Olympia ohne Medaille

Teile diesen Artikel

Ergebnisse der rumänischen Sportler in Peking

Ausgabe Nr. 2757

Nach Redaktionsschluss traf die Meldung ein, dass Vasile Gîtlan und Darius Lucian Șerban (unser Bild) im Doppelsitzer im Rennrodeln mit einer Bestzeit von 1:59.937 auf Platz 14 gelandet sind.                                                                                                                                       Foto: cosr.ro

Mittwoch, 9. Februar 2022. Was gibt es Neues von der Winterolympiade in Peking? Skifahrerin Maria Ioana Constantin (21 Jahre) wurde disqualifiziert. Am Morgen nahm die Kronstädterin am ersten Lauf im Slalom der Damen teil und verpasste ein Tor und damit die Chance auf eine Medaille. Im Riesenslalom schaffte sie es am Samstag bis auf Platz 45. Bisher konnten die 21 rumänischen Teilnehmer/innen an der Winterolympiade keine Medaille gewinnen. Also bleibt der einzige Erfolg bei einer Winterolympiade, die Bronzemedaille von 1968, als in Grenoble Ion Panțuru und Nicolae Neagoe im Zweier Bob den dritten Platz gewannen.

Die größten Chancen der rumänischen Delegation hatte die 33-jährige Rodlerin Raluca Strămăturaru, die zusammen mit Skilangläufer Paul Pepene Fahnenträgerin bei der Eröffnungsparade am Freitag war. Die ersten beiden Läufe am Montag, dem 7. März fielen eher schwach aus, Strămăturaru belegte am Ende des Tages Platz 30. Am Dienstag nahm sie sich vor, schneller zu sein und sich unter die besten 20 zu qualifizieren. Leider war die Geschwindigkeit für die berüchtigte Kurve Nummer 13 – in der auch die deutsche Weltmeisterin Julia Taubitz stürzte – zu groß und die Rumänin fiel aus dem Schlitten und wurde disqualifiziert.  Raluca Strămăturaru hatte vor vier Jahren in Pyeong Chang Platz 7 belegt, das beste Resultat der rumänischen Delegation 2018.

Der 33-Jährige Paul Pepene hat es am Sonntag im Skilanglauf auf Platz 28 geschafft. Pepene hat das vierte Mal an einer Winterolympiade teilgenommen und befindet sich mit Zsolt Antal (Ungarn) im Gleichstand für die meisten Teilnahmen an einer Winterolympiade im Skilanglauf. Ebenfalls im Skilanglauf machte Natalia Ushkina, die Rumänien vertritt, Platz 56. Sie lief die 15 Kilometer fast 7 Minuten hinter der Olympiasiegerin Denise Herrmann aus Deutschland ins Ziel.

Am besten aus der rumänischen Delegation schnitt Skispringerin Daniela Haralambie ab, die gleich am ersten Wettkampftag konkurrierte und 88,5 Meter weit flog. Die 24-jährige Kronstädterin belegte Platz 25, genau wie vor vier Jahren in Pyeong Chang. Die Gold- und die Bronzemedaille gingen an zwei Sportlerinnen aus Slowenien: Urša Bogataj (Gold) und Nika Kriznar (Bronze). Letztere hat im vergangenen Jahr beim Skispringen in Rosenau/Râșnov gleichfalls Platz 3 belegt.

Ebenfalls in der Disziplin Skispringen erzielten die rumänischen Sportler folgende Platzierungen: Daniel Andrei Cacina (Platz 48, 89,5 Meter), Andrei Feldorean (Platz 50, 82 Meter).

Die Chancen auf eine Medaille bei den Olympischen Winterspielen in China stehen schlecht. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Cynthia PINTER

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.