Ausgabe Nr. 2892
Adventsbasar am 7. Dezember
Hermannstadt. – Der traditionelle Adventsbasar der Handarbeitskreise des Hermannstädter Evangelischen Frauenkreises findet am Samstag, dem 7. Dezember, 10-14 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums statt.
Es gibt auch in diesem Jahr eine Kaffee- und Teestube mit einem reichen Angebot an selbstgebackenem Kuchen und auch diesmal sind die Handarbeitskreise der evangelischen Kirchengemeinden Kerz und Neppendorf, die Kindertagesstätte „Das gute Haus” und die Werkstatt des Vereins Diakoniewerk International dabei. (BU)
Weihnachtsmarkt
Holzmengen/Hosman. – Ein Weihnachtsmarkt findet in Holzmengen am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 15 und 20 Uhr statt. Näheres dazu auf Seite 7. (RS)
Weihnachtsbasar der CDS
Hermannstadt. – Der Weihnachtsbasar der Charlotte Dietrich-Schule, die vom Deutschen Schulverein „Friedrich-Wilhelm Raiffeisen” betrieben wird, findet am Freitag, dem 6. Dezember, zwischen 16 und 19 Uhr, im Gebäude der Schule in Hermannstadt in der Flussgasse/Str. Râului 30 statt. (BU)
Adventsbasar in Mühlbach
Mühlbach/Sebeș Alba. – Der traditionelle Adventsbasar findet am Samstag, dem 7. Dezember, von 10 bis 12 Uhr statt. (RS)
Adventsmarkt in Agnetheln
Agnetheln. – Ein traditioneller Adventsbasar findet am Samstag, dem 7. Dezember, in der Agnethler Kirchenburg statt. Dieses Jahr wird es ca. 30 Stände geben, an denen man Weihnachtsgeschenke erwerben kann. Alle Anbieter sind örtliche Handwerker und Künstler aus dem Harbachtal und der Umgebung. Für das leibliche Wohl wird mit Essensständen und Glühwein oder Punsch gesorgt. Ein Highlight wird das Konzert des Harbachtalchors um 17.30 Uhr in der Kirche sein. (RS)
,,Neuer alter Friedhof“ in Schellenberg
Schellenberg/Șelimbăr. – Der evangelische Friedhof in Schellenberg ist unter dem Namen „Cimitirul Parc Șelimbăr” nun ökumenisch geworden. Früher besser als „Sachsenfriedhof” bekannt, gibt es hier aufgrund eines Beschlusses der Leitung des Gemeindeverbands Hermannstadt-Hammersdorf-Schellenberg der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien nun auch für Nichtevangelische die Möglichkeit, ein Grab zu pachten. Der Gemeindeverband gab vor kurzem bekannt, dass der lange Jahre verwaiste Friedhof wieder gepflegt wird und offen sei „für alle Menschen, die eine letzte Ruhestätte in guter alter Tradition suchen, mit Erdbestattung oder Urnenbeisetzung in begrüntem Umfeld, ohne Betongruften und zugepflasterten Wegen”.
Nähere Informationen im Stadtpfarramt der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde A. B. am Huetplatz 1, E-Mail: hermannstadt@evang.ro, Tel. 0269-21.12.03 (Mo.-Fr. 9-15 Uhr). (BU)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche spielen am Freitag, den 29. November, 12 Uhr, und am Samstag, den 30. November, 19 Uhr, Jürg Leutert und Brita Falch Leutert (beide Orgel) beliebte Adventslieder. (BU)
„Christmas at the Palace”
Hermannstadt. – Im Hof des Brukenthalpalais wird heute, 16 Uhr, der Weihnachtsmarkt „Christmas at the Palace” eröffnet. Der Eintritt ist frei. Den Markt kann man bis zum 27. Dezember besuchen. (RS)
Galakonzert
Hermannstadt. – Die 7. Auflage des „Christmas Gala Concert” findet am Samstag, dem 30. November, 18.30 Uhr, in der Ursulinenkirche statt. Es treten die Band „Acapella” mit George Miron, das Quartett „D’Acord” aus Hermannstadt, Dirigent Andrei Tudor und Ionel Tudor, auf. (RS)
Show zum Nationalfeiertag
Hermannstadt. – Die Show „Noi suntem români” (Wir sind Rumänen) findet zum Nationalfeiertag Rumäniens, am 1. Dezember, ab 15 Uhr, in der Transilvania-Halle statt (letzter Eintritt 14.45 Uhr). Die Show wird live gesendet auf TVR 1 und TVR Internațional. Der Eintritt ist frei, allerdings sind Reservierungen auf eventbook.ro verpflichtend. (RS)
Freier Eintritt
