Nachrichten

Teile diesen Artikel

Ausgabe Nr. 2616

Die Nibelungensage in Bildern; „Hermannstädter Gespräche”; Einschreibungen nur heute; Straßenarbeiten fortgesetzt; Online-Zahlungen fallen aus; Straßenarbeiten im Kreis; Lokalpolizei zieht um; Neuer medizinischer Direktor; Michelin-Sterne für Astra; Neuer Flug nach Deutschland; Projekt in Bukarest gewonnen; Geld für Kindernotaufnahme; Gespräch über Erfolg; Vertreterversammlung; Kein Wasser am Dienstag; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.

 

 Die Nibelungensage in Bildern

Hermannstadt.– Die Hermannstädter Graphikerin Mihaela Toader eröffnet heute, den 15. März, 18 Uhr, im Foyer im ersten Stock des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (Str. G-ral Magheru 1-3) eine Ausstellung mit insgesamt 13 Illustrationen zu dem um 1.200 verfassten Nibelungenlied.

Die großformatigen Bilder werden bis Ende März  daselbst zu sehen sein.(BU)

 

„Hermannstädter Gespräche”

Hermannstadt.– Als Impulsgeber in der Reihe Hermannstädter Gespräche“, die am Dienstag, den 26. März, 19 Uhr, im Festsaal im I. Stock des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A. B.  im Bischofshaus stattfinden wird, fungiert der Film von Günter Czernetzky Die Gründer. 30 Jahre DFDR“. Der Film wird auch am 27. April, 15.30 Uhr, im Rahmen der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa, der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, und dem Bundesplatz-Kino veranstalteten Dokumentarfilmreihe „7bürgen & 7bürger in 7 Filmen“ im Bundesplatz-Kino in Berlin gezeigt.

 

Einschreibungen nur heute

Hermannstadt.– Nur noch heute können sich Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Hermannstadt für die 26. Auflage der Internationalen Olympiade für traditionelle Kunsthandwerke anmelden, die vom 26. bis 28. März im Freilichtmuseum stattfinden soll. 50 Teilnehmer waren bis Anfang dieser Woche angemeldet. Anmeldungen beim Schulinspektorat (Str. Lucian Blaga Nr. 26, Tel.0369-10.12.02, fax. 0269-21.08.17, E-Mail: educa tivsb@gmail.com, z. Hd. Inspektor Daniela Muntean) oder beim Astra-Museum (Piaţa Mică Nr. 11, Tel. 0756-08.57.80, Fax 0269-20.24.11, E-Mail: elena.gavan@muzeulastra.com, z. Hd. Elena Găvan). Näheres unter www.muzeulastra.ro. (RS)

 

Online-Zahlungen fallen aus

Hermannstadt.– Das Internetportal der Hermannstädter Stadtverwaltung www.sibiu.ro wird ab heute, den 15. März, 16 Uhr, bis Sonntag, den 17. März, 20 Uhr, nicht funktionieren, da im Bürgermeisteramt der Stromgenerator ersetzt wird. Demzufolge fallen in dieser Zeitspanne auch die Online-Zahlungen – inklusive fürs Parken – am Wochenende aus.  (RS)

 

Straßenarbeiten fortgesetzt

Hermannstadt.– Das Hermannstädter Bürgermeisteramt setzt die Reparaturarbeiten an den Straßen fort. Bis zum 16. März sollen Asphaltierungsarbeiten auf dem Hermannsplatz/Piața Unirii bei laufendem Kfz-Verkehr stattfinden. Weitere Baustellen sollen wieder eröffnet werden, für die Modernisierung der Straßen N. Iorga, Calea Cisnădiei und Aleea Frații Buzești, für die Sanierung des Binder-Sees, für Reparaturarbeiten der Alleen zwischen den Wohnblocks in Neppendorf und für die Einrichtung der Parkplätze in den Wohnblockvierteln in Hermannstadt. Drei weitere Baustellen sollen demnächst eröffnet werden, für diese Arbeiten hat das Bürgermeisteramt bereits 2018 die Verträge unterzeichnet: Straßenarbeiten im Viertel Broscărie– Str. Ștefan cel Mare bzw. Str. Dorobanților und Einrichtung der Kanalisation in der Str. Podului. (RS)

 

Straßenarbeiten im Kreis

Hermannstadt.– 3,5 Kilometer der Kreisstraße DJ 106 nach Heltau, die von der Nationalstraße DN1 abzweigt, werden derzeit durch die Baugesellschaft Drumuri și Podurineu asphaltiert. Auf der Internetseite der Gesellschaft (www.drumuripo durisibiu.ro), die dem Kreisrat Hermannstadt unterstellt ist, kann man mehr über Straßenbauarbeiten im Kreis Hermannstadt erfahren. (RS)

 

Lokalpolizei zieht um

Hermannstadt.– Die Hermannstädter Lokalpolizei befindet sich ab dem 18. März, im neuen Sitz in der Turismului-Straße um. Die Lokapolizei ist erreichbar auch unter Tel. 0369/911 (rund um die Uhr; per Handy-App Sibiu City Appund per E-Mail politialocala@sibiu.ro. (RS)

 

Neuer medizinischer Direktor

Hermannstadt.– Der neue medizinische Direktor des Hermannstädter Kreiskrankenhauses ist Dr. Florin Grosu, Leiter der Radiologie-Abteilung. (RS)

 

