Ausgabe Nr. 2799

Foto: Cynthia PINTER
In eigener Sache
Abos für die Hermannstädter Zeitung können Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises Hermannstadt ab sofort bei ihrem Postboten oder im Postamt in der jeweiligen Ortschaft tätigen. Für Interessenten aus Ortschaften in anderen Landkreisen Rumäniens bzw. für das Ausland nimmt unsere Sekretärin Rodica Bărbat Bestellungen entgegen. Nähere Auskünfte unter 0269-21.27.75 oder per E-Mail: sekretariat@hermannstaedter.ro
Unsere nächste Zeitung erscheint erst am 13. Januar 2023. Die Redaktion ist vom 23. Dezember 2022 bis 9. Januar 2023 geschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Die Redaktion
Ein Kachelofen erzählt…
Hermannstadt. – Unter dem Motto „Ein Kachelofen erzählt” hält Dr. Karla Bianca Roșca vom Astramuseum heute, 17 Uhr, im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums einen Vortrag zum Thema „Die gemütliche Wärme des Holzfeuers”. Anschließend bietet der Michelsberger Baukeramiker Michael Henning einen Workshop rund um die siebenbürgisch-sächsischen Kacheln. (RS)
Konzert mit Cargo
Hermannstadt. – Die Rock-Band Cargo konzertiert heute, ab 19 Uhr, im Oldies Pub. Karten (119 Lei) unter www.iabilet.ro/bilete-sibiu-concert-cargo-79475. (RS)
Der Messias in der Stadtpfarrkirche
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Bachchor führt am Sonntag, dem 18. Dezember, 18 Uhr den Weihnachtsteil des Oratoriums ,,Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der evangelischen Stadtpfarrkirche auf, in Begleitung von Mitgliedern des sinfonischen Orchesters der Hermannstädter Staatsphilharmonie. Als SolistInnen wirken Melinda Samson (Sopran) und Elisa Gunesch (Alt) aus Hermannstadt und als Gastsolisten Nicolae Simonov (Tenor) und Dan-Cristian Hodrea (Bass) mit. Die öffentliche Hauptprobe des Konzertes findet am Samstag, dem 17. Dezember, 19 Uhr statt.
Inhaltlich werden Teile der Heilsgeschichte zu hören sein, wie sie im Alten Testament prophezeit wird. Der Hallelujachor, der eigentlich erst den 2. Teil des ,,Messias“ abrundet, wird als Dessert am Schluss des Konzertes angefügt.
Karten (20 Lei) können im Kiosk der Stadtpfarrkirche erworben werden. (RS)
Neues Album
Hermannstadt. – Die Band Graiu stellt am Sonntag, dem 18. Dezember, ab 19 Uhr im Kellergeschoss des Thaliasaals ihr neuestes Album „Tora” (Sprache) vor. (RS)
Musical der Schüler
Hermannstadt. – Die Charlotte Dietrich-Schule präsentiert heute, ab 18 Uhr, im Festsaal der Astra-Bibliothek „Der Stern von Bethlehem”, ein Musical von Dagmar und Klaus Heizmann. (RS)
Film-Vorpremiere: „Libertate”
Hermannstadt. – Die Vorpremiere des Spielfilms „Libertate” (Freiheit) findet am Montag, den 19. Dezember, 19 Uhr, im „Ion Besoiu”-Kulturzentrum statt. Regisseur Tudor Giurgiu widmet diese Sonder-Vorpremiere den Opfern der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 in Hermannstadt. Der von Libra Films produzierte und von Transilvania Film vertriebene Film erzählt von den Ereignissen in Hermannstadt. Dabei wirken auch Schauspielerinnen und Schauspieler des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters mit. Kartenvorverkauf online unter https://bit.ly/bilete-libertate. (BU)
Ausstellung im Museum
Hermannstadt. – Die Ausstellung „Tinerețe fără bătrânețe și viață fără de moarte” (Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod) von Cosmin Perța, mit Videos von Veronica Ștefăneț und Artur Cojocaru, übersetzt von Andrew Davidson-Novosivschei ist im Brukenthalpalais (Ausstellungsraum im 2. Innenhof) bis zum 29. Januar 2023 zu sehen, Kuratorin ist Ana Negoiță. Die Ausstellung zeigt eine autobiografische Videoinstallation des Schriftstellers und Dichters Cosmin Perța (geb. 1982, Maramureș). (RS)
