Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2879

Foto: Beatrice UNGAR

 

Sommernachtsparty abgesagt

Hermannstadt. – Die Veranstalter der Sommernachtsparty im „Friedrich-Teutsch”-Begegnungs- und Kulturzentrum teilen mit, dass die für den heutigen Freitag (30. August) geplante Party abgesagt wurde. (GR)

 

58. Töpfermarkt

Hermannstadt. – Die 58. Auflage des traditionellen Hermannstädter Töpfermarktes auf dem Großen Ring/Piața Mare findet am Samstag, den 31. August und am Sonntag, den 1. September, jeweils zwischen 8 und 22 Uhr, statt. Es gibt Schautöpfern und Workshops. Die traditionellen Künstler sind auf dem äußeren Ring aufgestellt, die modernen Künstler bieten ihre Ware im inneren Kreis an. Veranstalter sind der Kreisrat Hermannstadt, das Kreiszentrum für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur „Cindrelul-Junii Sibiului” und das ASTRA-Museum. (BU)

 

ProEtnica-Festival feiert 20. Auflage

   Schäßburg. – Die 20. Auflage des ProEtnica-Festivals findet noch bis einschließlich Sonntag, den 1. September in Schäßburg statt und steht unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten Klaus Johannis. Im Programm des vom Interethnischen Jugendzentrum Schäßburg veranstalteten Festivals konzertiert am Samstag, dem 31. August, 21.20 Uhr auf dem Burgplatz der beliebte Schlagersänger Ricky Dandel. Ebenda präsentiert am Sonntag, dem 1. September, ab 20.20 Uhr das Rumänische Fernsehen in Premiere einen Bericht über 20 Ausgaben des interkulturellen Festivals ProEtnica, erstellt von der Redaktion „Andere Minderheiten” des Rumänischen Fernsehens TVR. Zum Abschluss konzertieren ebenda ab 21 Uhr der Folksänger Adrian Ivanitchi und ab 21.30 Uhr die Band Desperado.

Das genaue Programm finden Sie unter https://proetnica.ro/sites/default/files/fes tival_program/ProEtnica_2024_PRO GRAM_artistic.pdf (BU)

 

Zum 75. Geburtstag von Peter Maffay

Köln. – „maffay.“ lautet der Titel der NDR-Dokumentation, die pünktlich am 75. Geburtstag des Sängers Peter Maffay in einer 90-minütigen Fassung in die ARD Mediathek kommt. Am gleichen Tag wird die Dokumentation um 22.20 Uhr deutsche Ortszeit im Ersten Deutschen Fernsehen (ARD), in einer 60-minütigen Fassung ausgestrahlt. Der Film gibt intime und exklusive Einblicke.

Für den NDR Dokumentarfilm „maffay.“ ließ sich Deutschlands erfolgreichster Rockstar monatelang exklusiv von Filmemacher Andreas Heineke begleiten. Bei den Vorbereitungen seiner „Farewell Tour“, in privaten Momenten hinter der Bühne oder auf Familienreise in seine Heimat Rumänien – Peter Maffay nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer Schritt für Schritt mit auf seinem Weg zum letzten großen Tour-Auftritt.                                     ndr.de

 

Musikfestival im Schuppichwald

Schellenberg. – Das Musikfestival „I Love Șopa“ findet vom 30. August – 1. September im Schuppichwald/Pădurea Șopa bei Schellenberg/Șelimbăr statt. Es treten rumänische Musiker und Bands auf wie: Carla’s Dreams, Andra, Irina Rimes, Smiley, Andia, Puya, Grasu XXL, Mario Fresh und Guess Who. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter stellen Busse zur Verfügung, die alle Interessenten zum Festival bringen können. Die Busse fahren vom KFC Parkplatz und der Shopping City Bushaltestelle in Schellenberg los, bringen die Besucher zum Festivalgelände und wieder zurück, täglich während des Festivals zwischen 12-03 Uhr. Eine Fahrt kostet 7 Lei. Die Anfahrt mit dem eigenen Auto ist verboten, aber mit dem Fahrrad, Taxi, Ride Sharing (Uber, Bolt) oder dem Bus möglich. Weitere Informationen sind auf der Facebook-Seite „I Love SOPA“ zu finden. (CP)

 

Briefwahl auch möglich

Bukarest. – Wahlberechtigte rumänische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die im Ausland leben, oder sich zum Zeitpunkt der Parlamentswahlen – die in Rumänien in diesem Jahr am 1. Dezember stattfinden – im Ausland befinden, sollten sich bis zum 16. September d. J. ins Wählerregister eintragen lassen, egal, ob sie in den dort vorhandenen Wahllokalen, per Briefwahl oder online (auf der Plattform votstrainatate.ro) ihre Stimme abgeben wollen. Das sieht der von der Regierung verabschiedete Erlass über die Parlamentswahlen vor. Desgleichen müssen ebenfalls bis zum 16. September die Auslandsvertretungen Rumäniens (Botschaften, Generalkonsulate, Konsulate und der Ständigen Wahlbehöre (Autoritatea Electorală Permanentă/AEP) den Bedarf an Wahllokalen mitteilen, damit diese rechtzeitig eingerichtet werden können.