Hermannstadt. – Alle Hermannstädter haben am Donnerstag, dem 5. Dezember, freien Eintritt im Brukenthalpalais, im Geschichtsmuseum, im Naturwissenschaftlichen und im August von Spiess-Jagdwaffen- und Trophäenmuseum. Freien Eintritt gibt es auch am Sonntag, dem 1. Dezember, dem Rumänischen Nationalfeiertag, allerdings nur im Geschichtsmuseum. Interessierte müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)
Buchvorstellung und Doku
Hermannstadt. – Prinz Nicolae von Rumänien stellt am Dienstag, dem 3. Dezember, 18 Uhr, in der Astra-Bibliothek sein Buch „Bunicul meu, Regele Mihai” (Mein Großwater, König Mihai) vor, gefolgt vom Dokumentarfilm „Drumul Către Casă” (Der Weg nach Hause). Die Karten (als Spende) kosten 250 Lei (Buch und Voucher für eine Weinflasche inklusive) bzw. 50 Lei. Nähere Informationen unter https://asociatiaprincipelenicolae.ro/doneaza/. (RS)
Weihnachtsliederkonzert
Hermannstadt. – Ein Weihnachtsliederkonzert „Am pornit cu vestea bună” (Wir machen uns auf den Weg mit der guten Nachricht) findet am Mittwoch, dem 4. Dezember, am 18 Uhr im Armeehaus statt. Näheres unter www.facebook.com/events/1034780298419242/ (RS)
Benefizlauf für Rollstuhl-Basketballteam
Hermannstadt. – Die 7. Auflage des Benefizlaufs „Marea MoșMondeală” findet am Freitag, dem 16. Dezember, ab 19 Uhr statt. Das Besondere am 3-km-Wettlauf ist, dass in Weihnachtsmann-Kostümen (mindestens rote Blusen/Jacken) gelaufen wird. Die Mützen werden von den Organisatoren gestellt und befinden sich im Teilnahmepaket, zusammen mit einer witzigen Startnummer, einem Gutschein für Glühwein/Tee auf dem Weihnachtsmarkt und einer Teilnahmemedaille, die von den Personen mit Behinderung vom Diakoniewerk hergestellt werden. Der Lauf wird nicht chronometriert, Start und Ziel sind am Weihnachtsmarkt am Großen Ring, auf der Strecke werden die Läufer mit Musik und Wunderkerzen angespornt. Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt. Die Teilnahme kostet 110 Lei für Erwachsene, 75 Lei für Kinder unter 14 Jahren. Die Hälfte der Einnahmen werden dem Rollstuhlbasketball-Team #Zburătorii gespendet. Organisiert wird der Wettlauf vom Hermannstädter Gemeinschaftssportklub (Clubul Sportiv Comunitar Sibiu). Näheres unter https://clubulsportiv.com/marea-mosmondeala-editia-a-vii-a/, Einschreibungen unter https://racehub.ro/register/AlergareMosCraciun2024. (RS).
Anträge für ANL-Wohnungen
Hermannstadt. – Junge Leute zwischen 18 und 35 Jahren können bis zum 9. Dezember beim Hermannstädter Bürgermeisteramt die Vermietung einer ANL-Wohnung beantragen. Unter https://www.sibiu.ro/ro2/pdf2023/hot42.pdf sind die genauen Informationen zu finden, die Dossiers können beim Informationszentrum im Rathaus am Großen Ring abgegeben werden. (RS)
Sieben arbeitsfreie Tage
Bukarest. – Das Jahr 2025 beginnt mit sieben arbeitsfreien (für Staatsangestellte) und schulfreien Tagen: Vom 1. bis einschließlich 7. Januar 2025. Der 3. Januar wurde per Beschluss des Arbeitsministeriums zum Brückentag erklärt, der 6. und der 7. Januar sind per Gesetz religiöse und nationale Feiertage. Die Schulferien beginnen am 20. Dezember, der Unterricht wieder am 8. Januar 2025. (BU)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 30. November, 17-18 Uhr/Sonntag, 1. Dezember, 10-11 Uhr: Europa Nostra-Preis für die Restaurierung der Kirchenburg in Almen; Internationale Hundeshow in Neumarkt am Mieresch.
TVR 2, Dienstag, 3. Dezember, 13-13.30 Uhr: Dr. Carl Wolff-Gedenktage in Hermanstadt – sein Leben und Wirken.
TVR Cultural, Mittwoch, 4. Dezember, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Schriftsteller-Podcast Carmen Elisabeth Puchianu; Theaterpremiere in Hermannstadt.
TVR 1, Donnerstag, 5. Dezember, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Parlamentswahlen; Bundesverdienstkreuz an Ovidiu Ganţ und Johann Fernbach; Orgeleinweihung in Keisd; Deutscher Kulturabend in Sathmar und Strudlifest.