2465
Marienball im Spiegelsaal; Dialog- und Lesekreis der EAS; Zum Islam in Rumänien; Tursib plant neue Buslinie; Lawinengefahr; Seidenmalwerkstatt; Ostkurs 2016 in München; Projekte werden finanziert; Premiere am DSTT; Tanzkurs im Forumsclub; Radio Neumarkt auf Deutsch; Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache.
Hermannstadt. – Einen Marienball veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt am Freitag, den 5. Februar 2016, ab 19 Uhr, im Spiegelsaal des Forumssitzes. Zum Tanz spielt das Trio Saxones auf, mit Schlagzeuger Wolfgang Schüller als vierter im Bunde.
Essen und Getränk können mitgebracht werden. Mitzubringen sind gute Laune, Tanzwut und Lieder. Eine kleine Spende wird erwartet.
Dialog- und Lesekreis der EAS
Hermannstadt. – In der Reihe „Junge Akademiker“ der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) findet heute, den 29. Januar, 18 Uhr, im Hans-Bernd-von-Haeften-Tagungshaus der EAS die kombinierte Abschlussveranstaltung des Dialog- und Lesekreises im Wintersemester 2015/2016 statt, der in Kooperation mit der Abteilung der deutschsprachigen Grund- und Vorschulpädagogik am Departement für Privates Recht und Erziehungswissenschaften der Lucian Blaga-Universität Hermannstadt durchgeführt wurde. In diesem Semester war das Thema des Lesekreises „Von Pestalozzi bis zum High Tech-Unterricht – Pädagogik als Zukunftsgestaltung und ihre Vordenker". Anknüpfend daran spricht Manuel Stübecke, B.A., Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der EAS, zum Thema: „Bildungsgeschichte als Teil der Erinnerungskultur und Zukunftsgestaltung – Der erste deutschsprachige Kindergarten in Zeiden". (BU)
Zum Islam in Rumänien
Hermannstadt. – Die Evangelische Akademie Siebenbürgen beginnt das Programmjahr 2016 mit der Vorstellung des Bandes: „Halbmond über Dobrudscha. Der Islam in Rumänien“ in der Herausgeberschaft von Akademieleiter a. D. Pfarrer Dr. Jürgen Henkel. Der Band ist Teil der Reihe „Deutsch-Rumänische Theologische Bibliothek“ und ist im Hermannstädter Schiller-Verlag erschienen. Die Buchvorstellung findet am Samstag, den 6. Februar, 18 Uhr, im Hans-Bernd-von-Haeften Tagungs- und Konferenzzentrum der EAS statt. (BU)
Tursib plant neue Buslinie
Hermannstadt. – Auf Vorschlag der städtischen Nahverkehrsgesellschaft Tursib beschloss der Hermannstädter Stadtrat auf seiner gestrigen ordentlichen Sitzung die Einrichtung einer neuen Buslinie, Nr. 19, die zwei neue Quartiere mit dem Stadtzentrum verbinden wird. Es handelt sich um das Alma-Viertel (Str. Ogorului – Str. Frunzei) in Neppendorf und das Magnolia-Viertel an der Kleinscheuerner Straße (Calea Șurii Mici). Damit kommen die Stadträte auch dem ausgesprochenen Wunsch der Einwohner entgegen. Desgleichen wird die Trasse der Buslinie 18 verlängert. Sie führt bis ins Jugend-Viertel (Cartierul Tineretului). Dazu werden weitere drei Haltestellen an der Str. Kiev eingerichtet: zwei an der Schule Nr. 12 Ecke Konradwiese/Piața Cluj und eine vor der Mündung in die Str. Kogălniceanu. Ebenfalls verlängert werden soll die Trasse der Buslinie 10 bis zum Neubauviertel an der Str. Zăvoi in Neppendorf. Genaueres unter www.tursib.ro (BU)
Lawinengefahr
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Bergrettungsdienst meldet, dass im Fo-garaschgebirge hohe Lawinengefahr herrscht (Stufe 4 von 5 auf der Europäische Gefahrenskala für Lawinen). Der Dienst bittet de Touristen und Sportler, in den nächsten Tagen die gefährlichen Routen zu meiden. (RS)
Seidenmalwerkstatt
Michelsberg. – Eine Seidenmalwerkstatt zum Thema „Seidentücher und Schals gestalten" mit Ortrun Fabini und Ulrike Lück veranstaltet die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien am 12. und 13. Februar d. J. im Elimheim in Michelsberg. Mitmachen können sowohl Anfänger/innen als auch Fortgeschrittene. Ein Eigenbeitrag von etwa 40 Lei ist nötig. Die angefertigten Krawatten, Tücher und Schals können zum Selbstkostenpreis behalten werden. Anmeldungen bis zum 2. Februar d. J. bei der Frauenarbeit unter 0269-21.1851 oder per E-mail: frauenarbeitro@gmail.com
Ostkurs 2016 in München
München. – Das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München veranstaltet für Deutsch sprechende Journalisten aus Mittel- und Osteuropa vom 17. Juli bis 5. August ein dreiwöchiges Weiterbildungsseminar. Für Unterkunft, Verpflegung und die dreiwöchige Weiterbildung beträgt die Teilnahmegebühr für Teilnehmer aus EU-Mitgliedstaaten 100 Euro. Für die entstandenen Fahrtkosten erhalten die Teilnehmer einen Zuschuss.
