Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2901

Vier UNITER-Nominierungen

Hermannstadt. – Adrian Matioc, Schauspieler des Radu Stanca-Nationaltheaters ist für den Preis „Bester Hauptdarsteller” bei der Gala des Rumänischen Theaterverbands (UNITER) nominiert worden, für seine Rolle Iwán Petrówitsch Wojnízkij (Onkel Wanja) in dem Stück „Onkel Wanja” von A.P. Tschechow, Regie Neil LaBute.

Hermannstadt hat drei weitere Nominierungen für die diesjährige Gala. In der Kategorie Debüt: Crina Dumitrașcu für die Rolle der Sonja, ebenfalls in „Onkel Wanja”; in der Kategorie bestes Animationstheater/Kindertheater: „Jungla” (Der Dschungel), nach „Tropice tâmpe” von Florin Bican, Musik von Ada Milea, im Gong-Theater; in der Kategorie bestes Videodesign: Adrian Sitaru für „Bluthochzeit”, deutsche Abteilung, Radu Stanca-Nationaltheater.

Die 33. Gala zur Verleihung der UNITER-Preise findet am 26. Mai im „Amza Pellea”-Saal des „Marin Sorescu”-Nationaltheaters in Craiova, anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Theaters, statt.

Näheres unter https://www.uniter.ro/premiile-senatului-si-nominalizarile-pentru-premiile-galei-uniter-2025/. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 21. Februar, 12 Uhr, Brita Falch Leutert (Orgel). (BU)

 

Keramikworkshop im Spiegelsaal

Hermannstadt. – Einen Workshop zum Thema „Rituelle Keramik“   bietet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) in Zusammenarbeit mit dem Verein Tonal und dem Astra-Museum in der Reihe „Sitten und Bräuche der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft“ heute, Freitag, den 21. Februar, ab 18 Uhr, im Spiegelsaal des DFDH. Den einleitenden Vortrag hält die Museologin Dr. Karla Bianca Roșca von der Emil Sigerus-Abteilung für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde des Astra-Museums. (BU)

 

Schweizer Bariton zu Gast

Hermannstadt. – Der Schweizer Bariton Raphaël Hardmeyer ist zu Gast im Rahmen der Samstagmusik am 22. Februar, 19 Uhr, in der evangelischen Stadtpfarrkirche. Er wird neben einem Doppelpsalm von Heinrich Sutermeister die Sechs Monologe aus Jedermann in der Vertonung von Frank Martin aufführen. Begleitet wird er von Brita Falch Leutert und Jürg Leutert auf der Sauerorgel. Die Texte der Monologe sind dem berühmten Schauspiel „Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes” (1911) von Hugo von Hofmannsthal entnommen. Frank Martin vertonte sie im Jahr 1943. Es sind eindrückliche Gedanken, die der Komponist musikalisch so umsetzt, dass den Zuhörern kein Zweifel aufkommt, wo JEDERMANN gerade steht in seinem Leben. Die große Sauerorgel ist perfekt dafür geeignet, eine plastische Klangkulisse zu stellen.

Kurz vor dem Aschermittwoch befinden wir uns an einem der Punkte im Jahr, die uns dazu anregen, unsere Masken fallen zu lassen – und sei es nur innerlich, gegenüber von uns selber. Die vertonten Texte, die kein Blatt vor den Mund nehmen, wecken eigene Erinnerungen: Ab und zu tut es gut, den eigenen inneren Kompass zu kontrollieren und möglicherweise neu auszurichten.

Neben den Werken von Sutermeister und Martin werden Orgelwerke weiterer Schweizer Komponistinnen und Komponisten auf dem Programm stehen.

Das Konzert dauert eine knappe Stunde. Der Eintritt (Abendkasse) beträgt 20 Lei. (BU)

 

Vortrag im Teutsch-Haus

Hermannstadt. – Den Vortrag „Das Werk des siebenbürgischen Architekten Fritz Balthes in den Jahren 1909-1914” hält am Montag, dem 24. Februar, 14 Uhr die Leiterin des Teutsch-Hauses Dr. Gerhild Rudolf, in rumänischer Sprache im eigenen Hause.

Die von Balthes entworfenen Gebäude sind auch heute noch, 110 Jahre nach seinem Tod, eine Quelle der Inspiration und zeichnen sich durch ihre Schlichtheit, Funktionalität und Eleganz aus. Im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, im Hermannstädter Teutsch-Haus, werden Originalpläne, Skizzen, Protokolle, Briefe usw. des Architekten aufbewahrt. Die Präsentation umfasst auch Fotografien aus verschiedenen Epochen. (RS)

 

Songs von Billy Idol

Hermannstadt. – Die rumänische Band Rebel Yell (Billy Idol Tribute Band) konzertiert am Samstag, dem 22. Februar, ab 20 Uhr in der Love Bar. Karten unter www.ambilet.ro. (RS)

 

Buchvorstellung

Hermannstadt. – Das Buch „Voino-Iasenețki – arhiepiscop și chirurg: viața și hagiografia” (Voino-Iasenețki – Erzbischof und Chirurg: Leben und Hagiographie) von Pfarrer Prof. Vasile Mihoc wird am Montag, dem 24. Februar, 18 Uhr, im Brukenthalpalais vorgestellt. (RS)

 

Weine und Gerichte

Hermannstadt. – Das Restaurant Kafana (Str. Târgul Peștelui Nr. 4) und der Weinhersteller Chateau Cristi laden zu einem fünfstündigen Abendessen mit Weinverkostung am Donnerstag, dem 27. Februar, ab 18 Uhr, ein. Räucherlachs, gebackener Ziegenkäse und Chevice vom Wolfsbarsch sind einige der Gerichte, die angeboten werden. Reservierungen unter 0740-99.11.44. (RS)