Weihnachtsbasar im Bruk
Hermannstadt. – Der Weihnachtsbasar der Brukenthalschüler und -schülerinnen findet am Mittwoch, dem 21. Dezember, ab 17 Uhr, in dem Gebäude des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums statt. (BU)
Zibinsbrücke vierspurig
Hermannstadt. – Die Zibinsbrücke an der Alba-Iulia-Straße ist seit dem 9. Dezember vierspurig befahrbar, nachdem die neu gebaute Brücke (stadteinwärts) für den Kfz-Verkehr geöffnet wurde. Bis im Frühjahr, wenn die Renovierungsarbeiten an der zweiten Brücke (stadtabwärts) beginnen, bleibt die Brücke vierspurig befahrbar. (RS)
Besuchsprogramm
Hermannstadt. – Die Patienten in Non-Covid-Abteilungen des Hermannstädter Kreiskrankenhauses können ab dem 25. Dezember nach folgendem Programm besucht werden: von Montag bis Freitag, von 15.30 bis 17.30 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 12:00 und von 15:30 bis 17:30 Uhr. Der Besuch darf nicht länger als 15 Minuten dauern. In einigen Abteilungen (Infektionskrankheiten, Gynäkologie Neonatologie, ATI) ist der Besuch nur mit schriftlicher Genehmigung möglich. Anträge, E-Mail-Adressen und weitere Informationen unter https://scjus.ro. (RS)
Radio Siebenbürgen
Hermannstadt. – Radio Siebenbürgen (https://radio-siebenbuergen.de) bereitet für die Zuhörer ein reichhaltiges Weihnachtsprogramm vor. Am 24. und 25. Dezember wird ab 7 Uhr jede Stunde ein Weihnachtsgedicht gesendet, vorgetragen von Kindern aus den unterschiedlichen Kreisgruppen. Im Programm: 24. Dezember 18-21 Uhr: Weihnachtsmusik, 15 Uhr: Familiengottesdienst, 19 Uhr: Heiligabend-Gottesdienst; 25. Dezember, 10 Uhr: Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag; 26. Dezember, 10 Uhr: Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag; 31. Dezember, 19 Uhr: Gottesdienst am Altjahrsabend; 1. Januar 2023, 10 Uhr: Neujahrsgottesdienst.
Auf dem Mundart-Kanal von Radio Siebenbürgen sind Blasmusik, Mundarterzählungen und das Weihnachtsprogramm zu hören. Heimatortsgemeinschaften sind eingeladen, ihre Mundart zu präsentieren (info@radio-siebenbuergen.de). (RS)
WGT-Werkstatt
Hermannstadt. – Eine Werkstatt für Weltgebetstag-Multiplikatorinnen veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am 20. und 21. Januar 2023 im Bischofshaus in Hermannstadt. Die Kosten der WGT-Werkstatt werden integral von der Frauenarbeit getragen. Die entsendenden Kirchengemeinden sind gebeten, die anfallenden Reisekosten zu übernehmen. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens den 10. Januar 2023 in der Geschäfsstelle der Frauenarbeit unter Tel. 0721-33.00.52 (auch WhatsApp) oder E-Mail frauenarbeit@evang.ro (BU)
„Tschick” am DSTT
Temeswar. – Zum Auftakt des Kulturhauptstadt-Jahres 2023 bringt das Deutsche Staatstheater Temeswar in den ersten Januartagen die von Robert Koall stammende Dramatisierung des Bestsellers ,,Tschick“ von Wolfgang Herrndorf auf die Bühne. Im binnendeutschen Sprachraum zählte ,,Tschick“ vor wenigen Jahren zu den zeitgenössischen Stücken mit den höchsten Inszenierungszahlen. Die Temeswarer Premiere ist für den 12. Januar, um 19.30 Uhr geplant. Regie führt Irisz Kovacs, für das Bühnenbild zeichnet Clara Ștefana und zur Besetzung zählen Robert Bogdanov-Schein, Alma Diaconu, Ioana Iacob, Marc Illich und Alexandru Mihăescu. (BU)
Änderungsanträge angenommen
Hermannstadt. – Das Rumänische Parlament hat am Mittwoch das Haushaltsgesetz für 2023 verabschiedet und dabei auch vier Änderungsanträge des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț angenommen. Ein erster Änderungsantrag sieht die Summe von 103.000 Lei für die Sanierung der großen Orgel im Temeswarer Dom vor.
