Nachrichten

2383

 

  Vonica wählte den Freitod

Hermannstadt. – Der Besitzer der Privatklinik-Kette Polisano, Ilie Vonica, hat am Dienstag in Hermannstadt Selbstmord begangen und soll am Sonntag um 13 Uhr auf dem Friedhof bei der  Kirche in der Str. Justiţiei (Grabenkirche/Biserica din Groapă)beigesetzt werden. Die Ehefrau des zweitreichsten Hermannstädters, Daniela Ioana Vonica, ist seit dem 22. Mai in Bukarest in Untersuchungshaft wegen einem Skandal mit gefälschten Rezepten. 

Der Arzt Ilie Vonica hat am Dienstag erst mit seinem Anwalt und mit seiner Tochter gesprochen, danach ist er von der Terrasse seines Hauses gesprungen. Er wurde vom Rettungswagen in die Polisano-Klinik eingewiesen, ist allerdings u. a. wegen eines Genickbruchs auf dem OP-Tisch gestorben. Laut Angaben der Polizei hat er einen 5 Seiten langen Abschiedsbrief hinterlassen. Seine Frau, Daniela Ioana Vonica, wartet auf die Entscheidung des Gerichtes, sie für die Beisetzung frei zu lassen.

Weiterlesen

Nachrichten

2382

Huet.Urban

Sehr niedrige Wahlbeteiligung

Spiele-Messe

Fritz Balthes-Ausstellung im Terrassensaal

Archivtagung im Teutsch-Haus

Kinderprogramme 

Männerfrühstück in der EAS

Astra-Film-Karawane

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

2381

Misstrauensantrag für Ponta-Regierung

Internationales Musikfestival

Hermannstädter Geschichten

Kinderprogramme 

Gong-Theater in Sathmar

Archivtagung im Teutsch-Haus

Erinnerungsstücke zum Ersten Weltkrieg gesucht

Transilvanian Brunch im Mai

Strand in Salzburg offen

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

 

Misstrauensantrag für Ponta-Regierung

Bukarest. – Die Opposition will der dritten Ponta-Regierung das Vertrauen entziehen und deswegen hatte die Nationalliberale Partei (PNL) geplant, gestern den Misstrauensantrag „Die Dritte Ponta-Regierung: Korruption, Demagogie und Lügen” zu verlesen.

Valeriu Zgonea, der Chef der Abgeordnetenkammer hatte die Mitglieder der beiden Kammern gebeten, die Kampagne für die EU-Parlamentswahlen zu unterbrechen, um im Saal das Quorum zu erreichen. Der Misstrauensantrag wurde von 231 Parlamentarier unterzeichnet, nicht nur von PNL-Mitglieder. Bis zu Redaktionsschluss war nicht klar, ob das Quorum erreicht wurde.

Sollte der Antrag verlesen worden sein, steht er am Montag, dem 26. Mai, ab 16 Uhr in beiden Kammern zur Debatte, danach soll geheim abgestimmt werden. (RS)

 

Internationales Musikfestival

Hermannstadt. – Das Internationale Musikfestival der Rumänischen Stiftung für Exzellenz in der Musik (www.frem.ro) findet vom 24. bis 31. Mai in Hermannstadt statt. Eröffnet und beendet wird das Festival mit je einem Konzert in der römisch-katholischen Kirche, weitere Konzerte finden in der Johanniskirche und im Festsaal der Astra-Bibliothek statt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, das genaue Programm ist auf der Internet-Seite der Stiftung zu finden. (RS)

 

Hermannstädter Geschichten

Hermannstadt. – Im Rahmen des Projektes „Hermannstädter Geschichten”, spricht der Historiker Dr. Cosmin Roman am Mittwoch, dem 28. Mai, 19 Uhr, im Café Wien, über die Sächsische Nationsuniversität. Organisiert wird die Vortragsreihe über die Geschichte Hermannstadts vom Verein für die Verschönerung der Stadt (Asociaţia pentru Înfrumuseţarea Oraşului). Interessenten werden gebeten, Plätze zu reservieren und eine Viertel Stunde vor Vortragsbeginn einzutreffen. (RS)

 

Kinderprogramme 

Hermannstadt. – Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt lädt am Dienstag, dem 27. Mai, 16 Uhr Kinder zwischen 4 und 6 Jahren  zu einem sonnigen Bastelnachmittag ein. Kunterbunte Blumenstecker für Garten oder Balkon sollen entstehen. Kinder zwischen 7 und 11 Jahren werden am Mittwoch, dem 28. Mai, ab  16 Uhr erwartet, um bunte Lesezeichen-Monster zu basteln.

