Ausgabe Nr. 2583
In eigener Sache
Da die Rumänische Post zum 1. Juni d. J. die Gebühren für die Auslandspost von 4 auf 5 Lei erhöht hat, bitten wir unsere Auslandsabonnenten um eine Nachzahlung von 23 Lei für das Jahr 2018. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Redaktion
Misstrauensantrag gescheitert
Bukarest. –Das Kabinett Dăncilă bleibt weiterhin im Amt. Der Misstrauensantrag, der von der PNL initiiert und von USR und PMP unterstützt wurde, bekam am Mittwoch keine Mehrheit der Stimmen. Nur 166 Abgeordnete und Senatoren stimmten für die Abwahl der derzeitigen Regierung, 233 Stimmen wären notwendig gewesen.
Im Misstrauensantrag wurden der Regierung u. a. die hohe Inflationsrate, die Änderungen die am Steuergesetz oder die Aufschiebung der Abnahme der Arbeiten an den Autobahnen Lugosch-Deva und Mühlbach-Thorenburg vorgeworfen.
Die Vertreter der PSD und der Koalitionspartei ALDE und der UDMR, die die Regierung auf parlamentarischer Ebene unterstützt, enthielten sich der Stimme. In den Straßen gingen auch an diesem Tag die Proteste weiter.
Neuer Dechant gewählt
Hermannstadt. – Bei der Bezirkskirchenversammlung des Hermannstädter Evangelischen Kirchenbezirks am Samstag, den 23. Juni, standen Wahlen auf der Tagesordnung. Gewählt wurde zum neuen Dechanten Pfarrer Hans-Georg Junesch, als Bezirkskirchenkurator im Amt bestätigt wurde Andreas Huber.
Desgleichen gewählt wurden als geistliche bzw. weltliche Mitglieder des Bezirkskonsistoriums Pfarrer Michael Reger (Kerz), Pfarrer Dietrich Galter (Neppendorf), Kurator Daniel Barbosa (Talmesch), Kuratorin Ilse Philippi (Hermannstadt), Juliane Henning (Michelsberg), Ortwin Herbert (Heltau), Hermann Gierlich (Neppendorf), sowie als geistliche bzw. weltliche Abgeordnete in die Landeskirchenversammlung Pfarrer Zorán Kezdi (Heltau), Pfarrer Michael Reger (Kerz), Ortrun Rhein (Hermannstadt), Beatrice Ungar (Hermannstadt), Christian Drăghici (Heltau), Michael Henning (Michelsberg) und Ilse Philippi (Hermannstadt).
Alle Gewählten haben ein Mandat von vier Jahren. (FH)
Carl Filtsch-Festival
Hermannstadt. – Die 23. Auflage des Carl Filtsch-Klavierinterpretations- und Kompositionswettbewerbsfestivals findet vom 3. bis 8. Juli im Thaliasaal statt. Bei der feierlichen Eröffnung am Dienstag, den 3. Juli, 19 Uhr, konzertiert hier der spanische Pianist Josu de Solaun (Spanien), am Donnerstag, den 5. Juli die rumänische Pianistin Izabela Voropciuc. Preisverleihung und Galakonzert der Preisträger finden am Sonntag, den 8. Juli, 19 Uhr, statt. (BU)
Tag des Säuglings
Hermannstadt.– Im Ethno-Techno-Park des Freilichtmuseums wird am Sonntag, dem 1. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr der „Tag des Säuglings” gefeiert. Zum 13. Mal organisiert das Museum diesen Tag, auch diesmal fehlt das „Baby-Rennen” nicht, wo das schnellste Krabbeln prämiert wird, eine Miss- und Mister-Wahl findet auch statt. (BU)
„Hermannstädter Gespräche”
Hermannstadt.– „Autobiographien der Nation: Schulgeschichtsbücher in Rumänien und das Jahr 1918/Autobiografii ale națiunii: manuale de istorie în România și anul 1918″, ist das Thema der „Hermannstädter Gespräche“, die am Montag, dem 2. Juli, ab 19 Uhr, im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt stattfinden. Eingeladen sind Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Universität Mainz), Dr. Răzvan Părăianu (Petru-Maior-Universität Klausenburg), Dr. Manuela Marin (Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg), Winfried Ziegler (Geschäftsführer Siebenbürgenforum) und Raul Rognean (Geschäftsführer Hermannstädter Forum). Moderatorin ist Aurelia Brecht (Institut für Auslandsbeziehungen). (RS)
