Ausgabe Nr. 2449
Die kräftigsten Männer der Welt in Hermannstadt
„Hercules Hold“, „Log Lift“, „Bus Pull“ und „Wheel Flip“ waren nur vier der insgesamt sieben Disziplinen, die auf dem Großen Ring in Hermannstadt bei der diesjährigen Ausgabe des „Strongman Champions League Romania“ zu sehen waren. 12 der stärksten Menschen der Erde maßen ihre Kräfte an zwei Tagen, am Samstag und Sonntag (19. und 20. September). Organisiert wurde der Wettkampf von dem Verein EcoSportTeam Hermannstadt in Zusammenarbeit mit der Agentur Grey Projects.
Kraft und Ausdauer waren bei der zweiten Disziplin gefragt. Beim „Loglift“ also „Baumstammheben“ mussten die Männer ähnlich wie beim Gewichteheben eine 150 kg schwere Hantelstange so oft wie möglich in einer Minute über den Kopf heben. Der Strongman-Sieger aus Hermannstadt aus dem letzten Jahr Krzysztof Radzikowski (Polen) schaffte es acht Mal den „Baumstamm“ zu heben.
Als vorletzte Probe des Abends wurde das „Busziehen“ organisiert. Wie im vergangenen Jahr galt es dabei einen etwa 14 Tonnen schweren Bus über eine bestimmte Strecke und in der kürzesten Zeit zu ziehen. Dabei trug der Athlet ein Zuggeschirr, das an dem Bus befestigt wurde. Da der Große Ring keine gerade Fläche bietet und auf der Strecke auch eine leichte Steigung vorhanden war, schaffte es heuer keiner der Sportler den Bus ins Ziel zu ziehen. Lauri Nami aus Estland kam am weitesten und gewann das Busziehen.
Als letzte Disziplin des Tages mussten die Sportler einen 320 kg schweren Reifen so oft wie möglich umstoßen. Dabei wird die Anzahl der Reifen-Überschläge bewertet. Gleich drei Sportler verletzten sich bei dieser Disziplin. Am schlimmsten traf es Lauri Nami, der sich bevor er die Probe gewann, die rechte Achilles-Sehne gerissen hatte und sofort versorgt werden musste.
Der zweite Tag lief etwas ruhiger ab und die drei Disziplinen waren u.a. durch das kühlere Wetter leichter zu bewältigen. Als erstes mussten die Teilnehmer einen 2,2 Tonnen Kleinbus heben, so dass sich die Hinterräder vom Boden lösen. In der Endposition mussten Rücken und Beine des Sportlers durchgestreckt sein. Martin Wildauer (Österreich) und Jarno Kirselä (Finnland) teilten sich diesen Sieg mit 6 Hebern. Beim „Front hold“ waren Kraft und Kondition gefragt: 30 kg in jeder Hand, dabei die Arme gestreckt, und in Schulterhöhe vor dem Körper halten und das so lange wie möglich. Alex Moonen (Niederlande) hielt die Gewichte für fast 46 Sekunden und gewann. Als letztes musste ein 300 kg schwerer Stahlrahmen mit Rädern 30 Meter binnen 60 Sekunden getragen werden. Der schnellste Sportler war diesmal Martin Wildauer, der Weltmeister en titre.
Als Etappensieger in Hermannstadt ging Dainis Zageris aus Lettland hervor, dicht gefolgt von Krzysztof Radzikowski auf Platz 2 und Alex Moonen auf Platz 3. Auch heuer nahmen drei rumänische Sportler an dem Wettbewerb teil, erhielten jedoch die wenigsten Punkte. Es handelt sich um Claudiu Holeleu Groza, Alex Arginteanu und Mutasem Srieh.
Cynthia PINTER
Etappensieger Dainis Zageris stemmt gerade 145 kg.
Foto: die Verfasserin