Ausgabe Nr. 2882
50 Jahre Transfogarascher Hochstraße
Hermannstadt. – Heute vor genau 50 Jahren wurde die Transfogarascher Hochstraße für den Kfz-Verkehr freigegeben. Diesem Ereignis sind mehrere Veranstaltungen gewidmet, u. a. eine Wanderung vom Bulea-Wasserfall zum Bulea-See mit Bergführer Radu Zaharie (9-17 Uhr), eine Ausstellung mit Oldtimern auf dem Vorplatz beim Haupteingang des ASTRA-Freilichtmuseums (11-18 Uhr) und eine Diskussionsrunde in der Astra-Bibliothek (17 Uhr). (BU)
Mobilitätswoche in Hermannstadt
Hermannstadt. – Hermannstadt beteiligt sich auch heuer an der Europäischen Mobilitätswoche – unter dem Motto „Shared public space“ (Öffentlichen Raum gemeinsam nutzen). Autofrei bleiben deshalb in der Altstadt folgende Straßen von Samstag, 21. September, 8 Uhr, bis Sonntag, 22. September, 20 Uhr: Fleischergasse/Mitropoliei, Hundsrücken/Centumvirilor, Pempflingergasse/Odobescu (mit Ausnahme der Parkplätze gegenüber des Gong-Theaters), Reispergasse/Avram Iancu (von der Kreuzung mit der Sporergasse/Magheru bis zum Großen Ring) sowie der Kleine Ring. Besucher, aber auch Anwohner dürfen in dieser Zeit dort nicht fahren oder parken. Die Parkplätze sollten bis heute Abend, 20 Uhr, geräumt sein.
Dafür sind alle Tursib-Stadtbusse am Sonntag, 22. September, kostenlos zu benutzen. Wer am gleichen Tag beim ASTRA-Museum mit dem Fahrrad ankommt, hat freien Eintritt.
Der Große Ring wird an den beiden Tagen ein „Urban Play Field“. Hier kann man zwischen 10 bis 20 Uhr viele Sportarten ausprobieren: Volleyball, Fußball, Tennis, Badminton, Klettern und vieles mehr. Inline-Skating (Rollschuhlauf) testen kann man am Samstag, 9 bis 11 Uhr, in der Fleischergasse. Dort bietet von 13 bis 14 Uhr das Hermannstädter Balletttheater eine kleine Aufführung.
Die Stadtverwaltung sucht auch nach den schönsten Fotografien der Mobilitätswoche bis zum 22. September. Schöne Motive kann man an die E-Mailadresse saptamanamobilitatii@sibiu.ro schicken. Die besten Fotos werden in einem Bürokalender veröffentlicht. (AS)
Für Englischsprachige
Hermannstadt. – Für Englischsprachige aus aller Welt, die sich in Hermannstadt aufhalten, bietet die römisch-katholische Stadtpfarrgemeinde englischsprachige Messen jeweils Sonntag und an Hochfesten, 18 Uhr, in der Franziskanerkirche (Franziskanergasse/Str. Șelarilor 14) an. (BU)
Musik in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertieren am Freitag, den 20. September, 12 Uhr, Brita Falch Leutert und Jürg Leutert (Orgel) zum Weltkindertag. Am Samstag, den 21. September, findet zwischen 12 und 24 Uhr ein Orgelmarathon statt. (BU)
Orgelkonzert in Großau
Großau. – Auf der frisch restaurierten Orgel in der evangelischen Kirche in Großau bestreitet am Sonntag, dem 22. September, 18 Uhr, Erich Türk das letzte Konzert in diesem Jahr. Der Eintritt in die Kirchenburg kostet 20 Lei. (JL)
Neue Busverbindung
Kronstadt/Hermannstadt. – Seit kurzem gibt es eine neue Busverbindung von Kronstadt über Hermannstadt nach Schäßburg (dann weiter über Neumarkt, Sächsisch-Regen, Bistritz zur Endstation Suceava). Auf gleicher Route erfolgt die Rückfahrt. Infos und Kartenreservierung unter www.oltea nutravel.ro, Telefon 0743-91.97.64. (CR)
Klavierrezital
Hermannstadt. – Ein Klavierrezital mit der Gewinnerin 2018 des George Enescu-Wettbewerbs, Daria Parkhomenko findet am Samstag, dem 21. September, 19 Uhr, im Thaliasaal statt. (RS)
DFDR-Vertreterversammlung am 27. September
Hermannstadt. – Eine ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) findet Freitag, den 27. September, 16 Uhr, in Hermannstadt (Forumshaus, Spiegelsaal), statt. Der Entwurf der Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Beglaubigung des Protokolls der Vertreterversammlungen vom 26.4.2024, 2. Politische Rundschau, 3. Haushaltsumschichtung, 4. Allfälliges. Die DFDR-Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Die Berechtigung, während der Versammlung zu den Tagesordnungspunkten Stellung zu nehmen und das Stimmrecht auszuüben, steht nur den auf Regionalforumsebene gewählten Mitgliedern der DFDR-Vertreterversammlung zu.
Stand-up Comedy Marathon
Hermannstadt. – Ein Stand-up Comedy Marathon findet am Samstag, dem 21. Oktober, ab 20 Uhr im Rock’n Bike-Club statt. Es treten auf George, Socol, Cristi Giurgiu, Victor Bara, Traian Dobra und Adrian Florea. (RS)
Straße gesperrt
Hermannstadt. – Str. Salcâmilor, von Str. Cireșului bis Str. Gorunului, ist bis zum 14. Dezember wegen des Ausbaus des Wasser- und Abwassernetzes für den PkW-Verkehr gesperrt. Die Gorunului-Straße kann als Umgehungsstraße genutzt werden.
