Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2653

In eigener Sache; Heute Lesung mit Ulrich Behmann; Weihnachtsmusical und –basar; Heute Benefizlauf; Artsy-Weihnachtsmarkt; Creative Buzz-Festival; Weihnachtsmarkt; Ökumenisches Konzert; Wettbewerb des Konsulats; Gastkonzert im Traube-Saal; Filmeworkshop für Schüler; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

                                                                  In eigener Sache

Abos für die Hermannstädter Zeitung können Bewohner des Kreises Hermannstadt ab sofort bei ihrem Postboten oder im Postamt (soweit vorhanden) in der jeweiligen Ortschaft tätigen. Für Interessenten aus Ortschaften in anderen Landkreisen Rumäniens bzw. für das Ausland nimmt unsere Sekretärin Rodica Bărbat Bestellungen entgegen. Nähere Auskünfte unter 0269-21.27.75 oder per E-Mail: sekretariat@hermannstaedter.ro                              Die Redaktion

 

Heute Lesung mit Ulrich Behmann

Hermannstadt. – Der deutsche Krimi-Autor und Journalist Ulrich Behmann liest heute Freitag, dem 13. Dezember, um 18 Uhr, im Erasmus-Büchercafé. Der Autor liest aus seinem neuen Psychothriller „Dezembertod“ und seinem Erfolgsroman „Novemberwut“, der in der rumänischen Fassung von Nadia Badrus im Schiller-Verlag in Hermannstadt erschienen ist. Im Anschluss haben die Zuhörer die Gelegenheit, sich das Buch signieren zu lassen. (RS)

 

Weihnachtsmusical und –basar

Hermannstadt. – Die deutsche Charlotte Dietrich-Schule im Gemeindezentrum Hammersdorf  (Str. Smârdan 5) bietet in der Adventszeit zwei Veranstaltungen an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Zunächst gibt es heute, den 13. Dezember, ab 18 Uhr, das schon traditionelle ,,Weihnachtsmusical“. Wer vor Weihnachten einzigartige Geschenke benötigt, die mit viel Geduld und Leidenschaft von Hand hergestellt wurden, sollte am Dienstag, den 17. Dezember, zwischen 14 und 18 Uhr in der Schule vorbeischauen. Es gibt nämlich einen Wohltätigkeits-Weihnachtsbasar, an dem sich außer den Schülerinnen und Schülern der Charlotte Dietrich-Schule, Kinder der Schule für Gehörgeschädigte Nr. 2, Mitglieder der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des  Vereins Diakoniewerk International, Kinder der Andreiana-Schule, sowie der Verein ,,sus inima“ und auch die Künstlerin ,,Letters with Hope“ beteiligen.

Um 15.30 Uhr werden die gehörgeschädigten Kinder ein kurzes künstlerisches Programm bieten. Der Erlös kommt den Projekten der gemeinnützigen Organisationen und der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Sozialstipendien zugute. (BU)

 

Heute Benefizlauf

Hermannstadt. – Die 2. Auflage des  weihnachtlichen Marea MoșMondeală-Benefizlaufs veranstaltet heute Abend, zwischen 19 und 20.30 Uhr, der Hermannstädter Gemeinschaftssportklub (Clubul Sportiv Comunitar) in Zusammenarbeit mit den Vereinen Diakoniewerk International und Events for Tourism. Es handelt sich um einen Lauf über 3 km durch das Stadtzentrum, an dem sich alle ab 4 Jahre beteiligen können, die im Weihnachtsmann-Kostüm bzw. mit einer Weihnachtsmann-Mütze und roter Oberkleidung antreten. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Lei/Person. Der Erlös ist für Sportaktivitäten von Menschen mit Behinderungen bestimmt. Näheres dazu unter http://clubulsportiv.com/2019/11/11/marea-mosmondeala-editia-a-ii-a/  (BU)

 

Artsy-Weihnachtsmarkt

Hermannstadt. – Der von den Veranstaltern so genannte ,,Artsy-Weihnachtsmarkt in der schönsten Straße von Hermannstadt“ findet auch an diesem Wochenende (13.-15. Dezember) jeweils zwischen 10 und 20 Uhr in der Harteneckgasse/Cetății statt. Außer handgemachten und Bio-Produkten sowie Workshops für Kinder und Erwachsene stehen auch jeden Abend Live-Konzerte im Angebot. (BU)

 