Was die Anmeldung von Wahlbündnissen betrifft, müssen die entsprechenden Protokolle bis zum 10. September d. J. beim Zentralen Wahlbüro (Biroul Electoral Central/BEC) eingereicht werden. (BU)

 

Kunst in der Kirchenburg

Heltau. – Die Ausstellung „Heilige Geometrie” der Künstlerin Karin Paulini (Paraguay) ist bis Ende August in der Kirchenburg in Heltau zu besichtigen. (RS)

 

Sonderausgabe

Hermannstadt. – Eine Sonderausgabe der Hermannstädter Transilvania-Kulturzeitschrift, die unter dem Titel „METRA. Special Issue – The Limits of Tragedy” (METRA. Sonderausgabe – Die Grenzen der Tragödie) steht, wird am Samstag, dem 31. August, 17 Uhr, im Erasmus-Büchercafé vorgestellt. (BU)

 

Buchvorstellung

Hermannstadt. – Der Sammelband „Reise nach Rothberg. Eginald Schlattner. Werk und Wirken”, erschienen vor kurzem im Pop Verlag Ludwigsburg wird am Mittwoch, dem 11. September, 18 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien vorgestellt. (BU)

 

Freier Eintritt

Hermannstadt. – Alle Hermannstädter haben am Donnerstag, dem 5. September, freien Eintritt im Brukenthalpalais, im Geschichtsmuseum, im Naturwissenschaftlichen und im August von Spiess-Museum der Jagdwaffen und -trophäen. Die Besucher müssen Ausweis oder Geburtsurkunde vorweisen. (RS)

 

20 Jahre Zentralarchiv

Hermannstadt. – Eine Tagung zum Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien findet am 11. Oktober ab 9.30 Uhr im Teutsch-Haus statt. Fachleute berichten über die Entwicklung und Aufgaben des Kirchenarchivs und geben Einblicke in die Archivarbeit. Anmeldungen sind bis zum 4. Oktober unter casa.teutsch@gmail.com möglich. (FL)

 

Weinland in der Saggasse

Hermannstadt. – Zum dritten Mal dieses Jahr findet am 6. und 7. September (ab 17 Uhr) die Open-Air Veranstaltung „Weinland. Sounds and Flavours of Sibiu“ an der Sagstiege und an der Saggasse statt. Die Organisatoren, die Betreiber der Restaurants und Bars in der Saggasse, versprechen gutes Essen, Weinverkostungen und eine Party zu Live- und Dj-Musik. (CP)

 

 Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 6. September, 12 Uhr, und Samstag, den 7. August, 19 Uhr, das Duo Marmor, Theresa Braisch (Klarinette) und Maximilian Braisch (Fagott). (BU)

 

Orgelkonzert in Großau

Großau. – Auf der restaurierten Orgel in der evangelischen Kirche in Großau konzertiert am Sonntag, dem 8. September, 18 Uhr, Ursula Philippi. Der Eintritt in die Kirchenburg kostet 20 Lei. (JL)

 

52. Jazzfestival

Hermannstadt. – Die 52. Auflage des Hermannstädter Jazzfestivals findet vom 10. bis 14. September bei freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen statt. zum Auftakt am 10. September, konzertiert die Pianistin Ana Nedelcu in der Synagoge in der Salzgasse/Constituției. Nähere Angaben zum Programm auf Seite 8. (BU)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureș, Samstag, 31. August, 17-18 Uhr/Sonntag, 1. September, 10-11 Uhr: Deutsche Stunde – eine deutschsprachige Fernsehsendung in Neumarkt am Mieresch.

TVR 2, Dienstag, 3. September, 13-13.30 Uhr: Ein Tenor in Bukarest; Musik im Erlenpark.

TVR Cultural, Mittwoch, 4. September, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Bücher und Bilder mit Markus Fischer.

TVR 1, Donnerstag, 5. September, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Deutsche Kulturtage in Sathmar; Maifest in Hermannstadt; Maifest in Sächsisch-Regen.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.