Die Straße wird modernisiert, da es den Zugang zum künftigen Freizeit- und Sportkomplex „Gușterland” ermöglichen wird. Der Bau des Komplexes ist dieses Jahr eins der größten Projekte des Bürgermeisteramtes. (RS)
Zwei Theaterstücke
Hermannstadt. – Die Komödie „Cum se face” (Wie es gemacht wird, Regie Octavian Strunilă) kann am Sonntag, dem 22. September, ab 19 Uhr im Thaliasaal gesehen werden. Es spielen Dana Dembinski, Andreea Mateiu, Paul Ipate, Octavian Strunilă und Adrian Ștefan.
Ebenda kann man am Dienstag, dem 24. September, ab 19 Uhr, die Komödie „Fanteziile soţului meu” (Die Fantasien meines Ehemannes, Regie Alin Brancu) sehen. Es spielen Livia Taloi, Pavel Bârsan, Andrei Necula, Alin Brancu und Iuliana Mărgărit.
Für beide Stücke kann man Karten unter https://www.iabilet.ro kaufen. (RS)
20 Jahre Zentralarchiv
Hermannstadt. – Eine Tagung zum Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien findet am 11. Oktober ab 9.30 Uhr im Teutsch-Haus statt. Fachleute berichten über die Entwicklung und Aufgaben des Kirchenarchivs und geben Einblicke in die Archivarbeit. Anmeldungen sind bis zum 4. Oktober unter casa.teutsch@gmail.com möglich. (FL)
Nähkurs für Jugendliche
Hermannstadt. – Zu einem Nähkurs mit Nähmaschinen lädt die Frauenarbeit der EKR Jugendliche (U20) für Freitag, den 20. September, ab 10 Uhr ins Bischofspalais (2. Stock) ein. Unter der professionellen Anleitung der Schneidermeisterin Irene Gaspar sollen erste Schritte zum Nähen an der Nähmaschine erlernt, sowie bereits vorhandene Nähkenntnisse erweitert werden. Genäht werden schicke und moderne Tragetaschen. Die Frauenarbeit stellt alle hierfür notwendigen Materialien und Nähmaschinen zur Verfügung. Aufgrund großen Platz- und Materialaufwands ist die Anzahl der ausgeschriebenen Plätze auf 10 beschränkt. Infos und Anmeldungen unter Tel./ WhatsApp 0721-33.00.52 oder per E-Mail unter frauenarbeit@evang.ro. (RS)
Kleines Oktoberfest
Hermannstadt. – Ein „(ganz kleines) Oktoberfest” im Freien findet in der Saggasse/Strada Turnului ab Donnerstag, dem 19. September, bis Sonntag, dem 22. September statt. Näheres auf Facebook, unter „(un foarte mic) Oktoberfest în Sibiu”. (RS)
Geigen und Gitarren
Hermannstadt. – Im Rahmen der Tournee „MetaVivaldi” findet am Mittwoch, dem 25. September, am 19 Uhr im Thaliasaal das Konzert „When Violin Meets Guitar” statt, mit klassischer und R0ckmusik der 80er Jahre. (RS)
Judo-Turnier
Hermannstadt. – Die 29. Auflage des internationalen Judo-Turniers „Cupa Temerarul” für Junioren findet vom 20. bis 22. September in der Transilvania-Halle statt. Heute finden zwischen 14 und 18 Uhr Einschreibungen statt, am Samstag und am Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr finden die Wettkämpfe für die verschiedenen Altersgruppen statt. (RS)
Sibiu Opera Festival
Hermannstadt. – Die Hermannstädter Staatsphilharmonie organisiert vom 26. September bis 12. Oktober die 23. Auflage des Sibiu Opera Festival. Mit kurzen musikalischen Events an unkonventionellen Orten „Take an Opera Break” startet das Festival am 27. und 28. September. Die Gala findet am 3. Oktober, ab 19 Uhr im Thalia-Saal statt. Karten kann man bereits kaufen, unter https://filarmonicasibiu.ro/ro/events/sibiu-opera-festival-2024 sind nähere Informationen zu finden. Im Rahmen des Festivals nehmen 10 junge Musiker an einem Meisterkurs teil. (RS)
Sibiu Sounds
Hermannstadt. – Das Musikfestival Sibiu Sounds, das den Hermannstädter Bands gewidmet ist, findet am 27. und 28. September am Kleinen Ring statt. Es treten auf Alpha Q, AltWaves, Antract, BlackTimber, Esu / Basil Vio, EvergreeD, Heavy Duty Sibiu, Hypno Ceperco, onenightstand, Revolter, Riff, un joc a fost, Sergiu & The Fam, Silkrod, Wildchild Band. Das Programm ist auf https://www.facebook.com/SibiuSounds/ zu finden. (RS)
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR Tg. Mureș, Samstag, 21. September, 17-18 Uhr/Sonntag, 22. September, 10-11 Uhr: Siebenbürgen erleben – Studienreise der Heinrich Böll Stiftung; Angelika Beer- erste Pfarrerin in Malmkrog.
TVR 2, Dienstag, 24. September, 13-13.30 Uhr: Großes Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt.
TVR Cultural, Mittwoch, 25. September, 12.30-13.00 Uhr, „Kultur um 2”: Mein Bukarest mit Jan Koneffke.
TVR 1, Donnerstag, 26. September, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Oktoberfest in Kronstadt; 800 Jahre Bartholomäer Kirche; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; Orgelsommer in Mediasch.