Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2900

Klaus Johannis beim Großen Sachsentreffen 2024. Foto: Cynthia PINTER

Johannis legte Amt nieder

Bukarest. – Staatspräsident Klaus Johannis hat am Mittwoch sein Amt niedergelegt. Laut Verfassung wird der Senatschef, derzeit Ilie Bolojan, das Amt bis zu der Vereidigung des neuen Staatspräsidenten ad interim bekleiden. Dafür muss Bolojan allerdings sein Amt als Vorsitzender der Nationalliberalen Partei abgeben. Mit seinem Rücktritt, übrigens der erste aus diesem Amt in Rumänien, kam Klaus Johannis der Abstimmung über ein Amtsenthebungsverfahren zuvor, die in dieser Woche im Rumänischen Parlament geplant war. Die Rechtstextremen von AUR, SOS und POT hatten zunächst zwei Versuche gestartet, dieses Verfahren zur Abstimmung zu bringen, die von dem zuständigen Ausschuss des Parlaments abgewiesen wurden, erst der dritte Anlauf, mit Unterstützung seitens der USR, gelang und das Verfahren kam auf die Tagesordnung.

Johannis erklärte u. a., er lege sein Amt nieder, um einer Krise vorzubeugen, schließlich würde angesichts der Tatsache, dass die Präsidentschaftswahlen schon geplant sind, niemand verstehen, warum man einen scheidenden Präsidenten dieser Prozedur unterziehen will.

Die Regierungskoalition hat die Präsidentschaftswahlen in Rumänien für den 4. und 18. Mai d. J. anberaumt. (BU)

 

Forumsclub: Teeverkostung

Hermannstadt. – Der nächste Forumsclub findet am Donnerstag, den 20. Februar, 16 Uhr, im Kleinen Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt. Die Veranstalter, Christiane Böhm und Maximilian Jannsen, laden ein in die spannende Welt des Tees: In gemütlichem Ambiente verkosten wir eine Vielzahl verschiedener Teesorten und werden dabei entdecken, wie unterschiedlich die Arten der Teezubereitungen sein können und in was für Teegefäßen das Getränk serviert werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (BU)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren am Freitag, den 14. Februar, 12 Uhr, und Samstag, den 15. Februar, 19 Uhr, Jürg Leutert (Orgel) und Maximilian Braisch (Fagott). (BU)

 

Buchvorstellung im Spiegelsaal

Hermannstadt. – Das Buch „Zwanzigstrechnungen aus dem Archiv der Stadt Hermannstadt, 1536-1632“ von Dr. Mária Pakucs-Willcocks wird am Mittwoch, den 19. Februar, 18 Uhr, im Spiegelsaal des DFDH im Beisein der Autorin vorgestellt. Es sprechen der DFDR-Vorsitzende Dr. Paul-Jürgen Porr, der Leiter des Honterus Verlags Benjámin Józsa, Unterstaatsekretär Thomas Șindilariu, Prof. Dr. Reinhard Johler, Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, sowie Prof. Dr. Rudolf Gräf, Leiter des Hermannstädter Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie. (BU)

 

Buchvorstellung

Hermannstadt. – Das Buch „Singuri sub râsetele familiilor perfecte” („Allein unter dem Lachen der perfekten Familien”) von Simona Sigartău, erschienen im Max Blecher-Verlag, wird heute, dem 14. Februar, ab 18.30 Uhr, in der Humanitas-Buchhandlung „Constantin Noica” (Heltauergasse/Str. Nicolae Bălcescu Nr. 16), vorgestellt. Es sprechen Teodora Coman und Radu Vancu. (RS)

 

Konzert zum Valentinstag

Hermannstadt. – Das Konzert „Arie und Echo” zum Valentinstag findet heute, ab 19 Uhr im Untergeschoss des Thaliasaals statt. Cristina Fieraru (Sopran) und Maxim Belciug (Gitarre) bringen barocke Arien, Varieté, Canzonetta und rumänische Romanzen zum Gehör. (RS)

 

Vollmondausflug

Hermannstadt/Hohe Rinne. – Ein Vollmondausflug auf den Oncești-Gipfel (1725 m) wird heute, ab 18 Uhr organisiert, wenn mindestens 10 Erwachsene sich anmelden. Bergführer ist Dani Troancă, der Schwierigkeitsgrad ist leicht, auch für Kinder geeignet (Entfernung: 8 km, Höhenunterschied: 425 m, Wanderdauer: ca. 3-4 Stunden, mit notwendigen Pausen auf dem Weg). Die Teilnahme kostet 70 Lei pro Person, für Kinder unter 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenens ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist der Sessellift auf der Hohen Rinne/Păltiniș. Bei Absprache können die Organisatoren auch die Fahrt aus Hermannstadt auf der Hohen Rinnen sichern (die Anzahl der Plätze ist beschränkt). Karten unter https://embed.booktes.com/embed/ticket/drumetie-in-familie-paltinis-vf-oncesti-cantonul-muncel-paltinis, Näheres auf Facebook („Tură de noapte, pe lună plină, pe Vf. Oncești”). (RS)

 

Valentinstag mit Karaoke

Hermannstadt. – Eine Karaoke-Party zum Valentinstag mit DJ Dani findet heute, ab 21. Uhr, im Imperium-Pub statt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Reservierungen unter 0745-04.49.55. (RS)

 

