Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2874

AKSL-Tagung zum Andreanum

Hermannstadt. – Die 56. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL) findet zum Thema „Das Andreanum – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation“ am 1. August 2024 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt statt.

Die Bedeutung der Urkunde, die König Andreas II. im Jahr 1224 den Siedlern der Hermannstädter Provinz ausgestellt hat, ist kaum zu überschätzen. Nahezu alle Rechte oder „Freiheiten“ der bald Sachsen genannten westlichen Siedler gehen in der einen oder anderen Weise auf diese Urkunde zurück, für die sich der Begriff „Andreanum“ durchgesetzt hat. Die diesjährige Jahrestagung des AKSL wird dazu genutzt, um einen Überblick über die Zeit, in der das Andreanum entstand, und über sein Nachwirken in den folgenden Jahrhunderten zu geben. Am Samstag, dem 3. August, werden die Teilnehmer Gelegenheit haben, ergänzend zur Tagung bei der Eröffnung einer Wanderausstellung zum Andreanum dabei zu sein, für die die Präsentation der ältesten erhaltenen Abschrift des Freibriefs von 1317, die heute im Staatsarchiv Hermannstadt aufbewahrt wird, in Aussicht gestellt wurde.

Anmeldung zur Tagung unter info@siebenbuergen-institut.de oder an: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Schloss Horneck, 74831 Gundelsheim/Neckar. Aktuelle Infos unter https://siebenbuergen-institut.de/

 

Rumänischer Schlagerabend

Hermannstadt. – Ein Konzert mit beliebten rumänischen Schlagern findet am Dienstag, dem 30. Juli, ab 20 Uhr auf dem Großen Ring statt. Der Eintritt ist frei. Es treten auf: Adrian Daminescu, Aurelian Temișan, Dida Drăgan, Luminița Anghel, Daniel Iordăchioaie, Horia Moculescu, Nico Matei, Sanda Ladoși und die Band Tudor. Das Event „Ziua Muzicii Ușoare Românești” (Tag der rumänischen Leichtmusik) wird seit 2010 vom Hermannstädter Kulturhaus organisiert und durch die Kulturagenda der Stadt finanziert. (RS)

 

Erfrischungspunkte

Hermannstadt. – In den heißen Tagen organisiert das Hermannstädter Bürgermeisteramt 14 Erfrischungspunkte in der Stadt, wo man kostenlos Wasser trinken kann: im Brukenthalmuseum, im Geschichtsmuseum, im Radu-Stanca-Theater, auf den drei Märkten (Zibin, Vasile Aaron und Rahova), in der Kirche am Mihai Viteazu-Boulevard; im Gong-Theater, im Verwaltungsgebäude des Städtischen Friedhofs, bei den Sitzen des Bürgermeisteramtes (Str. Turismului, Großer Ring, Kleiner Ring, Bd. Victoriei). (RS)

 

Feeric Fashion Week

Hermannstadt. – Das Mode-Festival Feeric Fashion Week findet bis 21. Juli in der Promenada Mall in Hermannstadt statt. Geplant sind Modeshows und Workshops. Infos unter www.feeric.ro. (RS)

 

Michelsberger Spaziergänge

Michelsberg. – Im Rahmen der Konzertreihe „Michelsberger Spaziergänge“ gastiert am Sonntag, dem 21. Juli, um 17 Uhr, das Klausenburger Resonance Quartet in der Michelsberger Dorfkirche. Der Eintritt ist frei. (BU)

 

„Astra Multikulturell”

Hermannstadt. – Im Astra-Freilichtmuseum findet vom 24. bis 28. Juli die Projektwoche „Astra Multikulturell” statt. Im Programm: multiethnisches traditionelles Musik- und Tanzfestival, Handwerks-Workshops, Gastronomie-Marathon und Handwerkermarkt. (RS)

 

Gitarrenkonzert

Hermannstadt. – Der in Hermannstadt geborene Musiker Tavi Jinariu (Los Angeles, USA), konzertiert am Samstag, dem 26. Juli, ab 19 Uhr in der Johanniskirche (Str. Mitropoliei, Nr. 32). Der Eintritt zum klassischen Gitarrenkonzert kostet 40 Lei. (RS)