Der Eintritt ist für beide Veranstaltungen frei. Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail in chronologischer Reihenfolge. Informationen bei: Alexandra Muntean, kultur@kulturzentrum-hermannstadt.ro (RS)

 

Gong-Theater in Sathmar

Sathmar. – Mit zwei Vorstellungen gastiert die deutsche Abteilung des Hermannstädter Gong-Theaters bei den Deutschen Kulturtagen in Sathmar, die von dem Demokratischen Forum der Deutschen Kreis Sathmar vom 30. Mai bis 2. Juni d. J. unter dem Motto „Kultur macht bunt" veranstaltet werden. Die Vorstellungen finden am 2. Juni im Haus der Gewerkschaften statt: um 13.30 Uhr wird das Kinderstück „Ein Sonnenstrahl" geboten und um 18 Uhr das Stück für Erwachsene „Der buckelige König". (BU)

 

Archivtagung im Teutsch-Haus

Hermannstadt. – Zehn Jahre nach der feierlichen Eröffnung des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) im Friedrich Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrum in Hermannstadt findet hier eine Archivtagung zum Thema „Was bleibt?“ statt. Am 30. Mai, ab 14.30 Uhr und am 31. Mai, ab 9 Uhr werden von heutigen und ehemaligen Mitarbeitern des Zentralarchivs sowie von bekannten Hermannstädter Forschern Vorträge in deutscher Sprache geboten. Es referieren Monica Vlaicu, Dr. Wolfram Theilemann, Dr. Hermann Fabini, Drd. András Bándi, Gerhild Rudolf und Dr. Paul Niedermaier. Die Tagung steht allen Interessierten offen. Anmeldung erbeten unter 0269-20.67.30. (BU)

 

Erinnerungsstücke zum Ersten Weltkrieg gesucht

  Hermannstadt. – Wer hat Zuhause noch Fotos, Feldpostkarten, Tagebücher, Briefe, Zeichnungen von seinen Urgroßeltern (und/oder andere Objekte) aus dem Ersten Weltkrieg? Heute, am 23. Mai, und morgen, am 24. Mai, können Privatpersonen ihre Familiendokumente und Erinnerungsstücke zur Lucian Blaga-Universitätsbibliothek (Str. Lucian Blaga 2, Tel. 0269-44.60.77) bringen. Diese werden zwischen 10 und 17.30 Uhr im Rahmen des Projektes Europeana 1914-1918 von Fachleuten vor Ort digitalisiert und versehen mit den Erläuterungen der Eigentümer, online gestellt. Alle Objekte und Dokumente werden  dem Eigentümer am gleichen Tag  zurückgegeben.

Die Projektkoordinatorin für Rumänien, Cristina Ioana Roiu von der Bibliothek der Rumänischen Akademie in Bukarest, stellt das Projekt kurz vor: „Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsausbruchs 1914 sammelt das EU-finanzierte Projekt 'Europeana 1914 – 1918' bereits seit 2011 in ganz Europa private Erinnerungsstücke und macht diese in einem digitalen Archiv öffentlich zugänglich. Jetzt werden die Dokumente erstmals zusammengeführt und auf der Homepage www.europeana1914-1918.eu veröffentlicht. Zusätzlich sind dort auch Dokumente aus Archiven (auch Filmarchiven ) und   Bibliotheken  einzusehen. Bis Ende 2013 haben sich Menschen aus 12  europäischen Ländern beteiligt und  ca.  9.000 Geschichten  und  100.000 Objekte digitalisiert und recherchierbar gemacht.” (BU)

 

Transilvanian Brunch im Mai

Klosdorf/Cloașterf. – Der zweite Transilvanian Brunch des Jahres findet am Samstag, den 31. Mai, ab 11 Uhr, in Klosdorf/Cloașterf statt. Einschreibungen und nähere Informationen unter 0722-396.755 sowie per E-Mail transilvanian.brunch@gal-mh.eu

Weitere Brunches gibt es am 28. Juni in Kleinschenk/Cincșor, am  26. Juli in Schlatt/Zlagna, am 30. August in Holzmengen/Hosman und am 27. September in Leschkirch/Nocrich. (BU)

 

Strand in Salzburg offen

Hermannstadt. – Falls das Wetter mitspielt, soll der Strand in Salzburg/Ocna Sibiului an diesem Wochenende eröffnet werden. Die Anlage sei nach dem Winter  gereinigt worden, die Preise bleiben wie im Vorjahr, berichtet die Hermannstädter Presse. (RS)

 

Radio Neumarkt auf Deutsch

Sendezeiten: Mo.-Sa. von 21 bis 22 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz sowie Ultrakurzwelle 106,8 MHZ und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag:  Jugendmagazin; Samstag: Zu Gast – Dr. Michael Liebhard, Vorsitzender des DFDRs – Neumark: Ein Alltag eines Kardiologen; Schlagerabend; Montag: Vortrag über interethnische Beziehungen im DFDR Kronstadt; Dienstag: Apollonia-Hirscher-Preise verliehen; Mittwoch: Sporttreiben ist gesund; Donnerstag: Funkmagazin – Gemeinschaftssendung.

