Ausgabe Nr. 2891
Kathreinenball
Hermannstadt. – Der alljährliche Kathreinenball findet heute, den 22. November, ab 19 Uhr, im Gemeindesaal in Neppendorf (Str. Livezii 55 B) statt. Es spielt das Trio Saxones, die sächsische Volkstanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt wird tanzen, und der Sing Mit!-Chor hat einige Lieder vorbereitet. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des Hermannstädter Forums, unter Tel. 0269-21.54.17 oder per E-Mail dfdhermannstadt@gmail.com (RS)
Adventsbasar am 7. Dezember
Hermannstadt. – Der traditionelle Adventsbasar der Handarbeitskreise des Hermannstädter Evangelischen Frauenkreises findet am Samstag, dem 7. Dezember, 10-14 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums statt. Es gibt auch in diesem Jahr eine Kaffee- und Teestube mit einem reichen Angebot an selbstgebackenem Kuchen und auch diesmal sind die Handarbeitskreise der evangelischen Kirchengemeinden Kerz und Neppendorf, die Kindertagesstätte „Das gute Haus” und die Werkstatt des Vereins Diakoniewerk International dabei. (BU)
6 Bach-Suiten im Spiegelsaal des DFDH
Hermannstadt. – Der gebürtige Hermannstädter Bratschist Marius Ungureanu bringt an drei Abenden im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt die sechs Suiten für Cello solo von Johann Sebastian Bach, in einer Fassung für Solobratsche, zu Gehör. Samstag, den 23. November, 19 Uhr, die Suite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 und die Suite Nr. 5 c-Moll BWV 1011; Samstag, den 30. November, 19 Uhr, die Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008 und die Suite Nr. 4 Es-Dur BWV 1010; Mittwoch, den 4. Dezember, 17 Uhr, die Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 und die Suite Nr. 6 D-Dur BWV 1012. Der Eintritt ist frei.
Die sechs Bach-Suiten in seiner Heimatstadt zu spielen sei, so Ungureanu, „wie ein Zurückkommen zu meinen Wurzeln, aber auch zu einer der tiefsten Wurzeln der westlichen Musik – Bach. Nicht zuletzt auch drängt mich die Zeit in der wir leben, das zu tun was ich am besten tun kann, nämlich Musik. Es heißt, sie soll die Fähigkeit haben, Menschen zusammen zu bringen. Ob es NOCH stimmt, können wir nur feststellen, indem wir sie spielen.” (BU)
Mitgliederversammlung
Hermannstadt. – Eine Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt findet am Donnerstag, dem 28. November, 18 Uhr im Spiegelsaal des Forumshauses statt. Auf der Tagesordnung stehen: Berichte; Projekte der Stadt 2024 – 2028 mit Bürgermeisterin Astrid Fodor; Haushaltsvoranschlag 2025; Wahl eines Vorstandsmitgliedes; Allfälliges. Die Teilnehmer sind gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. (RS)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 22. November, 12 Uhr, und am Samstag, den 23. November, 19 Uhr, das Collegium Musicum Brukenthal (Melinda Samson, Iuliana Silișteanu, Gabriel Silișteanu, Jürg Leutert und Brita Falch Leutert). (BU)
Doku über Brukenthal
Heilbronn. – Der Dokumentarfilm „Auf Brukenthals Spuren” (2022) des rumänischen Filmemachers Florin Besoiu wird im Rahmen der Filmreihe „7 bürgen & 7 bürger in 7 filmen” am Donnerstag, dem 28. November, 19.30 Uhr, im Kinostar Arthaus-Kino in Heilbronn (Kirchbrunnenstr. 3) gezeigt. Nach der Filmvorführung beantworten Thomas Șindilariu und Florin Besoiu Publikumsfragen. Es moderiert Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum. Der Dokumentarfilm wurde durch das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt mit Mitteln des Departements für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens gefördert. (BU)
Literaturgespräch
Hermannstadt. – Die Astra-Bibliothek und der Bücherclub „Inkubator107” organisieren „100 Jahre Literatur – Von Zavaidoc bis Lizoanca” am Dienstag, dem 26. November, 18 Uhr, im Festsaal der Bibliothek. Es nehmen teil: Doina Ruști, Andra Tischer, Prof. Diana Nechit, Prof. Andrei Șerban und Codruța Răbăgel. (RS)
Weihnachtsmarkt
Holzmengen/Hosman. – Ein Weihnachtsmarkt findet in Holzmengen am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 15 und 20 Uhr statt. (RS)
Konzerte im Oldies Pub
Hermannstadt. – Die rumänische Band Vunk feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Oldies Pub heute, ab 21 Uhr. Ebenda konzertiert Byron morgen, dem 23. November, ab 19 Uhr. Bosquito kann man am Samstag, dem 30. November, 19 Uhr im Oldies Pus erleben. Karten für alle Konzerte unter iabilet.ro. (RS)