 

Konzert mit Trooper

Hermannstadt. – Die rumänische Heavy Metal-Band Trooper konzertiert am Freitag, dem 28. Februar, ab 19 Uhr im Oldies Pub. Die Band befindet sich auf Tournee, um ihr neuestes Album „Mihai Viteazul: Poemele Românilor”, das letzte in der Trilogie „Trilogia Poemelor”, vorzustellen. Die Karten kosten zwischen 70 und 90 Lei und können auf iabilet.ro gekauft werden. (RS)

Compact 100% Live

Hermannstadt. – Die rumänische Rockband Compact konzertiert am Samstag, dem 1. März, ab 20 Uhr im Oldies Pub. Die Karten kosten 100 Lei. Tischreservierungen werden nicht angenommen. Karten unter iabilet.ro, in den Flanco-Läden und bei den SelfPay-Automaten. (RS)

 

Fado sinfonisch

Hermannstadt. – Ein sinfonisches Fado-Konzert findet am Sonntag, dem 9. März, ab 19 Uhr, im Gong-Theater statt. Es treten Adriana Berezovski, das „Ilia”-Quartett und ihre Gäste auf. Die Karten kosten 90 Lei und können unter www.entertix.ro gekauft werden. (RS)

 

Märzchen basteln

Hermannstadt. – Ein Workshop zum Märzchenbasteln findet am Freitag, dem 28. Februar, ab 16.30 Uhr im Julius Meinl-Laden in der Promenada Mall statt. Hier werden auch Märzchen zugunsten eines Vereins, der Programme für Kinder mit Behinderung entwickelt, verkauft. (RS)

 

Konzert mit Mircea Baniciu

Hermannstadt. – Der rumänische Folk-Rock-Musiker Mircea Baniciu konzertiert am Sonntag, dem 2. März, ab 19.30 Uhr, im Ion Besoiu-Kulturzentrum. Der Musiker feiert mit einem Best Of-Album mehr als 50 Jahre Karriere und 20 Albums. Karten unter www.iabilet.ro (130-170 Lei). (RS)

 

Freier Eintritt

Hermannstadt. – Alle Hermannstädter haben am Donnerstag, dem 6. März, freien Eintritt im Brukenthalpalais, im Geschichtsmuseum, im Naturwissenschaftlichen und im August von Spiess-Jagdwaffen- und Trophäenmuseum. Interessierte müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)

 

Shows mit Pinocchio und Elsa

Hermannstadt. – Zwei Shows für Kinder ab 2 Jahren finden im März im Ion Besoiu-Kulturzentrum statt: Ein Puppen- und Marionettentheater mit Pinocchio am Sonntag, dem 9. März, ab 11 Uhr, und eine Show mit Elsa und ihren Freunden in der Regie von Sabina Arsenie am Sonntag, dem 30. März, ab 17.30 Uhr.

Beide Shows dauern rund eine Stunde, danach werden interaktive Aktivitäten angeboten. Die Karten kosten zwischen 50 und 110 Lei und können unter iabilet.ro und ticketstore.ro gekauft werden. (RS)

 

Networking for Festival

Hermannstadt. – Die dritte Ausgabe von „LINE-UP: International Academy & Networking for Festival” findet am 29. und 30. Mai in Hermannstadt, als Teil des Este-Film-festivals, statt. Die Teilnehmer werden an verschiedenen Workshops und Panels teilnehmen und haben die Möglichkeit, ihre Kulturmanagement-Projekte zu entwickeln. Bewerben können sich Studenten der Fachrichtungen Theaterkunst/Film/Kulturmanagement, Festivalmanager, Fachleute.

Interessierte werden gebeten, sich unter https://bit.ly/42WxVRd zu registrieren. Anmeldeschluss ist der 14. März 2025. Näheres auf estefilm.ro. (RS)

 

,,Neuer alter Friedhof“ in Schellenberg

   Schellenberg/Șelimbăr. – Der evangelische Friedhof in Schellenberg ist unter dem Namen Cimitirul Parc Șelimbăr nun ökumenisch geworden. Früher besser als Sachsenfriedhof bekannt, gibt es hier aufgrund eines Beschlusses der Leitung des Gemeindeverbands Hermannstadt-Hammersdorf-Schellenberg der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien nun auch für Nichtevangelische die Möglichkeit, ein Grab zu pachten. Der Gemeindeverband gab vor kurzem bekannt, dass der lange Jahre verwaiste Friedhof wieder gepflegt wird und offen sei für alle Menschen, die eine letzte Ruhestätte in guter alter Tradition suchen, mit Erdbestattung oder Urnenbeisetzung in begrüntem Umfeld, ohne Betongruften und zugepflasterten Wegen.

Nähere Informationen im Stadtpfarramt der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. am Huetplatz 1, E-Mail: hermannstadt@evang.ro, Tel. 0269-21.12.03 (Mo.-Fr. 9-15 Uhr). (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 22. Februar, 17-18 Uhr/Sonntag, 23. Februar, 10-11 Uhr: Der Sänger und Songwriter Imre Vizi.

TVR 2, Dienstag, 25. Februar, 13-13.30 Uhr: 80 Jahre seit der Deportation der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion.

TVR Cultural, Mittwoch, 26. Februar, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Kulturveranstaltungen beim Großen Sachsentreffen 2024 (II).

TVR 1, Donnerstag, 27. Februar, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Mühlbacher Fasching; Das Eishotel am Bulea-See; Neujahrskonzert des Deutschen Konsulats in Temeswar; Marienball in Hermannstadt; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.