Bewerbungsschluss für den Ostkurs 2016 ist am 15. Februar (Posteingang). Bewerbungsformular und weitere Informationen unter http://www.journalistenschule-ifp.de/ausbildung/ostkurs
Projekte werden finanziert
Hermannstadt. – Der Hermannstädter Kreisrat meldet, dass die Interessenten bis zum 11. Februar ihre Projekte für die diesjährige Sportagenda des Kreises Hermannstadt und bis zum 25. Februar für die Kulturagenda abgeben können. Der Kreisrat finanziert dieses Jahr die Kultur-events mit 450.000 Lei und die Sport-events mit 350.000 Lei. Näheres beim Informationszentrum des Kreisrates oder online unter www.cjsibiu.ro (RS)
Premiere am DSTT
Temeswar. – Mit „Der kleine Prinz“, nach Antoine de Saint-Exupéry, in der Regie von Peter Kerek bringt das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) am Sonntag, den 31. Januar, 11 Uhr, im eigenen Saal die erste Premiere des Jahres auf die Bühne. Weitere Aufführungen: Montag, den 1. Februar, 19.30 Uhr, und Dienstag, den 2. Februar, 11 Uhr. (BU)
Tanzkurs im Forumsclub
Hermannstadt. – Im Rahmen des Forumsclubs, der jeden Mittwoch im Sitz des Hermannstädter Deutschen Forums in der Sporergasse/Gen. Magheru 1-3 stattfindet, wird am 3. Februar von 18 bis 19.30 Uhr einen Tanzworkshop für Foxtrott und Rock 'n' Roll angeboten. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich dazu eingeladen.
Radio Neumarkt auf Deutsch
Sendezeiten: Mo.-Sa. 21 bis 22 Uhr, So. 10.30 bis 11 Uhr auf den Frequenzen der Mittelwelle 1593, 1323, 1197 kHz und www.radioneumarkt.ro: Freitag: Jugendarbeit beim Hermannstädter Forum; Samstag: Musikabend Wochenendveranstaltungen; Montag: Goethe-Institut Klausenburg im Blickpunkt; Dienstag: Menschen bei uns: Deutsche Persönlichkeiten; Mittwoch: Fasching in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen – Rückblick; Donnerstag: HZ-Vorschau, Wirtschaftsmeldungen.
Rumänisches Fernsehen in deutscher Sprache
TVR 3, Samstag, 30. Januar, 17.00-18.00 Uhr/Wiederholung Sonntag, 8.00-9.00 Uhr; Die deutsche Stunde von TVR Neumarkt: Christian Rummel, Handwerker aus Reichesdorf; Fasching im Schiller Gymnasium Neumarkt.
TVR 1, Montag, 1. Februar, 13.00-14.00 Uhr; Deutsch… um 1: Dietrich Galter – der Motorradpfarrer; Musik mit Ricky Dandel.
TVR 2, Dienstag, 2. Februar, 14.30-15.00 Uhr: Wirtschaften… in Reichesdorf.
TVR 1, Donnerstag, 4. Februar, 15.30-17.00 Uhr, AKZENTE: Nachrichten; Presseschau mit Christel Ungar-Țopescu; Neujahrsempfang der AHK; Neujahrsfest in Klausenburg; Bücher und Bilder mit Hans Liebhardt; 20 Jahre als Beilage: Die Karpatenrundschau; Quiz.