Sibiu Magic Show
Hermannstadt. – Im Gong-Theater findet bis 24. November das Festival „Sibiu Magic Show” statt, mit Aufführungen, die Theater mit Zirkuselementen und Zauberkunst kombinieren. Die Karten kosten 24 Lei. Näheres unter teatrulgong.ro. (RS)
Hausaufgaben-Hilfe
Hermannstadt. – Hilfe bei den Hausaufgaben (deutsch) und Konversation in deutscher Sprache bietet das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt für Schüler ab 6 Jahren, zwischen 10 und 14 Uhr an mehreren Samstagen an: 23. November, 7. und 14. Dezember. Die Mindestspende beträgt 50 Lei, die Schüler können nach Belieben kommen und gehen. (RS)
„Festival deiner Chancen”
Hermannstadt. – Das „Festival deiner Chancen” der Hermannstädter Volkskunstschule findet vom 21. November bis 5. Dezember statt. Die Vernissage der Ausstellung „Innerhalb der Werke” findet am Montag, dem 25. November, 16 Uhr, in der Astra-Bibliothek statt. Im Rahmen der Vernissage findet auch die Preisverleihung statt, für den 10. Malerei- und Grafikwettbewerb der Hermannstädter Volkskunstschule. Aufführungen der Teilnehmer an verschiedenen Kursen finden am Montag, dem 25. November, ab 16.30 Uhr, und am Dienstag, dem 26. November, ab 16 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums, bzw. Mittwoch, dem 27. November, ab 16 Uhr, in der Astra-Bibliothek statt. (RS)
Vernissage im Teutsch-Haus
Hermannstadt. – „Seelenlandschaften” lautet der Titel der Gemälde- und Graphikausstellung der gebürtigen Hermannstädter Künstlerin Barbara Niedermaier, die am Montag, dem 25. November, 17 Uhr, im Terrassensaal des Teutsch-Hauses eröffnet und bis zum 23. April 2025 daselbst zu besichtigen sein wird. Die Besichtigungszeiten der von Museumsleiterin Heidrun König kuratierten Ausstellung sind von Montag bis Freitag von 10-17 Uhr. An staatlichen und evangelischen Feiertagen sowie zwischen dem 20. Dezember 2024 und dem 8. Januar 2025 ist die Ausstellung geschlossen. (BU)
Hochzeitsmesse „Versailles”
Hermannstadt. – Eine Hochzeitsmesse findet im Veranstaltungszelt Versailles (zwischen Hermannstadt und Michelsberg) am Samstag, dem 23. und am Sonntag, dem 24. November, jeweils zwischen 10 und 20 Uhr statt. Organisiert wird die Messe von „Versailles Events Sibiu”. (RS)
Deutsche Premiere
Hermannstadt. – Mit Federico García Lorcas „Bluthochzeit“ in der Regie von Hunor Horváth bringt die deutsche Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters
am Freitag, den 29. November, 19 Uhr, die zweite Premiere der Spielzeit heraus. Die Vorpremiere findet am Donnerstag, dem 28. November, 19 Uhr, statt. Es spielen: Gyan Ros, Olga Török, Richard Hladik, Johanna Adam, Daniel Bucher, Fabiola Petri, Fatma Mohamed, Emőke Boldizsár, Eva Frățilă, Serenela Mureșan, Cristina Stoleriu, Arina Ioana Trif, Veronica Arizancu, Cristina Ragos, Patrick Imbrescu, Viorel Rață, Alexandru Malaicu, Daniel Plier, Isabela Haiduc, Malena Silberschmidt, Mihai Mocanu, Laura Harre und Kira Schmudlach. (BU)
Mitteilung des Deutschen Konsulats
Hermannstadt. – Für die sich abzeichnenden Wahlen zum Deutschen Bundestag besteht, laut Mitteilung des Deutschen Konsulats in Hermannstadt, für in Rumänien lebende deutsche Staatsangehörige, die in Deutschland abgemeldet sind, die Möglichkeit, den Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis bereits jetzt zu stellen, laut.
Informationen zum Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis sowie die erforderlichen Antragsformulare sind auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin verfügbar: https://www.bundeswahlleiterin.de/mitteilungen/bun destagswahlen/2025/20241108_mitteilung_AD.html
Weiterführende Informationen zum Thema Neuwahlen (inkl. Verlinkung der Rechtsgrundlagen) finden sich auf der Internetseite: https://www.bundeswahlleiterin.de/service/glossar/n/neuwahl.html
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 26. November, 13-13.30 Uhr: 80 Jahre seit der Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen – Heimattreffen in Wels (II).
TVR Cultural, Mittwoch, 27. November, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Joachim Wittstock und sein neuester Roman „Das erfuhr ich unter Menschen.” (II).
TVR 1, Donnerstag, 28. November, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: 5 Jahrzehnte deutsche Sendung; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; 55 Jahre deutsche Sendung auf TVR mit Hans Liebhardt und Ildiko Schaffhauser.