Michelin-Sterne für Astra

Hermannstadt.– Das Astra-Freilichtmuseum hat drei Sterne („Highly recommended”) von der Tourismus-Seite Michelin(https://travelguide.michelin.com) erhalten, die gleiche maximale Punkteanzahl hat auch die Altstadt von Hermannstadt erhalten. Die Tourismus-Seite empfiehlt aus Hermannstadt mit je zwei Sternen („Recommended”) die Evangelische Stadtpfarrkirche, das Brukenthalmuseum, den Großen und den Kleinen Ring sowie mit einem Stern („Interesting”) den Ratturm. (RS)

 

Neuer Flug nach Deutschland

Hermannstadt.– Ab dem 17. Juni d. J. kann man aus Hermannstadt mit Wizz Air nach Karlsruhe/Baden Baden fliegen, die Karten sind bereits unter wizzair.com zu kaufen. Der im Vorjahr eingeführte Flug nach Paris wurde gestrichen. (RS)

 

Projekt in Bukarest gewonnen

Hermannstadt.– Der Hermannstädter Verein A.L.E.G., in Zusammenarbeit mit dem Verein ANAIS, ist einer der beiden Gewinner des IKEA-Fonds für Gleichberechtigung, der für die nächsten drei Jahre 630.450 Lei zur Verfügung stellt. A.L.E.G. hatte sich mit dem Projekt  #SiEuReusesc(#IchSchaffeEsAuch) beworben, das zunächst in Hermannstadt durchgeführt wurde und jetzt auch in Bukarest implementiert werden soll. Im Rahmen des Projektes werden Opfer von häuslicher Gewalt aufgefordert, ihre eigenen Erfahrungen zu veröffentlichen, um anderen Opfer Mut zu machen, sich aus der Risiko-Situation zu lösen. Im ersten Jahr wird das Projekt mit 140.150 Lei finanziert. Das zweite Projekt, das mit 70.000 Lei im ersten Jahr finanziert werden soll, ist „TRANScendent” des Vereins MozaiQ, das Transgender-Frauen unterstützen soll. (RS)

 

Geld für Kindernotaufnahme

Hermannstadt.– Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat eine nicht rückerstattbare EU-Finanzierung in Höhe von 6,78 Mio. Lei für die Modernisierung der Notaufnahme des Kinderkrankenhauses in der Str. George Barițiu erhalten, der Vertrag wurde am 11. März unterzeichnet. (RS)

 

Gespräch über Erfolg

Hermannstadt.– „Was bedeutet garantierter Erfolg?” ist das Thema des Gesprächs zwischen dem Direktor des Radu Stanca-Theaters Constantin Chiriac und dem TV-Moderator Cătălin Ștefănescu am Freitag, dem 22. März, 18 Uhr, im Habitus-Zentrum. Ștefănescu ist seit 20 Jahren Moderator der Sendung „Garantat 100%” auf TVR1. Mehr dazu unter www.tnrs.ro. (RS)

 

Vertreterversammlung

Hermannstadt.– Die erste ordentliche Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums im Jahre 2019 wird am 23. März in Hermannstadt im Bischofspalais, im Sitzungssaal im 2. Stock mit Beginn um 15 Uhr stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Bericht des Vorsitzenden, die Planung des Sachsentreffens 2019, die Annahme der Rechnungslegung für das Jahr 2018 und Verschiedenes.

Die Vertreterversammlungen sind öffentliche Veranstaltungen. Berechtigt an den Diskussionen und den Abstimmungen teilzunehmen sind die Vorstandsmitglieder des Siebenbürgenforums und die Delegierten der Zentrumsforen.

 

Kein Wasser am Dienstag

Hermannstadt.– Die Hermannstädter Wassergesellschaft Apă Canal Sibiumeldet, dass am Dienstag, dem 19. März zwischen 8 und 20 Uhr, die Wasserversorgung in folgenden Straßen eingestellt wird: Dorobanților, Gării, Calea Gușteriței (zwischen Podul Gării und Macaralei), Treboniu Laurean (zwischen Calea Gușteriței und Lamark), Albinelor, Prometeu, Balanței (zwischen Calea Gușteriței und Nicovalei), Lacului, Preda Buzescu, Forjorilor, Henri Coandă (zwischen Mașiniștilor und Principatele Unite), sowie für das Gewerbegebiet Dorobanților/Triajului, COMPA S.A. und Depoul CFR Sibiu. Die Einwohner sind gebeten, für eigene Wasserreserven zu sorgen, die Gesellschaft stellt eine Wasserzisterne in der Gegend Topitorilor/Laminorului zur Verfügung. Näheres unter Tel. 0269-22.27.77, Telverde 08008-20.22.02. (RS)

 

Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache

TVR Tg. Mureş, Samstag, 15. März, 17.00-18.00 Uhr:  Schriftsteller in der Schule“ – Elise Wilk im Gh. Șincai-Lyzeum Neumarkt (Wiederholung: Sonntag, 10 Uhr).

TVR 2,  Dienstag, 19. März, 13-13.30 Uhr:Frauenpower: Ortrun Rhein.

TVR 1,  Donnerstag, 21. März, 16.00-17.00 Uhr, AKZENTE:Nachrichten; Filmvorführung in Hermannstadt; Honteruspokal in Kronstadt; Sächsisches Museum in Freck. Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr). 70 Jahre ADZ.

Veröffentlicht in Aktuelle Ausgabe, Nachrichten.