Neuauflage: ,,Die Märchenmühle. Ein Roman für Kinder“ von Hans Fink
Ausgabe Nr. 2800

Hans Fink: Die Märchenmühle. Ein Roman für Kinder, Ion Creangă Verlag Bukarest 1985, Umschlaggestaltung und Illustrationen Sieglinde Bottesch, 102 Seiten, ISBN 978-3-446-27470-9. Das Buch war vor kurzem noch antiquarisch zu kaufen in dem Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt.
An Romanen für Kinder ist die Literatur der Rumäniendeutschen nicht reich, vergessen wurden einige auch infolge der Umbrüche, die diese Gemeinschaft erfahren hat. Zu letzteren zählt „Die Märchenmühle“, die 1985 im Bukarester Kinderbuchverlag „Ion Creangă“ erschienen war, illustriert mit Zeichnungen der Künstlerin Sieglinde Bottesch. Das Buch war bald ausverkauft, obwohl die Edition im Vergleich zu heutigen Ausgaben aus unseren Kreisen relativ hoch war (1.800 Exemplare).
Im Vorjahr brachte der Autor Hans Fink, inzwischen 80 und weiter sehr aktiv, eine Neuauflage des ,,Romans für Kinder“ bei Books on Demand heraus. Der vielen Zeitungslesern der älteren Generation bekannte Publizist der damaligen Bukarester Tageszeitung Neuer Weg hat der Neuausgabe ein kindergerechtes, längeres Vorwort hinzugefügt für die Leserschaft von heute, weil es sich um ein „Buch aus einem anderen Land, aus einer anderen Zeit“ (damals Gegenwart) handelt. Geändert hat der Autor Format und Umschlaggestaltung, weggeblieben sind leider auch die aussagekräftigen Illustrationen.
Ich drückte das Buch einem leseinteressierten Jungen in die Hand mit der Bemerkung, ein Roman für Kinder. Er sah sich das Titelblatt an, drehte das Buch um und las sofort den kurzen Text auf dem Umschlag. Erster Kommentar: ,,Kann cool werden“. Dann blätterte er quer und antwortete: ,,Das ist gut, für jeden Abend ein Kapitel vor dem Einschlafen“. Das Buch mit den 13 Kapiteln und kurzem Schlussteil kam schneller zurück als erwartet. Simon hatte es an einem Samstagabend ausgelesen. Es hat ihm so gut gefallen, dass auch der jüngere Bruder Paul es lesen möchte. Somit dürfte auch die Neuauflage soviel Anklang finden wie die Originalausgabe vor fast vier Jahrzehnten. Eltern und Großeltern müssten, wie damals, dafür sorgen, dass das dünne Buch zwischen den Micky-Maus- und jetzt neuesten Star-Wars-Büchern einen Platz findet.

Hans Fink: Die Märchenmühle. Ein Roman für Kinder, Books on Demand, Norderstedt 2022, 108 Seiten, ISBN 978-3-756-8856-8-8.
Aber was steht denn auf dem Umschlagrücken? Worum geht es in den Geschichten? „Aus der Seemannskiste des Urgroßvaters stammt eine rätselhafte Schatulle, die aussieht wie eine alte Kaffeemühle und Abend für Abend ein Märchen erzählt.“ So kam die erzählende Kaffeemühle bei beiden Auflagen auf das Titelblatt.
Was sagen Erwachsene heute zu den Geschichten? Der märchenhafte Roman für Kinder steckt voller Bilder und Geschehnisse, die den Lesern etwas aus dem Alltag, dem Leben der Menschen aus dem Land und jener Zeit vermitteln. Erwachsenen, die immer noch gern Märchen lesen, kann das Büchlein empfohlen werden. Für Kinder sind erfassbare kleine Zeitdokumente festgehalten, vor allem aus dem Schulleben jener Jahre in Rumänien. In anderen Bereichen würde man von Nachhaltigkeit sprechen.
Luzian GEIER