Benefiz-Marathon hat stattgefunden

Teile diesen Artikel

Unter dem Motto #IOlaMaraton sind Groß und Klein am Wochenende gelaufen

Ausgabe Nr. 2742

2600 Läuferinnen und Läufer nahmen an dem zehnten Internationalen  Hermannstädter Benefizmarathon teil, der  am Samstag  stattgefunden hat. Unser Bild: Dieser Feuerwehrmann lief tatsächlich in voller Montur die Halbmarathon-Strecke ab.                                                                                                             Foto: Mugur FRĂȚILĂ

Der Hermannstädter Internationale Benefiz-Marathon feierte heuer das 10. Jubiläum und sammelte bis jetzt knapp 640.000 Lei für die 34 eingeschriebenen Projekte. Bis zum 1. November kann man noch spenden und in der Kategorie „Laufe, wo du willst” mitmachen. Pandemiebedingt war die Teilnahme am Marathon vom Impfpass bzw. negativen Covid19-Test abhängig, so dass ein Teil der Läufer diese Kategorie bevorzugte. Der von der Hermannstädter Gemeinschaftsstiftung (Fundaţia Comunitară Sibiu) organisierte Marathon-Lauf ist die größte Benefiz-Veranstaltung für Gemeinschaftsprojekte in Rumänien.

Um die 2.600 Läufer haben sich für diese Auflage des Marathons eingeschrieben. Die Erwachsenen  starteten am Samstag auf dem Großen Ring, wo die Kinder am Sonntag liefen. Es war dieses Jahr schon viel besser als im Vorjahr, als ca. 700 Läufer einzeln starten mussten, doch auf die Zahlen von 2019 kann man nur nostalgisch zurückblicken. Damals machten 5.570 Läufer mit. Doch war der Erlös nicht doppelt so groß, für die Projekte wurden 820.000 Lei gespendet, so dass man merken kann, dass dieses Jahr die Läufer insgesamt größere Summen für die Projekte eingesammelt haben. Und da man noch zwei Wochen spenden kann, ist es möglich, dass der 10. Marathonlauf pro Läufer der bisher beste wird.

Wie bestellt war das Wetter dieses Jahr: sonnig und kühl am Morgen während der Läufe und warm und gemütlich am Nachmittag, passend für die Atmosphäre bei der Preisverleihung und das Entspannen bei Musik und Snacks.

Alle Teilnehmer erhielten rote Medaillen aus Ton.                  Foto: Mugur FRĂȚILĂ

Dieses Jahr winkten auch Geldpreise für die Gewinner des Marathons und des Halbmarathons, zwischen 250 und 1.500 Lei, dazu Gutscheine für die Gewinner der anderen Kategorien. Und wie jedes Jahr bekamen alle Finisher eine Medaille, die vom Hermannstädter Verein Tonal hergestellt wurde.

Das diesjährige Motto des Marathons war #IOlaMaraton, das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Dan Perjovski entwickelt wurde und auf den T-Shirts, Taschen und Medaillen zu finden war und 10 (10. Auflage) und io (eine siebenbürgische Variante von eu/ich) vereinte.

Wer noch mitmachen will, kann sich auf der Web-Seite des Marathons (https://maratonsibiu.ro/inscriere-alergator/) einschreiben.  Hier sind auch die Projekte zu finden, mit Infos zu den Zukunftsplänen, aber auch die bis jetzt eingesammelten Gelder und den Läufern. Auch wenn einige von ihnen ihr Ziel erreicht haben, warten viele noch auf Unterstützung.

Ob 2022 der Hermannstädter Internationale Marathon wieder im Herbst stattfindet oder wieder wie vor der Pandemie im Frühling organisiert wird, ist noch ungewiss. Privatpersonen, NGOs und Firmen können sich bereits jetzt Gedanken machen über ein Projekt, dass auf dieser Weise finanziert werden könnte.

Ruxandra STĂNESCU

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Soziales.