Werkstätten für Kinder

Hermannstadt. – Im Gong-Theater werden mehrere Werkstätten für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren angeboten. Zwei Werkstätten für Kommunikation durch Kunst finden am Samstag, dem 15. Februar, ab 10 und ab 12 Uhr statt, zum Thema Karneval-Klänge. Am Mittwoch, dem 19. Februar, ab 18 Uhr, basteln die Kinder Herz-Piñatas. Am Donnerstag, dem 20. Februar, ab 18 Uhr, findet eine Werkstatt in deutscher Sprache statt, gebastelt werden Herzrahmen. Näheres unter www.teatrulgong.ro. (RS)

 

Erste-Hilfe-Kurs

Hermannstadt. – Das Rote Kreuz Hermannstadt, organisiert am Samstag, dem 15. Februar, von 9 bis 14 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Anzahl der Plätze ist beschräkt. Reservierungen unter 0741-11.8 9.75. Die Teilnahme kostet 250 Lei/Person (im Preis inbegriffen sind Fachdozent, Material, Prüfungsgebühr, Erste-Hilfe-Zertifikat). (RS)

 

Liebeskomödie am Samstag

Hermannstadt. – Die Komödie „Iubire dublu distilată” (Doppelt gebrannte Liebe) von Ion Bogdan Martin, Regie Alin Brancu, kann man am Samstag, dem 15. Februar, ab 19 Uhr im Thalia-Saal sehen. Die Karten kosten zwischen 55 und 75 Lei und können auf ticketstore.ro bzw. iabilet.ro gekauft werden. (RS)

 

Mobilitätsstudie des Bürgermeisteramtes

Hermannstadt. – Das Hermannstädter Bürgermeisteramt will ein neues Projekt für die Anschaffung von mindestens 10 Elektrobussen einreichen, durch eine europäische Finanzierung im Rahmen des Programms Region Mitte. Zurzeit werden die Machbarkeitsstudie und die Verkehrsstudie ausgearbeitet. In diesem Zusammenhang sind die Einwohner von Hermannstadt und aus den Nachbargemeinden, die in Hermannstadt arbeiten, ihre Kinder in den Kindergarten bzw. Schule bringen oder einkaufen gehen, gebeten, einen Online-Fragebogen auszufüllen: https://forms.gle/QagNvjbKdmByWYty6, bis zum 18. Februar. Die Antworten sind anonym und nehmen nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch. U. a. will das Amt erfahren, wie man das Busfahren, das Radfahren oder das Zufußgehen attraktiver machen kann als das Fahren mit dem eigenen Auto. (RS)

 

Vom Deutschen Konsulat

Hermannstadt. – In der Bekanntmachung für Deutsche zur Wahl zum Deutschen Bundestag seitens des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt heißt es: Für die Rücksendung der Wahlbriefe kann der amtliche Kurierweg genutzt werden. Um die Wahlbriefe fristgerecht weiterleiten zu können, ist es erforderlich, dass die Kuriersendungen im Auswärtigen Amt in Berlin bis spätestens Donnerstag, den 20. Februar 2025, vorliegen, um den rechtzeitigen Eingang der Wahlbriefe bei den Wahlämtern (am Wahltag bis 18 Uhr) sicherzustellen. Zu diesem Zweck hat das Konsulat in Hermannstadt einen Sonderkurier eingerichtet. Sofern Sie diesen nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Wahlunterlagen bis spätestens Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 8 Uhr im Konsulat vorliegen. Eine Frankierung des Wahlbriefs ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass das Auswärtige Amt bei der Mitbenutzung des Kurierwegs und ggf. deren Weiterleitung keinerlei Haftung für verspätet oder nicht eingegangene Wahlunterlagen übernimmt. Eine Nachverfolgung der Briefe ist nicht möglich.

 

Theater mit Maia Morgenstern

Hermannstadt. – Das Theaterstück „O noapte furtunoasă” nach I. L. Caragiale, Regie Vlad Zamfirescu, mit Maia Morgenstern, Marius Manole und Carmen Tănase in den Hauptrollen wird am 28. Februar, 19 Uhr im Ion Besoiu-Kulturzentrum gezeigt. Die Karten kosten 205 Lei und können auf https://proticket.ro/ gekauft werden. (RS)

 

Theater am Dienstag

Hermannstadt. – „Așteptându-l pe Ulise” (Warten auf Ulysses), ein Performance-Konzert von Cristina Juncu, basierend auf Homers Odyssee, kann man am Dienstag, dem 18. Februar, 18 Uhr im Gong-Theater sehen. Das Stück soll die griechische Mythologie den Jugendlichen näher bringen.

Das Theaterstück „Cocoșatul de la Notre Dame” (Der Glöckner von Notre Dame) wird ebenfalls am Dienstag, ab 19 Uhr, im Radu Stanca-Nationaltheater gezeigt, in der Regie von Elena Nicolau und Sergiu Roban. (RS)

 

Kurzfilme gesucht

Hermannstadt. – Im Rahmen des ESTE FILM-Festivals, das vom 28. Mai bis 1. Juni in Hermannstadt stattfindet, findet ein rumänischer Kurzfilmwettbewerb statt, der mit zwei Preisen dotiert ist: 2.500 Euro für den besten von einer Jury ausgewählten Kurzfilm und 500 Euro für den Publikumspreis. Einsendeschluss ist der 10. März.

Bewerben können sich professionelle Filmemacher, Studenten und Amateure. Die eingereichten Kurzfilme müssen eine maximale Laufzeit von 30 Minuten haben und zwischen 2024 und 2025 produziert worden sein. Animations-, Experimental- oder Dokumentar-Kurzfilme werden nicht angenommen. Näheres unter estefilm.ro. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 15. Februar, 17-18 Uhr/Sonntag, 16. Februar, 10-11 Uhr: Liebe und Musik – symphonisches Konzert zum Valentinstag.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.