 

ARTmania Ende Juli

Hermannstadt. – Die 17. Auflage des Rockmusikfestivals ARTmania findet vom am 26. und 27. Juli auf dem Großen Ring statt. Die Karten kosten: Freitag, 26. Juli 350 Lei, Samstag, 27. Juli, 600 Lei und ein Abo für 26. und 27. Juli 650 Lei. Karten und Informationen unter https://www.artmaniafestival.ro/. (RS)

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Hermannstadt. – In der evangelischen Stadtpfarrkirche konzertiert am Freitag, den 19. Juli, 12 Uhr, und Samstag, den 20. Juli, 19 Uhr, Wolfram Hoppe aus Dresden/Deutschland an der Orgel. (BU)

 

Autorenlesung

Hermannstadt. – Der wieder in Hermannstadt lebende und schreibende Satiriker Heinrich Heini Höchsmann liest Texte aus und über die Zeit der Um- bzw. Rücksiedlung am Donnerstag, dem 1. August, 17 Uhr im Erasmus-Büchercafé. Zum Schluss können signierte Bücher erworben werden. (RS)

 

Keramikmesse

Hermannstadt. – Die Keramik-Messe „Schön. Keramisch. Nützlich.” findet vom 2. bis 4. August im ASTRA-Freilichtmuseum statt. Die Töpfer werden u. a. in Keramiktöpfen am offenen Feuer kochen. Die Messe ist der Niemesch-Keramik (Nemșa, Kreis Hermannstadt) gewidmet. (RS)

 

ICon Arts hat begonnen

Hermannstadt. – Die 22. Ausgabe des ICon Arts Transylvania Festivals findet vom 20. Juli bis 11. August statt, in Ortschaften in den Kreisen Hermannstadt und Kronstadt. Dieses Jahr nehmen 120 Musiker teil. Infos unter https://iconarts.ro/. (RS)

 

Kunst in der Kirchenburg

Heltau. – Die Vernissage der Ausstellung „Heilige Geometrie” der Künstlerin Karin Paulini (Paraguay) findet am Samstag, dem 3. August, 18 Uhr in der Kirchenburg in Heltau statt. Die Werke sind bis Ende daselbst August zu sehen. (RS)

 

Kostenlose Tanzkurse

Hermannstadt. – Kostenlose Tanzkurse für die Hermannstädter (über 55 Jahren), werden bis Dezember organisiert, als Teil des Projekts „Tanzen ist zeitlos” des Klubs CS Fantasy Dance. Erlernt werden langsamer Walzer, europäischer und argentinischer Tango, Wiener Walzer, Rock`n Roll, Salsa, Bachata und Cha-Cha-Cha. Der Unterricht findet donnerstags, 10.30-11.30 Uhr, im Sportzentrums RActiv (Bd. Victoriei 42) statt. Informationen telefonisch unter 0744-90.62.11. (RS)

 

Orgelkonzerte in Großau

Großau. – Jeden zweiten und vierten Sonntag in den Monaten Juli, August und September werden jeweils um 18 Uhr auf der frisch restaurierten Orgel in der evangelischen Kirche in Großau Orgelkonzerte veranstaltet. Das erste hat Brita Falch Leutert am 14. Juli bestritten, es folgen: am 28. Juli: Wilhelm Schmidts; am 11. August: Victor Rădulescu; am 23. August: Renée Anne Louprette; am 8. September: Ursula Philippi; am 22. September: Erich Türk. Der Eintritt in die Kirchenburg kostet 20 Lei. (JL)

 

Konzert in der Kirche

Fogarasch. – „Befiehl du deine Wege” ist ein Rezital des Chors „de(r)Chor” am Samstag, dem 20. Juli, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche A. B. in Fogarasch, unter der Leitung von Christiane Neubert. Der Eintritt ist frei. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR 2, Dienstag, 23. Juli, 13-13.30 Uhr: Schwabentreffen in Ulm (I).

TVR Cultural, Mittwoch, 24. Juli, 14-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Wege zur Kunst.

TVR 1, Donnerstag, 25. Juli, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Die Organistenfamilie Schlandt; Bücher und Bilder mit Dr. Markus Fischer; DAAD – Projekt.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.