Kirchenburgen-Gespräch
Hermannstadt.– Die Stiftung Kirchenburgen veranstaltet am Dienstag, den 3. Juli, 19 Uhr erneut ein Kirchenburgen-Gespräch im Georg Daniel Teutsch-Saal im Bischofspalais (Sporergasse/Gen. Magheru 4). Das Thema lautet „Kirchenburgen und ihre Freiräume – Impulse aus der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung„, präsentiert von dem Verein churchfortress e.V. – Friends of Hundertbücheln/Movile. (BU)
Hungarikum-Tage
Hermannstadt. -Die diesjährigen Hungarikum-Tage werden vom Hermannstädter Ungarischen Kulturzentrum in Zusammenarbeit mit dem Astra-Museum vom 5. bis 8. Juli organisiert. Am 7. Juli findet ein Koch-Wettbewerb im Freilichtmuseum statt, in drei Kategorien: Gulasch, neu interpretierter Gulasch und ungarische Gerichte. Einschreibungen unter http://szeben.ro/in-limba-ro mana/materiale-in-limba-romana/concurs-de-gatit-sibiu-7-iulie-2018. Das genaue Progamm der Hungarikumtage ist unter http://szeben.ro/in-limba-romana/materiale-in-limba-romana/zilele-hungarikum-2018-program zu finden. (RS)
Filmabend mit Werkstattbericht
München.– Der Filmemacher Manuel Stübecke zeigt am Donnerstag, dem 5. Juli, 19 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens in München unter dem Motto „Sie sollen sich nicht lassen. Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen“ die beiden Dokumentarfilme, in denen er in den Jahren 2013 bis 2016 insgesamt 15 Vertreter der deutschen Minderheit in Rumänien interviewt hat. Anschließend erzählt Stübecke, der Osteuropäische Geschichte, Evangelische Theologie und Pädagogik an der Justus Liebig-Universität Gießen studiert hat, in einem Werkstattbericht von der Entstehung des Projekts und seinen Erfahrungen in Siebenbürgen. Stübecke war in seiner Zeit in Siebenbürgen u. a. an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. (BU)
Markt- und Sommerkonzerte
Hermannstadt/Stolzenburg.– Jeden Freitag ab 12.15 Uhr werden Marktkonzerte in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt angeboten. Das Konzert am 6. Juli bestreiten unter dem Titel „Grenzklang im Grenzland“ Thomas Friedländer (Zink und Perkussion), Brita Falch-Leutert und Jürg Leutert (Tasteninstrumente). Eine Eintrittskarte kostet 10 Lei für Erwachsene und 5 Lei für Studierende und Schüler und gilt auch für eine Turmbesteigung nach dem Konzert. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Das Konzert wird am gleichen Tag, 18 Uhr, auch in der evangelischen Kirche in Stolzenburg/Slimnic angeboten, im Rahmen der Reihe „Sommerkonzerte in evangelischen Kirchenburgen um Hermannstadt“. (RS)
Sibiu Sound Festival
Hermannstadt. – Ein Festival für Hermannstädter Musikbands (Pop, Rock, Jazz u. a.), die eigene Kompositionen aufweisen können, veranstalten die Vereine ART Factory Transilvaniaund SibiuPlaysvom 20. bis 22. Juli im Erlenpark unter dem Titel „Sibiu Sound Festival“. Nähere Auskünfte und Anmeldungen unter E-Mail office@sibiusound.ro.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 2, Dienstag, 3. Juli, 14-14.30 Uhr: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (II).
TVR 1, Donnerstag, 5. Juli, 15.00-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Germanistenkongress in Großwardein; Theaterpremiere am DSTT; Wirtschaften… mit Kopf; Nachrichten von TVR (15.50-16.05 Uhr); Der Kunstsammler Thomas Emmerling; Schwabentreffen in Ulm.