Creative Buzz-Festival

Hermannstadt. – Handgefertigte Produkte aller Art gibt es beim Creative Buzz-Festival, das vom 13. bis 15. Dezember, jeweils zwischen 10 und 20 Uhr, im Trakt B der Astra-Bibliothek unter dem Motto ,,Weihnachten lässt die kreativen Herzen in Hermannstadt gemeinsam schlagen“ stattfindet. (BU)

 

Weihnachtsmarkt

Holzmengen/Hosman. – Ein Weihnachtsmarkt wird am 14. Dezember, zwischen 15 und 20 Uhr in Holzmengen auf dem Gelände des ehemaligen evangelischen Pfarrhofes organisiert. Der Eintritt ist frei. Zum Auftakt gibt es um 14.30 Uhr ein Eröffnungskonzert, von 15 bis 17 Uhr wird ein Kinderprogramm angeboten und ab 16 Uhr eine Führung durch die evangelische Kirche. Um 18 Uhr wird die ,,Lebende Krippe“ vorgestellt, um 19 Uhr gibt es die Tombola-Verlosung und zum Abschluss ab 19.30 Uhr eine musikalische Überraschung. Bustransfer nach Holzmengen um 14 Uhr vom Parkplatz am Thaliasaal (Rückfahrt um 20.15 Uhr). (RS)

 

Ökumenisches Konzert

Mediasch. – Die Evangelische Kirchengemeinde A. B. Mediasch lädt zum 20. Ökumenischen Weihnachtskonzert am Mittwoch , dem 18. Dezember, 18 Uhr, in die Margarethenkirche ein. Geplant ist ein außergewöhnliches Konzert, bei dem mehrere Chöre aus unterschiedlichen Kirchen teilnehmen, im Beisein des Bischofs Reinhart Guib, früher Mediascher Dechant, sowie Bürgermeister Gheorghe Roman und Mitglieder des Stadtrates. Weihnachtslieder, Lesungen, Gebete und Segen auf Rumänisch, Deutsch und Ungarisch sollen ebenfalls erklingen. (RS)

 

Wettbewerb des Konsulats

Hermannstadt. – Lyzeaner von deutschen Schulen und Schulabteilungen im Amtsbezirk des Deutschen Konsulats Hermannstadt können bei einem vom Deutschen Konsulat und der Hermannstädter Zeitungveranstalteten Wettbewerb zum Thema „Bleiben oder gehen? Argumentiere pro & contra“ teilnehmen. Einsendetermin (an die Hermannstädter Zeitung, Str. Tipografilor 12, RO-550164 Sibiu) ist der 6. März 2020. Näheres unter 0269-21.34.22, re daktion@hermannstaedter.ro. (BU)

 

Gastkonzert im Traube-Saal

Mediasch.– Mit dem außerordentlichen Weihnachtskonzert, das am 18. und am 19. Dezember, jeweils ab 19 Uhr, im Thalia-Saal in Hermannstadt erklingt, gastiert die Hermannstädter Staatsphilharmonie am Freitag, dem 20. Dezember, 18 Uhr, im Traube-Saal in Mediasch. Das genaue Programm finden Sie auf Seite 8 in dieser Ausgabe. (BU)

 

Filmeworkshop für Schüler

Hermannstadt. – Innerhalb des Astra Film Festivals, das heuer zwischen dem 14. und 20. Oktober stattgefunden hat, wurde zum sechsten Mal ein Filmeworkshop für Lyzeaner organisiert.  Während der zwei Wochen lernten die 18 Schüler/innen, wie man einen Dokumentarfilm dreht und schneidet. Daraus entstanden dreizehn Kurzfilme, die seit vergangener Woche auch online unter https://www.astrafilm.ro/atelierul-de-film/ gesehen werden können. Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit dem Bukarester Verein „Vira“ veranstaltet.  Nächstes Jahr ist der Filmeworkshop (Atelierul de film) zwischen dem 12. und 15. März und dem 30. März und dem 5. April geplant. Einschreibungen können online auf der Homepage des Astra Film Festivals unternommen werden. (CP)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 14. Dezember, 17.00-18.00 Uhr: (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2,  Dienstag, 17. Dezember, 13-13.30 Uhr: Musik und Tanz.

TVR 1,  Donnerstag, 19. Dezember, 15.10-16.50 Uhr, AKZENTE: Lenauschüler bepflanzen Waldfläche neben Temeswar; Weihnachtsmarkt der Deutschen Botschaft in Bukarest; Alpha-Omega: Fred Nuss stellt im Teutschhaus in Hermannstadt aus; Ethnovember; Advent, Advent…; Buchvorstellung mit Dagmar Dusil; Deutscher Kulturabend in Sathmar; Neues vom DAAD.

 

 

 

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.