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 1, Montag 26. Mai, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1.  Der lange NIL-tag; Hin und Weg – das Reisemagazin der Deutschen Welle.  

TVR 2, Dienstag, 27. Mai, 14.30-15.00 Uhr: Maisingen und Maiblasen in Heltau und Neppendorf.

TVR1,  Donnerstag, 29. Mai, 15.30 – 17.00 Uhr:  Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar Ţopescu; Aus Omas Küche; Bukarester Geschichten mit Hans Liebhardt; Die Sinna-Tante: Ein Film über Dobring; Quiz.

 

 

 

 

 

Nachrichten

2380

Europawahlen am 25. Mai

Lange Nacht der Museen

Festliche Einweihung

Gong-Theater in Sathmar

Vortrag und Lesung

Männerfrühstück in der EAS

Rumänisch für Anfänger mit Daniela Kohn

Im April 25.000 Besucher im Zoo gezählt

Transilvanian Brunches 2014

Designworkshop im DKH

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher SpracheWeiterlesen

Nachrichten

2379

Morgen Maifest im Jungen Wald

Morgen Basar der DWS-Frauen

Muttertag in Heltau

Häuser im Freilichtmuseum

Frauenfrühstück

Stadion zum Vermieten

Einschreibungen für den Weihnachtsmarkt

Erzählwettbewerb für junge Leute

Kostenloser Ofensetzerkurs

Reparaturarbeiten am Viadukt

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

2378

Freitag, der 2. Mai, ist arbeitsfrei

Feste im Mai

Vorlesenachmittag im DKH

Wohltätigkeitsveranstaltung

Lesung in der Aula

Vernissage im Teutsch-Haus

Mitgliederversammlung

Transilvanian Brunches 2014

Stiftung Kirchenburgen der EKR gegründet

Wartburg Choir zu Gast

Handwerksmarkt am 4. Mai

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

Radio Neumarkt auf DeutschWeiterlesen

Nachrichten

2377

Nächste Ausgabe am 25. April

Die nächste Ausgabe der HZ erscheint am 25. April. Die Ausgabe vom 18. April fällt wegen der Osterfeiertage aus.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

 

 

Ab heute Ostermarkt

Hermannstadt. – Der Ostermarkt auf dem Großen Ring wird heute eröffnet und hier kann man bis einschließlich 22. April Geschenke kaufen oder Eier färben (bis 17. April täglich 14-18 Uhr) lernen. Von oben gesehen, bilden die 45 Häuschen eine Blume, versprechen die Veranstalter und empfehlen für eine bessere Sicht einen Aufstieg in den Ratturm. (BU)

 

 

Osterbasar am Samstag

Hermannstadt. – Der traditionelle Osterbasar der Handarbeitskreise des Evangelischen Frauenkreises Hermannstadt findet morgen, Samstag, den 12. April, von 10 bis 13 Uhr, im Spiegelsaal des Deutschen Forums Hermannstadt statt. Mit dabei ist u. a. der Handarbeitskreis der evangelischen Kirchengemeinde Neppendorf. Auch im Foyer des Forumsgebäudes erwarten die fleißigen Frauen die Gäste mit einer wie immer reich bestückten Theke mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Tee. (BU)

 

Weiterlesen

Nachrichten

2376

Johannespassion in der Ursulinenkirche

Schnupperstudientage an der Uni

Männerfrühstück in der EAS

Proteste im Land

Online-Petition für Dokufest

Ab 7 Uhr geöffnet

Ferienprogramm

Duale Berufsausbildung

Lesung im Kulturzentrum

Preise für Journalisten

„Von der Keilschrift zur Computerbibel”

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher SpracheWeiterlesen

Nachrichten

2375

 

DFDR-Vertreterversammlung am 11. April

Zwei Filmabende im Gong-Theater

Glühbirnenfinsternis

Spielabend für Erwachsene

„Musik aus der Stille

QR-Codes im Zoo

Springbrunnen eingeschaltet

Fitnessgeräte montiert

Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums

Germanistiktagung mit Theaterpremiere

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher SpracheWeiterlesen

Nachrichten

2374

Außenminister war in Berlin

Buchpräsentation

Rügenkrimis im DKH

Ballettwettkampf

„Musik aus der Stille"

Workshop-Marathon

Freiwillige Museumshelfer  fürs Teutsch-Haus gesucht

Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums

Osterball und Blasmusikkonzert in Österreich

25 Stunden Theater

Radio Neumarkt auf Deutsch

Rumänisches Fernsehen in deutscher SpracheWeiterlesen