Weiter beantragte der DFDR-Abgeordnete im Wissen, dass die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) 2023 das Jahr der Kirchenmusik feiert, 180.000 Lei für die Reparatur der Orgel in der evangelischen Kirche in Reps, sowie 172.000 Lei für die Orgel in Weingartskirchen im Kreis Alba, Projekte, die ebenfalls bewilligt wurden.
Bei dem vierten Änderungsantrag geht es darum, die Innenmalerei in der Synagoge in Temeswar nach der Renovierung des Gebäudes im Kulturhauptstadtjahr fertigstellen zu können. Dafür reichte MP Ganț in Absprache mit Silviu Vexler, dem Abgeordneten der jüdischen Minderheit, einen Antrag für 150.000 Lei ein, die dieses Vorhaben sichern sollen.
Als Vertreter der Fraktion der nationalen Minderheiten hatte sich der DFDR-Abgeordnete an den politischen Verhandlungen zur Haushaltserarbeitung beteiligt. Dabei konnte er zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden Varujan Pambuccian erreichen, dass die für die Organisationen der im Parlament vertretenen nationalen Minderheiten vorgesehenen Mittel um 12,5 Prozent aufgestockt werden. Die Regierungskoalition hatte für kommendes Jahr eine Inflationsrate von 8 Prozent als Kalkulationsgrundlage festgelegt.
„Ich bin sehr zufrieden, dass dank der Erhöhung der für 2023 vorgesehenen Haushaltsmittel im Grunde alle Projekte des DFDR umgesetzt werden können“, erklärte MP Ganț. „Sehr erfreut bin ich darüber, dass mit den Mitteln, die aufgrund der von mir gestellten Änderungsanträge bewilligt wurden, die Nutzung wichtiger Kulturdenkmäler ermöglicht wird – denn was ist eine Kirche ohne eine wohlklingende Orgel? – und die deutsche Minderheit die jüdische Gemeinschaft in Temeswar bei der Fertigstellung der Renovierungsarbeiten der Synagoge unterstützen kann.“ H. B.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 20. Dezember, 13.00-13.30 Uhr: Siebenbürgischer Kultursommer (II).
TVR Cultural, Mittwoch 21. Dezember, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: „Mein Bukarest“ mit Jan Koneffke.
TVR 1, Donnerstag, 22. Dezember, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Weihnachtsbotschaft des Temeswarer Diözesansbischofs; Adventslieder in Hermannstadt; Schweineschlachten in Woiteg; Vorweihnachten in Hermannstadt; Aus Omas Küche; Advent in der Heimatstube in Heidenheim.
TVR 2, Dienstag, 27. Dezember, 13.00-13.30 Uhr: Weihnachtsgeschichten mit unseren Schriftstellern.
TVR Cultural, Mittwoch, 28. Dezember, 14.00-14.30 Uhr, „Kultur um 2”: Weihnachtsgeschichten mit unseren Schriftstellern.
TVR 1, Donnerstag, 29. Dezember, 15-16.43 Uhr, AKZENTE: Botschaft zum Jahreswechsel des evangelischen Bischofs; Krisztina Molnár und ihre deutsche Stunde auf TVR Neumarkt; Die Siebenbürger Adjuvanten in Heilbronn.