ihren neuen Liedern vor. Die Karten kosten ab 190 Lei und können auf iabilet.ro gekauft werden. (RS)
Freier Eintritt
Hermannstadt. – Alle Hermannstädter haben am Donnerstag, dem 6. März, freien Eintritt im Brukenthalpalais, im Geschichtsmuseum, im Naturwissenschaftlichen und im August von Spiess-Jagdwaffen- und Trophäenmuseum. Interessierte müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)
Shows mit Pinocchio und Elsa
Hermannstadt. – Zwei Shows für Kinder ab 2 Jahren finden im März im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt: Ein Puppen- und Marionettentheater mit Pinocchio am Sonntag, dem 9. März, ab 11 Uhr, und eine Show mit Elsa und ihren Freunden in der Regie von Sabina Arsenie am Sonntag, dem 30. März, ab 17.30 Uhr.
Beide Shows dauern rund eine Stunde, danach werden interaktive Aktivitäten angeboten. Die Karten kosten zwischen 50 und 110 Lei und können unter iabilet.ro und ticketstore.ro gekauft werden. (RS)
Fado sinfonisch
Hermannstadt. – Ein sinfonisches Fado-Konzert findet am Sonntag, dem 9. März, ab 19 Uhr, im Gong-Theater statt. Es treten Adriana Berezovski, das „Ilia”-Quartett und ihre Gäste auf. Die Karten kosten 90 Lei und können unter www.entertix.ro gekauft werden. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 1. März, 17-18 Uhr/Sonntag, 2. März, 10-11 Uhr: Anfänge der deutschen TV- Sendung in Neumarkt (Wiederholung).
TVR 2, Dienstag, 4. März, 13-13.30 Uhr: Urzellauf in Großschenk (I).
TVR Cultural, Mittwoch, 5. März, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Die Wanderausstellung „Andreanum 800”.
TVR 1, Donnerstag, 6. März, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Neujahrsempfang der AHK; Worschtkoschtprob 2025; Der Kronstädter Bachchor