Einige anstehende Fragen geklärt

Teile diesen Artikel

Pressemitteilung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien

Ausgabe Nr. 2766

Forumsclub zum Thema Volkszählung: Der erste Forumsclub nach einer langen pandemiebedingten Unterbrechung hat am Montag im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) stattgefunden und war sehr gut besucht. In lockerer Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen und einem Erfrischungsgetränk, verfolgten die Anwesenden die Ausführungen des Geschäftsführers des Siebenbürgenforums, Winfried Ziegler (im Bild stehend). Ziegler erklärte Schritt für Schritt, wie man sich selbst zählen kann bei dem digitalen Autozensus im Rahmen der Volkszählung, die in diesem Jahr in Rumänien durchgeführt wird. Obwohl das noch bis zum 15. Mai 2022 unter www.recensamantromania.ro   möglich sei, sollte man nicht auf die letzte Minute warten, riet Ziegler, denn dann könnte das System zusammenbrechen…                                                                                                     Foto: Aurelia BRECHT

Zu einer zweiten ordentlichen Versammlung in diesem Jahr traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 8. April, zusammen. Die online-Beratung wurde vom stellvertretenden DFDR-Vorsitzenden Martin Bottesch geleitet, da der Vorsitzende, Dr. Paul-Jürgen Porr, verhindert war. Zugeschaltet waren Mitglieder aus allen fünf Regionalforen im Land und die Leiter der DFDR-Stiftungen, desgleichen der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Rumänischen Regierung.

Die Tagung der Vertreterversammlung war anberaumt worden, um die Rechnungslegung des DFDR für das vergangene Jahr anzunehmen sowie die Berichte der Auditorin für 2021 zur Kenntnis zu nehmen, was erfolgt ist.

Sodann haben die Teilnehmenden an der Vertreterversammlung den aus 20 Mitgliedern bestehenden DFDR-Vorstand im Amt bestätigt.

Im weiteren Verlauf informierte der DFDR-Abgeordnete Ganț, dass die den Organisationen der nationalen Minderheiten aus dem Staatshaushalt zustehenden Mittel nicht überwiesen wurden wegen der Unzulänglichkeiten in der Arbeit der Regierung. Diese Aussage wurde von Unterstaatssekretär Șindilariu bestätigt.

Auf die von MP Ganț in der vorigen Vertreterversammlung ausgesprochene Anregung, die von Foren geleistete Unterstützung zugunsten von Ukraine-Flüchtlingen bei der DFDR-Geschäftsstelle zu sammeln, meldete Geschäftsführer Benjamin Józsa, dass die Regionalforen diesbezüglich angeschrieben worden sind, einige Antworten aber noch ausstehen.

Mitgeteilt hat der DFDR-Abgeordnete ferner, dass Dr. Bernd Fabritius sein Amt als Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten beendet und die neue Bundesregierung für dieses Amt Natalie Pawlik, Bundestagsabgeordnete der SPD und aus Russland stammend, vorgeschlagen hat. Die Konferenz der rumänisch-deutschen Regierungskommission wird am 2. – 3. Juni stattfinden. Auf die Wichtigkeit, dass möglichst alle Mitglieder der rumäniendeutschen Gemeinschaft bei der zurzeit stattfindenden Volkszählung erfasst werden, wies erneut Unterstaatssekretär Șindilariu hin.

Beschlossen hat die Vertreterversammlung, dass künftig Christian Töpfer das DFDR in der Kulturkommission des Rats der nationalen Minderheiten vertritt, das Amt hatte Dr. Klaus Fabritius in der letzten Sitzung abgegeben.

Ebenfalls befürwortet haben die DFDR-Vertreter den Vorschlag, dem deutschen Journalisten und langjährigen Mittel- und Südosteuropakorrespondenten der ARD, Peter Miroschnikoff, die Silberne Ehrennadel des DFDR zu verleihen. Miroschnikoff hatte in den 1980er Jahren einen Dokumentarfilm über die Siebenbürger Sachsen in Michelsberg gedreht und in den 1990ern mehrere Streifen über die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien, wobei er – anders als die meisten Journalisten – Interviews mit im Land Verbliebenen und ersten Rückkehrern geführt hat.

Miroschnikoff wird demnächst Gast einer Veranstaltung des DFDR sein, bei der seine Filme gezeigt werden.

DFDR

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Allgemein.