2330
Handwerkermarkt in Holzmengen
Holzmengen/Hosman. – Bei der Alten Mühle/Moara Veche findet am Sonntag, dem 28. April, zwischen 12 und 17 Uhr erneut ein Handwerkermarkt statt. Im Programm werden Vorführungen in der Mühle und in der Bäckerei angeboten, dazu kann man hauseigene Leckereien probieren und kaufen oder eine Fahrt mit der Draisine auf den Schienen der Schmalspurbahn erleben. (BU)
Morgen Männerfrühstück
Hermannstadt. – Das erste Männerfrühstück dieses Jahres findet am 27. April 2013, wie gewohnt um 9 Uhr im Hans-Bernd-von-Haeften-Tagungs- und Konferenzzentrum der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Liveziistr. 55) statt. Als inhaltlicher Impulsgeber spricht Benjamin Józsá zum Thema: „Buch ade? Gedanken zur Zukunft des Buches“. Benjamin Józsá leitet seit 2006 leitet die Geschäftstelle des Siebenbürgenforums. Darüber hinaus ist er auch Verlagsleiter der Honterusdruckerei. Um Anmeldung wird per E-Mail (eas@neppendorf.de) oder Telefon (0269-21.99.14) bis zum 26. April in der EAS gebeten. (BU)
Blumenmesse
Hermannstadt. – Die 16. Auflage der Palmsonntag-Blumenmesse findet im Hermannstädter Umweltschutzamt (Str. Hipodromului nr. 2A) am Samstag und am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr statt. (RS)
Cross am 1. Mai
Hermannstadt. – Ein 17-km-Cross und ein Radrennen finden am 1. Mai statt. Einschreibungen finden ab 8.30 Uhr am Parkplatz des Zoos, wo die Radfahrer um 10 Uhr und die Läufer um 10.30 Uhr starten. Die Preisverleihung findet ebenda ab 14.45 Uhr statt. (RS)
Konsulat geschlossen
Hermannstadt. – Das Deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt ist am 1. und 9. Mai geschlossen zum Tag der Arbeit bzw. zu Christi Himmelfahrt. (RS)
Personalausweise erneuern
Hermannstadt. – 8.802 abgelaufene Personalausweise von Hermannstädtern und von Bewohnern der zehn zu Hermannstadt gehörenden Gemeinden registrierte das Einwohnermeldeamt in Hermannstadt. Von diesen sind 7.334 bereits 2012 abgelaufen. Personen, die abgelaufene Personalausweise besitzen machen sich strafbar, wobei sich die Geldstrafe auf 40 bis 80 Lei beläuft.
Unterlagen können Montag und Dienstag von 8.30 bis 13 Uhr, Mittwoch von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr sowie Freitag zwischen 8.30 und 12 Uhr eingereicht werden. Weitere Informationen unter www.sibiu.ro. (WF)
Maisingen auf der Michelsberger Burg
Michelsberg. – Die traditionelle Begegnung vom 1. Mai in Michelsberg findet in diesem Jahr sozusagen erstmalig im eigenen Hause statt. Am 1. April d. J. hat das Bürgermeisteramt aus Heltau die Burg für 10 Jahre an die Evangelische Kirchengemeinde Michelsberg übergeben. Die kleine Gemeinschaft hat die Herausforderung angenommen und ist nun Trägerin von Rechten und Pflichten. Allererst wurde in wochenlanger Arbeit schon mal das Areal gesäubert und die Burg ist wieder aus der Ferne sichtbar geworden. Investitionen sollen folgen.
Nun ist man dafür gerüstet am 1. Mai Gäste zu empfangen. Von 7 bis 9 Uhr ist der Eintritt frei. Um 7 Uhr starten die Michelsberger und die Heltauer Schulkinder unter der Leitung von Juliane Henning ihr fröhliches Frühjahrssingen. Musikalische Unterstützer sind dabei herzlich willkommen.
Anschließend bittet ein hoher Gast, Bischof Reinhart Guib, in die Basilika zu einer Andacht. Diese wird deutsch und rumänisch gehalten. Danach gehen die Kinder in den Burghof hinaus, um unter Anleitung von Lehrerinnen einige Spiele zu spielen. In der Basilika wird in der Zwischenzeit Prof. Dr. Paul Niedermaier in die Ausstellung „50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde“ einführen. Danach eröffnet Kirchenvater Michael Henning den Anwesenden das Geheimnis, welche Ausrichtung und Nutzung die Michelsberger Burg in Zukunft haben wird.
Schließlich singen Erwachsene und Kinder gemeinsam zum Abschluss des offiziellen Teils das Siebenbürgerlied. Es folgt das Teilen des mitgebrachten Essens.
Erwartet wird eine bunte Gemeinschaft von Michelsbergern und Nachbarn, Kinder und Erwachsene aus allen in Siebenbürgen lebenden Nationen. Gemeinsam haben alle, dass sie Michelsberg ins Herz geschlossen haben und sich die Freude am Leben nicht von der frühen Morgenstunde nehmen lassen.
Pfarrer Stefan COSOROABӐ
Lehrerausbildung am Päda
Hermannstadt. – Ab dem Schuljahr 2013/2014 gibt es wieder eine Klasse für die Ausbildung von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen in deutscher Sprache am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt, teilte die stellvertretende Direktorin Rodica Ţălnariu der Hermannstädter Zeitung am Montag mit. Heute veranstaltet das Pädagogische Lyzeum für Achtklässler und deren Eltern einen Tag der Offenen Türen. Zwischen 9 und 11 Uhr werden Pilotprüfungen für die Eignungstests, die für die ErzieherInnen- und LehrerInnenausbildung erforderlich sind, angeboten, desgleichen zwischen 9 und 13 Uhr Hospitationen. (BU)
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und im Livestream unter www.radiomures.ro/de/: Freitag: Beitrag der Neumarkter Jugendradiogruppe – „Yvonne lernt Japanisch"; Samstag: Schlagerabend; Sonntag: Andacht (Stadtpfarrer Hans-Bruno Fröhlich, Schäßburg), Märchentruhe; Montag: Siebenbürgische Persönlichkeiten: der Schriftsteller Gustav Schuller; Dienstag: Die Bauernburg Rosenau; Mittwoch: Sozialzentrum Peter Mitterbauer-Haus des Vereins Elijah aus; Donnerstag: Melikolleg – Verein fur Bienenzucht.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 3, Montag, 29. April, 11.50-13.15 Uhr: Deutscholympiade in Suczawa. TVR 1, 13.00-14.00 Uhr: Deutsch… um 1: Umfrage… Von der Tracht zur Trachtengruppe; …Schritt für Schritt – Schweizer Familie in Schässburg.
TVR 2, Dienstag, 30. April, 14.30-15.00 Uhr: Schüler zu Gast …bei uns.
TVR1, Donnerstag, 2. Mai, 15.30 – 17.00 Uhr: Nachrichten; Deutsche Touristen durch Bukarest; Deutsche Investoren in Klausenburg; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; Freikauf der Deutschen – Exportware Mensch, ein Film von Tiberiu Stoichici.